Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

  1. Citizenship and identity
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Sage, London

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0761958282; 0761958290
    Schriftenreihe: Politics and culture
    Schlagworte: Citizenship; Identity (Psychology); Group identity; Staatsbürgerschaft; Bürgerrechte; Identität; Postkolonialismus; Geschlecht
    Umfang: ix, 189 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [163]-183) and index

  2. Humanism, capitalism, and rhetoric in early modern England
    the separation of the citizen from the self
    Autor*in: Hunter, Lynette
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  3. Humanism, Capitalism, and Rhetoric in Early Modern England
    The Separation of the Citizen from the Self
    Autor*in: Hunter, Lynette
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Kalamazoo ; Medieval Institute Publications

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. The Oxford handbook of citizenship
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalising world, citizenship is back with a vengeance. 'The Oxford Handbook of Citizenship' brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    in Bearb.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Oxford
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalising world, citizenship is back with a vengeance. 'The Oxford Handbook of Citizenship' brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics, sociology, and geography to provide a multidisciplinary, comparative discussion of different dimensions of citizenship: as legal status and political membership; as rights and obligations; as identity and belonging; as civic virtues and practices of engagement; and as a discourse of political and social equality or responsibility for a common good. The contributors engage with some of the oldest normative and substantive quandaries in the literature, dilemmas that have renewed salience in today's political climate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191843761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; PR 2209 ; MD 4600 ; PK 233
    Schriftenreihe: Oxford handbooks online
    Schlagworte: Citizenship; Citizenship; Staatsbürgerschaft; transnationale Staatsbürgerschaft; Staatenlosigkeit; multinationale Staatsbürgerschaft; Flucht; Mitgliedschaft; Nationalstaat; Denationalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Adult education and publishing Canadian fiction in a global context [Elektronische Ressource]
    a Foucauldian analysis
    Erschienen: 2014

    DIE-Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gouthro, Patricia
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 20007426
    Weitere Schlagworte: Erwachsenenbildung; Staatsbürgerschaft; Foucault, Michel; Autor; Veröffentlichung; Literatur; Förderung; Kritisches Denken; Soziales Lernen; Grounded theory; Interview; Empirische Untersuchung; Kanada
    Umfang: 15 S., PDF-Format
    Bemerkung(en):

    Originalveröffentlichung: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 5 (2014) 1, S. 81-96

  6. The Oxford handbook of citizenship
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalizing world, citizenship is back with a vengeance. The Oxford Handbook of Citizenship brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalizing world, citizenship is back with a vengeance. The Oxford Handbook of Citizenship brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics, sociology, and geography to provide a multidisciplinary, comparative discussion of different dimensions of citizenship: as legal status and political membership; as rights and obligations; as identity and belonging; as civic virtues and practices of engagement; and as a discourse of political and social equality or responsibility for a common good. The contributors engage with some of the oldest normative and substantive quandaries in the literature, dilemmas that have renewed salience in today's political climate. As well as setting an agenda for future theoretical and empirical explorations, this Handbook explores the state of citizenship today in an accessible and engaging manner that will appeal to a wide academic and non-academic audience. Chapters highlight variations in citizenship regimes practiced in different countries, from immigrant states to 'non-western' contexts, from settler societies to newly independent states, attentive to both migrants and those who never cross an international border. Topics include the 'selling' of citizenship, multilevel citizenship, in-between statuses, citizenship laws, post-colonial citizenship, the impact of technological change on citizenship, and other cutting-edge issues. This Handbook is the major reference work for those engaged with citizenship from a legal, political, and cultural perspective. Written by the most knowledgeable senior and emerging scholars in their fields, this comprehensive volume offers state-of-the-art analyses of the main challenges and prospects of citizenship in today's world of increased migration and globalization. Special emphasis is put on the question of whether inclusive and egalitarian citizenship can provide political legitimacy in a turbulent world of exploding social inequality and resurgent populism.--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198805854
    Weitere Identifier:
    9780198805854
    RVK Klassifikation: PK 233 ; PR 2209 ; MD 4600 ; EC 1879
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford handbooks
    Schlagworte: Citizenship; Citizenship; Staatsbürgerschaft; transnationale Staatsbürgerschaft; Staatenlosigkeit; multinationale Staatsbürgerschaft; Flucht; Mitgliedschaft; Nationalstaat; Denationalisierung; Nationalstaat
    Umfang: xiv, 880 Seiten, Diagramme, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Konfliktfeld Islam in Europa
    Beteiligt: Wohlrab-Sahr, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:IP 2210/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rheinisch-Westfälische TH, Geographisches Institut, Bibliothek
    608:1540-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    II262 K8I8E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    AF 170/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    OYB195
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    BE-4.1.17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/5841
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR), Bibliothek
    Z 213 (SoBd,17)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    Z 271 (SoBd,17)
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OCA 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 36760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCM1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCM1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    SOZ 394/011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    34A7632
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/48913
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 62-111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    BE 8660 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Kdo 4 Konf
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OCA 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 3550/991D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    ICS:B 215a,17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/BE 8660 W846+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 3550/991C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 3550/991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    IfES Z 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/BE 8660 W846+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Centrums für Religionsbezogene Studien (CRS) und des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)
    OH 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XF1 1153A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MADC1250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OCA1888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-3385
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    GL/sb43325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OCA1969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. The Oxford handbook of citizenship
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalising world, citizenship is back with a vengeance. 'The Oxford Handbook of Citizenship' brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalising world, citizenship is back with a vengeance. 'The Oxford Handbook of Citizenship' brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics, sociology, and geography to provide a multidisciplinary, comparative discussion of different dimensions of citizenship: as legal status and political membership; as rights and obligations; as identity and belonging; as civic virtues and practices of engagement; and as a discourse of political and social equality or responsibility for a common good. The contributors engage with some of the oldest normative and substantive quandaries in the literature, dilemmas that have renewed salience in today's political climate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191843761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; PR 2209 ; MD 4600 ; PK 233
    Schriftenreihe: Oxford handbooks online
    Schlagworte: Citizenship; Citizenship; Staatsbürgerschaft; transnationale Staatsbürgerschaft; Staatenlosigkeit; multinationale Staatsbürgerschaft; Flucht; Mitgliedschaft; Nationalstaat; Denationalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. L' homme européen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Plon, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2259202691
    RVK Klassifikation: IH 82320 ; MK 5050
    Schlagworte: Citizenship; Europa; Europäische Union < EU>; EU; Staatsbürgerschaft
    Weitere Schlagworte: European Union
    Umfang: 239 S., 23 cm
  10. Illegalisierte Migration
    die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Wie wird Migration "illegal"? Illegalität lässt sich nicht beobachten. Die Arbeit dekonstruiert die Vorstellung von „illegaler Migration“ oder „illegalen“ Migrant*innen als faktische Gegebenheiten, indem sie die zugrundeliegenden Prozesse... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie wird Migration "illegal"? Illegalität lässt sich nicht beobachten. Die Arbeit dekonstruiert die Vorstellung von „illegaler Migration“ oder „illegalen“ Migrant*innen als faktische Gegebenheiten, indem sie die zugrundeliegenden Prozesse herausarbeitet und analysiert und somit die Konstruiertheit als solche sowie deren spezifische Prägung herausstellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Ebene des Unionsrechts und reicht von Migrationskontrollinstrumenten und dem Phänomen der Externalisierungen über die Involvierung Dritter und das Aufenthaltsrecht im engeren Sinne bis hin zu Einreiseverboten. Sie wird durch eine umfassende Auseinandersetzung mit terminologischen und methodischen Fragen ergänzt. How does migration become "illegal"? Illegality cannot be observed. The work deconstructs the notion of "illegal migration" or "illegal" migrants as factual circumstances by elaborating and analysing the underlying processes, thus highlighting the constructedness as such and its specific character. The analysis concentrates on the level of EU law and ranges from migration control instruments and the phenomenon of externalisation to the involvement of third parties, the right of residence and entry bans. It is supplemented by a comprehensive examination of terminological and methodological issues.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Citizenship and identity
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Sage, London

    Maecenata Bibliothek
    FD 103 3
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 530/63
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1190 ISI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0761958282; 0761958290
    Schriftenreihe: Politics and culture
    Schlagworte: Citizenship; Identity (Psychology); Group identity; Staatsbürgerschaft; Bürgerrechte; Identität; Postkolonialismus; Geschlecht
    Umfang: ix, 189 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [163]-183) and index

  12. The Oxford handbook of citizenship
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalizing world, citizenship is back with a vengeance. The Oxford Handbook of Citizenship brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Contrary to predictions that it would become increasingly redundant in a globalizing world, citizenship is back with a vengeance. The Oxford Handbook of Citizenship brings together leading experts in law, philosophy, political science, economics, sociology, and geography to provide a multidisciplinary, comparative discussion of different dimensions of citizenship: as legal status and political membership; as rights and obligations; as identity and belonging; as civic virtues and practices of engagement; and as a discourse of political and social equality or responsibility for a common good. The contributors engage with some of the oldest normative and substantive quandaries in the literature, dilemmas that have renewed salience in today's political climate. As well as setting an agenda for future theoretical and empirical explorations, this Handbook explores the state of citizenship today in an accessible and engaging manner that will appeal to a wide academic and non-academic audience. Chapters highlight variations in citizenship regimes practiced in different countries, from immigrant states to 'non-western' contexts, from settler societies to newly independent states, attentive to both migrants and those who never cross an international border. Topics include the 'selling' of citizenship, multilevel citizenship, in-between statuses, citizenship laws, post-colonial citizenship, the impact of technological change on citizenship, and other cutting-edge issues. This Handbook is the major reference work for those engaged with citizenship from a legal, political, and cultural perspective. Written by the most knowledgeable senior and emerging scholars in their fields, this comprehensive volume offers state-of-the-art analyses of the main challenges and prospects of citizenship in today's world of increased migration and globalization. Special emphasis is put on the question of whether inclusive and egalitarian citizenship can provide political legitimacy in a turbulent world of exploding social inequality and resurgent populism.--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shachar, Ayelet (HerausgeberIn); Bauböck, Rainer (HerausgeberIn); Bloemraad, Irene (HerausgeberIn); Vink, Maarten Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191843761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PK 233 ; PR 2209 ; MD 4600 ; EC 1879
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford handbooks online
    Schlagworte: Citizenship; Staatsbürgerschaft; transnationale Staatsbürgerschaft; Staatenlosigkeit; multinationale Staatsbürgerschaft; Flucht; Mitgliedschaft; Nationalstaat; Denationalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 880 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    zur sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454664
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3530
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 67
    Schlagworte: Belonging; Citizenship; Colonialism; Gesellschaft; Kolonialismus; Migration; Politics; Politik; Postcolonialism; Postkolonialismus; Racism; Rassismus; Social Inequality; Social Policy; Society; Sociology; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Soziologie; Staat; Staatsbürgerschaft; State; Zugehörigkeit; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; Rassismus; Staatsangehörigkeit; Zugehörigkeit; Soziale Ungleichheit; Einbürgerung; Afrikaner
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Siegen, 2018

  14. Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    zur sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3837654664; 9783837654660
    Weitere Identifier:
    9783837654660
    RVK Klassifikation: MS 3450 ; MG 15060 ; MG 15968 ; MD 4600 ; LB 48015 ; PL 378 ; MD 4600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 67
    Schlagworte: Soziale Ungleichheit; Rassismus; Staatsangehörigkeit; Einbürgerung; Zugehörigkeit; Afrikaner
    Weitere Schlagworte: Belonging; Black Germans; Citizenship; Colonialism; Gesellschaft; Kolonialismus; Migration; Politics; Politik; Postcolonialism; Postkolonialismus; Racism; Rassismus; Social Inequality; Social Policy; Society; Sociology; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Soziologie; Staat; Staatsbürgerschaft; State; Zugehörigkeit
    Umfang: 293 Seiten, Dispersionsbindung, 2 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Siegen, 2018

  15. Humanism, capitalism, and rhetoric in early modern England
    the separation of the citizen from the self
    Autor*in: Hunter, Lynette
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston ; Western Michigan University, Medieval Institute Publications, [Kalamazoo]

    This book offers an interdisciplinary approach to concepts of the self associated with the development of humanism in England, and to strategies for both inclusion and exclusion in structuring the early modern nation state. It addresses writings... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book offers an interdisciplinary approach to concepts of the self associated with the development of humanism in England, and to strategies for both inclusion and exclusion in structuring the early modern nation state. It addresses writings about rhetoric and behavior from 1495-1660, beginning with Erasmus' work on sermo or the conversational rhetoric between friends, which considers the reader as an 'absent audience', and following the transference of this stance to a politics whose broadening democratic constituency needed a legitimate structure for governance-at-a-distance. Unusually, the book brings together the impact on behavior of these new concepts about rhetoric, with the growth of the publishing industry, and the emergence of capitalism and of modern medicine. It explores the effects on the formation of the 'subject' and political legitimation of the early liberal nation state. It also lays new ground for scholarship concerned with what is left out of both selfhood and politics by that state, studying examples of a parallel development of the 'self' defined by friendship not only from educated male writers, but also from women writers and writers concerned with socially 'middling' and laboring people and the poor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501514241; 9781501514074
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Research in medieval and early modern culture ; 33
    Studies in medieval and early modern culture ; 81
    Schlagworte: Freundschaft; Identität; Rhetorik; Staatsbürgerschaft; Verhalten; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
  16. Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    Zur sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454664
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gesellschaft der Unterschiede ; 67
    Weitere Schlagworte: Belonging; Citizenship; Colonialism; Gesellschaft; Kolonialismus; Migration; Politics; Politik; Postcolonialism; Postkolonialismus; Racism; Rassismus; Social Inequality; Social Policy; Society; Sociology; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Soziologie; Staat; Staatsbürgerschaft; State; Zugehörigkeit; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Umfang: 1 online resource (296 p.)
  17. Humanism, Capitalism, and Rhetoric in Early Modern England
    The Separation of the Citizen from the Self
    Autor*in: Hunter, Lynette
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Medieval Institute Publications, Kalamazoo, MI

    This book offers an interdisciplinary approach to concepts of the self associated with the development of humanism in England, and to strategies for both inclusion and exclusion in structuring the early modern nation state. It addresses writings... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book offers an interdisciplinary approach to concepts of the self associated with the development of humanism in England, and to strategies for both inclusion and exclusion in structuring the early modern nation state. It addresses writings about rhetoric and behavior from 1495–1660, beginning with Erasmus’ work on sermo or the conversational rhetoric between friends, which considers the reader as an ‘absent audience’, and following the transference of this stance to a politics whose broadening democratic constituency needed a legitimate structure for governance-at-a-distance. Unusually, the book brings together the impact on behavior of these new concepts about rhetoric, with the growth of the publishing industry, and the emergence of capitalism and of modern medicine. It explores the effects on the formation of the ‘subject’ and political legitimation of the early liberal nation state. It also lays new ground for scholarship concerned with what is left out of both selfhood and politics by that state, studying examples of a parallel development of the ‘self’ defined by friendship not only from educated male writers, but also from women writers and writers concerned with socially ‘middling’ and laboring people and the poor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501514241
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Research in Medieval and Early Modern Culture ; 33
    Weitere Schlagworte: Freundschaft; Identität; Rhetorik; Staatsbürgerschaft; Verhalten; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric
    Umfang: 1 online resource (VII, 223 p.)
  18. Gender, Migration, Transnationalisierung
    eine intersektionelle Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Gender, Migration, Transnationalisierung
    eine intersektionelle Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer... mehr

     

    Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Gender, Migration, Transnationalisierung
    eine intersektionelle Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

  21. Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    zur sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3837654664; 9783837654660
    Weitere Identifier:
    9783837654660
    RVK Klassifikation: MS 3450 ; MG 15060 ; MG 15968 ; MD 4600 ; LB 48015 ; PL 378 ; MD 4600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 67
    Schlagworte: Soziale Ungleichheit; Rassismus; Staatsangehörigkeit; Einbürgerung; Zugehörigkeit; Afrikaner
    Weitere Schlagworte: Belonging; Black Germans; Citizenship; Colonialism; Gesellschaft; Kolonialismus; Migration; Politics; Politik; Postcolonialism; Postkolonialismus; Racism; Rassismus; Social Inequality; Social Policy; Society; Sociology; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Soziologie; Staat; Staatsbürgerschaft; State; Zugehörigkeit
    Umfang: 293 Seiten, Dispersionsbindung, 2 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Siegen, 2018

  22. Humanism, capitalism, and rhetoric in early modern England
    the separation of the citizen from the self
    Autor*in: Hunter, Lynette
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston ; Western Michigan University, Medieval Institute Publications, [Kalamazoo]

    This book offers an interdisciplinary approach to concepts of the self associated with the development of humanism in England, and to strategies for both inclusion and exclusion in structuring the early modern nation state. It addresses writings... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book offers an interdisciplinary approach to concepts of the self associated with the development of humanism in England, and to strategies for both inclusion and exclusion in structuring the early modern nation state. It addresses writings about rhetoric and behavior from 1495-1660, beginning with Erasmus' work on sermo or the conversational rhetoric between friends, which considers the reader as an 'absent audience', and following the transference of this stance to a politics whose broadening democratic constituency needed a legitimate structure for governance-at-a-distance. Unusually, the book brings together the impact on behavior of these new concepts about rhetoric, with the growth of the publishing industry, and the emergence of capitalism and of modern medicine. It explores the effects on the formation of the 'subject' and political legitimation of the early liberal nation state. It also lays new ground for scholarship concerned with what is left out of both selfhood and politics by that state, studying examples of a parallel development of the 'self' defined by friendship not only from educated male writers, but also from women writers and writers concerned with socially 'middling' and laboring people and the poor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501514241; 9781501514074
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Research in medieval and early modern culture ; 33
    Studies in medieval and early modern culture ; 81
    Schlagworte: Freundschaft; Identität; Rhetorik; Staatsbürgerschaft; Verhalten; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
  23. Cultural Citizenship and the Politics of Censorship in Post-Colonial India: Media, Power, and the Making of the Citizen
    Autor*in: König, Lion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitra, Subrata K. (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Citizenship; Political science; Censorship; Staatsbürgerschaft; Indien; Politische Theorie; Kultur; Zugehörigkeit; Medien; Zensur; Interdisziplinarität; Cultural Flow
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heidelberg, Universität Heidelberg, 2013

  24. Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 930
    Weitere Schlagworte: Bildung; Bildungsbenachteiligung; Bildungserfolg; bilingual; Bilinguismus; Didaktik; Studie; Feldforschung; Familiensprache; Förderung; Herkunftssprache; Integration; INVALSI; Italien; Klassenwiederholung; Klassen; Kosten; Kultusministerium; mehrsprachig; Mehrsprachigkeit; Migrantenkinder; Migration; MIUR; multiethnisch; multikulturell; Multilinguismus; Muttersprache; Erstsprache; polyglott; Schulabbruch; Schulcurricula; Schule; Schüler; Schulsprache; Schulerfolg; Schulpraxis; Schulunterricht; Sitzenbleiben; Sprachenvielfalt; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachkenntnisse; Staatsbürgerschaft; Turin; Italienienisch; Unterricht; Schulsystem; zweisprachig; "zweisprachige Natives"; Zweisprachigkeit; Zweitsprache; Zweitspracherwerb; Schulregister; Herunterstufung; Chancengerechtigkeit; Volkswirtschaft; Ausländer; Sprecher; Schulleistung; Vorgabe; Richtlinie; Soziolinguistik; Kontaktlinguistik; Sprachenkontakt; education; educational; success; disadvantage; bilingual; bilingualism; didactics; study; field research; family language; support; language of origin; heritage language; integration; INVALSI; Italy; grade retention; classes; costs; Ministry of Education; MIUR; multilingual; multilingualism; migrant; migration; multiethnic; multicultural; mother tongue; polyglot; dropout; school curricula; school; pupils; students; children; school language; success; performance; practice; teaching; diversity; acquisition; use; skills; competences; citizenship; Turin; school system; "bilingual natives"; second language; school register; downgrading; equal opportunities; national economy; foreign; student register; native; academic achievement; first language; speaker; Italian; guidelines; sociolinguistics; contact linguistics; language contact; istruzione; svantaggio; bilingue; bilinguismo; didattica; ricerca sul campo; lingua di famiglia; promozione; lingua di origine; integrazione; INVALSI; Italia; bocciatura; ripetenza; classi; costi; Ministero dell'Istruzione; multilingue; multietnico; sistema scolastico; migranti; migrazione; MIUR; multiculturale; allievi; studenti; multilinguismo; ingua madre; poliglotta; abbandono; curricula; scuola; alunni; scolarizzazione; successo; rendimento; prassi; insegnamento; diversità; linguistico; varietà; acquisizione; uso; competenze; cittadinanza; Torino; italiano; "nativi bilingui"; seconda lingua; prima lingua; anagrafe; retrocessione; opportunità; economia nazionale; stranieri; supporto; L1; L2; parlante; nativo; linee guida; plurilingue; plurilinguismo; sociolinguistica; linguistica di contatto; contatto linguistico
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  25. Illegalisierte Migration
    die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848779703
    RVK Klassifikation: PS 3872
    DDC Klassifikation: Recht (340); Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zum Migrationsrecht ; Band 34
    Schlagworte: Europäische Union; Illegale Einwanderung; Zuwanderungsrecht; Menschenrecht; Dekonstruktion;
    Weitere Schlagworte: Migrationsrecht; EU-Recht; Illegalisierung; Refugee Law; Flüchtlingsforschung; Ausländerrecht; Unionsrecht; Menschenrechte; Externalisierung; Staatsbürgerschaft; Europäisches Migrationsrecht; Dublin III; Migrationskontrollinstrumente; Menschenhandel; Genfer Flüchtlingskonvention (GFK); Migration; Europarecht; Illegalität; Dekonstruktion; NG-Rabatt
    Umfang: 368 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 343-368