Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht –... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht – interkulturell und interdisziplinär – aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard’sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der „untauglichen“ Sprache und dem „unmöglichen“ Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine „Textbestattung“ und „Selbstgesprächigkeit“ in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen „System Bernhard“ sprechen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Weitere Identifier:
    9783846760239
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 14
    Schlagworte: Psychologie; Literaturwissenschaft; Kommunikationstheorie; Rezeptionsästhetik; Poetik; Buber; Produktionsästhetik; Vygotskij; Performanztheorie; Sprachkrise; Kommunikationskrise; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Jauß; Iser; Lotman; Uspenskij; Tjupa; Bachtin; Rezeption; Dialogizität; madness; Linguistic philosophy; Performativität; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; reception; performativity; dialogism; Wahnsinn
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770560233; 377056023X
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 14
    Schlagworte: Prosa; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Bachtin; Buber; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Literaturwissenschaft; Lotman; Performanztheorie; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij
    Umfang: 152 Seiten
  3. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 14
    Schlagworte: Sprechen <Motiv>; Prosa
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Bachtin; Buber; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Literaturwissenschaft; Lotman; Performanztheorie; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  4. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht -... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht - interkulturell und interdisziplinär - aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard'sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der "untauglichen" Sprache und dem "unmöglichen" Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine "Textbestattung" und "Selbstgesprächigkeit" in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen "System Bernhard" sprechen lassen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk (Hrsg.); Cheauré, Elisabeth (Hrsg.); Dmitrieva, Ekaterina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
    Schlagworte: Bachtin; Buber; dialogism; Dialogizität; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Linguistic philosophy; Literaturwissenschaft; Lotman; madness; Performanztheorie; Performativität; performativity; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; reception; Rezeption; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij; Wahnsinn
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  5. Unavailable
    the joy of not responding
    Beteiligt: Hordych, Anna (Hrsg.) (Hrsg.); Goldmann, Marie-Luise (Hrsg.) (Hrsg.); Baldwin, Thomas (Hrsg.); Woite, Lisa
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hordych, Anna (Hrsg.) (Hrsg.); Goldmann, Marie-Luise (Hrsg.) (Hrsg.); Baldwin, Thomas (Hrsg.); Woite, Lisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    RVK Klassifikation: AP 13750
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; vol. 204
    Schlagworte: Verfügbarkeit; Kommunikation <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kommunikationstheorie; Unverfügbarkeit; Literatur und Ökonomie; Ghosting; Gender Studies; Philosophie; Soziologie; Indifferenz; Sprachkrise; Medienwissenschaft; Transparenz; Entzug; Widerstand; Affekte; Kapitalismus; Beziehungen; Schweigen; Unavailability; Sociology; Philosophy; Media studies
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 465 g
  6. "Dunkles zu sagen"
    deutschsprachige hermetische Lyrik im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825359362; 3825359360
    Weitere Identifier:
    9783825359362
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 9
    Schlagworte: Hardback; 53; Hermetik; hermetische Lyrik; Lyrik /Moderne; Naturlyrik; Celan, Paul; Eich, Günter; Arendt,Erich; Trakl, Georg; Moderne, Krise der; Sinnfrage; Ästhetizismus; Sinnverweigerung; Krisenbewußtsein; Sprachkrise
    Umfang: 659 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [623] - 652

    Zugl. geringfügig überarb. Fassung von: Mainz, Univ., Diss., 2010

  7. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770560233; 377056023X
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 14
    Schlagworte: Prosa; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Bachtin; Buber; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Literaturwissenschaft; Lotman; Performanztheorie; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij
    Umfang: 152 Seiten
  8. Unavailable
    the joy of not responding
    Beteiligt: Hordych, Anna (Mitwirkender, Herausgeber); Goldmann, Marie-Luise (Mitwirkender, Herausgeber); Baldwin, Thomas (Mitwirkender); Frischmuth, Agatha (Mitwirkender); Hottner, Wolfgang (Mitwirkender); Leroy, Elisa (Mitwirkender); López, María J (Mitwirkender); Reisener, Marius (Mitwirkender); Stricker, Bernhard (Mitwirkender); Ungelenk, Johannes (Mitwirkender); Weise, Marten (Mitwirkender); Wulff, Mirjam (Mitwirkender); Woite, Lisa (Fotograf)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hordych, Anna (Mitwirkender, Herausgeber); Goldmann, Marie-Luise (Mitwirkender, Herausgeber); Baldwin, Thomas (Mitwirkender); Frischmuth, Agatha (Mitwirkender); Hottner, Wolfgang (Mitwirkender); Leroy, Elisa (Mitwirkender); López, María J (Mitwirkender); Reisener, Marius (Mitwirkender); Stricker, Bernhard (Mitwirkender); Ungelenk, Johannes (Mitwirkender); Weise, Marten (Mitwirkender); Wulff, Mirjam (Mitwirkender); Woite, Lisa (Fotograf)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    RVK Klassifikation: AP 13750
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Vol. 204
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation <Motiv>; Verfügbarkeit
    Weitere Schlagworte: Kommunikationstheorie; Unverfügbarkeit; Literatur und Ökonomie; Ghosting; Gender Studies; Philosophie; Soziologie; Indifferenz; Sprachkrise; Medienwissenschaft; Transparenz; Entzug; Widerstand; Affekte; Kapitalismus; Beziehungen; Schweigen; Unavailability; Sociology; Philosophy
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
  9. Romantische Künstlerfiguren in der Prosa von Peter Härtling
    Autor*in: Ganczar, Maciej
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631660782; 3631660782
    Weitere Identifier:
    9783631660782
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; Bd. 21
    Schlagworte: Roman; Künstler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSB; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Künstlertypus; Wanderschaft; Aussenseiter; Romantik; Sprachkrise; Existenzkrise; Ich-Krise
    Umfang: 181 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Unavailable
    the joy of not responding
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldmann, Marie-Luise (Hrsg.); Hordych, Anna (Hrsg.); Woite, Lisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; vol. 204
    Schlagworte: Kommunikation <Motiv>; Zurückgezogenheit <Motiv>; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Fotografien, 23 cm, 465 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  11. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht –... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht – interkulturell und interdisziplinär – aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard’sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der „untauglichen“ Sprache und dem „unmöglichen“ Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine „Textbestattung“ und „Selbstgesprächigkeit“ in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen „System Bernhard“ sprechen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Weitere Identifier:
    9783846760239
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 14
    Schlagworte: Psychologie; Literaturwissenschaft; Kommunikationstheorie; Rezeptionsästhetik; Poetik; Buber; Produktionsästhetik; Vygotskij; Performanztheorie; Sprachkrise; Kommunikationskrise; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Jauß; Iser; Lotman; Uspenskij; Tjupa; Bachtin; Rezeption; Dialogizität; madness; Linguistic philosophy; Performativität; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; reception; performativity; dialogism; Wahnsinn
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Unavailable
    the joy of not responding
    Beteiligt: Goldmann, Marie-Luise (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Thomas Bernhards Prosa :
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes /
    Erschienen: 2019.
    Verlag:  Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7705-6023-3; 3-7705-6023-X
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 14
    Schlagworte: Prosa.; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989.); Bachtin; Buber; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Literaturwissenschaft; Lotman; Performanztheorie; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij
    Umfang: 152 Seiten.
  14. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770560233; 377056023X
    Weitere Identifier:
    9783770560233
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 14
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430: Deutsch; Literaturwissenschaft; Produktionsästhetik; Rezeptionsästhetik; Poetik; Sprachkrise; Kommunikationskrise; Performanztheorie; Kommunikationstheorie; Psychologie; Schizolinguistik Heidegger; Buber; Schmid; Jauß; Iser; Vygotskij; Lotman; Uspenskij; Tjupa; Bachtin; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 152 Seiten, 24 cm, 288 g
  15. Romantische Künstlerfiguren in der Prosa von Peter Härtling
    Autor*in: Ganczar, Maciej
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054811
    Weitere Identifier:
    9783653054811
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 21
    Schlagworte: Roman; Künstler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Künstlertypus; Wanderschaft; Aussenseiter; Romantik; Sprachkrise; Existenzkrise; Ich-Krise; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht -... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thomas Bernhard nörgelt am Steinhof: Zwischen Sprechen und Schweigen, Atemnot und Wahnsinn, Komik und Tragik wird das österreichische Enfant terrible neu gelesen. Die in der Tradition der russischen Germanistik verfasste Studie versucht - interkulturell und interdisziplinär - aufzuzeigen, wie die kalkulierte Bernhard'sche Schreibweise zwischen seiner Produktions- und Rezeptionsästhetik oszilliert, und eröffnet dadurch überraschende Wege zu einer neuen Lektüre des vertrauten Stils. Im Spannungsfeld zwischen der "untauglichen" Sprache und dem "unmöglichen" Dialog werden von dem österreichischen Meister neue Methoden erzeugt, die seine "Textbestattung" und "Selbstgesprächigkeit" in tiefere rezeptive Funktionalität und Wirksamkeit wenden und von einem komplexen künstlerischen "System Bernhard" sprechen lassen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk (Hrsg.); Cheauré, Elisabeth (Hrsg.); Dmitrieva, Ekaterina Evgenʹevna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760239
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
    Schlagworte: Bachtin; Buber; dialogism; Dialogizität; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Linguistic philosophy; Literaturwissenschaft; Lotman; madness; Performanztheorie; Performativität; performativity; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; reception; Rezeption; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Sprachphilosophie; Symptomatik; symptoms; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij; Wahnsinn
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink