Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. She hath been reading
    women and Shakespeare clubs in America
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    'In the late nineteenth century hundreds of clubs formed across the United States devoted to the reading of Shakespeare. From Pasadena, California, to the seaside town of Camden, Maine; from the isolated farm town of Ottumwa, Iowa, to Mobile,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    'In the late nineteenth century hundreds of clubs formed across the United States devoted to the reading of Shakespeare. From Pasadena, California, to the seaside town of Camden, Maine; from the isolated farm town of Ottumwa, Iowa, to Mobile, Alabama, on the Gulf coast, Americans were reading Shakespeare in astonishing numbers and in surprising places. Composed mainly of women, these clubs offered the opportunity for members not only to read and study Shakespeare but also to participate in public and civic activities outside the home. In She Hath Been Reading, Katherine West Scheil uncovers this hidden layer of intellectual activity that flourished in American society well into the twentieth century. Shakespeare clubs were crucial for women's intellectual development because they provided a consistent intellectual stimulus (more so than was the case with most general women's clubs) and because women discovered a world of possibilities, both public and private, inspired by their reading of Shakespeare. Indeed, gathering to read and discuss Shakespeare often led women to actively improve their lot in life and make their society a better place. Many clubs took action on larger social issues such as women's suffrage, philanthropy, and civil rights. At the same time, these efforts served to embed Shakespeare into American culture as a marker for learning, self-improvement, civilization, and entertainment for a broad array of populations, varying in age, race, location, and social standing. Based on extensive research in the archives of the Folger Shakespeare Library and in dozens of local archives and private collections across America, She Hath Been Reading shows the important role that literature can play in the lives of ordinary people. As testament to this fact, the book includes an appendix listing more than five hundred Shakespeare clubs across America."--The dust-jacket flaps Reading -- The home -- The outpost -- Shakespeare and black women's clubs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die Explosion des Wissens
    von der Encyclopédie bis Wikipedia
    Autor*in: Burke, Peter
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Rezension: Nur ein Medienhistoriker vom Format Peter Burkes versteht es,den grundlegenden Umbruch unserer Wissens- und Informationsgesellschaft im Ganzen zu überblicken und im Detail zu erklären. Seine umfassende Wissensgeschichte ist singulär auf... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Adl 14 : x 57215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 20 251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 3000 B9594
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306.4 B959e
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1989/90 Bur
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    02-78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1140 BUR B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-4277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a all 750/058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    301.18 BUR
    keine Fernleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    A 110 Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2015/499
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 4750 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX D 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rat für Formgebung - German Design Council, Bibliothek
    62(047) BUR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    15.2168 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/6264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 179: 10/1338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NU 1500 B959 E9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 3/196
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 6304
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    20/8 24.632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 660:YD0037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 19 Know. Bur.4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 006.1/181 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 105 063
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    all 500/6
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2846-2112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 15/0402
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 320/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 107 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1b/743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ug 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 430 : B73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    MS 6950 2014 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 1396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/99:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ala 0014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gb Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2014 ZKFL 15
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 151.048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07523:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    K 22 / 664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 W816 E96
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    14:3444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Bibliothek
    E A 02824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 830 DB 7324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 830 JC 0328
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    14-0457
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: All 885 14-5241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AHA 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AHA 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26353
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 16500 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 4750 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ee 36 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 16500 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-7419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Ra 229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    02.10 = 50 A 4025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 12190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    GG 042
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    001 Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 6950 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Aa 3082/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2016/8°/119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: Nur ein Medienhistoriker vom Format Peter Burkes versteht es,den grundlegenden Umbruch unserer Wissens- und Informationsgesellschaft im Ganzen zu überblicken und im Detail zu erklären. Seine umfassende Wissensgeschichte ist singulär auf dem Buchmarkt - und höchst aktuell... Der emeritierte Cambridge-Professor beschäftigt sich nach seinem Werk über Wissenssysteme und -vermittlung (vgl. ID 30/01) nun damit, wie wir Wissen - in Vergangenheit und Gegenwart - sammeln, aufbereiten, bewerten und auch anwenden, teilen oder auch verlieren. Konzentrierte er sich damals eher auf die Zeit von Gutenberg bis zur Aufklärung, legt er den Fokus nun auf den Zeitraum von Diderot bis heute. Die präsentierte Analyse unserer Wissensgesellschaft zeigt auf der einen Seite die Professionalisierung und Demokratisierung des Wissensgewinns, auf der anderen Seite aber auch die unüberschaubare Anhäufung und Zerstörung von Informationen. Burke beweist in seiner Reise durch die Jahrhunderte, dass die Lenker der Wissensproduktion nicht erst seit Edward Snowden Staaten und Geheimdienste waren und dass die Wissensvermehrung auch schon vor Google von Privatunternehmen vorangetrieben wurde. Eine Haupterkenntnis bleibt, dass Wissen noch nie so rasend schnell wie heute vernichtet wurde. Wieder verständlich und anschaulich geschrieben, dürfte das Buch erneut nur eher einen kleinen Leserkreis ansprechen. (3) (Rouven Hans)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Matthias (ÜbersetzerIn); Wohlfeil, Sebastian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803136510
    Weitere Identifier:
    9783803136510
    RVK Klassifikation: AN 92550 ; EC 5410 ; MS 6950 ; NU 1500
    Schlagworte: Knowledge, Sociology of; Knowledge; Societies; Wissen; Informationsgesellschaft; Wissenssoziologie; Wissensvermittlung; Wissen <Motiv>; Sozialgeschichte; Informationsbeschaffung; Klassifikation; Enzyklopädie; Geschichte 1750-2014; Buch; Wissen; Neue Medien; Information; Gesellschaft
    Umfang: 384 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-373

  3. Aufklärungsgesellschaften
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emo 4 93 : x 19684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1994 B 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,661:10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 170625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    R 7890
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NW 8260 auf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NN 4500 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/5681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: M/45/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Bibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: GB 30 - 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 4500 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 4800 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    Nc II 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 76265:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GA 3300 Auf
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CEb 300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    93 A 4587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Bc 656 (a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Bc 656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F B 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 521:Y0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/5716
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 370/0028
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 19026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC 650 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 9334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 12121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OC:146::10:1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 1168-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nn 2705/2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 4500 R364
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 6717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 6717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fl 199/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 043.1 5p BW 4709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum, Prinzenpalais
    AEO Rei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4578-075 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 4500 REI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 5794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43C/1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc f 4333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg U 30/Auf 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    A 1/2298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    134310 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.2212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631454139
    RVK Klassifikation: NN 4500 ; NW 8280 ; NN 5000 ; NK 4800
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850" ; 10
    Schlagworte: Deutschland; Sozietät; Geschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Sozietät; Deutschland;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 126 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 113 - 126

  4. Aufklärungsgesellschaften
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631454139
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850" ; 10
    Schlagworte: Deutschland; Sozietät; Geschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Sozietät; Deutschland;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 126 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 113 - 126

  5. The Burns Supper
    a comprehensive history
    Autor*in: McGinn, Clark
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Luath Press Limited, Edinburgh

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781912147830; 1912147831
    Schlagworte: Burns Night; Burns, Robert; Societies; Anniversaries; Burns Night
    Weitere Schlagworte: Burns, Robert (1759-1796); Burns, Robert (1759-1796)
    Umfang: 287 pages, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Tertulia
    Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Gelz, Andreas
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Erste umfassende und systematische Untersuchung der in Spanien verbreiteten Form der Geselligkeit von ihren Anfängen im 18. bis zu ihrem Durchbruch als Phänomen der Alltagskultur und nationalem Identitätsmerkmal im 19. Jh Frontmatter -- Inhalt --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erste umfassende und systematische Untersuchung der in Spanien verbreiteten Form der Geselligkeit von ihren Anfängen im 18. bis zu ihrem Durchbruch als Phänomen der Alltagskultur und nationalem Identitätsmerkmal im 19. Jh Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die Tertulia Und Lo Nuevo — Ambivalente Wahrnehmung Gesellschaftlicher Modernisierung Im Spanien Des 18. Jhs. -- 2. Transformationen Des Religiösen In Der Tertulia -- 3. Das Ethos Der Tertulia Zwischen Disparate Und Discreción -- 4. Die Satiren Um Den Erudito A La Violeta— Soziabilität Und Wissen -- 5. Presse Und Tertulia — Mediale Interferenzen Im Spanien Des 18. Jhs. -- 6. Die Tertulia Im Café — Alejandro Moyas El Café. Dialogos Imaginados Con Motivo De Las Tertulias De Los Cafés (1792) -- 7. Die Tertulia Auf Der Insel — Die Tertulia De Nava Auf Teneriffa -- 8. Theater Und Tertulia — Die Bühne Der Gesellschaft -- 9. Tertulias, Academias Und Die Übersetzung -- 10. Die Tertulia Und Die Reform Der Gesellschaft — Mesonero Romanos’ Memorias De Un Setentón -- 11. Die Tertulia Und Fragen Nationaler Identität Bei Fernán Caballero -- 12. Die Tertulia In Der Autobiographischen Literatur Des 19. Jhs. -- 13. Schluß -- 14. Bibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954879052
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: La Cuestión Palpitante. Los siglos XVIII y XIX en España ; 7
    Schlagworte: Societies; LITERARY CRITICISM / American / General
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Die Explosion des Wissens
    von der Encyclopédie bis Wikipedia
    Autor*in: Burke, Peter
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Rezension: Nur ein Medienhistoriker vom Format Peter Burkes versteht es,den grundlegenden Umbruch unserer Wissens- und Informationsgesellschaft im Ganzen zu überblicken und im Detail zu erklären. Seine umfassende Wissensgeschichte ist singulär auf... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: Nur ein Medienhistoriker vom Format Peter Burkes versteht es,den grundlegenden Umbruch unserer Wissens- und Informationsgesellschaft im Ganzen zu überblicken und im Detail zu erklären. Seine umfassende Wissensgeschichte ist singulär auf dem Buchmarkt - und höchst aktuell... Der emeritierte Cambridge-Professor beschäftigt sich nach seinem Werk über Wissenssysteme und -vermittlung (vgl. ID 30/01) nun damit, wie wir Wissen - in Vergangenheit und Gegenwart - sammeln, aufbereiten, bewerten und auch anwenden, teilen oder auch verlieren. Konzentrierte er sich damals eher auf die Zeit von Gutenberg bis zur Aufklärung, legt er den Fokus nun auf den Zeitraum von Diderot bis heute. Die präsentierte Analyse unserer Wissensgesellschaft zeigt auf der einen Seite die Professionalisierung und Demokratisierung des Wissensgewinns, auf der anderen Seite aber auch die unüberschaubare Anhäufung und Zerstörung von Informationen. Burke beweist in seiner Reise durch die Jahrhunderte, dass die Lenker der Wissensproduktion nicht erst seit Edward Snowden Staaten und Geheimdienste waren und dass die Wissensvermehrung auch schon vor Google von Privatunternehmen vorangetrieben wurde. Eine Haupterkenntnis bleibt, dass Wissen noch nie so rasend schnell wie heute vernichtet wurde. Wieder verständlich und anschaulich geschrieben, dürfte das Buch erneut nur eher einen kleinen Leserkreis ansprechen. (3) (Rouven Hans)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Matthias (ÜbersetzerIn); Wohlfeil, Sebastian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803136510
    Weitere Identifier:
    9783803136510
    RVK Klassifikation: AN 92550 ; EC 5410 ; MS 6950 ; NU 1500
    Schlagworte: Knowledge, Sociology of; Knowledge; Societies; Wissen; Informationsgesellschaft; Wissenssoziologie; Wissensvermittlung; Wissen <Motiv>; Sozialgeschichte; Informationsbeschaffung; Klassifikation; Enzyklopädie; Geschichte 1750-2014; Buch; Wissen; Neue Medien; Information; Gesellschaft
    Umfang: 384 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-373

  8. Aufklärungsgesellschaften
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631454139
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NN 4500 ; NW 8280 ; NN 5000 ; NK 4800
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850" ; 10
    Schlagworte: Deutschland; Sozietät; Geschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Sozietät; Deutschland;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 126 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 113 - 126

  9. The club
    Johnson, Boswell, and the friends who shaped an age
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    In 1763, the painter Joshua Reynolds proposed to his friend Samuel Johnson that they invite a few friends to join them every Friday at the Turk’s Head Tavern in London to dine, drink, and talk until midnight. Eventually the group came to include... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 1763, the painter Joshua Reynolds proposed to his friend Samuel Johnson that they invite a few friends to join them every Friday at the Turk’s Head Tavern in London to dine, drink, and talk until midnight. Eventually the group came to include among its members Edmund Burke, Adam Smith, Edward Gibbon, and James Boswell. It was known simply as “the Club.” In this captivating book, Leo Damrosch brings alive a brilliant, competitive, and eccentric cast of characters. With the friendship of the “odd couple” Samuel Johnson and James Boswell at the heart of his narrative, Damrosch conjures up the precarious, exciting, and often brutal world of late eighteenth‑century Britain. This is the story of an extraordinary group of people whose ideas helped to shape their age, and our own.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300217902; 0300217900
    Weitere Identifier:
    9780300217902
    RVK Klassifikation: HK 1020 ; HK 1495 ; HK 1615 ; HK 2215 ; HK 2415 ; HL 4395
    Schlagworte: Authors; Societies; Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Johnson, Samuel (1709-1784); Boswell, James (1740-1795)
    Umfang: vi, 473 Seiten, [16] ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Rübezahl im Königsbau
    die Stuttgarter Künstlergesellschaft "Das Strahlende Bergwerk"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hohenheim-Verl., Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389850977X
    Weitere Identifier:
    9783898509770
    RVK Klassifikation: LB 47090 ; NZ 78834
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart ; Bd. 96
    Schlagworte: Artists; Societies; Kunstsoziologie; Das strahlende Bergwerk
    Weitere Schlagworte: Strahlende Bergwerk
    Umfang: 358 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002 u.d.T. Hengstenberg, Gisela: Das strahlende Bergwerk - eine Künstlergesellschaft des 19. Jahrhunderts

    Literaturverz. S. 333 - 353

  11. The club
    Johnson, Boswell, and the friends who shaped an age
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Prize-winning biographer Leo Damrosch tells the story of "the Club," a group of extraordinary writers, artists, and thinkers who gathered weekly at a London tavern In 1763, the painter Joshua Reynolds proposed to his friend Samuel Johnson that they... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prize-winning biographer Leo Damrosch tells the story of "the Club," a group of extraordinary writers, artists, and thinkers who gathered weekly at a London tavern In 1763, the painter Joshua Reynolds proposed to his friend Samuel Johnson that they invite a few friends to join them every Friday at the Turk's Head Tavern in London to dine, drink, and talk until midnight. Eventually the group came to include among its members Edmund Burke, Adam Smith, Edward Gibbon, and James Boswell. It was known simply as "the Club." In this captivating book, Leo Damrosch brings alive a brilliant, competitive, and eccentric cast of characters. With the friendship of the "odd couple" Samuel Johnson and James Boswell at the heart of his narrative, Damrosch conjures up the precarious, exciting, and often brutal world of late eighteenth†'century Britain. This is the story of an extraordinary group of people whose ideas helped to shape their age, and our own Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Prologue -- 1. Johnson before Boswell: The Years of Struggle -- 2. Johnson before Boswell: Fame at Last -- 3. Boswell before Johnson: Setting Out for the Wide World -- 4. Boswell before Johnson: The Search for Self -- 5. The Fateful Meeting -- 6. Boswell Abroad -- 7. The Club Is Born -- 8. Sir Joshua Reynolds -- 9. Edmund Burke -- 10. David Garrick -- 11. The Spirit of Mirth -- 12. A New Life at Streatham -- 13. Boswell in Scotland-and Stratford -- 14. Among the Farthest Hebrides -- 15. The Widening River -- 16. Empire -- 17. Adam Smith -- 18. Edward Gibbon -- 19. Infidels and Believers -- 20. Johnson Nearing the End -- 21. Boswell on the Downhill Slope -- Epilogue -- Appendix: Members of the Club in Its First Twenty Years -- Short Titles -- Notes -- Illustration Credits -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780300244960
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HK 1020 ; HL 4395 ; HK 2415 ; HK 2215 ; HK 1615 ; HK 1495
    Schlagworte: Authors; Intellectuals; Societies; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 473 Seiten), Illustrationen
  12. Aufklärungsgesellschaften
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emo 4 93 : x 19684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1994 B 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,661:10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 170625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    R 7890
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NN 4500 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 4500 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 4800 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 76265:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GA 3300 Auf
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HL 2110
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CEb 300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    93 A 4587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Bc 656 (a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Bc 656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F B 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 521:Y0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/5716
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 370/0028
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 19026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC 650 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 12121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OC:146::(10):1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 1168-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nn 2705/2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 043.1 5p BW 4709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    AEO Rei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4578-075 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 4500 REI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 5794/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 5794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    134310 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.2212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631454139
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850" ; 10
    Schlagworte: Deutschland; Sozietät; Geschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Sozietät; Deutschland;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 126 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 113 - 126

  13. Presenting at Medical Meetings
    Autor*in: Reekers, Jim A.
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer-Verlag Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Jim Reekers, MD, PhD, is a well-known interventional radiologist with a more than 25 years experience in lecturing all around the globe. He is a professor of Interventional Radiology at the University of Amsterdam, The Netherlands and he is working... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    EK 0043
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Jim Reekers, MD, PhD, is a well-known interventional radiologist with a more than 25 years experience in lecturing all around the globe. He is a professor of Interventional Radiology at the University of Amsterdam, The Netherlands and he is working at the Academic Medical Center in Amsterdam. He has been the president of the Cardiovascular and Interventional Society of Europe (CIRSE) and is currently the chairman of the European School for Interventional Radiology (ESIR) His main goal has always been the promotion and education of the medical specialty of Interventional Radiology. Over the years he has developed a vision on how to get the most out of a medical lecture. He noticed that many medical lectures are unstructured with unreadable PowerPoint slides presented in a non convincing style. Most doctors have no training in lecturing and there are no courses or books to teach them. "Any business professional would be in serious problems if he tried to sell his products or ideas in the way most doctors give a lecture", Dr Reekers says. Looking at commercial presentations he realized that medical doctors could learn a lot from them. He started to develop local guidelines for presenting scientific data. This book is based on this experience and vision together with what is known in corporative business about presenting data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642124082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28700 ; AK 39740
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Medicine; Medicine & Public Health; Medicine; Congresses as Topic; Societies; Communication
    Umfang: Online-Ressource (XI, 92p. 12 illus., 8 illus. in color, digital)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Presenting at Medical Meetings; Preface; Contents; 1: Optimal Communication Circumstances; 2: Planning Your Presentation; 3: How to Make a Perfect PowerPoint Presentation; 4: How to Become a Professional Speaker; 5: Special Medical Presentations; 6: The Social Environment of a Medical Meeting; 7: Tips and Tricks

  14. The last children of Tokyo
    Autor*in: Tawada, Yōko
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Granata, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitsutani, Margaret (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781846276705; 1846276705
    Schlagworte: Societies; Ethics; Group identity
    Umfang: 138 pages, 20 cm
    Bemerkung(en):

    "Originally published in Japanese as Kentoshi by Kodansha"--Title page verso

  15. The last children of Tokyo
    Erschienen: 2018; © 2017
    Verlag:  Portobello Books, London

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781846276705; 1846276705
    Schlagworte: Societies; Ethics; Group identity
    Umfang: 138 pages, 20 cm
    Bemerkung(en):

    "Originally published in Japanese as Kentoshi by Kodansha"...Title page verso

  16. She hath been reading
    women and Shakespeare clubs in America
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Contested legacies of 1989
    geopolitics, memories and societies in Central and Eastern Europe
    Beteiligt: Maslowski, Nicolas (Hrsg.); Torbicka, Kinga (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maslowski, Nicolas (Hrsg.); Torbicka, Kinga (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631857984; 3631857985
    Weitere Identifier:
    9783631857984
    RVK Klassifikation: NQ 8273 ; MG 80086
    Schriftenreihe: Studies in sociology ; volume 12
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Politischer Wandel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Abramuszkinová; Central; Contested; Eastern; Elżbieta; Europe; Geopolitics; Hałas; Kinga; Legacies; Maslowski; Memories; Memory; Nicolas; Pavlíková; Societies; Torbicka
    Umfang: 223 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  18. Tertulia
    Literatur und Soziabilitat im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Gelz, Andreas
    Erschienen: [2006]; ©2006
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid, Spain ; Frankfurt am Main, Germany ; Vervuert

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954879052
    RVK Klassifikation: IM 1270 ; IO 7260 ; IO 7650
    Schlagworte: Societies; Literarisches Leben; Tertulia; Literatur; Geselligkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  19. Aufklärungsgesellschaften
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631454139
    RVK Klassifikation: NN 4500 ; NW 8280 ; NN 5110 ; NN 5000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850" ; 10
    Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 126 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 113 - 126. - Literaturangaben

  20. Dějiny literárních společností malohontských
    Erschienen: 1935

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KU 4490
    Schriftenreihe: Spisy filosofické Fakulty University Komenského v Bratislavě ; 20
    Schlagworte: Malý Hont, Slovakia; Societies
    Umfang: 150 S.
  21. Tertulia
    Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Gelz, Andreas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865273000; 3865273009
    Weitere Identifier:
    9783865273000
    RVK Klassifikation: IM 1270 ; IO 7260 ; IO 7650
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: La cuestión palpitante ; 7
    Schlagworte: Bellettrie; Sociabiliteit (sociale wetenschappen); Spaans; Tertulia; Alltag, Brauchtum; Geschichte; Spanisch; Societies in literature; Societies; Spanish literature; Tertulia; Literatur; Literarisches Leben; Geselligkeit
    Umfang: 405 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Habil.-Schr., 2001

  22. Presenting at Medical Meetings
    Autor*in: Reekers, Jim A.
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer-Verlag Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Jim Reekers, MD, PhD, is a well-known interventional radiologist with a more than 25 years experience in lecturing all around the globe. He is a professor of Interventional Radiology at the University of Amsterdam, The Netherlands and he is working... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    EK 0043
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Jim Reekers, MD, PhD, is a well-known interventional radiologist with a more than 25 years experience in lecturing all around the globe. He is a professor of Interventional Radiology at the University of Amsterdam, The Netherlands and he is working at the Academic Medical Center in Amsterdam. He has been the president of the Cardiovascular and Interventional Society of Europe (CIRSE) and is currently the chairman of the European School for Interventional Radiology (ESIR) His main goal has always been the promotion and education of the medical specialty of Interventional Radiology. Over the years he has developed a vision on how to get the most out of a medical lecture. He noticed that many medical lectures are unstructured with unreadable PowerPoint slides presented in a non convincing style. Most doctors have no training in lecturing and there are no courses or books to teach them. "Any business professional would be in serious problems if he tried to sell his products or ideas in the way most doctors give a lecture", Dr Reekers says. Looking at commercial presentations he realized that medical doctors could learn a lot from them. He started to develop local guidelines for presenting scientific data. This book is based on this experience and vision together with what is known in corporative business about presenting data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642124082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28700 ; AK 39740
    Schlagworte: Medicine; Congresses as Topic; Societies; Communication
    Umfang: Online-Ressource, v.: digital
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Presenting at Medical Meetings; Preface; Contents; 1: Optimal Communication Circumstances; 2: Planning Your Presentation; 3: How to Make a Perfect PowerPoint Presentation; 4: How to Become a Professional Speaker; 5: Special Medical Presentations; 6: The Social Environment of a Medical Meeting; 7: Tips and Tricks

  23. Balanced Scorecard Step-by-Step for Government and Nonprofit Agencies
    Autor*in: Niven, Paul R.
    Erschienen: 2003
    Verlag:  John Wiley & Sons, Inc, Hoboken

    The Balanced Scorecard is the leading methodology for implementing performance management systems and improving efficiency. Focusing directly on the public and not-for-profit sectors, this book helps these organizations overcome the unique challenges... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The Balanced Scorecard is the leading methodology for implementing performance management systems and improving efficiency. Focusing directly on the public and not-for-profit sectors, this book helps these organizations overcome the unique challenges they face when implementing a Balanced Scorecard.Guides government and nonprofit organizations through the implementation of a performance management system using the Balanced Scorecard.Authors bring a wealth of implementation knowledge and experience to this book, leading to hands-on, practical guidance and tips to that ensure success.Identifies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780471423287
    Schlagworte: Efficiency, Organizational; Program Evaluation; Foundations; Government Agencies; Organizations, Nonprofit; Societies; Total Quality Management; Benchmarking
    Umfang: Online-Ressource (322 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction

    BALANCED SCORECARD STEP- BY- STEP FOR GOVERNMENT AND NONPROFIT AGENCIES; Contents; Preface; Acknowledgments; Chapter 1: Introduction to the Balanced Scorecard; Chapter 2: Adapting the Balanced Scorecard to Fit the Public and Nonprofit Sectors; Chapter 3: Before You Begin; Chapter 4: Training and Communication Planning for Balanced Scorecard Success; Chapter 5: Mission, Values, and Vision; Chapter 6: Strategy: The Core of Every Balanced Scorecard; Chapter 7: A Balanced Scorecard within Your Performance Management Framework; Developing Performance Objectives on a Strategy Map

    Performance Measures, Targets, and InitiativesCreating Alignment by Cascading the Balanced Scorecard; Linking Resource Allocation to the Balanced Scorecard; Reporting Results; The City of Charlotte: A Balanced Scorecard Success Story; Sustaining Balanced Scorecard Success; Glossary of Key Balanced Scorecard and Performance Management Terms; Index;

  24. Societies and spaces in contact
    between convergence and divergence
    Beteiligt: Bufon, Milan (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bufon, Milan (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631855393; 3631855397
    Weitere Identifier:
    9783631855393
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studies in European integration, state and society ; Volume 11
    Schlagworte: Mitteleuropa; Mehrsprachigkeit; Minderheitenpolitik; Ethnische Beziehungen; Multikulturelle Gesellschaft; Soziale Integration;
    Weitere Schlagworte: Bufon; Colin; Contact; Contact areas; Convergence; Cross-border regionalism; Divergence; Ethnic minorities; Integration processes; Language policies; Mach; Malloy; Milan; Multicultural societies; Societies; Spaces; Tove; Williams; Zdzisław; Hardcover, Softcover / Soziologie
    Umfang: 274 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  25. Tertulia
    Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Gelz, Andreas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865273000; 3865273009
    Weitere Identifier:
    9783865273000
    RVK Klassifikation: IM 1270 ; IO 7260 ; IO 7650
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: La cuestión palpitante ; 7
    Schlagworte: Bellettrie; Sociabiliteit (sociale wetenschappen); Spaans; Tertulia; Alltag, Brauchtum; Geschichte; Spanisch; Societies in literature; Societies; Spanish literature; Tertulia; Literatur; Literarisches Leben; Geselligkeit
    Umfang: 405 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Habil.-Schr., 2001