Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

  1. Uwe Johnsons Testamente oder wie der Suhrkamp-Verlag Erbe wird
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ed. Lit.europe, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. German fever
    Beckett in Deutschland
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:IH 15720 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Za 1976/1-158/159
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6474
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angp06104.n736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/MAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS21/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18B7318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z mar 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M57718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    0407M16-158/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    z8196A-158/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ECFN1130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469300; 3944469305
    Weitere Identifier:
    9783944469300
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 158/159
    Schlagworte: Beckett, Samuel; Deutschland;
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Beckett; Schiller-Theater, Berlin; Suhrkamp Verlag; Süddeutscher Rundfunk; Übersetzung; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Das Marbacher Magazin 158/159 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 8. November 2017 bis 29. Juli 2018" - Impressum

  3. Thomas Bernhard
    Erschienen: 2016
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165387
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK
    Weitere Schlagworte: Österreich; Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Thomas Bernhard; Schriftsteller; Suhrkamp Verlag; Text + Kritik
    Umfang: Online-Ressource (288 S.)
  4. Verlagspraxis und Kulturpolitik
    Beiträge zur Soziologie des Literatursystems
    Autor*in: Zajas, Paweł
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die auswärtige Kulturpolitik ist kein genuines Objekt der Literaturwissenschaft. Dennoch beeinflussen kulturpolitische Vorüberlegungen ganz wesentlich auch die Verlagspraxis. Und umgekehrt: Verleger, Autoren und Kulturvermittler werden mitunter zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die auswärtige Kulturpolitik ist kein genuines Objekt der Literaturwissenschaft. Dennoch beeinflussen kulturpolitische Vorüberlegungen ganz wesentlich auch die Verlagspraxis. Und umgekehrt: Verleger, Autoren und Kulturvermittler werden mitunter zu relevanten Mittlern im kulturpolitischen Spannungsfeld.Auch die Verlagspraxis im Bereich der Übersetzungsliteratur bedarf einer neuen literatursoziologischen Vermessung. Der Band bietet Einblicke in (Verlags-)Archive, die es erlauben, das Verhältnis zwischen Literatur und Politik neu zu denken. Zugleich werden Selektions- und Produktionspraktiken im Literaturbetrieb analysiert, die sich üblicherweise der Forschung entziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764343
    Weitere Identifier:
    9783846764343
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 21
    Schlagworte: Literatursoziologie; auswärtige Kulturpolitik; Suhrkamp Verlag; Literary Translation; foreign cultural policy; Sociology of Literature; literarische Übersetzung; Polish literature in Germany; polnische Literatur in Deutschland; Dutch literature in Germany; niederländische Literatur in Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Kulturtransfer und Verlagsarbeit
    Suhrkamp und Osteuropa
    Beteiligt: Kemper, Dirk (HerausgeberIn); Zajas, Pawel (HerausgeberIn); Bakshi, Natalia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950 und 2000? Vor allem von Mitte der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre war Suhrkamp ein Leitmedium in der deutschen Verlagslandschaft, ein Haus, das für sich programmatisch in Anspruch nahm, „mit zeitdiagnostischer Sinnlichkeit“ zu operieren und so geistige, gesellschaftliche, kulturelle Veränderungen abzubilden und zu repräsentieren. Ab wann und warum engagierte man sich im Bereich der russischen, polnischen oder tschechischen Literatur?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk (HerausgeberIn); Zajas, Pawel (HerausgeberIn); Bakshi, Natalia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764091
    Weitere Identifier:
    9783846764091
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instututs für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 16
    Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 16
    Schlagworte: Verlagsgeschichte; Suhrkamp Verlag; Kulturgeschichte der Bundesrepublik; Polish literature in Germany; Russian literature in Germany; cultural history of Germany; polnische Literatur in Deutschland; publisher’s history; russische Literatur in Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Thomas Bernhard
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Dezember 2016
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Thomas Bernhard ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod noch und immer wieder herausfordernd und faszinierend. Diese Neufassung ermöglicht eine aktuelle Sicht auf sein Werk und vor allem auf die posthum erschienenen literarischen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thomas Bernhard ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod noch und immer wieder herausfordernd und faszinierend. Diese Neufassung ermöglicht eine aktuelle Sicht auf sein Werk und vor allem auf die posthum erschienenen literarischen Texte, Briefe und Dokumente. „Meine Preise“ und „Goethe schtirbt“, Bernhards Lyrik, Autobiografisches, der literarische Nachlass, die Interviews und der Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld werden ebenso untersucht wie der rasche Aufstieg des Autors in den literarischen Klassiker-Kanon, die internationale Bernhard-Rezeption, das Verhältnis Bernhards zu Geschichte und Nationalsozialismus, seine Präsenz auf dem Theater und die intermediale Rezeption Bernhards etwa in Graphic Novels. Eine Auswahlbibliografie schließt das Heft ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165387
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: Vierte Auflage: Neufassung
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 43
    TEXT+KRITIK ; 43 / 4. Aufl. Neufassung
    Schlagworte: Österreich; Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Thomas Bernhard; Schriftsteller; Suhrkamp Verlag; Text + Kritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
  7. Verlagspraxis und Kulturpolitik
    Beiträge zur Soziologie des Literatursystems
    Autor*in: Zajas, Paweł
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Leiden

    Front Matter -- Copyright page -- Danksagung -- Einleitung -- Geist und Macht -- Zwischen Ost und West -- A. Polnische Literatur im Siegfried Unseld Archiv -- B. Kulturpolitische Ermöglichungsräume -- C. Leszek Kołakowski im Piper-Verlag -- Lectori... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter -- Copyright page -- Danksagung -- Einleitung -- Geist und Macht -- Zwischen Ost und West -- A. Polnische Literatur im Siegfried Unseld Archiv -- B. Kulturpolitische Ermöglichungsräume -- C. Leszek Kołakowski im Piper-Verlag -- Lectori salutem -- A. Der Lektor als gatekeeper -- B. Der Lektor als gatemaker -- Back Matter -- Literatur -- Personenregister. Die auswärtige Kulturpolitik ist kein genuines Objekt der Literaturwissenschaft. Dennoch beeinflussen kulturpolitische Vorüberlegungen ganz wesentlich auch die Verlagspraxis. Und umgekehrt: Verleger, Autoren und Kulturvermittler werden mitunter zu relevanten Mittlern im kulturpolitischen Spannungsfeld.Auch die Verlagspraxis im Bereich der Übersetzungsliteratur bedarf einer neuen literatursoziologischen Vermessung. Der Band bietet Einblicke in (Verlags-)Archive, die es erlauben, das Verhältnis zwischen Literatur und Politik neu zu denken. Zugleich werden Selektions- und Produktionspraktiken im Literaturbetrieb analysiert, die sich üblicherweise der Forschung entziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764343
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; AN 46800
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 21
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Cultural policy; sociology; Literatur; Politisierung; Auswärtige Kulturpolitik; Außenpolitik; Verlag; Kulturaustausch; Übersetzung; Fallstudie; Literatursoziologie; auswärtige Kulturpolitik; Suhrkamp Verlag; Literary Translation; foreign cultural policy; Sociology of Literature; literarische Übersetzung; Polish literature in Germany; polnische Literatur in Deutschland; Dutch literature in Germany; niederländische Literatur in Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217 - 242

  8. Die Bedeutung des Suhrkamp-Verlags für das Werk von Peter Weiss
    Autor*in: Gerlach, Rainer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 212-227: Hölderlin; S. 264f.: Sinclair: "Der Fremde"; S. 266-281 (266): "Die Ästhetik des Widerstands", Band 3 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 212-227: Hölderlin; S. 264f.: Sinclair: "Der Fremde"; S. 266-281 (266): "Die Ästhetik des Widerstands", Band 3

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861103753
    Weitere Identifier:
    9783861103752
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Authors and publishers
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter; Suhrkamp Verlag
    Umfang: 398 S., 210 mm x 148 mm, 580 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 374 - 398

    Zugl.: Berlin, Freie Universität, Diss., 2004

  9. Unseld
    eine Biographie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Blessing, München

    Lebensbeschreibung eines der bedeutendsten Verleger der "Bonner" wie der "Berliner Republik" (Suhrkamp-Verlag), die gleichzeitig ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte dokumentiert. (Ronald Schneider) Siegfried Unseld, seit 1951 Mitarbeiter und... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    Med2-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 500975
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ALLG 740 UNS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vu 191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/4891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 740 Uns/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 0451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 055 : U52-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XIV B 7510
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 6502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-5627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ASZ U 5025-638 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2003 A 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Z 315 .U39 M53 2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    173506 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf UnseSie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.1308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lebensbeschreibung eines der bedeutendsten Verleger der "Bonner" wie der "Berliner Republik" (Suhrkamp-Verlag), die gleichzeitig ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte dokumentiert. (Ronald Schneider) Siegfried Unseld, seit 1951 Mitarbeiter und seit 1959 Alleininhaber des Suhrkamp-Verlages, gehörte zu den großen Verlegerpersönlichkeiten der (west-)deutschen Literatur nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Sein Einfluss auf das literarische Leben der Bundesrepublik war beachtlich, und so fängt diese 1. Lebensbeschreibung des Verlegers von Peter Michalzik (vom selben Autor: "Gustav Gründgens": BA 1/00) zugleich ein Stück Literatur- und Zeitgeschichte ein, das überdies spannend und anschaulich erzählt ist: Auch wenn eine Biografie zu Lebzeiten (Unseld starb am 26.10.2002 d.Red.) immer unter dem Vorbehalt des Vorläufigen und Revidierbaren steht, ist diese fakten- und facettenreiche Lebensdarstellung wegen ihrer gründlichen Recherchen, ihres flüssigen Stils und des immer eigenständig-kritischen, manchmal auch sehr eigenwilligen Urteils mit Nachdruck zu loben und entsprechend breit zu empfehlen. (2) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896671545
    RVK Klassifikation: EC 2170
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Publishers and publishing
    Weitere Schlagworte: Unseld, Siegfried; Array
    Umfang: 398 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 383 - 398

  10. German fever
    Beckett in Deutschland
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469300; 3944469305
    Weitere Identifier:
    9783944469300
    RVK Klassifikation: IH 15721
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 158/159
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); Beckett; Schiller-Theater, Berlin; Suhrkamp Verlag; Süddeutscher Rundfunk; Übersetzung
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Impressum: "Das Marbacher Magazin 158/159 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 8. November 2017 bis 29. Juli 2018"

  11. Die Übersetzung eines Kontinents
    die Anfänge des Lateinamerika-Programms im Suhrkamp Verlag
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition tranviá, Verlag Walter Frey, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946327097; 3946327095
    Weitere Identifier:
    9783946327097
    RVK Klassifikation: IQ 00057 ; MS 1240
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturvermittlung; Übersetzung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lateinamerika; Lateinamerikanische Literatur; Suhrkamp; Suhrkamp Verlag; Unseld; Verlagsgeschichte; Übersetzung
    Umfang: 299 Seiten, 20.8 cm x 14.2 cm, 380 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, 2016

  12. Der Verleger Peter Suhrkamp und seine Autoren
    seine Zusammenarbeit mit Hermann Hesse, Rudolf Alexander Schröder, Ernst Penzoldt und Bertolt Brecht
    Autor*in: Voit, Friedrich
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Scriptor-Verl., Kronberg/Ts.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 358920107X
    RVK Klassifikation: AN 46000 ; GM 6139
    Schriftenreihe: Theorie, Kritik, Geschichte. ; 6.
    Schlagworte: Schrijvers; Suhrkamp Verlag; Uitgeverijen; Geschichte; Literatur; Schriftsteller; Authors and publishers; German literature; Literature; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Suhrkamp, Peter <1891-1959>; Suhrkamp, Peter (1891-1959)
    Umfang: V, 409 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1974

  13. Kulturtransfer und Verlagsarbeit
    Suhrkamp und Osteuropa
    Beteiligt: Bakshi, Natalia (Hrsg.); Kemper, Dirk (Hrsg.); Malecki, Wieslaw (Hrsg.); Zajas, Pawel (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950 und 2000? Vor allem von Mitte der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre war Suhrkamp ein Leitmedium in der deutschen Verlagslandschaft, ein Haus, das für sich programmatisch in Anspruch nahm, "mit zeitdiagnostischer Sinnlichkeit" zu operieren und so geistige, gesellschaftliche, kulturelle Veränderungen abzubilden und zu repräsentieren. Ab wann und warum engagierte man sich im Bereich der russischen, polnischen oder tschechischen Literatur?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakshi, Natalia (Hrsg.); Kemper, Dirk (Hrsg.); Malecki, Wieslaw (Hrsg.); Zajas, Pawel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764091
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
    Schlagworte: cultural history of Germany; Kulturgeschichte der Bundesrepublik; Polish Literature in Germany; polnische Literatur in Deutschland; publisher's history; Russian literature in Germany; russische Literatur in Deutschland; Suhrkamp Verlag; Verlagsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), 9 color ills., 4 b&w line drawings, 2 b&w tables
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  14. Verlagspraxis und Kulturpolitik
    Beiträge zur Soziologie des Literatursystems
    Autor*in: Zajas, Pawel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die auswärtige Kulturpolitik ist kein genuines Objekt der Literaturwissenschaft. Dennoch beeinflussen kulturpolitische Vorüberlegungen ganz wesentlich auch die Verlagspraxis. Und umgekehrt: Verleger, Autoren und Kulturvermittler werden mitunter zu... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die auswärtige Kulturpolitik ist kein genuines Objekt der Literaturwissenschaft. Dennoch beeinflussen kulturpolitische Vorüberlegungen ganz wesentlich auch die Verlagspraxis. Und umgekehrt: Verleger, Autoren und Kulturvermittler werden mitunter zu relevanten Mittlern im kulturpolitischen Spannungsfeld.Auch die Verlagspraxis im Bereich der Übersetzungsliteratur bedarf einer neuen literatursoziologischen Vermessung. Der Band bietet Einblicke in (Verlags-)Archive, die es erlauben, das Verhältnis zwischen Literatur und Politik neu zu denken. Zugleich werden Selektions- und Produktionspraktiken im Literaturbetrieb analysiert, die sich üblicherweise der Forschung entziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764343
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
    Schlagworte: auswärtige Kulturpolitik; Dutch literature in Germany; foreign cultural policy; literarische Übersetzung; literary translation; Literatursoziologie; niederländische Literatur in Deutschland; Polish literature in Germany; polnische Literatur in Deutschland; sociology of literature; Suhrkamp Verlag
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  15. Theorieübersetzungsgeschichte
    deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hottner, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783476057952; 347605795X
    Weitere Identifier:
    9783476057952
    RVK Klassifikation: ES 700
    Körperschaften/Kongresse: Theorieübersetzungsgeschichte- Internationale Tagung (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Globalisierte Literaturen - Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Wissenschaftstheorie; Kulturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Französischer Strukturalismus; Übersetzung; Französischer Poststrukturalismus; Levinas; Lacan; Bataille; Kulturtheorie; Translation; Suhrkamp Verlag; Derrida; Cixous; translation zones
    Umfang: VIII, 219 Seiten, 24 cm, 355 g
    Bemerkung(en):

    "Die hier versammelten Beiträge wurden zuerst auf der Tagung 'Theorieübersetzungsgeschichte' im November 2018 (...) der Freien Universität Berkin diskutiert." - S.19

  16. Uwe Johnsons Testamente oder wie der Suhrkamp-Verlag Erbe wird
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ed. Lit.europe, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Paul Celan
    Erinnerungen und Briefe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518429266; 3518429264
    RVK Klassifikation: GN 3726
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Celan, Paul; Reichert, Klaus;
    Weitere Schlagworte: Frankfurt; Zeugnisse Dritter; London; postume Wirkung; Goll-Affäre; Rezeption; Celan; Deutung; Yvan Goll; Wesensart und Physiognomie; Werkgeschichte; Übersetzungen; Celans Persönlichkeit; Wirkung; Verlagsplanungen; Paris; Suhrkamp Verlag
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 279-285

  18. <<Die>> Übersetzung eines Kontinents
    die Anfänge des Lateinamerika-Programms im Suhrkamp Verlag
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition tranviá, Verlag Walter Frey, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946327097; 3946327095
    Weitere Identifier:
    9783946327097
    RVK Klassifikation: IQ 00057
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Lateinamerika; Literatur; Suhrkamp Verlag; Übersetzung; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Book; Lateinamerika; Lateinamerikanische Literatur; Suhrkamp; Suhrkamp Verlag; Unseld; Verlagsgeschichte; Übersetzung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 299 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, 2016

  19. German fever
    Beckett in Deutschland
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469300; 3944469305
    Weitere Identifier:
    9783944469300
    RVK Klassifikation: IH 15721
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 158/159
    Schlagworte: Beckett, Samuel; Deutschland; Marbach <Neckar>
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Allgemein; Beckett; Schiller-Theater, Berlin; Suhrkamp Verlag; Süddeutscher Rundfunk; Übersetzung; 1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Impressum: "Das Marbacher Magazin 158/159 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 8. November 2017 bis 29. Juli 2018"

  20. Verlag Macht Weltliteratur
    lateinamerikanisch-deutsche Kulturtransfers zwischen internationalem Literaturbetrieb und Übersetzungspolitik
    Beteiligt: Müller, Gesine (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ed. Tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gesine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938944837
    Weitere Identifier:
    9783938944837
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte ; 8
    Schlagworte: Lateinamerika; Deutschland; Kulturvermittlung; Literatur; Kongress; Marbach am Neckar <2013>; ; Lateinamerika; Deutschland; Literaturbeziehungen; Kongress; Marbach am Neckar <2013>; ; Lateinamerika; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Kongress; Marbach am Neckar <2013>;
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literaturgeschichte; Verlagsgeschichte; Suhrkamp Verlag; Lateinamerikanische Literatur; Lateinamerika; Übersetzen; Kulturtransfer; Verlagswesen
    Umfang: 314 S., Ill., 208 mm x 142 mm, 435 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. "Im Dienste der gemeinsamen Sache"
    Hermann Hesse und der Suhrkamp-Verlag
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518457845
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Original-Ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3784
    Schlagworte: Suhrkamp Verlag
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann <1877-1962> - Éditeurs; Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 204 S., zahlr. Ill.
  22. Der Verleger Peter Suhrkamp und seine Autoren
    seine Zusammenarbeit mit Hermann Hesse, Rudolf Alexander Schröder, Ernst Penzoldt und Bertolt Brecht
    Autor*in: Voit, Friedrich
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Scriptor-Verl., Kronberg/Ts.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 358920107X
    RVK Klassifikation: AN 46000 ; GM 6139
    Schriftenreihe: Theorie, Kritik, Geschichte. ; 6.
    Schlagworte: Schrijvers; Suhrkamp Verlag; Uitgeverijen; Geschichte; Literatur; Schriftsteller; Authors and publishers; German literature; Literature; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Suhrkamp, Peter <1891-1959>; Suhrkamp, Peter (1891-1959)
    Umfang: V, 409 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1974

  23. Max Frisch: Das Tagebuch
    [zur Ausstellung "Max Frisch: Das Tagebuch", Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 24. Februar bis 26. Juni 2011]
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937384764
    Weitere Identifier:
    9783937384764
    RVK Klassifikation: GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 133
    Schlagworte: Frisch, Max; Marbach <Neckar>;
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Tagebuch 1946-1949; Book; Max Frisch; Tagebuch; Suhrkamp Verlag; Peter Suhrkamp
    Umfang: 70 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. German fever
    Beckett in Deutschland
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469300; 3944469305
    Weitere Identifier:
    9783944469300
    RVK Klassifikation: IH 15721
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 158/159
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); Beckett; Schiller-Theater, Berlin; Suhrkamp Verlag; Süddeutscher Rundfunk; Übersetzung
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Impressum: "Das Marbacher Magazin 158/159 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 8. November 2017 bis 29. Juli 2018"

  25. Kleine Geschichte der edition suhrkamp
    [40 Jahre edition suhrkamp]
    Beteiligt: Fellinger, Raimund (Hrsg.); Schopf, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fellinger, Raimund (Hrsg.); Schopf, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518067192
    RVK Klassifikation: AN 46010 ; AN 46011 ; AN 46014 ; CB 1600
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., Sonderausg. zum 40jährigen Bestehen der Ed. Suhrkamp
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Seriewerken; Suhrkamp Verlag; Geschichte; Monographic series; Geschichte
    Umfang: 102 S., Ill.