Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Sprache, das heißt Sprachen
    Plädoyer für die sprachliche Vielfalt
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/3736
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BEKW1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-3839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und entdeckt den Körper als kommunikative Leib-­Orientierung für die Sprache und ihre Komponenten. Weinrichs Forschung reicht von Texten und Textsorten bis zu Wörter­büchern als Kulturgut und fokussiert den Blick auf die Fach- und Wissenschaftssprachen: deren Bestand, Spezifika, Konkurrenzen, Einheit, Kulturalität und Zukunft. Daraus leitet er sprachpolitisch kluge – und inzwischen auch vielfältig umgesetzte – Überlegungen und Ideen ab. Dieses zentrale wissenschaftliche Werk Harald Weinrichs liegt hier nun der Leserschaft in überarbeitet herausgegebener Neuauflage vor. Es ist ein überaus aspektereiches und gehaltvolles, gelehrtes Buch zu dem weiten Bereich der spezialisierten Kommunikation in unserer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalverkämper, Hartwig (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732908790
    Weitere Identifier:
    9783732908790
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 165
    Weitere Schlagworte: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Hand; Wörterbuch; Sprachkultur; Präpositionen; Heinrich Lausberg; Sprachgedächtnis; Sprache im Sprechen; Wissenschaftssprache; Aktiv-Passiv-Diathese; Klammersprache Deutsch; Sprache und Gedächtnis; Leiblichkeit der Sprache
    Umfang: 513 Seiten, Illustrationen
  2. Sprache, das heißt Sprachen
    Plädoyer für die sprachliche Vielfalt
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Harald Weinrichs Erkenntnisse im Spannungsfeld von der Sprache zu den Sprachen führen zu einer anthropologischen Linguistik. Diese nimmt die kommunikative Dyade, den Dialog, konstitutiv ernst, schließt das Gedächtnis als wichtigen Faktor mit ein und entdeckt den Körper als kommunikative Leib-­Orientierung für die Sprache und ihre Komponenten. Weinrichs Forschung reicht von Texten und Textsorten bis zu Wörter­büchern als Kulturgut und fokussiert den Blick auf die Fach- und Wissenschaftssprachen: deren Bestand, Spezifika, Konkurrenzen, Einheit, Kulturalität und Zukunft. Daraus leitet er sprachpolitisch kluge – und inzwischen auch vielfältig umgesetzte – Überlegungen und Ideen ab. Dieses zentrale wissenschaftliche Werk Harald Weinrichs liegt hier nun der Leserschaft in überarbeitet herausgegebener Neuauflage vor. Es ist ein überaus aspektereiches und gehaltvolles, gelehrtes Buch zu dem weiten Bereich der spezialisierten Kommunikation in unserer Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalverkämper, Hartwig (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732908790
    Weitere Identifier:
    9783732908790
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 165
    Schlagworte: Hand; Wörterbuch; Sprachkultur; Präpositionen; Heinrich Lausberg; Sprachgedächtnis; Sprache im Sprechen; Wissenschaftssprache; Aktiv-Passiv-Diathese; Klammersprache Deutsch; Sprache und Gedächtnis; Leiblichkeit der Sprache
    Weitere Schlagworte: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 513 Seiten, Illustrationen
  3. Sprache, das heißt Sprachen
    Plädoyer für die sprachliche Vielfalt
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalverkämper, Hartwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732908790; 3732908798
    Weitere Identifier:
    9783732908790
    RVK Klassifikation: ER 700
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 165
    Schlagworte: Sprache; Leiblichkeit; ; Sprache; Gedächtnis; ; Fachsprache; Lexikografie; ; Sprachpolitik; ; Weinrich, Harald;
    Weitere Schlagworte: Hand; Wörterbuch; Sprachkultur; Präpositionen; Heinrich Lausberg; Sprachgedächtnis; Sprache im Sprechen; Wissenschaftssprache; Aktiv-Passiv-Diathese; Klammersprache Deutsch; Sprache und Gedächtnis; Leiblichkeit der Sprache; Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 513 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  4. Satzbehalten in einer Zweitsprache
    Anteile automatisierter und kontrollierter Verarbeitung
    Autor*in: Kuhn, Sandra

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VI, 166 Bl., Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Erfurt, Univ., Diss., 2012 (Nicht für den Austausch)

  5. Satzbehalten in einer Zweitsprache
    Anteile automatisierter und kontrollierter Verarbeitung
    Autor*in: Kuhn, Sandra
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Erfurt, Erfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rummer, Ralf (Akademischer Betreuer); Mannhaupt, Gerd (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erfurt, Universität Erfurt, Diss., 2012

  6. Sprache, das heißt Sprachen
    Plädoyer für die sprachliche Vielfalt
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin