Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.

  1. Sprachproduktion
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348748
    Weitere Identifier:
    9783825348748
    RVK Klassifikation: ER 955 ; GC 1030 ; ER 960
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 27
    Schlagworte: Sprachliche Fehlleistung; Sprachproduktion; Mentales Lexikon; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachproduktion; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Wortfindungsstörungen; Versprecher; Artikulation; Formulierung; Aphasie; Tip-of-the-Tongue; Mehrsprachigkeit; Gebärdensprache; Korrektur
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
  2. Deutsch als Zweitsprache - DaZ
  3. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    Weitere Identifier:
    9783374066810
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen in das Alte Testament (EAT) ; 2
    Schlagworte: Theologie; Einleitung; Einleitung; Exegese; Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL006700; Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran; (VLB-WN)9542; (BISAC Subject Heading)HRCG
    Umfang: Online-Ressource, 352 Seiten
  4. Kritik der reinen Hermeneutik
    Der Antirealismus und das Problem des Verstehens
    Autor*in: Albert, Hans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ausgehend von der Philosophie Martin Heideggers hat die reine Hermeneutik in den letzten Jahrzehnten großen Einfluss auf die Geistes- und Sozialwissenschaften ausgeübt. In ihr wird die Textmetapher zum Leitfaden einer Gesamtkonzeption gemacht, in der... mehr

     

    Ausgehend von der Philosophie Martin Heideggers hat die reine Hermeneutik in den letzten Jahrzehnten großen Einfluss auf die Geistes- und Sozialwissenschaften ausgeübt. In ihr wird die Textmetapher zum Leitfaden einer Gesamtkonzeption gemacht, in der Erkenntnis überhaupt als Auslegung gedeutet wird. Hans Albert unterzieht diese Richtung hermeneutischen Denkens einer umfassenden Kritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161613500
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften ; 66
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 272 Seiten)
  5. Gegenständlichkeit
    Das Hermeneutische und die Philosophie
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    »Für Derrida war die Gerechtigkeit das Nichtdekonstruierbare, und dementsprechend gab er die Ontologie im Namen der Ethik auf. Mit seinem epochalen Buch zeigt Günter Figal, der größere hermeneutische Philosoph unserer Zeit, dass die... mehr

     

    »Für Derrida war die Gerechtigkeit das Nichtdekonstruierbare, und dementsprechend gab er die Ontologie im Namen der Ethik auf. Mit seinem epochalen Buch zeigt Günter Figal, der größere hermeneutische Philosoph unserer Zeit, dass die Gegenständlichkeit das Nichtdekonstruierbare ist. Gewiss garantiert Gegenständlichkeit allein weder Solidarität noch Freiheit noch Gerechtigkeit. Doch ohne sie hätten wir nichts oder, um genau zu sein, nur die Illusion von Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit.«Maurizio Ferraris, Universität Turin, Italien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161562433
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 447 Seiten)
  6. Deutsch als Zweitsprache - DaZ
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825349080; 382534908X
    Weitere Identifier:
    9783825349080
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 28
    Schlagworte: Ausländer; Ausländische Schülerin; Ausländischer Schüler; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Studienbuch; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Studienbuch; Deutsch; Deutsche Sprache; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachstandsdiagnostik; Deutsch als Zweitsprache (DaZ); Bildungswesen; Sprachgebrauch; Bilingualität
    Umfang: 100 Seiten, 1 Diagramm, 21 cm x 13.5 cm, 157 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 85-97

  7. Adjektiv
    Autor*in: Selmani, Lirim
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347444; 3825347443
    Weitere Identifier:
    9783825347444
    RVK Klassifikation: GC 6933
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 23
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Adjektiv; Syntax; Grammatik; Semantik; Morphologie; Sprachvergleich; Germanistische Linguistik; Deutsch; deutsche Sprache; Studienbuch; Einführung; Sprachwissenschaft; Studienliteratur; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 96 Seiten, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
  8. Sprachproduktion
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348748
    Weitere Identifier:
    9783825348748
    RVK Klassifikation: ER 955 ; GC 1030 ; ER 960
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 27
    Schlagworte: Sprachliche Fehlleistung; Sprachproduktion; Mentales Lexikon; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachproduktion; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Wortfindungsstörungen; Versprecher; Artikulation; Formulierung; Aphasie; Tip-of-the-Tongue; Mehrsprachigkeit; Gebärdensprache; Korrektur
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
  9. Adjektiv
    Autor*in: Selmani, Lirim
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347444; 3825347443
    Weitere Identifier:
    9783825347444
    RVK Klassifikation: GC 6933
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 23
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Adjektiv; Syntax; Grammatik; Semantik; Morphologie; Sprachvergleich; Germanistische Linguistik; Deutsch; deutsche Sprache; Studienbuch; Einführung; Sprachwissenschaft; Studienliteratur; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 96 Seiten, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
  10. Deutsch als Zweitsprache - DaZ
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825349080; 382534908X
    Weitere Identifier:
    9783825349080
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 28
    Schlagworte: Ausländer; Ausländische Schülerin; Ausländischer Schüler; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Studienbuch; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Studienbuch; Deutsch; Deutsche Sprache; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachstandsdiagnostik; Deutsch als Zweitsprache (DaZ); Bildungswesen; Sprachgebrauch; Bilingualität
    Umfang: 100 Seiten, 1 Diagramm, 21 cm x 13.5 cm, 157 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 85-97

  11. Begleiter durch das Neue Testament
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern

    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bt 9267/3 Neubearb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    INM1894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    INM1894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 7188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    teo 460-1b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    teo 460-1a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    teo 460-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    teo 460-1c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    INM2238(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 6511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    lk49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783786740148; 3786740143
    Weitere Identifier:
    9783786740148
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe der 3. Auflage
    Schlagworte: Einleitung
    Weitere Schlagworte: Neues Testament; Einführung; Studienliteratur; Exegese; Bibel
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 16.5 cm
  12. Wie liest und bewertet man eine klinische Studie?
  13. Römische Prosodie und Metrik
    Ein Studienbuch mit Audiodateien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534742974
    Auflage/Ausgabe: 2. durchgesehene Auflage
    Weitere Schlagworte: Sprache; Lyrik; Altertum; Dichtung; Klassische Philologie; Studienliteratur; Lateinisch; Prosodie; Latein; Metrik; Gedichtanalyse; lateinische Aussprache; Verslehre; Antike Gedicht; Gedichtform; Reimschema; Rezitation; Versmaß
    Umfang: Online-Ressource (225 S.)
  14. Sprachproduktion
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HWA16216
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4253
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CCH 102
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 34138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb240.h698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/3388
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.5/12900
    keine Fernleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Hofferberth
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B8159
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 1030 H698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5716#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5716#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFV1755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFV1755+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BFV3812+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BFV3812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFV1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348748; 3825348741
    RVK Klassifikation: GC 1030 ; ER 955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 27
    Schlagworte: Sprachproduktion; Sprachliche Fehlleistung; Deutsch; Mentales Lexikon
    Weitere Schlagworte: Sprachproduktion; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Wortfindungsstörungen; Versprecher; Artikulation; Formulierung; Aphasie; Tip-of-the-Tongue; Mehrsprachigkeit; Gebärdensprache; Korrektur
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  15. Deutsch als Zweitsprache - DaZ
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Universitätsverlag WINTER, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWA17912
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 34139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTU, -DDQ-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/1565
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/XA 2022 952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.4/2855
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS2673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS2673+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS2673+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DCV2315+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10DCV2315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825349080; 382534908X
    Weitere Identifier:
    9783825349080
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 28
    Schlagworte: Deutsch; Ausländischer Schüler; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht
    Weitere Schlagworte: Studienbuch; Einführung; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Studienbuch; Deutsch; Deutsche Sprache; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachstandsdiagnostik; Deutsch als Zweitsprache (DaZ; Bildungswesen; Sprachgebrauch; Bilingualität
    Umfang: 100 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  16. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt – und hoffentlich auch eine Motivation! – für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen – mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition — and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    Weitere Identifier:
    9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6000
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), 18 Illustrationen
  17. In Praise of Asclepius :
    Aelius Aristides, Selected Prose Hymns /
    Erschienen: 2016.
    Verlag:  Mohr Siebeck,, Tubingen :

    In the second century AD Aelius Aristides wrote eight prose hymns to Greek gods. This volume presents a new edition of the Greek text of four of these hymns (focusing on Asclepius), a new English translation with notes, and a number of essays... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the second century AD Aelius Aristides wrote eight prose hymns to Greek gods. This volume presents a new edition of the Greek text of four of these hymns (focusing on Asclepius), a new English translation with notes, and a number of essays shedding additional light on these texts from various perspectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Nesselrath, Karl-Heinz (editor.); Trapp, Michael (editor.); Russell, Donald A. (editor.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-16-156426-X
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; 5.
    Schlagworte: Philosophy; Religion
    Weitere Schlagworte: Asklepios (Greek deity); Array
    Umfang: 1 online resource (175 pages)
    Bemerkung(en):

    Texts, translations and notes / by Donald A. Russell. Or. 38. Asklēpiadai -- Or. 39. Eis to phrear tou Asklēpiou -- Or. 42. Lalia eis Asklēpion -- Panēgyrikos tō hydati <tō> en Pergamō -- Notes on the translations / Donald A. Russell, M. Melfi, H.-G. Nesselrath, R. Parker, M. Trapp.

    Essays. Religion in the prose hyms / Robert Parker -- The archaeology of the Asclepium of Pergamum / Milena Melfi -- A god and two humans on matters of medicine : Asclepius, Galen and Aelius Aristides / Christian Brockmann -- Aristides, patient of Asclepius in Pergamum / Florian Steger.

  18. Armut - Arbeit - Menschenwürde :
    Die Euböische Rede des Dion von Prusa /
    Autor*in: Dio,
    Erschienen: 2012.
    Verlag:  Mohr Siebeck,, Tubingen :

    Der von Gustav Adolf Lehmann herausgegebene Band enthält eine vollständige Übersetzung und Kommentierung der Euböischen Rede des Dion von Prusa. Eine Reihe von Essays erschließt den literarischen, archäologischen, politisch-ethischen und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der von Gustav Adolf Lehmann herausgegebene Band enthält eine vollständige Übersetzung und Kommentierung der Euböischen Rede des Dion von Prusa. Eine Reihe von Essays erschließt den literarischen, archäologischen, politisch-ethischen und politisch-sozialen Inhalt des Werkes und macht erstmals eine umfassende Würdigung dieser Schrift möglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lehmann, Gustav A. (editor.); Engster, Dorit (editor.); Gall, Dorothee (editor.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-16-156436-7
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; 288
    Schlagworte: Education / Higher; History; Philosophy / Ethics & Moral Philosophy; Education
    Weitere Schlagworte: Dio, Chrysostom.: Euboean.; Array
    Umfang: 1 online resource (289 p.)
  19. In praise of Asclepius
    selected prose hymns

    In den mittleren Jahrzehnten des 2. Jh.s n. Chr. schrieb der gefeierte Redner Aelius Aristides eine Reihe von Prosahymnen auf griechische Götter und zeigte damit, dass der Kult dieser Götter noch lebendig und keineswegs nur Gegenstand... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den mittleren Jahrzehnten des 2. Jh.s n. Chr. schrieb der gefeierte Redner Aelius Aristides eine Reihe von Prosahymnen auf griechische Götter und zeigte damit, dass der Kult dieser Götter noch lebendig und keineswegs nur Gegenstand rückwärtsgewandter Paideia war. Der vorliegende Band präsentiert zu vier dieser Hymnen, die mit dem Heilgott Asklepios zu tun haben, eine neue Edition des griechischen Textes, eine neue Übersetzung mit Kommentar und eine Reihe von Essays, die diese Texte aus verschiedenen Fachperspektiven beleuchten. Insgesamt möchte der Band zeigen, wie in diesen Texten die rhetorischen Fähigkeiten des Autors, seine Vorstellungen von der Welt und seine persönliche Religiosität zusammenkommen, um ein bemerkenswertes Ganzes zu schaffen. In the middle decades of the second century AD the acclaimed orator Aelius Aristides wrote a number of prose hymns to traditional Greek gods and thereby demonstrated that the cults of these gods had not yet become obsolete and were more than just a topic of backward-looking paideia. This volume presents four of these texts, specifically those that focus on the god of healing, Asclepius, together with a new edition of the Greek text, a new English translation with commentary, and a number of essays shedding additional light on these texts from various perspectives. All in all, the volume wants to show how in these texts of Aristides the author's rhetorical skills, his outlook on the world and his personal religiosity come together to form a remarkable whole.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161564260; 3161536592
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sapere ; Band XXIX
    Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; XXIX
    Schlagworte: historical anthropology; Vernunftreligion; Heidelberg; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia; persönliche Religiosität; Rhetorik; Heilkulte; Medizingeschichte; Kirchengeschichte; Religionsgeschichte; Editionen, Textausgaben; Studienliteratur; Religionsphilosophie; Antike; Lehrbücher; Allgemeines; Antike Philosophie; Antike Religionsgeschichte; Textbooks - Theology; Editionen, Textausgaben - Theologie; Array; Studienliteratur - Theologie
    Umfang: Online-Ressource (1 Online-Ressource (x, 164 pages))
  20. Der Philosoph und sein Bild
    Autor*in: Dio
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Der Band präsentiert einige Vortragstexte (or. 54, 55, 70, 71 und 72) des Redners und Philosophen Dion von Prusa (um 40 – nach 111 n. Chr.) – auch genannt Chrysostomos (»Goldmund«) -, die bisher noch nie im Detail kommentiert worden sind. Sie... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band präsentiert einige Vortragstexte (or. 54, 55, 70, 71 und 72) des Redners und Philosophen Dion von Prusa (um 40 – nach 111 n. Chr.) – auch genannt Chrysostomos (»Goldmund«) -, die bisher noch nie im Detail kommentiert worden sind. Sie zeichnen ein Bild des Philosophen nicht als eines abstrakten Denkers, sondern als eines neuen Odysseus, Herakles, aber auch Sokrates und Diogenes, der sich einmischt und schon durch sein Auftreten und sein Erscheinungsbild die Menschen provoziert und zum Überdenken und Verbessern des eigenen Lebens anregt; sie entwerfen ein Ideal praktischer Ethik, dem Dion selbst sich verpflichtet fühlte und das auch weit über seine eigene Zeit und die vielgestaltige Gesellschaft der römischen Kaiserzeit hinaus wirken kann. This volume presents some discourses (or. 54, 55, 70, 71 and 72) written by the orator and philosopher Dio of Prusa (about 40 – after 111 AD), who was also called Chrysostomos (»Golden Mouth«). Of these texts there have never been detailed commentaries up to now. They draw an image of the philosopher not as an abstract thinker but as a new Odysseus, Heracles, but also as a new Socrates or Diogenes, who purposely interferes in people's affairs and by his mere appearance and demeanour provokes them and prompts them to rethink and change their lives. They also outline an ideal of practical ethics to which Dio himself felt obliged; this ideal can still have an effect far beyond Dio's times and the diverse society of the Roman Empire.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161564406; 3161494407
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sapere ; Bd. 13
    Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; XIII
    Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; XIII
    Schlagworte: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia; Philosophie; Ethik; antike Gesellschaft; Editionen, Textausgaben; Studienliteratur; Antike; Alte Geschichte; Allgemeines; Antike Philosophie; Antike Religionsgeschichte; Editionen, Textausgaben - Theologie; Ethics; Array; Studienliteratur - Theologie; Textbooks - Theology
    Umfang: Online-Ressource (1 Online-Ressource (xi, 317 pages))
  21. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374066407
    RVK Klassifikation: BC 6020
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Exegese; Hermeneutik; Theologie; Einleitung
    Weitere Schlagworte: NT; Einführung in die Bibel; Westliche Kultur; Bibel in Kunst und Kultur; Koran; Studienliteratur; Wirkungsgeschichte der Bibel; Theologiestudium; AT; Bibel; Bibelwissenschaft; Altes Testament; Neues Testament; Jüdische Bibel
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, Karten
  22. Begleiter durch das Neue Testament
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern

    Diözesan- und Pastoralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783786740148; 3786740143
    Weitere Identifier:
    9783786740148
    RVK Klassifikation: BC 6010 ; BC 6030
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe der 3. Auflage 2014
    Schlagworte: Einleitung
    Weitere Schlagworte: Neues Testament; Einführung; Studienliteratur; Exegese; Bibel; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur: Seite 363-373

  23. Adjektiv
    Autor*in: Selmani, Lirim
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Deutsch als Zweitsprache - DaZ
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825385408
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 28
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Ausländischer Schüler; Ausländische Schülerin; Ausländer; Deutsch; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Studienbuch; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Studienbuch; Deutsch; Deutsche Sprache; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachstandsdiagnostik; Deutsch als Zweitsprache (DaZ); Bildungswesen; Sprachgebrauch; Bilingualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten), 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 85-97

  25. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt - und hoffentlich auch eine Motivation! - für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen - mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition - and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Einführungen in das Alte Testament (EAT) ; 2
    Schlagworte: Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran; Theologie; Hermeneutik; Einleitung; Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten), 18 ill
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)