Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Lessings exoterische Verteidigung der Orthodoxie
    Die Wolfenbütteler Beiträge gegen die Aufklärungstheologie (1770–1774)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110793130; 311079313X
    Weitere Identifier:
    9783110793130
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 251
    ISSN
    Schlagworte: Religionsphilosophie; Philosophie; Aufklärung; Rezeption; Rechtgläubigkeit
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Reimarus, Hermann Samuel (1694-1768): Apologie; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LIT006000 LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; (BISAC Subject Heading)PHI022000: PHI022000 PHILOSOPHY / Religious; (BISAC Subject Heading)REL051000: REL051000 RELIGION / Philosophy; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)HPC: History of Western philosophy; (BIC subject category)HPCD: Western philosophy: c 1600 to c 1900; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs; (BIC subject category)HRA: Religion: general; (BIC subject category)HRAB: Philosophy of religion; Leibniz-Rezeption; Sozianismus; Spinozismus; Schreibart; Leibniz reception; Socinianism; Spinozism; Art of writing; (VLB-WN)9563; Leibniz reception; Socinianism; Spinozism; Art of writing
    Umfang: Online-Ressource, 351 Seiten, 29 Illustrationen
  2. Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des »Hyperion«
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181120; 9783110957105; 9783111839943
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 112
    Schlagworte: Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 277 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (269-277)

  3. Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente/Briefwechsel. Reihe II: Kommentar. Band 4,1-2. Briefwechsel 1785
    Nr. 1108-1306. Nachtrag zum Briefwechsel 1764-1784
  4. Das Problem des Absoluten in der Philosophie Hegels
    entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen zur Hegelschen Metaphysik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Rafael Aragüés dringt mit diesem Buch in den Kern des Hegelschen Idealismus ein. Dabei eröffnet seine Auslegung frische Perspektiven. Denn nicht das All-Eine, sondern Vernunft und Freiheit sind das große Thema der Philosophie Hegels. Ein Buch, das... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Rafael Aragüés dringt mit diesem Buch in den Kern des Hegelschen Idealismus ein. Dabei eröffnet seine Auslegung frische Perspektiven. Denn nicht das All-Eine, sondern Vernunft und Freiheit sind das große Thema der Philosophie Hegels. Ein Buch, das den Hegel-Kenner nicht unberührt lassen wird. Die Mehrheit der aktuellen Hegel-Forschung versteht die Hegelsche Philosophie als eine Philosophie des Absoluten. Doch was ist dieses Absolute, dieses All-Eine, diese ursprüngliche Einheit von allem? Hegel entwickelt in seiner Wissenschaft der Logik diesen Gedanken wie kaum ein anderer Denker. Die vorliegende Untersuchung befasst sich hinsichtlich dieser Frage mit umfangreichen Passagen der Logik sowie mit früheren Werken aus Hegels Frankfurter und Jenaer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763063
    Weitere Identifier:
    9783846763063
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Hegelforum. Studien
    Schlagworte: Das Absolute; Freiheit; Hegel; Idealismus; Metaphysik; Ontologie; Spinozismus; System; Vernunft; Wissenschaft der Logik
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation unter dem Titel: Die Logik des Absoluten in Hegels "Wissenschaft und Logik"

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  5. Begegnungen mit dem Orient im literarischen Schaffen Goethes
    Alterität- und Identitätsfragen im Umgang des deutschen Dichters mit dem Morgenland
    Autor*in: Cami, Edvin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CMV/CAMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-801
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476051660; 3476051668
    Weitere Identifier:
    9783476051660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Orientbild; Islambild
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Alchemie der Wirtschaft; Divan; Gegenwelten; Geselligkeit; Goethe; Hermetismus; Islam; Mystik; Neoplatonismus; Orient; Polaritäten; Spinozismus; Sufismus; Weltliteratur; politische Theologie
    Umfang: XIV, 328 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  6. Das Problem des Absoluten in der Philosophie Hegels
    entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen zur Hegelschen Metaphysik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Rafael Aragüés dringt mit diesem Buch in den Kern des Hegelschen Idealismus ein. Dabei eröffnet seine Auslegung frische Perspektiven. Denn nicht das All-Eine, sondern Vernunft und Freiheit sind das große Thema der Philosophie Hegels. Ein Buch, das... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rafael Aragüés dringt mit diesem Buch in den Kern des Hegelschen Idealismus ein. Dabei eröffnet seine Auslegung frische Perspektiven. Denn nicht das All-Eine, sondern Vernunft und Freiheit sind das große Thema der Philosophie Hegels. Ein Buch, das den Hegel-Kenner nicht unberührt lassen wird. Die Mehrheit der aktuellen Hegel-Forschung versteht die Hegelsche Philosophie als eine Philosophie des Absoluten. Doch was ist dieses Absolute, dieses All-Eine, diese ursprüngliche Einheit von allem? Hegel entwickelt in seiner Wissenschaft der Logik diesen Gedanken wie kaum ein anderer Denker. Die vorliegende Untersuchung befasst sich hinsichtlich dieser Frage mit umfangreichen Passagen der Logik sowie mit früheren Werken aus Hegels Frankfurter und Jenaer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763063
    Weitere Identifier:
    9783846763063
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Hegelforum. Studien
    Schlagworte: Das Absolute; Freiheit; Hegel; Idealismus; Metaphysik; Ontologie; Spinozismus; System; Vernunft; Wissenschaft der Logik
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation unter dem Titel: Die Logik des Absoluten in Hegels "Wissenschaft und Logik"

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  7. Spinoza im frühen 20. Jahrhundert :
    Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie /
    Autor*in: Nebo, Miriam
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg,, Berlin, Heidelberg : ; J.B. Metzler.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-67160-3
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 8317
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; 14
    Schlagworte: Literary History; History of Philosophy; Jewish Philosoophy; Narrative Text and Prose; Poetry and Poetics; Literature / History and criticism; Philosophy / History; Jewish philosophy; Prose literature; Poetry; Rezeption; Jiddisch; Literatur; Philosophie; Jüdische Literatur; Jüdische Philosophie; Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus <<de>> (1632-1677)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 359 S.).
  8. Spinoza und der deutsche Idealismus
    Beteiligt: Walther, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Walther, Manfred (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-88479-680-1
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Deutscher Idealismus; Spinoza, Benedictus de; Idealismus, Deutscher; Spinoza, Benedictus de; Spinozismus; Deutscher Idealismus
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de; Spinoza, Benedictus de
    Umfang: 202 S.
  9. Jacobi und Mendelssohn
    eine Analyse des Spinozastreits
    Autor*in: Christ, Kurt
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-88479-367-5
    Schlagworte: Spinozismus; Jacobi, Friedrich H.; Mendelssohn, Moses
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Friedrich Heinrich; Mendelssohn, Moses
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 189

  10. Goethes herrlich leuchtende Natur
    philosophische Studie zur deutschen Spätaufklärung
    Autor*in: Schmidt, Alfred
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-446-14141-3
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Naturphilosophie; Goethe, Johann Wolfgang von; Spinozismus; Goethe, Johann Wolfgang von; Naturphilosophie; Pantheismus; Goethe, Johann Wolfgang von; Naturphilosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 208

  11. Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des »Hyperion«
    Erschienen: [1990]; © 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957105; 9783484181120; 9783111839943
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 112
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Spinozismus; Deutsche Literatur; Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 online resource (viii,277pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  12. Llansol e Spinoza
    "uma estética literária para a geometria"
    Erschienen: outubro de 2017
    Verlag:  Mariposa Azual, Lisboa

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rodrigues, Cristiana Vasconcelos (Hrsg.)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789728481551
    Auflage/Ausgabe: 1a edição
    Schriftenreihe: Rio da escrita ; 11
    Schlagworte: Poetik; Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Llansol, Maria Gabriela (1931-2008)
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  13. Das Problem des Absoluten in der Philosophie Hegels
    entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen zur Hegelschen Metaphysik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770563067; 3770563069
    Weitere Identifier:
    9783770563067
    RVK Klassifikation: CG 4077
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: HegelForum. Studien
    Schlagworte: Metaphysik; Das Absolute
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hegel; Metaphysik; Das Absolute; Wissenschaft der Logik; Vernunft; Freiheit; Idealismus; Ontologie; Spinozismus; System
    Umfang: 297 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  14. Begegnungen mit dem Orient im literarischen Schaffen Goethes
    Alterität- und Identitätsfragen im Umgang des deutschen Dichters mit dem Morgenland
    Autor*in: Cami, Edvin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476051660; 3476051668
    Weitere Identifier:
    9783476051660
    RVK Klassifikation: GK 4441
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Identität <Motiv>; Islam <Motiv>; Islambild; Orientbild; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Alchemie der Wirtschaft; Divan; Gegenwelten; Geselligkeit; Goethe; Hermetismus; Islam; Mystik; Neoplatonismus; Orient; Polaritäten; Spinozismus; Sufismus; Weltliteratur; politische Theologie
    Umfang: XIV, 328 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  15. Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des »Hyperion«
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957105; 9783111839943
    RVK Klassifikation: CG 4397 ; GK 4931
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 112
    Schlagworte: Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 277 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (269-277)

  16. Kant et Spinoza
    rencontre paradoxale
    Autor*in: Bolduc, Carl R.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Félin, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782866458263
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Les marches du temps
    Schlagworte: Morale; Herméneutique; Moral; Spinozismus; Hermeneutik; Religion; Freiheit; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel / (1724-1804) / Critique et interprétation; Spinoza, Baruch / (1632-1677) / Critique et interprétation; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 140 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - [142]

  17. Vermeer, mit Spinoza gesehen
    Erschienen: 1997

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: CF 8317
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Vermeer van Delft, Jan - Rezeption - Spinoza, Benedictus de; Licht <Motiv>; Perle <Motiv>; Mikroform; Spinozismus; Rezeption; Malerei
    Weitere Schlagworte: Vermeer van Delft, Jan (1632-1675); Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: 145 Bl., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1997. - 2 Mikrofiches : 24x

  18. Vermeer, mit Spinoza gesehen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  <<Gebr.>> Mann, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3786122733
    RVK Klassifikation: CF 8317 ; LI 92450
    Schlagworte: Perle <Motiv>; Mikroform; Licht <Motiv>; Spinozismus; Malerei; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de <1632-1677>; Vermeer, Johannes <1632-1675>; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Vermeer van Delft, Jan (1632-1675)
    Umfang: 137 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997

  19. Vermeer, mit Spinoza gesehen
    Erschienen: 1997

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: CF 8317
    Schlagworte: Vermeer van Delft, Jan - Rezeption - Spinoza, Benedictus de; Perle <Motiv>; Licht <Motiv>; Spinozismus; Mikroform; Rezeption; Malerei
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Vermeer van Delft, Jan (1632-1675)
    Umfang: 2 Mikrofiches, 24x
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss. - Mikroreprod. eines Ms. 145 Bl. : Ill.

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1997

  20. Spinoza nella cultura del Novecento
    percorsi attraverso la letteratura e le arti : atti del convegno (Urbino, 21, 28 maggio-4 giugno 2021)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Le lettere, Firenze

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bostrenghi, Daniela (Hrsg.); Santinelli, Cristina (Hrsg.); Visentin, Stefano (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Französisch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CF 8313
    Schriftenreihe: Giornale critico della filosofia italiana. Quaderni ; 42
    Schlagworte: Literature, Modern / 20th century / History and criticism / Congresses; Art, Modern / 20th century / Congresses; Kunst; Literatur; Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de / 1632-1677 / Influence / Congresses
    Umfang: XIV, 442 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  21. Présences du spinozisme dans l'esthétique allemande du XVIIIe siècle
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782336409757; 2336409755
    Schriftenreihe: Collection Rationalismes
    Schlagworte: Ästhetik; Spinozismus
    Umfang: 408 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université de Picardie Jules Verne, 2022

    Dissertation, Université de Montréal, 2022

  22. Spinoza im frühen 20. Jahrhundert
    Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie
    Autor*in: Nebo, Miriam
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671603
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 8317
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; 14
    Schlagworte: Literary History; History of Philosophy; Jewish Philosoophy; Narrative Text and Prose; Poetry and Poetics; Literature / History and criticism; Philosophy / History; Jewish philosophy; Prose literature; Poetry; Jüdische Philosophie; Jüdische Literatur; Jiddisch; Spinozismus; Literatur; Rezeption; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 359 S.)
  23. Spinoza im frühen 20. Jahrhundert
    Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie
    Autor*in: Nebo, Miriam
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662671597; 366267159X
    Weitere Identifier:
    9783662671597
    RVK Klassifikation: CF 8317
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/studies on world literature ; Band 14
    Schlagworte: Jüdische Philosophie; Jüdische Literatur; Jiddisch; Spinozismus; Literatur; Rezeption; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Spinoza in jiddischer Sprache; Spinoza in deutsch-jüdischer Literatur; Spinoza in jiddischer Literatur; Spinoza in jüdischer Literatur und Philosophie; Spinoza in der europäischen Literatur; Melech Ravitch und Spinoza; Spinoza-Gedichte; Spinoza in der jiddischen Kultur; Hölderlin und Spinoza; Goethe und Spinoza; Leivick und Spinoza; Avrom Koralnik und Spinoza; Spinoza in der Literatur; Philosophie-Rezeptionen in der Literatur
    Umfang: XI, 359 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 812 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019

  24. Das Problem des Spinozismus im Schaffen Goethes und Herders
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Arion Verl., Weimar

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschen Klassik. Abhandlungen ; 11
    Schlagworte: Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> - Filozofija - Literarne študije; Herder, Johann Gottfried von <1744-1803> - Filozofija - Literarne študije; Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 206 S.
  25. Spinoza nella cultura del Novecento
    percorsi attraverso la letteratura e le arti : atti del convegno (Urbino, 21, 28 maggio-4 giugno 2021)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Le lettere, Firenze

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bostrenghi, Daniela (Hrsg.); Santinelli, Cristina (Hrsg.); Visentin, Stefano (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Französisch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CF 8313
    Schriftenreihe: Giornale critico della filosofia italiana. Quaderni ; 42
    Schlagworte: Literature, Modern / 20th century / History and criticism / Congresses; Art, Modern / 20th century / Congresses; Kunst; Literatur; Spinozismus
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de / 1632-1677 / Influence / Congresses
    Umfang: XIV, 442 Seiten, Illustrationen, 23 cm