Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

  1. Kontrastive Studien zum Sprachpaar Deutsch–Ungarisch
    linguistische Betrachtungen ausgewählter systemlinguistischer und sprachkultureller Phänomene
    Beteiligt: Kegyes Szerekes, Erika (Herausgeber); Zipser, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kegyes Szerekes, Erika (Herausgeber); Zipser, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339129468; 3339129460
    Weitere Identifier:
    9783339129468
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 35
    Schlagworte: Ungarisch; Deutsch; Kontrastive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Sprachwissenschaft; Kontrastive Linguistik; Nachbarsprachen; Sprachkultur; Sprachstruktur; Systemlinguistik; Ungarisch; Deutsch; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 341 Seiten, Diagramme, 21 cm, 448 g
  2. Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
    Drama in education days 2020
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    2022, 240 S.

  3. Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
    Drama in education days 2020
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    2022, 240 S.

  4. Sprache, Erkenntnis und Bedeutung - Deutsch in der jüdischen Wissenskultur
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jstt220.e57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AHC1519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 59003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. In 200 Büchern um den Globus
    Expeditionen in die neuere Weltliteratur
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Böhlau Verlag, Göttingen

    Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das Experiment: 200 Bücher aus 200 Ländern oder Sprachkulturen zu lesen, die integrale Werke darstellen, ins Deutsche übersetzt, als Taschenbücher und im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das Experiment: 200 Bücher aus 200 Ländern oder Sprachkulturen zu lesen, die integrale Werke darstellen, ins Deutsche übersetzt, als Taschenbücher und im Original zumeist nach 2000 erschienen sind, und sie in je genau 200 Wörtern zu beschreiben. Achim Hölter, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien, hat sich systematisch durch die aktuelle Weltliteratur gelesen, aus den großen Nationalliteraturen nach dem Zufalls- oder Lustprinzip ausgewählt, während bei sehr kleinen Staaten oder jungen Literaturen wenige oder nur ein Titel in Frage kamen. Hat man als deutschsprachige:r Leser:in heute eine Chance, sich um den Globus zu lesen? Welcher Überblick ergibt sich durch die Stichproben? Die Kurztexte nach der strengen Regel geraten mal nüchtern, mal deskriptiv, mal bewundernd, mal kritisch, immer sehr dicht, jedenfalls so, dass jedes Wort mit Bedacht steht, wo es steht. Angaben zur beteiligten Person Hölter: Dr. Achim Hermann Hölter ist seit 2009 Univ.-Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Er war 2005-2011 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und organisierte 2016 den XXI. Weltkongress der International Comparative Literature Association in Wien „The Many Languages of Comparative Literature“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Romantikforschung, Themen- und Diskursforschung, Kunst- und Literaturhistoriographie, Ritualisierungen der Literatur, Ästhetische Selbstreferenz, Comparative arts, Internationale Rezeptionsgeschichte, Kanonforschung, Bibliotheken und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217794
    Weitere Identifier:
    9783205217794
    Auflage/Ausgabe: 1 Auflage 2023
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Weltliteratur; 200 Bücher aus 200 Ländern; Schriftsteller:innen; literarische Weltreise; Übersetzung; Romane aus aller Welt; Sprachkultur; Nationalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 Seiten), Illustrationen
  6. El español, lengua pluricéntrica
    discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva : con 65 figuras
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783847109990; 3847109995
    Weitere Identifier:
    9783847109990
    RVK Klassifikation: IM 2380 ; IM 1450 ; IM 2410 ; IM 8000
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Körperschaften/Kongresse: El pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica. Reflejos en los medios de comunicación masiva (Veranstaltung) (2016, Bonn)
    Schriftenreihe: Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 4
    Schlagworte: Mundart; Spanisch; Medien; Sprachvariante; Sprachnorm
    Weitere Schlagworte: Hardback; Spanien; Spanisch; Plurizentrik; Medien; Journalismus; Sprachakademie; Sprachkultur; Sprachpflege; Sprachplanung; Sprachnorm; Hispanoamerika; Standardsprache; Globalisierung; 1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 523 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    ... Coloquio internacional "El pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica. Reflejos en los medios de comunicación masiva", organizado por los editores en la Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität de Bonn (Alemania) del 24 al 27 de octubre de 2016

  7. El español, lengua pluricéntrica
    discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737009997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IM 2380 ; IM 1450 ; IM 2410 ; IM 8000
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Edición
    Schriftenreihe: Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 4
    Schlagworte: Sprachnorm; Spanisch; Medien; Mundart; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: Spanien; Spanisch; Plurizentrik; Medien; Journalismus; Sprachakademie; Sprachkultur; Sprachpflege; Sprachplanung; Sprachnorm; Hispanoamerika; Standardsprache; Globalisierung; 1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (523 Seiten), Illustrationen
  8. Das vergessene Wort in Buchen
    vom Reichtum der Deutschen Sprache
    Beteiligt: Humann, Angelika (Hrsg.)
    Erschienen: Oktober 2016
    Verlag:  Dr.-Ing.-Hans-Joachim-Lenz-Stiftung, Mainz

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Humann, Angelika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783938088470; 3938088478
    Weitere Identifier:
    9783938088470
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Erneuerung geistiger Werte ; 44
    Schlagworte: Dichtersprache; Literatur; Deutsch; Sprachanalyse; Veraltetes Wort
    Weitere Schlagworte: Lehrer, Didaktiker, Schüler, Eltern, Sprachinteressierte, die sich dem Kulturgut "Deutsche Sprache" und der Bildung verpflichtet fühlen.; Bildung; Didaktik des Deutschunterrichts; Selbstbildung; Sprachkultur
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 27 cm, 230 g
  9. Sprache, Erkenntnis und Bedeutung - Deutsch in der jüdischen Wissenskultur
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865838308
    Weitere Identifier:
    9783865838308
    RVK Klassifikation: ES 555 ; ES 450 ; GD 8955 ; NY 1800
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur ; 9
    Schlagworte: Kultur; Deutsch; Juden
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Rehabilitierung; Annäherung; Geisteswissenschaft; Dahlem Humanities Center; Freie Universität Berlin; Universität Leipzig; Bedeutung; Erkenntnis; Sprache; Sprachkultur; jüdische Kultur; jüdische Literatur; jüdische Geschichte; Simon-Dubnow-Institut; Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Umfang: 338 Seiten, 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. in Dt., teilw. in Engl.

  10. In 200 Büchern um den Globus
    Expeditionen in die neuere Weltliteratur
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205217770; 3205217772
    Weitere Identifier:
    9783205217770
    RVK Klassifikation: EC 6667
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Roman
    Weitere Schlagworte: Weltliteratur; 200 Bücher aus 200 Ländern; Romane aus aller Welt; literarische Weltreise; Übersetzung; Sprachkultur; Gegenwartsliteratur; Nationalliteratur; Schriftsteller:innen
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen
  11. In 200 Büchern um den Globus
    Expeditionen in die neuere Weltliteratur
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217787
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6667 ; EC 6667
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Roman
    Weitere Schlagworte: Weltliteratur; 200 Bücher aus 200 Ländern; Romane aus aller Welt; literarische Weltreise; Übersetzung; Sprachkultur; Gegenwartsliteratur; Nationalliteratur; Schriftsteller:innen
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 Seiten), Illustrationen
  12. Schöne neue Sprache
    Essays
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865969019
    Schriftenreihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Grammatik; Sprache; Politik; Informationsgesellschaft; Übersetzung; Deutsch; Sprachkultur; Fjodor Dostojewksi
    Umfang: Online-Ressource (165 S.)
  13. Sprache, das heißt Sprachen
    Plädoyer für die sprachliche Vielfalt
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/3736
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BEKW1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-3839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und entdeckt den Körper als kommunikative Leib-­Orientierung für die Sprache und ihre Komponenten. Weinrichs Forschung reicht von Texten und Textsorten bis zu Wörter­büchern als Kulturgut und fokussiert den Blick auf die Fach- und Wissenschaftssprachen: deren Bestand, Spezifika, Konkurrenzen, Einheit, Kulturalität und Zukunft. Daraus leitet er sprachpolitisch kluge – und inzwischen auch vielfältig umgesetzte – Überlegungen und Ideen ab. Dieses zentrale wissenschaftliche Werk Harald Weinrichs liegt hier nun der Leserschaft in überarbeitet herausgegebener Neuauflage vor. Es ist ein überaus aspektereiches und gehaltvolles, gelehrtes Buch zu dem weiten Bereich der spezialisierten Kommunikation in unserer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalverkämper, Hartwig (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732908790
    Weitere Identifier:
    9783732908790
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 165
    Weitere Schlagworte: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Hand; Wörterbuch; Sprachkultur; Präpositionen; Heinrich Lausberg; Sprachgedächtnis; Sprache im Sprechen; Wissenschaftssprache; Aktiv-Passiv-Diathese; Klammersprache Deutsch; Sprache und Gedächtnis; Leiblichkeit der Sprache
    Umfang: 513 Seiten, Illustrationen
  14. <<El>> español, lengua pluricéntrica
    discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, [Bonn]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109990
    RVK Klassifikation: IM 2410 ; IM 2380
    DDC Klassifikation: Spanisch, Portugiesisch (460)
    Körperschaften/Kongresse: <<El>> pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica. Reflejos en los medios de comunicación masiva (2016, Bonn)
    Schriftenreihe: Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 4
    Schlagworte: Spanisch; Sprachnorm; Sprachvariante; Medien;
    Weitere Schlagworte: Spanien; Spanisch; Plurizentrik; Medien; Journalismus; Sprachakademie; Sprachkultur; Sprachpflege; Sprachplanung; Sprachnorm; Hispanoamerika; Standardsprache; Globalisierung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 523 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    "... Coloquio internacional "El pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica. Reflejos en los medios de comunicación masiva", organizado por los editores en la Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität de Bonn (Alemania) del 24 al 27 de octubre de 2016." - Seite [9]

  15. Sprache, Erkenntnis und Bedeutung - Deutsch in der jüdischen Wissenskultur
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865838308
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur ; 9.2011
    Schlagworte: Deutschland; Juden; Wissenschaft; Literatur; Kultur; Deutsch; Geschichte 1780-1968;
    Weitere Schlagworte: Rehabilitierung; Annäherung; Geisteswissenschaft; Dahlem Humanities Center; Freie Universität Berlin; Universität Leipzig; Bedeutung; Erkenntnis; Sprache; Sprachkultur; jüdische Kultur; jüdische Literatur; jüdische Geschichte; Simon-Dubnow-Institut; Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Umfang: 338 Seiten, 235 mm x 165 mm
  16. El español, lengua pluricéntrica
    discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Hrsg.); Lebsanft, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737009997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IM 2380 ; IM 1450 ; IM 2410 ; IM 8000
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Edición
    Schriftenreihe: Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 4
    Schlagworte: Sprachnorm; Spanisch; Medien; Mundart; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: Spanien; Spanisch; Plurizentrik; Medien; Journalismus; Sprachakademie; Sprachkultur; Sprachpflege; Sprachplanung; Sprachnorm; Hispanoamerika; Standardsprache; Globalisierung; 1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (523 Seiten), Illustrationen
  17. Sprache, Erkenntnis und Bedeutung - Deutsch in der jüdischen Wissenskultur
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865838308
    Weitere Identifier:
    9783865838308
    RVK Klassifikation: ES 555 ; ES 450 ; GD 8955 ; NY 1800
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur ; 9
    Schlagworte: Kultur; Deutsch; Juden
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Rehabilitierung; Annäherung; Geisteswissenschaft; Dahlem Humanities Center; Freie Universität Berlin; Universität Leipzig; Bedeutung; Erkenntnis; Sprache; Sprachkultur; jüdische Kultur; jüdische Literatur; jüdische Geschichte; Simon-Dubnow-Institut; Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Umfang: 338 Seiten, 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. in Dt., teilw. in Engl.

  18. Schöne neue Sprache
    Essays
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, [Berlin]

    Die Sprache hat keinen Preis, an ihr lässt sich nichts verdienen. Sie ist da, sie dient so, wie es früher die treue Hausmagd tat – sie konnte es den Herrschaften nie ganz recht machen, doch sie hinterließ eine Lücke, wenn sie starb. Die Sprache... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Die Sprache hat keinen Preis, an ihr lässt sich nichts verdienen. Sie ist da, sie dient so, wie es früher die treue Hausmagd tat – sie konnte es den Herrschaften nie ganz recht machen, doch sie hinterließ eine Lücke, wenn sie starb. Die Sprache freilich lebt, das gewaltige Informationsgetriebe unserer Zeit braucht sie. Aber genügt sie seinen Ansprüchen? Ihre Herkunft aus der elementaren Verständigungsnotwendigkeit wird scheinbar zur Hürde; was sie da geerbt hat, erweist sich als sperrig und störrisch in dem idealen Ja-Nein-Weltbild der Informationsgesellschaft. Werner Creutzigers Aufsätze sind ein Plädoyer für den bewussten Umgang mit der Sprache – im Alltag, in der Literatur und in der Übersetzung. Er führt uns vor Augen, was wir mit Sprache auszudrücken vermögen und er macht Mut, es auch zu tun. Biographical note: Werner Creutziger, geb. 1929, studierte Germanistik sowie Russisch und Französisch. Danach arbeitete er als Verlagslektor und Redakteur sowie als Übersetzer aus dem Russischen (u. a. Dostojewski, Turgenjew, Gogol), dem Serbokroatischen (Andrić, Selimović) und dem Französischen (Potocki). Seine Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet. Von 1995 bis 1997 lehrte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865969019
    Schriftenreihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung ; 10
    Schlagworte: Grammatik; Sprache; Politik; Informationsgesellschaft; Übersetzung; Deutsch; Sprachkultur; Fjodor Dostojewksi
  19. Sprache, das heißt Sprachen
    Plädoyer für die sprachliche Vielfalt
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und entdeckt den Körper als kommunikative Leib-­Orientierung für die Sprache und ihre Komponenten. Weinrichs Forschung reicht von Texten und Textsorten bis zu Wörter­büchern als Kulturgut und fokussiert den Blick auf die Fach- und Wissenschaftssprachen: deren Bestand, Spezifika, Konkurrenzen, Einheit, Kulturalität und Zukunft. Daraus leitet er sprachpolitisch kluge – und inzwischen auch vielfältig umgesetzte – Überlegungen und Ideen ab. Dieses zentrale wissenschaftliche Werk Harald Weinrichs liegt hier nun der Leserschaft in überarbeitet herausgegebener Neuauflage vor. Es ist ein überaus aspektereiches und gehaltvolles, gelehrtes Buch zu dem weiten Bereich der spezialisierten Kommunikation in unserer Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalverkämper, Hartwig (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732908790
    Weitere Identifier:
    9783732908790
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 165
    Schlagworte: Hand; Wörterbuch; Sprachkultur; Präpositionen; Heinrich Lausberg; Sprachgedächtnis; Sprache im Sprechen; Wissenschaftssprache; Aktiv-Passiv-Diathese; Klammersprache Deutsch; Sprache und Gedächtnis; Leiblichkeit der Sprache
    Weitere Schlagworte: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 513 Seiten, Illustrationen
  20. In 200 Büchern um den Globus
    Expeditionen in die neuere Weltliteratur
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205217770; 3205217772
    Weitere Identifier:
    9783205217770
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Roman; Geschichte 1980-2020; Aufsatzsammlung
    Weitere Schlagworte: Weltliteratur; 200 Bücher aus 200 Ländern; Romane aus aller Welt; literarische Weltreise; Übersetzung; Sprachkultur; Gegenwartsliteratur; Nationalliteratur; Schriftsteller:innen
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen
  21. In 200 Büchern um den Globus
    Expeditionen in die neuere Weltliteratur
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217794; 9783205217787
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Geschichte 1980-2020; Aufsatzsammlung
    Weitere Schlagworte: Weltliteratur; 200 Bücher aus 200 Ländern; Romane aus aller Welt; literarische Weltreise; Übersetzung; Sprachkultur; Gegenwartsliteratur; Nationalliteratur; Schriftsteller:innen
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 Seiten), Illustrationen
  22. Sprache, Erkenntnis und Bedeutung - Deutsch in der jüdischen Wissenskultur
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Arndt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865838308
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Juden; Kultur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Rehabilitierung; Annäherung; Geisteswissenschaft; Dahlem Humanities Center; Freie Universität Berlin; Universität Leipzig; Bedeutung; Erkenntnis; Sprache; Sprachkultur; jüdische Kultur; jüdische Literatur; jüdische Geschichte; Simon-Dubnow-Institut; Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Umfang: 338 S. : Ill.
  23. Im Lauf der Zeiten
    Erinnerungssplitter
    Autor*in: Leistner, Bernd
    Erschienen: 2017
    Verlag:  quartus-Verlag, Bucha b Jena

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943768817; 3943768813
    Weitere Identifier:
    9783943768817
    RVK Klassifikation: GB 2862
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Die weiße Reihe ; Band 13
    Schlagworte: Leistner, Bernd;
    Weitere Schlagworte: Leistner, Bernd (1939-2019); Goethe-Bekenner; Sprachkultur; Wendepunkte des Lebens; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 199 Seiten, 20 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Mit der Radierung "Bibliovieh" von Kay Voigtmann

  24. Bönnsch - wie jeht dat?
    Bönnsch füé Bejinners, ein Crash-Kurs in bönnscher Mundart
  25. El español, lengua pluricéntrica
    discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greußlich, Sebastian (Herausgeber); Lebsanft, Franz (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109990; 3847109995
    Weitere Identifier:
    9783847109990
    Körperschaften/Kongresse: El pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica. Reflejos en los medios de comunicación masiva (2016, Bonn)
    Schriftenreihe: Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 4
    Schlagworte: Spanisch; Sprachnorm; Sprachvariante; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Spanien; Spanisch; Plurizentrik; Medien; Journalismus; Sprachakademie; Sprachkultur; Sprachpflege; Sprachplanung; Sprachnorm; Hispanoamerika; Standardsprache; Globalisierung; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 523 Seiten, Illustrationen, 24 cm