Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772001352; 9783772057472
    Weitere Identifier:
    9783772057472
    RVK Klassifikation: GX 1246
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibbern
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-259

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  2. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Philosemitismus; Prosa; Dänisch
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  3. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057472; 9783772001352
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibber; Dänisch; Prosa; Philosemitismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  4. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Philosemitismus; Prosa; Dänisch
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  5. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057472; 9783772001352
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibber; Dänisch; Prosa; Philosemitismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  6. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Dänisch; Prosa; Philosemitismus; Geschichte 1827-1856;
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  7. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057472
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibber
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  8. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772001352; 9783772057472
    Weitere Identifier:
    9783772057472
    RVK Klassifikation: GX 1246
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibbern
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-259

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  9. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772001352
    Weitere Identifier:
    9783772001352
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibbern
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 S.)
  10. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057472
    Weitere Identifier:
    9783772057472
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibbern
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 S.)
  11. Philosemitische Schwärmereien :
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7720-8747-9
    RVK Klassifikation: GX 1232
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Dänisch.; Prosa.; Philosemitismus.
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten ;, 24 cm x 17 cm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  12. Philosemitische Schwärmereien :
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts /
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7720-5747-2; 978-3-7720-0135-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibber; Dänisch.; Prosa.; Philosemitismus.
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  13. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  14. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  15. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  16. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  A. Francke Verlag

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057472
    Weitere Identifier:
    9783772057472
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 67
    Schlagworte: Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibber
    Umfang: 1 online resource (261 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

    Danksagungen 1 Einleitung 2 Bernhard Severin Ingemann: "Den gamle Rabbin" (1827) 3 Steen Steensen Blicher: "Joderne paa Hald" (1828) 4 Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd: "Joden" (1836) 5 Carsten Hauch: "Guldmageren" (1836/1851) 6 Frederik Christian Sibbern: "Udaf Gabrielis's Breve til og fra Hjemmet" (1850) 7 Hans Christian Andersen: "Kun en Spillemand" (1837) 8 Hans Christian Andersen: "At vaere eller ikke vaere" (1857) 9 Schlussbemerkungen Abstract & Keywords Literaturverzeichnis Personenregister