Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur, Marburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  2. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  3. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault's concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault's concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the media and aesthetics of Christoph Schlingensief and Elfriede Jelinek as aesthetic therapeutics. The example of the later works of theater, film, and action artist Christoph Schlingensief traces the modern political and aesthetic history of art as a medium of therapeutics, while Elfriede Jelinek's monumental online novel "Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman" experiments with literary writing in virtual spaces and designs an autobiographical novel that rejects any form of literary subject constitution in a feminist way. The study brings contemporary media of care into view as exercises in healing, health, and survival, and connects them to an archaeology of the aesthetic and media history of modern concepts of health and healing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the media and aesthetics of Christoph Schlingensief and Elfriede Jelinek as aesthetic therapeutics. The example of the later works of theater, film, and action artist Christoph Schlingensief traces the modern political and aesthetic history of art as a medium of therapeutics, while Elfriede Jelinek’s monumental online novel »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experiments with literary writing in virtual spaces and designs an autobiographical novel that rejects any form of literary subject constitution in a feminist way. The study brings contemporary media of care into view as exercises in healing, health, and survival, and connects them to an archaeology of the aesthetic and media history of modern concepts of health and healing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Künstlerblogs :
    zum Einfluss der Digitalisierung auf literarische Schreibprozesse (Goetz, Schlingensief, Herrndorf) /
    Autor*in: Knapp, Lore
    Erschienen: [2014].; © 2014.
    Verlag:  Ripperger & Kremers Verlag,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-943999-50-1; 978-3-943999-43-3; 978-3-943999-65-5
    Schriftenreihe: Transformationen von Wissen und Wissenschaft im digitalen Zeitalter ; Band 5
    Schlagworte: Textproduktion; Weblog
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Abfall für alle; Schlingensief, Christoph (1960-2010): So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!; Herrndorf, Wolfgang (1965-2013): Arbeit und Struktur
    Umfang: 1 Online-Ressource (42 ungezählte Seiten).
  6. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783963172380; 396317238X
    Weitere Identifier:
    9783963172380
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Psychotherapie <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Schlingensief, Christoph (1960-2010): So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!; Schlingensief, Christoph (1960-2010): Ich weiß, ich war's; Jelinek, Elfriede (1946-): Neid; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Jelinek, Elfriede; Machttheorie; Kolonialgeschichte; Avantgarden; Schlingensief, Christoph; Wagner, Richard; Selbstoptimierung; Beuys; Foucault, Michel; Psychoanalyse; Selbsttechniken; Cyberspace; Medialität; Performativität; Vitalismus; Kunstregligion; Selbstsorge; Autobiografie; Biopolitik; Subjektivierung; Wanderer; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC036000; Jelinek; Elfriede; Foucault; Michel; Schlingensief; Christoph; Wagner; Richard; Gender Studies; Queer Studies; Selbsttechnik; biopolitics; performativity; subjectivisation; (thesoz)Kunst; (thesoz)Biographie; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Heilung; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Optimierung; (thesoz)Mediatisierung; (thesoz)Medien; (thesoz)Gender; (thesoz)virtuelle Realität; (thesoz)Krisenbewältigung; (thesoz)Foucault, M.; Christoph Schlingensief; Elfriede Jelinek; Techniken des Selbst; Joseph Beuys; Kunstreligion; Richard Wagner
    Umfang: 420 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2019

  7. Medien der Sorge, Techniken des Selbst: Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Büchner-Verlag, Marburg

    Abstract: Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht (die Autorin) mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von... mehr

     

    Abstract: Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht (die Autorin) mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman "Neid (Mein Abfall von allem) - Ein Privatroman" experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft eine

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783963177767
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Psychotherapie <Motiv>; Autobiografische Literatur; Medien; Selbstsorge; Subjekt <Philosophie>; Selbst; Selbsttechnologie
    Weitere Schlagworte: Schlingensief, Christoph (1960-2010): So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!; Schlingensief, Christoph (1960-2010): Ich weiß, ich war's; Jelinek, Elfriede (1946-): Neid; Foucault, Michel (1926-1984); Schlingensief, Christoph (1960-2010); (thesoz)Kunst; (thesoz)Biographie; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Heilung; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Optimierung; (thesoz)Subjektivierung; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Mediatisierung; (thesoz)Medien; (thesoz)Gender; (thesoz)Queer Studies; (thesoz)Biopolitik; (thesoz)virtuelle Realität; (thesoz)Krisenbewältigung; (thesoz)Foucault, M.; Christoph Schlingensief; Elfriede Jelinek; Techniken des Selbst; Joseph Beuys; Gender Studies; Selbsttechniken; Performativität; Selbstsorge; Selbstoptimierung; Autobiografie; Medialität; Avantgarden; Joseph Beuys; Machttheorie; Wanderer; Kolonialgeschichte; Kunstreligion; Richard Wagner; Vitalismus; Cyberspace; Jelinek, Elfriede; Schlingensief, Christoph; Wagner, Richard; Beuys; Foucault, Michel; Kunstregligion; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC036000; Jelinek; Elfriede; Foucault; Michel; Schlingensief; Christoph; Wagner; Richard; Selbsttechnik; biopolitics; performativity; subjectivisation
    Umfang: Online-Ressource, 421 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  8. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
  9. Medien der Sorge, Techniken des Selbst :
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek /
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur,, Marburg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)