Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

  1. al-Irhāb wa-'l-ʿunf fī ḍauʾ al-Qurʾān wa-'s-sunna wa-'t-tārīḫ wa-'l-fiqh al-muqāran
    Erschienen: 2010-
    Verlag:  Dār al-Walāʾ li-ṭ-Ṭibāʿa wa-'n-Našr wa-'t-Tauzīʿ, Bairūt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Subḥānī, Ǧaʿfar
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789953546391
    Schlagworte: Sunna; Fikh; Terrorismus <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1431h.

  2. Ḥuǧǧīyat as-sunna an-nabawīya al-mušarrafa wa-aṯaruhā fī bināʾ al-usra
    Erschienen: 2015 = 1436
    Verlag:  al-Maktaba al-Azharīya li-t-Turāṯ, al-Qāhira

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Šākir, Muḥammad Fuʾād (HerausgeberIn)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789773154585; 9773154580
    Schlagworte: Familie <Motiv>; Sunna
    Weitere Schlagworte: Muḥammad (570-632)
    Umfang: 252 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält bibliographische Angaben (Seiten 245-249)

  3. Mauqif al-mustašriqīn min as-sunna
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dār al-Faiḥāʾ, Dimašq

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laḥḥām, Badīʿ al-
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Orientalistik; Sunna; Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goldziher, Ignác (1850-1921)
    Umfang: 224 S
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1421h

  4. Female personalities in the Qurʾan and Sunna
    examining the major sources of Imami Shiʿi Islam
    Autor*in: Osman, Rawand
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    "This book investigates the manner in which the Qurʼan and sunna depict female personalities in their narrative literature. Providing a comprehensive study of all the female personalities mentioned in the Qurʼan, the book is selective in the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    "This book investigates the manner in which the Qurʼan and sunna depict female personalities in their narrative literature. Providing a comprehensive study of all the female personalities mentioned in the Qurʼan, the book is selective in the personalities of the sunna, examining the three prominent women of Ahl al-Bayt; Khadija, Fatima, and Zaynab. Analysing the major sources of Imami Shiʻi Islam, including the exegetical compilations of the eminent Shiʻi religious authorities of the classical and modern periods, as well as the authoritative books of Shiʻi traditions, this book finds that the varieties of female personalities are portrayed as human beings on different stages of the spiritual spectrum. They display feminine qualities, which are often viewed positively and are sometimes commendable traits for men, at least as far as the spiritual domain is concerned. The theory, particularly regarding women's humanity, is then tested against the depiction of womanhood in the hadith literature, with special emphasis on Nahj al-Balagha. Contributing a fresh perspective on classical materials, this book will be of interest to students and scholars of Islamic Studies, Women's Studies and Shiʻi Studies"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415839389; 9781315770147
    Schriftenreihe: Routledge Persian and Shiʿi studies series ; 2
    Schlagworte: Sunna; Imamiten; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fatima (606-632); Chadidscha (555-619); Zainab Bint-ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib (681); Ahl al-bait
    Umfang: VIII, 200 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 196

  5. al-Mustašriqūn wa-'s-sunna
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Maktabat al-Manār al-Islamīya, al-Kuwait

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schriftenreihe: Difāʿ ʿan al-ḥadīṯ an-nabawī ; 1
    Schlagworte: Islam <Motiv>; Orientalistik; Sunna
    Umfang: 80 S
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1415h

  6. Takmilat Ikmāl al-ikmāl fi 'l-ansāb wa-'l-asmā' wa-'l-alqāb
    Erschienen: 1986
    Verlag:  ʿĀlam al-Kutub, Bairūt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Ulema; Schriftsteller; Riǧāl; Sunna
    Umfang: 55, 463 S.
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1406 h. = 1986

  7. Hirminūtīk, kitāb wa sunnat
    (farāyand-i tafsīr-i waḥy)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ṭarḥ-i Nau, Tihrān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Čāp 4
    Schriftenreihe: Dīn wa farhang
    Schlagworte: Sunna; Hermeneutik
    Umfang: 310 S
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1379h.š

  8. Miṣr fi 'l-Qurʾān wa-'s-sunna
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dār aš-Šurūq, al-Qāhira

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 977090550X
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Ägypten <Motiv>; Sunna
    Umfang: 302 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1420h

  9. Fiqh al-ḥiwār maʿa al-muḫālif fī ḍauʾ as-sunna an-nabawīya
    Erschienen: 1427 [2006]
    Verlag:  Dār al-Mirrīḫ li-n-Našr, ar-Riyāḍ

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9960245888; 9789960245881
    RVK Klassifikation: BE 8620
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Arabisch; Islam; Sunna; Dialog; Rhetorik
    Umfang: 220 Seiten
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1427 h.

    Die Rechtswissenschaft des Disputes mit dem Abweichenden

  10. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680 ; MD 8920 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  11. Der edle Qur'ān
    und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutsche Sprache = Al-Qurʾān al-karīm
    Autor*in: Muḥammad
    Erschienen: 2002
    Verlag:  König-Fahd-Komplex zum Druck vom Qur'ān, Madīna al-Munauwara, Saudi Arabien

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    LS: B 120 e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: RB/bb/9541
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    MEA-L/494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    FR 2009 - 023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Dc 200/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient und Islamwissenschaft, Bibliothek
    Fi 1at
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Islamische Theologie, Bibliothek
    Cw 4:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Islamische Theologie, Bibliothek
    Cw 4:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ṣāmiṭ, ʿAbdullāh aṣ- (Übers.); Muḥammad
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9960847381
    RVK Klassifikation: BE 8611
    Schlagworte: Religionsgemeinschaft; Muslim; Religion; Lehre; Sunna; Übersetzung
    Umfang: 623 S.
    Bemerkung(en):

    Text arab. in arab. Schrift u. dt

  12. Hirminūtīk, kitāb wa sunnat
    (farāyand-i tafsīr-i waḥy)
    Erschienen: 1379 [2000]
    Verlag:  Ṭarḥ-i Nau, Tihrān

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    208.2 M951 H668 1996 +4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Čāp-i 4
    Schriftenreihe: Dīn wa farhang
    Schlagworte: Hermeneutik; Sunna
    Umfang: 310 S.
  13. "Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..."
    Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe äußerst vielfältig und reicht von Kindeserziehung und religionspraktischen Aspekten bis hin zum Dschihad.In Teilband 1 wird dieses Themengebiet auf Basis der Erhebung von gut neunhundert Sammlungen völlig neu erschlossen. In Teilband 2 erfolgt die Aufarbeitung von Gedankengut und Ideologie des Dschihad auf der Grundlage prophetischer Überlieferungen aus der Zeit der Kreuzzüge bis zur Gegenwart. Eine Übersetzung der Originaltexte macht dabei das einschlägige Hadith-Material auch für Interessierte außerhalb der Islamwissenschaften nutzbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956504785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8615 ; BE 8619
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Nomos eLibrary
    Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ; Band 40
    Schlagworte: Übersetzung; Märtyrer; Religionspraxis; Handlungsempfehlung; Sunna; Geschichte des Islam; Muhammad; Sammlungstyp; Kampf; Aufruf; arab'inat; Dschihad; Prophetenüberlieferung; arba'inat; Religionsgeschichte; Religionswissenschaft; Glauben; Religion; Islamwissenschaft; religion; Islam; faith; history of religion; Islam Studies; religious studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (641, 303 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Vierzig Hadithe. Entstehung und Entwicklung kleiner Hadithanthologien unter besonderer Berücksichtigung von kutub al-arbaʿīn fī l-ǧihād

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  14. Die Geschichte von Kain und Abel (Hābīl wa-Qābīl) in der sunnitisch-islamischen Überlieferung
    Untersuchung von Beispielen aus verschiedenen Literaturwerken unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf den Volksglauben
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3879972168
    RVK Klassifikation: BE 8620
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 169
    Schlagworte: Kain und Abel; Koran; Rezeption; Sunniten; Literatur; ; Kain und Abel; Sunniten; Islamische Literatur; Volksglaube;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Sunna; Islamic literature
    Umfang: 181 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mainz, 1993

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  15. Islamstudien ohne Ende
    Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Brunner, Rainer (Hrsg.); Ende, Werner (GefeierteR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunner, Rainer (Hrsg.); Ende, Werner (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899132602
    RVK Klassifikation: BE 1650 ; EH 2000 ; BE 8620 ; EL 7650 ; EL 7800
    Schriftenreihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ; 54,1
    Schlagworte: Islamic civilization; Islam; Islamwissenschaft; Islam; Schiiten; Sunna; Orientalistik; Kultur; Geschichte; Religion; Wissenschaft
    Umfang: XXIV, 536 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw, franz

    Piam, Volker: Wer sind die Türken und wer gehört zu ihnen? - S. 1-10. (...)Brunner, Rainer: "Siehe, was mich an Unglück und Schrecken traf!" Schiitische Autobiographien. - S. 59-68. (...) Fragner, Bert G.: Große Spieler und Kalte Krieger. Von der Wahrnehmung Mittelasiens im Wandel der Zeit. - S. 79-86. Freitag, Ulrike: Gelehrtenbeziehungen im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. Der hadhramische 'Alim Ahmad b. Hasan al-'Attas (1841-1915). - S. 87-95. Glaß, Dagmar: Geschichte als Projektionsfläche für die Gegenwart. Notizen zu Yusuf Sahins Film "al-Masir" über Ibn Rusd. - S. 97-112. Glassen, Erika: Autobiographische und sozialkritische Dimensionen im Fürstenspiegel "Anis an-nas" von Suga' aus dem timuridischen Schiras. - S. 113-125. Gronke, Monika: "Alles Neue ist ein Irrweg". Zum mittelalterlichen arabischen Schrifttum über religiöse Missbräuche. - S. 127-138. Günther, Sebastian: "... nor have I learned it from any book of theirs". Abu l-Faraj al-Isfahani: a medieval Arabic author at work. - S.

  16. Schia gegen Sunna, Sunna gegen Schia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vontobel-Stiftung, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Vontobel-Schriftenreihe ; 2070
    Schlagworte: Schia; Sunna; Schiiten; Sunniten; Beziehung
    Umfang: 81 S. : Kt.
  17. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783848765225; 3848765225
    Weitere Identifier:
    9783848765225
    RVK Klassifikation: BE 8680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Juristische Argumentation; Djihad; Rhetorik; Islamisches Recht; Islam
    Weitere Schlagworte: Islamismus; Salafismus; Dschihadismus; Koran; Sunna; Terrorismus; Radikalisierung; Ideologie; al-Qaida; Islamischer Staat; islamische Rechtwissenschaft; Feindbild; Rhetorik; Fundamentalismus; Extremismus; Dschihad; Islam; Scharia; islamisches Recht; islamische Rechtswissenschaft; Propaganda; Mobilisierung; Ideengeschichte
    Umfang: 360 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  18. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Juristische Argumentation; Djihad; Islamisches Recht; Islam; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  19. Female personalities in the Qur'an and Sunna
    examining the major sources of Imami Shi'i Islam
    Autor*in: Osman, Rawand
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367868055; 9780415839389
    RVK Klassifikation: BE 8606 ; BE 8612 ; BE 8623 ; BE 8673
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge Persian and Shiʿi studies series ; 2
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Imamiten; Sunna
    Weitere Schlagworte: Ahl al-bait; Chadidscha (555-619); Fatima (606-632); Zainab Bint-ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib (-681)
    Umfang: VIII, 200 S., cm
    Bemerkung(en):

    hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Miṣr fi 'l-Qur'ān wa-'s-sunna
    Erschienen: [1991]
    Verlag:  Dār al-Maʿārif, al-Qāhira

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9770235687
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa 3., munaqqaḥa wa-muzaiyada
    Schlagworte: Ägypten <Motiv>; Sunna
    Umfang: 208 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    In arab. Schr., arab.

  21. Die Geschichte von Kain und Abel (Hābīl wa-Qābīl) in der sunnitisch-islamischen Überlieferung
    Untersuchung von Beispielen aus verschiedenen Literaturwerken unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf den Volksglauben
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3879972168
    RVK Klassifikation: BE 8620 ; EN 2680
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 169
    Schlagworte: Littérature islamique; Sunna; Islamic literature; Sunna; Sunniten; Islamische Literatur; Rezeption; Arabisch; Literatur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Abel <personnage biblique>; Caïn <personnage biblique>; Abel <(Biblical figure)>; Cain <(Biblical figure)>; Kain und Abel
    Umfang: 181 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  22. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Sunna; Fundamentalismus; Islamisches Recht; Djihad; Salafija; Rechtswissenschaft; Islam; Rhetorik; Gewalt; Legitimation; Politische Mobilisierung; Sunniten
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  23. <<Die>> Geschichte von Kain und Abel (Hābīl wa-Qābīl) in der sunnitisch-islamischen Überlieferung
    Untersuchung von Beispielen aus verschiedenen Literaturwerken unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf den Volksglauben
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3879972168
    RVK Klassifikation: BE 8620
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 169
    Schlagworte: Array; Array; Sunna; Islamic literature
    Umfang: 181 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  24. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Arabisch; Juristische Argumentation; Djihad; Islamisches Recht; Islam; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  25. Female personalities in the Qur’an and Sunna
    examining the major sources of Imami Shi'i Islam
    Autor*in: Osman, Rawand
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Routledge, New York

    1. Woman in creation -- 2. Female personalities in the Qur'an -- 3. Female personalities in the sunna -- 4. Female personality in the hadith. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Woman in creation -- 2. Female personalities in the Qur'an -- 3. Female personalities in the sunna -- 4. Female personality in the hadith.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315770147; 9781317671497; 9781317671503
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8623 ; BE 8606 ; BE 8612 ; BE 8673
    Schriftenreihe: Routledge persian and shi'i studies
    Schlagworte: Imamiten; Frau <Motiv>; Sunna
    Weitere Schlagworte: Chadidscha (555-619); Zainab Bint-ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib (-681); Ahl al-bait; Fatima (606-632); Women in the Qur’an; Women / Religious aspects / Islam; Women in the Hadith; Shi‘i Islam / Doctrines / History
    Umfang: 1 online resource (viii, 200 Seiten)