Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 263.

  1. Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.); Lötscher, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.); Lötscher, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662654095
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; 12
    Schlagworte: Children's Literature; Children and Youth Work; Literary History; Popular Culture; Social History; Children's literature; Social service; Literature—History and criticism; Popular Culture; Social history
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 343 S. 41 Abb., 30 Abb. in Farbe)
  2. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Das eigene Leben als ästhetische Fiktion
    Autobiographie und Professionsgeschichte
    Beteiligt: Erben, Dietrich (HerausgeberIn); Zervosen, Tobias (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das eigene Leben als ästhetische Fiktion? Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens, Architekten und Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, Philosophen, Physiker - Vertreter_innen unterschiedlichster Berufe haben Autobiographien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das eigene Leben als ästhetische Fiktion? Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens, Architekten und Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, Philosophen, Physiker - Vertreter_innen unterschiedlichster Berufe haben Autobiographien verfasst, in denen die eigene Lebensgeschichte mit dem beruflichen Werdegang verknüpft wird.Anhand der Lebensbeschreibungen von u.a. Roland Barthes, Wilhelm von Bode, Werner Heisenberg, Erich Honecker, Rupert Neudeck, Richard Neutra, Max Planck und Louis Henry Sullivan zeigen die Beiträge des Bandes, dass diese Texte nicht als bloße dokumentarische Selbstäußerungen gesehen werden dürfen. Sie gehen den vielfältigen Funktionen von Berufsautobiographien nach und ordnen die Schriften in das weite Feld der Professions-, Kultur- und Sozialgeschichte ein. Narratives about »real life« or instruments of personal and professional stylization? Based on prominent examples, professional autobiographies are examined as part of the professional, cultural and social history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Migrationsliteratur aus der Schweiz : Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache... mehr

     

    Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache und Erzählweise von fünf Texten aus der deutschsprachigen Schweiz, die Einblick in Migration geben. Er zeigt, wie sich bei der Lektüre die Möglichkeit der Identifikation mit den Figuren eröffnet, und wie die Rolle der Migrationserfahrung für die Identitätsbildung vorstellbar wird. Die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Prozesse erweitert die literaturwissenschaftliche Perspektive um eine soziologische Dimension.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Theater and the Sacred in the Middle Ages
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The book presents a theory of relationships between the forms of devotion and early drama genres. The historical background is the circumstances of the Church becoming independent of the Empire. A theological and philosophical aspect of the... mehr

     

    The book presents a theory of relationships between the forms of devotion and early drama genres. The historical background is the circumstances of the Church becoming independent of the Empire. A theological and philosophical aspect of the transformation of piety at the time was the specification of the ontological status of the sacred (spiritualization) and "shifting it to Heaven" (transcendentalization). In opposition to a theory of Western civilization as a process of increasing individual self-control, the author argues for the need to take into account purely religious conditions (the idea of recapitulation). This allows the author to develop a holistic aesthetics for the religiously inspired creativity in the period spanning the 11th-15th centuries and to propose a new typology of medieval drama.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Die Rituale der Freimaurer : Zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und... mehr

     

    Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und sozialwissenschaftlichen Konzepte der »Performativität« und des »Habitus« genuin soziale Formen der inkorporierenden Einübung einer bürgerlichen Habitusethik sind. Die Analyse dieser rituellen Form der sozialen und körperorientierten Habitusprägung in der entstehenden Commercial Society macht das historische Phänomen als Teil der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sichtbar - und geht damit über die bekannten pauschalen Verweise auf die geistesgeschichtliche Nähe zu Ideen der Aufklärung hinaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839408032; 9783899428032
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Ritual; Freimaurer; Performanz; Körper; Habitus; Geheimnis; Kulturgeschichte; Britische Geschichte; Sozialgeschichte; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Body; Cultural History; British History; Social History; Sociology of Culture; Cultural Studies
    Umfang: 1 electronic resource (376 p.)
  7. Modernism as Institution : On the Establishment of an Aesthetic and Historiographic Paradigm
    Autor*in: Hayden, Hans
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Stockholm University Press, Stockholm

    "Anyone who studies the history of modern art—in art museums, in the classroom, in art historical handbooks or specialist surveys—will soon be aware of a certain recurrent pattern governing the selection of objects and forming a certain type of... mehr

     

    "Anyone who studies the history of modern art—in art museums, in the classroom, in art historical handbooks or specialist surveys—will soon be aware of a certain recurrent pattern governing the selection of objects and forming a certain type of narrative where the history of modern art is presented as a variety of different -isms that dissolve into each other in the coherent sequence that constitutes the history of modern art as modernism.

    But why is this pattern so similar in all different places and contexts? Is it possible to distinguish between the history of modern art and the history of modernism? And if so, when, where and how did modernism become synonymous with art of the modern era?

    With a dual perspective—regarding art as well as the discursive perception of art—Modernism as an Institution attempts to answer these questions by studying the frameworks for the institutional establishment, as well as the historiography, of modern art."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789176350713; 9789176350690; 9789176350706
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of art; History of art / art & design styles
    Weitere Schlagworte: Social History; Historiography; Art Theory; Modernity; aesthetics; Modernism
    Umfang: 1 electronic resource (346 p.)
  8. Migrationsliteratur aus der Schweiz
    Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. <<Die>> Gleichheit der Geschlechter
    eine Literaturgeschichte der Aufklärung
    Autor*in: Schabert, Ina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karremann, Isabel
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662629802; 3662629801
    Weitere Identifier:
    9783662629802
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Schlagworte: Frauenliteratur; Feminismus; Aufklärung; Geschichte 1600-1800;
    Weitere Schlagworte: Feminismus; Literatur der Aufklärung; Aufklärung; Gender; Literaturgeschichte; Cultural History; European History; Social History; European Literature; Cultural History; European History; Social History; History of Ideas; European Literature; History; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: XXII, 300 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-288

  10. Handarbeit und Kopfarbeit
    Humanistenwissen für Berufe im Siglo de Oro
  11. Migrationsliteratur aus der Schweiz
    Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wenige Ereignisse sind so identitätsprägend und -stiftend wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wenige Ereignisse sind so identitätsprägend und -stiftend wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache und Erzählweise von fünf Texten aus der deutschsprachigen Schweiz, die Einblick in Migration geben. Er zeigt, wie sich bei der Lektüre die Möglichkeit der Identifikation mit den Figuren eröffnet, und wie die Rolle der Migrationserfahrung für die Identitätsbildung vorstellbar wird. Die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Prozesse erweitert die literaturwissenschaftliche Perspektive um eine soziologische Dimension

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839460245
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 12
    Schlagworte: Emigration and immigration in literature; Immigrants in literature; Immigrants' writings, Swiss; Swiss literature (German); LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Contemporary Literature; Cultural History; German Literature; Literary Studies; Migration; Racism; Social History; Society; Switzerland; Xenophobia
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literatuverzeichnis: Seite 283-303

    Dissertation, Université de Lausanne, 2019

  12. The Other October Revolution: Poland, 1956-57
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    The cautious expansion of freedoms in the sign of de-Stalinization is remembered in Poland as the "October Thaw of 1956". The renowned historian Jerzy Kochanowski presents an innovative view of this era. He vividly describes the contemporary facts of... mehr

     

    The cautious expansion of freedoms in the sign of de-Stalinization is remembered in Poland as the "October Thaw of 1956". The renowned historian Jerzy Kochanowski presents an innovative view of this era. He vividly describes the contemporary facts of life as hooliganism and prostitution, work and unemployment, money and corruption, the concept of deliberate motherhood and dreams of having one's own car. The term "revolution" in the title of the book is to be taken literally, because the emotions that gripped Polish society at the time manifested themselves in a variety of ways on the streets. When the "Polish October Revolution" was over, the country was irreversibly changed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506791719
    Schriftenreihe: FOKUS
    Schlagworte: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Consumption; Destalinisation; Eastern Europe; Modernisation; Polish People's Republic; Social History; Thaw 1956; cultural history
    Umfang: 338 Seiten
  13. Die Gleichheit der Geschlechter
    Eine Literaturgeschichte der Aufklärung
    Autor*in: Schabert, Ina
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karremann, Isabel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662629819
    Weitere Identifier:
    9783662629819
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. 2021
    Schriftenreihe: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Schlagworte: Civilization—History; Europe—History; Social history; European literature; Aufklärung;Feminismus;Literatur der Aufklärung;Gender;Literaturgeschichte; B; Cultural History; European History; Social History; European Literature; Cultural History; European History; Social History; History of Ideas; European Literature; J.B. Metzler Humanities; European history; Social & cultural history; Literature: history & criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 300 Seiten), Illustrationen
  14. Born to be criminal
    the discourse on criminality and the practice of punishment in late Imperial Russia and early Soviet Union : interdisciplinary Approaches
    Beteiligt: Nicolosi, Riccardo (Hrsg.); Hartmann, Anne (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  (transcript), Bielefeld

    This collection of essays explores the continuities and disruptions in the perceptions of criminality, its causes and ways of fighting it in late imperial Russia and the early Soviet Union. It focuses on both the discourse on criminality and thus the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of essays explores the continuities and disruptions in the perceptions of criminality, its causes and ways of fighting it in late imperial Russia and the early Soviet Union. It focuses on both the discourse on criminality and thus the conceptualisation of criminality in various disciplines (criminology, psychiatry, and literature), and penal practice, that is, different aspects of criminal law and anti-crime policy. Thus, the volume is markedly interdisciplinary, with authors representing a variety of approaches in history and literary studies, from social history to discourse analysis, from the history of sciences to text analysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nicolosi, Riccardo (Hrsg.); Hartmann, Anne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441596
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 5998 ; KH 1045 ; NQ 5055
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Criminality; Criminology; Cultural History; Eastern European History; Law; Literary Studies; Literature; Medicine; Slavic Studies; Soci; Social History; Soviet Union; Strafe; Kriminologie; Atavismus; Kriminalpsychologie; Kriminalität
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  15. Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.); Lötscher, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.); Lötscher, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662654095
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; 12
    Schlagworte: Children's Literature; Children and Youth Work; Literary History; Popular Culture; Social History; Children's literature; Social service; Literature—History and criticism; Popular Culture; Social history
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 343 S. 41 Abb., 30 Abb. in Farbe)
  16. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien und Prag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449158
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ornament; Franz Kafka; Robert Musil; Hermann Broch; Wien; Prag; Fin De Siècle; Kulturgeschichte; Modegeschichte; Sozialgeschichte; Textilwirtschaft; Literatur; Germanistik; Kunstgeschichte; Literaturwissenschaft; Fashion Studies; Vienna; Prague; Cultural History; Social History; Textile Economy; Literature; German Literature; Art History; Literary Studies; (DDC Deutsch 22)390; (DDC Deutsch 22)300
    Umfang: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Harvard University,

  17. Women, performance and the material of memory
    the Archival Tourist, 1780-1915
    Autor*in: Engel, Laura
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    This book proposes that the performance of archival research is related to the experience of tourism, where an individual immerses herself in a foreign environment, relating to and analyzing visual and sensory materials through embodiment and... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-985
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    This book proposes that the performance of archival research is related to the experience of tourism, where an individual immerses herself in a foreign environment, relating to and analyzing visual and sensory materials through embodiment and enactment. Each chapter highlights a particular set of tangible objects including: pocket diaries, portraits, drawings, magic lanterns, silhouettes, waxworks, and photographs in relation to actresses, authors, and artists such as: Elizabeth Inchbald, Sally Siddons, Marguerite Gardiner the Countess of Blessington, Isabella Beetham, Jane Read, Madame Tussaud, and Amelia M. Watson. Ultimately, operating as an archival tourist in my analyses, I offer strategies for thinking about the presence of women artists in the archives through methodologies that seek to connect materials from the past with our representations of them in the present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781137589316
    Weitere Identifier:
    9781137589316
    10.1057/978-1-137-58932-3
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte und Literaturkritik; B; Literary History; Literature, Cultural and Media Studies; Social History; Mentalitäts- und Sozialgeschichte; Gender Studies; Gender Studies, Geschlechtersoziologie; Memory Studies; Geschichtspolitik, Erinnerungskultur; Archivierung, Konservierung & Digitalisierung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literature-History and criticism; Social history; Sociology; Historiography; Literature; Performance theory;Archive theory;tourism theory;Elizabeth Inchbald;Thomas Lawrence;Women and tourism;material culture
    Umfang: xvi, 169 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1. Introduction: The Archival Tourist.- 2. Elizabeth Inchbald's Pocket Diaries.- 3. Sir Thomas Lawrence's Portraits of the Siddons Sisters.- 4. The Countess of Blessington and Magic Lanterns.- 5. Women Artists, Silhouettes, and Waxworks.- 6. Amelia M. Watson's Photographs.- 7. Epilogue: The Sisi Experience.

  18. Die staatliche Regulierung von Trans
    der Transsexuellen-Erlass in Österreich (1980-2010) ; eine Dispositivgeschichte
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OHL4409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OHL/BAUS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3200 B348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Theater and the sacred in the Middle Ages
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 7610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631655016; 3631655010
    Weitere Identifier:
    9783631655016
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary studies in performance ; vol. 20
    Schlagworte: Hingabe <Motiv>; Das Heilige; Frömmigkeit <Motiv>; Geistliches Drama
    Weitere Schlagworte: Ages; Andrzej; Art History; Burzyński; Cognitive Psychology; cywilizacja; Dabrowka; estetyka; Gałecki; Golubiewski; Historical Anthropology; Krzysztof; Łukasz; Medieval Drama; Middle; Mikołaj; Monografie; Religia; Religion and Civilization; Sacred; sacrum; seria; Smólski; Social History; średniowieczu; Teatr; Theater; Theatre; Torun; Wydawnictwo
    Umfang: 574 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 802 g
  20. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2019/28
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr788.w943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CPUS/WRAY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/3744
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHL3627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3971
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber, Verfasser); Huff, Tobias (Herausgeber, Verfasser); Itzen, Peter (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn070.c765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KXL3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OAA/CONR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OAA4464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w36473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Creating realities
    business as a motif in American fiction, 1865-1929
    Autor*in: Şimşek, Erhan
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WT250 S614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1873
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837647990
    Weitere Identifier:
    9783837647990
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: American culture studies ; volume 25
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; America; Literature; Businessmen; Aesthetics; Economy; American Studies; General Literature Studies; American History; Social History; Literary Studies; (DDC Deutsch 22)800; (DDC Deutsch 22)970; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2016

  23. Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Herausgeber); Lötscher, Christine (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Herausgeber); Lötscher, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662654095; 3662654091
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; 12
    Schlagworte: Children's literature; Social service; Literature—History and criticism; Popular Culture; Social history; Children's Literature; Children and Youth Work; Literary History; Popular Culture; Social History
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 343 Seiten), 41 Abb., 30 Abb. in Farbe.
  24. Clever Girls and the Literature of Women's Upward Mobility
    Autor*in: Eagleton, Mary
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Springer International Publishing AG

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319719610; 3319719610
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Social history; Social structure; Equality; Sex; Contemporary Literature; Twentieth-Century Literature; Social History; Social Structure; Gender Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 208 Seiten)
  25. Theater and the Sacred in the Middle Ages
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The book presents a theory of relationships between the forms of devotion and early drama genres. The historical background is the circumstances of the Church becoming independent of the Empire. A theological and philosophical aspect of the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The book presents a theory of relationships between the forms of devotion and early drama genres. The historical background is the circumstances of the Church becoming independent of the Empire. A theological and philosophical aspect of the transformation of piety at the time was the specification of the ontological status of the sacred (spiritualization) and "shifting it to Heaven" (transcendentalization). In opposition to a theory of Western civilization as a process of increasing individual self-control, the author argues for the need to take into account purely religious conditions (the idea of recapitulation). This allows the author to develop a holistic aesthetics for the religiously inspired creativity in the period spanning the 11th-15th centuries and to propose a new typology of medieval drama.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format