Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.

  1. Treat people right!
    how organizations and individuals can propel each other into a virtuous spiral of success
    Erschienen: c2003
    Verlag:  Jossey-Bass, San Francisco

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0787964786
    RVK Klassifikation: QV 570
    Schlagworte: Personnel management; Success in business; Organizational effectiveness
    Umfang: xvi, 261 p., ill., 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 249-251) and index

  2. From rags to riches
    Erfolgsmythos und Erfolgsrezepte in der amerikanischen Gesellschaft
    Beteiligt: Kruse, Horst (Hrsg.)
    Erschienen: [ca. 1975]
    Verlag:  Goldmann, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3442119022
    RVK Klassifikation: HR 2610 ; HR 1980
    Schriftenreihe: Goldmann Texte Anglistik-Amerikanistik ; 2
    Schlagworte: Success in business
    Umfang: 259 S.
  3. Mergers
    leadership, performance and corporate health
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave/Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A06-3160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0230019722; 9780230019720
    Weitere Identifier:
    2006051743
    RVK Klassifikation: QP 450 ; QP 300
    Schriftenreihe: INSEAD Business Press
    Schlagworte: Consolidation and merger of corporations; Leadership; Success in business; Organizational change; Corporate culture; Mergers and Acquisitions; Zwischenbetriebliche Integration; Topmanager; Führungsaufgabe
    Umfang: X, 143 S., 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Gender und Diversity in Organisationen
    Grundlegendes zur Chancengleichheit durch Personalpolitik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Dieses Buch liefert ein theoretisches Fundament sowohl für die praktische Gestaltung einer an Chancengleichheit orientierten Personalpolitik als auch für die weitere Forschung. Im Vordergrund stehen grundlegende Fragen und Debatten über Gender und... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer / Shibboleth
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2018
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch liefert ein theoretisches Fundament sowohl für die praktische Gestaltung einer an Chancengleichheit orientierten Personalpolitik als auch für die weitere Forschung. Im Vordergrund stehen grundlegende Fragen und Debatten über Gender und Diversity in (Arbeits-)Organisationen. Die Autorinnen stellen die Bandbreite theoretischer Ansätze zum Verständnis von Gender und Diversity dar und diskutieren gestaltungsorientierte Konzepte vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Das Buch steht in der Nachfolge des Werkes „Chancengleichheit durch Personalpolitik“, das zuletzt von Gertraude Krell, Renate Ortlieb und Barbara Sieben in sechster Auflage herausgegeben wurde. Es bietet Orientierung in einem unübersichtlich gewordenen wissenschaftlichen Feld und fundierte Argumentationsgrundlagen für die Praxis. Es richtet sich sowohl an Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte, Betriebsräte und andere, die eine betriebliche Chancengleichheitspolitik begründen und umsetzen wollen, als auch an Studierende, Lehrende und Forschende. Der Inhalt • Dominanzverhältnisse als Ausgangs- und Ansatzpunkt • Soziale Kategorien, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierungen • Vielfältige Wettbewerbsvorteile • Gender-bezogene Management-Konzepte • Diversity-bezogene Management-Konzepte Die Autorinnen Prof. Dr. Gertraude Krell war Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalpolitik, Institut für Management, Freie Universität Berlin. Für ihren Forschungsschwerpunkt „Chancengleichheit durch Personalpolitik" erhielt sie den Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Renate Ortlieb ist Universitätsprofessorin für Personal sowie Leiterin des Instituts für Personalpolitik, Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Barbara Sieben ist Universitätsprofessorin für Personalpolitik an der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Dominanzverhältnisse als Ausgangs- und Ansatzpunkt -- Soziale Kategorien, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierungen -- Vielfältige Wettbewerbsvorteile -- Gender-bezogene Management-Konzepte -- Diversity-bezogene Management-Konzepte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  5. What's holding you back?
    8 critical choices for women's success
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Basic Books, New York, NY

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CM 1000 aus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-9411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0465032621
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Businesswomen; Women executives; Women in the professions; Success in business; Career development; Self-actualization Psychology
    Umfang: XXVI, 230 S.
  6. Cold caller
    Autor*in: Starr, Jason
    Erschienen: 1997
    Verlag:  No Exit Press, Harpenden

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 959:s796:k/c65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1874061823
    Schlagworte: Telemarketing; Executives; Success in business; Yuppies; Violence
    Umfang: 218 S.
  7. Women entrepreneurs in mountain areas
    proceedings of a regional workshop, December 21-23, 1999
    Beteiligt: Papola, Trilok Singh (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  International Centre for Integrated Mountain Development, Kathmandu

    Proceedings of the Regional Workshop on Women Entrepreneurs in Mountain Areas, organized by ICIMOD mehr

    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    21AXA077
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    103 wiw 2001/1451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 324791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Proceedings of the Regional Workshop on Women Entrepreneurs in Mountain Areas, organized by ICIMOD

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papola, Trilok Singh (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9291151831
    Schlagworte: Weibliche Arbeitskräfte; Landwirtschaft; Gebirge; Asien; Himalaya; Hindukusch; Businesswomen; Women-owned business enterprises; Success in business
    Umfang: 56 S.
    Bemerkung(en):

    Proceedings of the Regional Workshop on Women Entrepreneurs in Mountain Areas, organized by ICIMOD

  8. Rhetorik für Finanz-Manager
    Auftritt und Wirkung in der Finanzwirtschaft
    Autor*in: Etzel, Stefanie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Dieser Band aus der Edition BANKMAGAZIN untersucht den öffentlichen Auftritt in der Finanzbranche. Schwerpunkt ist die Wirkungsanalyse von Rede und Antwort unter rhetorischen Gesichtspunkten: Welche Botschaften senden die Auftritte von Spitzenkräften... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band aus der Edition BANKMAGAZIN untersucht den öffentlichen Auftritt in der Finanzbranche. Schwerpunkt ist die Wirkungsanalyse von Rede und Antwort unter rhetorischen Gesichtspunkten: Welche Botschaften senden die Auftritte von Spitzenkräften der Kreditwirtschaft aus? Ob Präsentation der Geschäftszahlen vor den Aktionären, TV-Statement oder Festrede: Es zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form. Auftritte von Angehörigen der Finanzbranche unterscheiden sich mitunter deutlich von denen anderer Wirtschaftszweige. Im Branchenvergleich sind sie die am traditionellsten gekleideten, die am strengsten redenden und am diszipliniertesten antwortenden Personen. Was bedeutet das für die Vorbereitung des öffentlichen Auftritts? Lassen sich Disziplin und Stringenz mit Unterhaltungswert, mit Brillanz und Überzeugungskraft überein bringen? Das Werk bietet eine fundierte Bestandsaufnahme des öffentlichen Auftritts, Themensettings und der rhetorischen Vorbereitung in der Finanzbranche sowie praxisnahe Empfehlungen, um den Auftritt systematisch zu verbessern. Der Inhalt Kriterien der rhetorischen Kommunikation Auftritte von Spitzenmanagern: Wirkung der Rede, Wirkung der Antwort Das Themensetting: Wer spricht wann, wo, mit wem? Rhetorische Vorbereitung: Inhalt und Form Checkliste Auftrittsvorbereitung Die Autorin Dr. Stefanie Etzel ist Sprachwissenschaftlerin und leitet Rede- und Themenprojekte bei einem Unternehmen, das Auftritte von Spitzenmanagern vorbereitet. Ihr Schwerpunkt ist die Analyse von Auftritten unter rhetorischen Gesichtspunkten Reden und Antworten der Finanzwirtschaft im Fokus -- Drei Kriterien der rhetorischen Wirkungsforschung -- Auftritte von Spitzenmanagern -- Rede -- Antwort -- Exkurs: der Auftritt im Internet -- Dresscode & Style -- Analysieren Sie Ihre Auftrittswirkung -- Rhetorische Vorbereitung: Inhalt und Form -- Checkliste Auftrittsvorbereitung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wachtel, Stefan (VerfasserIn eines Geleitwortes); Burgmeier, Stefanie (VerfasserIn eines Geleitwortes); Hüthig, Stefanie (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658140946
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Bankmagazin
    Schlagworte: Betriebliche Finanzwirtschaft; Führungskräfte; Rhetorik; Wirkungsanalyse; Finance; Success in business; Careers
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 181 Seiten)
  9. Rhetorik für Finanz-Manager
    Auftritt und Wirkung in der Finanzwirtschaft
    Autor*in: Etzel, Stefanie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Reden und Antworten der Finanzwirtschaft im Fokus -- Drei Kriterien der rhetorischen Wirkungsforschung -- Auftritte von Spitzenmanagern -- Rede -- Antwort -- Exkurs: der Auftritt im Internet -- Dresscode & Style -- Analysieren Sie Ihre... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reden und Antworten der Finanzwirtschaft im Fokus -- Drei Kriterien der rhetorischen Wirkungsforschung -- Auftritte von Spitzenmanagern -- Rede -- Antwort -- Exkurs: der Auftritt im Internet -- Dresscode & Style -- Analysieren Sie Ihre Auftrittswirkung -- Rhetorische Vorbereitung: Inhalt und Form -- Checkliste Auftrittsvorbereitung. Dieser Band aus der Edition BANKMAGAZIN untersucht den öffentlichen Auftritt in der Finanzbranche. Schwerpunkt ist die Wirkungsanalyse von Rede und Antwort unter rhetorischen Gesichtspunkten: Welche Botschaften senden die Auftritte von Spitzenkräften der Kreditwirtschaft aus? Ob Präsentation der Geschäftszahlen vor den Aktionären, TV-Statement oder Festrede: Es zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form. Auftritte von Angehörigen der Finanzbranche unterscheiden sich mitunter deutlich von denen anderer Wirtschaftszweige. Im Branchenvergleich sind sie die am traditionellsten gekleideten, die am strengsten redenden und am diszipliniertesten antwortenden Personen. Was bedeutet das für die Vorbereitung des öffentlichen Auftritts? Lassen sich Disziplin und Stringenz mit Unterhaltungswert, mit Brillanz und Überzeugungskraft überein bringen? Das Werk bietet eine fundierte Bestandsaufnahme des öffentlichen Auftritts, Themensettings und der rhetorischen Vorbereitung in der Finanzbranche sowie praxisnahe Empfehlungen, um den Auftritt systematisch zu verbessern. Der Inhalt Kriterien der rhetorischen Kommunikation Auftritte von Spitzenmanagern: Wirkung der Rede, Wirkung der Antwort Das Themensetting: Wer spricht wann, wo, mit wem? Rhetorische Vorbereitung: Inhalt und Form Checkliste Auftrittsvorbereitung Die Autorin Dr. Stefanie Etzel ist Sprachwissenschaftlerin und leitet Rede- und Themenprojekte bei einem Unternehmen, das Auftritte von Spitzenmanagern vorbereitet. Ihr Schwerpunkt ist die Analyse von Auftritten unter rhetorischen Gesichtspunkten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658140946
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Bankmagazin
    Array
    Schlagworte: Betriebliche Finanzwirtschaft; Führungskräfte; Rhetorik; Wirkungsanalyse; Success in business; Careers; Finance; Finance; Success in business; Careers
    Umfang: Online-Ressource (XI, 181 S. 27 Abb, online resource)
  10. Was wirklich zählt! :
    mit Überzeugung führen /
    Autor*in: Happich, Gudrun
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-21615-3
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 5500 ; QV 584
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Popular Science; Popular Science in Business and Management; Careers in Business and Mangagement; Coaching; Human Resource Development; Consulting, Supervision and Coaching; Popular works; Manpower policy; Success in business; Careers; Employees / Coaching of; Führungskraft; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 272 Seiten) :, Illustrationen.
  11. Women entrepreneurship and the myth of "underperformance"
    a new look at women's entrepreneurship research
    Beteiligt: Yousafzai, Shumaila (HerausgeberIn); Fayolle, Alain (HerausgeberIn); Lindgreen, Adam (HerausgeberIn); Henry, Colette (HerausgeberIn); Saeed, Saadat (HerausgeberIn); Sheikh, Shandana (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Edward Elgar Publishing, Cheltenham, UK

    Taking a fresh look at how performance is defined by examining the institutional power structures and policies, eminent scholars herein explore ways to overcome constrained performance and encourage women's entrepreneurial activities through a... mehr

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Taking a fresh look at how performance is defined by examining the institutional power structures and policies, eminent scholars herein explore ways to overcome constrained performance and encourage women's entrepreneurial activities through a variety of methodological approaches and geographical contexts 13 Gender and business performance: the role of entrepreneurial segregation14 Still bringing up the rear: why women will always be â#x80;#x98;Otherâ#x80;#x99; in entrepreneurshipâ#x80;#x99;s masculine instrumental discourse; Index 4 Hitting the top: is there a glass ceiling for high-growth women entrepreneurs?5 Indigenous entrepreneurship: MÄ#x81;ori female entrepreneurs in the tourism industry and constraints to their success; 6 Women entrepreneurs in South Africa: maintaining a balance between culture, personal life, and businessBridget Irene; 7 How vague entrepreneurial identities of Swedish women entrepreneurs are performed by government financiers; 8 Socially constructed masculine domination: officialsâ#x80;#x99; perception of female entrepreneurs in Kerala, India Front Matter; Copyright; Contents; List of figures; List of tables; About the editors; About the contributors; Introduction; PART 1 PERFORMANCE, SUCCESS AND VALUE IN ENTREPRENEURSHIP: A WOMENâ#x80;#x99;S PERSPECTIVE; 1 Redefining success beyond economic growth and wealth generation: the case of Ethiopia; 2 Value creation through womenâ#x80;#x99;s entrepreneurship; 3 Stepping into power: women leaders and their journey of self-redefinition; PART 2 CHALLENGING THE UNDERPERFORMANCE HYPOTHESIS AND ACKNOWLEDGING THE CONSTRAINED PERFORMANCE OF WOMEN ENTREPRENEURS PART 3 OVERCOMING CONSTRAINED PERFORMANCE: FACILITATING WOMEN ENTREPRENEURS9 Exploring alternative gendered social structures within entrepreneurship education: notes from a womenâ#x80;#x99;s-only enterprise programme in the United Kingdom; 10 Bridging the entrepreneurial gender gap through social protection among women small-scale traders in Kenya; 11 Challenges to the formalization of Palestinian female-owned home-based businesses; 12 The influence of gender on social orientation and familyfriendly policies in community-based enterprises in Brazil; PART 4 MOVING FORWARD

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Yousafzai, Shumaila (HerausgeberIn); Fayolle, Alain (HerausgeberIn); Lindgreen, Adam (HerausgeberIn); Henry, Colette (HerausgeberIn); Saeed, Saadat (HerausgeberIn); Sheikh, Shandana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781786434500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QP 230
    Schriftenreihe: Edward Elgar E-Book Archive
    Schlagworte: Unternehmensgründung; Weibliche Führungskräfte; Persönlichkeitspsychologie; Geschlechterforschung; Erfolgsfaktor; Welt; Entrepreneurship; Businesswomen; Business; Businesswomen; Success in business; Women executives; Gender studies: women; BUSINESS & ECONOMICS; SOCIAL SCIENCE; Women in Business; Gender Studies; Entrepreneurship
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
  12. Gender in organizations
    are men allies or adversaries to women's career advancement?
    Beteiligt: Burke, Ronald J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edward Elgar Publishing, Cheltenham, U.K

    Diversifying the workforce is becoming increasingly important, with gender equality being a central feature of overall equality. Men seem to be part of the problem and a necessary part of the solution. This collection ties these themes together in... mehr

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Resolving-System (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diversifying the workforce is becoming increasingly important, with gender equality being a central feature of overall equality. Men seem to be part of the problem and a necessary part of the solution. This collection ties these themes together in the context of talent management and organizational effectiveness. -- Talented women continue to have difficulty advancing their careers in organizations wordwide. Organizations and their cultures were created by men, for men and reflect the wider patriarchal society. As a consequence, some women are disadvantaged and face barriers to advancement. Burke and Major present an examination of men, masculinity and gendered organizational cultures to get both a better understanding of why women have made such slow progress and ways in which men can become allies and champions of women, supporting their advancement and workplace equality. -- By taking an unusual approach to the subject of gender equality, this topical book will be a refreshing read for students and academics. It will be of great use to human resource practitioners, managers, policymakers and employers at every level.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burke, Ronald J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781781955703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QV 221
    Schriftenreihe: Elgaronline
    Edward Elgar E-Book Archive
    Schlagworte: Weibliche Arbeitskräfte; Weibliche Führungskräfte; Erwerbsverlauf; Geschlechterdiskriminierung; Gleichberechtigung; Geschlechterforschung; Career development; Sex role in the work environment; Businesswomen; Sex discrimination in employment; Success in business; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 441 S.)
    Bemerkung(en):

    Enth. 17 Beitr

  13. The overseas Chinese in ASEAN
    business strategies and management practices
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Vita Development Corp., Pasig, Metro Manila

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Management; Chinesen; ASEAN-Staaten; Industrial management; Chinese; Success in business; Industrialists
    Umfang: XVIII, 166 S, graph. Darst
  14. Was wirklich zählt! :
    mit Überzeugung führen /
    Autor*in: Happich, Gudrun
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden,, Wiesbaden :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-21615-3
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 5500 ; QV 584
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Popular Science; Popular Science in Business and Management; Careers in Business and Mangagement; Coaching; Human Resource Development; Consulting, Supervision and Coaching; Popular works; Manpower policy; Success in business; Careers; Employees / Coaching of; Führungskraft; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 272 Seiten) :, Illustrationen.
  15. II Ogólnopolska Konferencja Naukowa Zmiana Warunkiem Sukcesu
    wyzwania dla kadry kierowniczej najwuższego szczebla ; materiały na konferencje̜ naukowa̜ zorganizowana̜ przez Katedre̜ Projektowania Systemów Zarza̜dzania Akademii Ekonomicznej Im. Oskara Langego we Wrocławiu, Świeradów Zdrój, 26 - 29 listopada 1998
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wydawn. Akad. Ekonomicznej Im. Oskara Langego, Wrocław

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Ogólnopolska Konferencja Naukowa Zmiana Warunkiem Sukcesu, 2 (1998, Bad Flinsberg)
    Schriftenreihe: Array ; 803
    Schlagworte: Organisatorischer Wandel; Management; Organisatorischer Wandel; Organisationsstruktur; Theorie
    Weitere Schlagworte: Organizational change; Success in business; Management
    Umfang: 301 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  16. Beschäftigungsperspektiven von Frauen
    eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Inst. der Dt. Wirtschaft Köln Medien, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783602241545
    RVK Klassifikation: MS 3050 ; QB 910 ; QV 221 ; QV 000
    Schriftenreihe: IW-Positionen ; 57
    IW Köln - Wissen schafft Kompetenz
    Schlagworte: Weibliche Arbeitskräfte; Gleichstellungspolitik; Frauenpolitik; Personalmanagement; Ordnungspolitik; Deutschland; Women; Business women; Success in business; Business women; Success in business; Women
    Umfang: 56 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

  17. The essential Drucker
    the best of sixty years of Peter Drucker's essential writings on management
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Harper, New York

    Macromedia Library Berlin
    QP 300
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    QP 300 D794 E7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    QP 300 D794 E7+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Hamburg
    QP 300
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Lehrstuhl für Personal und Organisation, BS 1
    keine Fernleihe
    Macromedia Library Köln
    QP 300
    keine Fernleihe
    Macromedia Library
    QP 300
    keine Fernleihe
    Macromedia Library Stuttgart
    QP 300
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0061345016; 9780061345012
    RVK Klassifikation: QP 300 ; AP 17640
    Auflage/Ausgabe: First Collins Business Essential paperback edition
    Schriftenreihe: Harper business
    Schlagworte: Industrial management; Success in business; Management; Organization; Entrepreneurship
    Umfang: X, 357 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  18. Gender und Diversity in Organisationen
    Grundlegendes zur Chancengleichheit durch Personalpolitik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Dieses Buch liefert ein theoretisches Fundament sowohl für die praktische Gestaltung einer an Chancengleichheit orientierten Personalpolitik als auch für die weitere Forschung. Im Vordergrund stehen grundlegende Fragen und Debatten über Gender und... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2018
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch liefert ein theoretisches Fundament sowohl für die praktische Gestaltung einer an Chancengleichheit orientierten Personalpolitik als auch für die weitere Forschung. Im Vordergrund stehen grundlegende Fragen und Debatten über Gender und Diversity in (Arbeits-)Organisationen. Die Autorinnen stellen die Bandbreite theoretischer Ansätze zum Verständnis von Gender und Diversity dar und diskutieren gestaltungsorientierte Konzepte vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Das Buch steht in der Nachfolge des Werkes „Chancengleichheit durch Personalpolitik“, das zuletzt von Gertraude Krell, Renate Ortlieb und Barbara Sieben in sechster Auflage herausgegeben wurde. Es bietet Orientierung in einem unübersichtlich gewordenen wissenschaftlichen Feld und fundierte Argumentationsgrundlagen für die Praxis. Es richtet sich sowohl an Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte, Betriebsräte und andere, die eine betriebliche Chancengleichheitspolitik begründen und umsetzen wollen, als auch an Studierende, Lehrende und Forschende. Der Inhalt • Dominanzverhältnisse als Ausgangs- und Ansatzpunkt • Soziale Kategorien, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierungen • Vielfältige Wettbewerbsvorteile • Gender-bezogene Management-Konzepte • Diversity-bezogene Management-Konzepte Die Autorinnen Prof. Dr. Gertraude Krell war Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalpolitik, Institut für Management, Freie Universität Berlin. Für ihren Forschungsschwerpunkt „Chancengleichheit durch Personalpolitik" erhielt sie den Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Renate Ortlieb ist Universitätsprofessorin für Personal sowie Leiterin des Instituts für Personalpolitik, Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Barbara Sieben ist Universitätsprofessorin für Personalpolitik an der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Dominanzverhältnisse als Ausgangs- und Ansatzpunkt -- Soziale Kategorien, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierungen -- Vielfältige Wettbewerbsvorteile -- Gender-bezogene Management-Konzepte -- Diversity-bezogene Management-Konzepte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  19. Tomorrow, and tomorrow, and tomorrow
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Chatto & Windus, London

    On a bitter-cold day, in the December of his junior year at Harvard, Sam Masur exits a subway car and sees, amid the hordes of people waiting on the platform, Sadie Green. He calls her name. For a moment, she pretends she hasn't heard him, but then,... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2023
    keine Fernleihe

     

    On a bitter-cold day, in the December of his junior year at Harvard, Sam Masur exits a subway car and sees, amid the hordes of people waiting on the platform, Sadie Green. He calls her name. For a moment, she pretends she hasn't heard him, but then, she turns, and a game begins: a legendary collaboration that will launch them to stardom. These friends, intimates since childhood, borrow money, beg favors, and, before even graduating college, they have created their first blockbuster, Ichigo. Overnight, the world is theirs. Not even twenty-five years old, Sam and Sadie are brilliant, successful, and rich, but these qualities won't protect them from their own creative ambitions or the betrayals of their hearts. Spanning thirty years, from Cambridge, Massachusetts, to Venice Beach, California, and lands in between and far beyond, Gabrielle Zevin's Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow is a dazzling and intricately imagined novel that examines the multifarious nature of identity, disability, failure, the redemptive possibilities in play, and above all, our need to connect: to be loved and to love. Yes, it is a love story, but it is not one you have read before

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784744656
    Weitere Identifier:
    9781784744656
    RVK Klassifikation: HU 9801
    Schlagworte: Video games; Success in business; Ambition; Belonging (Social psychology); Video game designers; Friendship; Man-woman relationships; Video games; Ambition; Belonging (Social psychology); Friendship; Man-woman relationships; Success in business; Video game designers; Video games; Video games - Design; Fiction; Psychological fiction; Psychological fiction
    Umfang: 401 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    First published in the United States by Alfred A. Knopf

  20. The entrepreneurial author
    achieving success and balance as a writer in the 21st century
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Morgan James Pub., Garden City, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781933596877; 1933596872; 9781933596860; 1933596864
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Authorship; Authorship / Vocational guidance; Success in business; Authorship; Success in business
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 169 p.)
  21. 42 rules for driving success with books
    Autor*in: Levy, Mitchell
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Superstar Press, Cupertino, CA

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781607730132; 1607730138
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Authorship; Authorship; Publishers and publishing; Success in business; Authorship; Publishers and publishing; Success in business
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 133 p.)
  22. Chasing the American Dream
    Understanding What Shapes Our Fortunes
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford University Press, New York, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199703302; 0199703302; 9781306463737; 1306463734
    RVK Klassifikation: MS 1235
    Schlagworte: PSYCHOLOGY / Applied Psychology; SELF-HELP / Personal Growth / General; SELF-HELP / Personal Growth / Happiness; SELF-HELP / Personal Growth / Success; Economic history; Success in business; Wealth; Array; Soziale Sicherheit; American dream; Chancengleichheit; Sozioökonomischer Wandel; Soziale Mobilität
    Umfang: 1 online resource (226 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Print version record

    The United States has been epitomized as a land of opportunity, where hard work and skill can bring personal success and economic well-being. The American Dream has captured the imagination of people from all walks of life, and to many, it represents the heart and soul of the country. But there is another, darker side to the bargain that America strikes with its people -- it is the price we pay for our individual pursuit of the American Dream. That price can be found in the economic hardship present in the lives of millions of Americans. In Chasing the American Dream, leading social scientists

  23. The entrepreneurial process
    seeing and seizing opportunities
    Autor*in: Nilsson, Nils
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how... mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how entrepreneurship differs from management in language, priorities and practice. The book's central framework is mapped around 'seeing and acting on opportunities', where the entrepreneur enters a situation, eventually sees an opportunity and takes it through a process of idea development into an actionable entrepreneurial initiative. This captures the book's four core elements: person, environment, opportunity and process. The Entrepreneurial Process is unique in its explanation of how key concepts are related and how they can be applied practically to business models, plans and action. Case studies from real life organizations, reflective questions and short exercises throughout encourage student learning and enable true engagement with the subject matter, building students' entrepreneurial efficacy. A 'one stop shop' of key theoretical perspectives on entrepreneurship, opportunity recognition and business modelling, this textbook is essential for undergraduate and postgraduate students on introductory entrepreneurship and enterprise courses. Its practical and applied nature also makes it suitable for MBA and Executive Education. Online resources include chapter-by-chapter PowerPoint slides and a test bank of questions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003098225
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QP 210
    Schlagworte: Entrepreneurship; Erkennung; Theorie; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: Entrepreneurship; Success in business; New business enterprises
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 254 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  24. Gesagt ist nicht getan
    umsetzungsstark in allen Lebenslagen
    Autor*in: Wulff, Jürgen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Haufe Group, Freiburg ; München ; Stuttgart

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich... mehr

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich selbst kreative, intelligente oder motivierte Menschen mit ihren Ideen manchmal nicht durchsetzen? Dieses Buch richtet sich an alle, die nach kompakten Tipps suchen, um ihre Umsetzungskraft zu entwickeln oder zu verbessern. Es geht den Ursachen von Blockaden und Durchsetzungsschwierigkeiten auf den Grund und liefert praktische Tipps für mehr Überzeugungskraft, damit wertvolle Ideen künftig nicht mehr auf der Strecke bleiben. Dieses Buch bietet einfach anwendbare Techniken, die einen schnellen Erfolg versprechen, statt langatmiger Theorie und Hintergrundwissen. Inhalte: - Der Kampf mit sich selbst - warum wir häufig an uns selbst scheitern - Zugreifen statt zuwarten - Wichtige äußere Einflussfaktoren und wie man sie für sich nutzt - Beharrungskräfte - wie andere versuchen, unseren Erfolg zu torpedieren - Widerstände durchbrechen - wie wir Überzeugungskraft aufbauen - Die Kräfte bündeln - aus Geist Materie entstehen lassen - Professionell scheitern - warum Scheitern auch mal hilfreich ist - Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen - Nach der Umsetzung - wenn andere nach Ihren Produkten und Ergebnissen greifen - Bonus: Die Professional Fulfillment-Analyse - Messen Sie Ihre Umsetzungsstärke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648147887; 9783648147894
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Persuasion (Psychology); Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Success in business; Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Persuasion (Psychology); Success in business; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Das Leben hat Fenster und Türen -- 1 Innere Dämonen - Der Kampf mit sich selbst -- 1.1 Warum Sie bisher keine Delle ins Universum geschlagen haben -- 1.2 Mangel an Erfolgshunger - Der Dämon der trägen Zufriedenheit -- 1.3 Mangel an Energie - Der Dämon der Entkräftung -- 1.4 Mangel an Orientierung - Der Dämon der fehlenden Klarheit -- 1.5 Perfekt ist nicht gut genug - Der Dämon der Überplanung -- 1.6 »So wird das nichts!« - Der Dämon der verfrühten Kritik -- 1.7 »Bloß das nicht!« - Der Dämon des Scheiterns

    1.8 Vier Einstellungen und Denkweisen, die Ihnen helfen werden -- 1.9 Was kann denn ich überhaupt umsetzen? -- 1.9.1 Ausgewiesene eigene Expertise -- 1.9.2 Das Leben als Lehrmeister -- 1.9.3 Eine gute Idee und eingekauftes Know-how -- 1.9.4 Ausprobieren mit finanziellem Background -- 1.9.5 Unbändige Begeisterung und der Wille zu lernen -- 1.10 Wovon Sie die Finger lassen sollten -- 1.11 Umsetzungsstark im Team -- 2 Ihre Idee und die Welt: Wie Sie testen, ob Ihre Idee in die Welt passt -- 2.1 Wie viel »Wow!« erzeugt Ihre Idee? -- 2.2 Ihre Lebensumstände

    2.3 »Über sieben Brücken musst du geh'n« - Wie weit trägt Sie Ihre Motivation? -- 2.4 Eine Frage des Geldes: Rechnet sich das Ganze? -- 2.5 Der Blick über den Tellerrand der eigenen Vorstellung und Erfahrung -- 2.6 Die Umfeldanalyse: Einfach und wirkungsvoll -- 2.7 Proof of Concept -- 2.7.1 Variante 1: Raus auf den Markt -- 2.7.2 Variante 2: Testen, testen, testen -- 2.7.3 Variante 3: Marktforschung oder Befragung -- 2.8 Wenn Ihre Idee aus der Zeit fällt -- 2.9 Umsetzungsstark im Team -- 3 Das Ziel unter der Lupe -- 3.1 Eingangsübung: Ihr Ziel aufschreiben

    3.2 Lösen Sie überhaupt das richtige Problem? -- 3.3 Finden Sie Ihr Warum: Was treibt Sie an? -- 3.3.1 Weg von Problemen und Vermeidung von Gefahren -- 3.3.2 Unzufriedenheit -- 3.3.3 Hin zu attraktiven Zielen -- 3.3.4 Erfüllung von Herzensangelegenheiten -- 3.4 Das Ziel auf Herz und Nieren prüfen -- 3.5 Die EVAR-Prüfung von Zielen -- 3.6 Die Loop-Planung: Ihr Ziel zwischen Vergangenheit und Zukunft -- 3.6.1 Der erste Loop: Blick auf die gewünschten Auswirkungen -- 3.6.2 Der zweite Loop: Passung zur eigenen Geschichte prüfen -- 3.6.3 Der dritte Loop: Nachhaltigkeit prüfen

    3.7 Der Blick nach außen: Passung zum Markt -- 3.8 Der Blick nach innen: Stimmigkeit zur Person -- 3.9 Ziehen Sie ein Fazit -- 3.10 Vom Ziel zum Konzept -- 3.11 Völlig übermotorisiert? -- 4 Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen -- 4.1 Warum Zeit eine Rolle spielt -- 4.2 Der Fokus bestimmt unsere Ausrichtung -- 4.3 Sie treffen mehr Entscheidungen, als Sie glauben -- 4.4 Einen Nährboden für Chancen aufbauen -- 4.5 Gezielt Samen für Chancen säen -- 4.6 Gründe, warum Samen nicht aufgehen -- 4.7 Wie Sie garantiert Chancen verpassen

  25. The entrepreneurial process
    seeing and seizing opportunities
    Autor*in: Nilsson, Nils
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how entrepreneurship differs from management in language, priorities and practice. The book's central framework is mapped around 'seeing and acting on opportunities', where the entrepreneur enters a situation, eventually sees an opportunity and takes it through a process of idea development into an actionable entrepreneurial initiative. This captures the book's four core elements: person, environment, opportunity and process. The Entrepreneurial Process is unique in its explanation of how key concepts are related and how they can be applied practically to business models, plans and action. Case studies from real life organizations, reflective questions and short exercises throughout encourage student learning and enable true engagement with the subject matter, building students' entrepreneurial efficacy. A 'one stop shop' of key theoretical perspectives on entrepreneurship, opportunity recognition and business modelling, this textbook is essential for undergraduate and postgraduate students on introductory entrepreneurship and enterprise courses. Its practical and applied nature also makes it suitable for MBA and Executive Education. Online resources include chapter-by-chapter PowerPoint slides and a test bank of questions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367565329; 9780367565343
    RVK Klassifikation: QP 210
    Schlagworte: Möglichkeit; Theorie; Erkennung; Entrepreneurship
    Weitere Schlagworte: Entrepreneurship; Success in business; New business enterprises
    Umfang: xiii, 254 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index