Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 704.

  1. Sprachwissenschaft für Skandinavisten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378105
    RVK Klassifikation: GW 1020 ; GW 1023
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Skandinavistik; Linguistik
  2. Sowjetische Skandinavistik
    eine Anthologie
    Beteiligt: Popowa, Lilja (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Popowa, Lilja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631431503
    RVK Klassifikation: GW 1003
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; 30
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Skandinavistik; Linguistik; Literatur
    Umfang: XL, 512 S.
  3. Arbeiten zur Skandinavistik
    7. Arbeitstagung der Skandinavisten des Deutschen Sprachgebietes, 4. 8. - 10. 8. 1985 in Skjeberg, Norwegen
    Beteiligt: Groenke, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Groenke, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; 18
    Schlagworte: Skandinavistik
    Umfang: VII, 379 S.
  4. Gibt es den Elch? - Fins elgen?
    Aufsätze 1969-2011 zur neueren skandinavischen Lyrik - Essays 1969-2011 om nyere skandinavisk lyrikk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die vorliegende Aufsatzsammlung schildert vor dem Hintergrund einer Kritik der spätidealistischen Lyrikauffassung der philosophischen Ästhetik die Entauratisierung der modernen Lyrik anhand von einzelnen OEuvres sowie von Gedichtinterpetationen und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Aufsatzsammlung schildert vor dem Hintergrund einer Kritik der spätidealistischen Lyrikauffassung der philosophischen Ästhetik die Entauratisierung der modernen Lyrik anhand von einzelnen OEuvres sowie von Gedichtinterpetationen und der Gattung Jazz & Poetry. Bei der Zeitspanne von über 50 Jahren, in der die Aufsätze entstanden sind, ergibt sich bei aller Kontinuität im Denken des Autors auch eine kleine Geschichte der wechselnden methodischen Paradigmen des Faches. Außer zu Jan Erik Vold präsentieren die vorliegenden Aufsätze Lektüren der Lyrik moderner Klassiker wie Edith Södergran, Tarjej Vesaas, Inger Christensen und des Liedermachers Cornelis Vreeswijk. Historische Übersichten beleuchten die Entwicklung der Naturlyrik und Bewegungen im Spektrum von spätsymbolistischer Lyrik, konkreter Poesie und politischen Gebrauchsgedichten bis zum Postmodernismus. So stellt das Buch insgesamt eine große Anzahl repräsentativer Lyriker aus Dänemark, Schweden und Norwegen vor. Prof. em. Dr. Walter Baumgartner, Promotion und Habilitation an der Universität Zürich, war zuletzt Inhaber des Lehrstuhls für neuere skandinavische Literaturen an der Ernst Moritz Arndt- Universität Greifswald

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Topographien der eddischen Mythen
    Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda
    Autor*in: Rösli, Lukas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die beiden bekanntesten Texte der altnordischen Mythologie, die Lieder-Edda und die Prosa-Edda, welche im 13. Jahrhundert in Island verschriftlicht wurden, bieten eine Vielzahl von Erzählungen über die Entstehung der Welt bis hin zu ihrem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beiden bekanntesten Texte der altnordischen Mythologie, die Lieder-Edda und die Prosa-Edda, welche im 13. Jahrhundert in Island verschriftlicht wurden, bieten eine Vielzahl von Erzählungen über die Entstehung der Welt bis hin zu ihrem Untergang.Die Untersuchung geht anhand von Theorien und Methoden, die der gegenwärtigen Raumwissenschaft in den Kultur- und literaturwissenschaften entliehen sind, der Frage nach, über welche narratologischen Darstellungsverfahren in den Texten der altnordischen Mythologie der Kosmos der eddischen Mythen aufgebaut, gegliedert und wieder zerstört wird. Dabei wird gezeigt, dass die Topographien der eddischen Mythen bei weitem nicht so statisch sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde, sondern äußerst dynamisch funktionieren und sich immer ihrem Verwendungszweck in der Erzählung anpassen. Dr. phil. Lukas Rösli ist Assistent für ältere und neuere skandinavische Literatur am Seminar für Nordistik der Universität Basel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055522
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie
    Schlagworte: Altnordische Literatur; Altnordische Mythologie; Edda; Kosmogoni; Mediävistik; Mythologie; Narratologie; Prosa-Edda; Raumwissenschaft; Skandinavistik; Spatial Turn; Topographical turn
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  6. Kunstprojekt (Mumin-)Buch
    Tove Janssons prozessuale Ästhetik und materielle Transmission
    Autor*in: Hubli, Kathrin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die finnlandschwedische Künstlerin Tove Jansson (1914-2010) war Autorin, Malerin und Karikaturistin zugleich. Dieses künstlerische Spannungsfeld aus der Fusion unterschiedlicher Talente und der Experimentierfreudigkeit mit Materialität und Medium... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die finnlandschwedische Künstlerin Tove Jansson (1914-2010) war Autorin, Malerin und Karikaturistin zugleich. Dieses künstlerische Spannungsfeld aus der Fusion unterschiedlicher Talente und der Experimentierfreudigkeit mit Materialität und Medium wird in der vorliegenden Studie fruchtbar gemacht, um Fragen zum Buch als Artefakt, zur Reflexion von Literatur als Kunstform, betreffend kreativer Strategien und künstlerischem Selbstverständnis zu erörtern. Mit anderen Worten, es werden unterschiedliche Konzepte von Materialität behandelt, die sowohl stoffliche wie auch poetologische Aspekte beinhalten. Dabei handelt es sich um Themen, die in der Jansson-Forschung bis anhin vergleichsweise wenig Beachtung fanden. Dies erstaunt vor allem in Anbetracht des viel beschworenen material turn, dessen Fokus auf Aspekte der Materialität in zahlreichen Disziplinen Einzug gehalten hat. Diese unterschiedlichen Konzepte von Materialität lassen sich letztlich zu einem materiellen Ethos ausweiten, welches Janssons Handeln als Künstlerin genuin zugrunde liegt und ihre herausragende Stellung auf eine neue Art zementiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056550
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie
    Schlagworte: Buchkuns; Kinder- und Jugendliteratur; Mumin; Skandinavistik; Tove Jansson; Konzeption; Mumin; Buchgestaltung; Kinderbuch
    Weitere Schlagworte: Jansson, Tove (1914-2001)
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  7. Vergleichende Germanische Philologie und Skandinavistik
    Festschrift für Otmar Werner
    Erschienen: [2015]; © 1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tu¨bingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Icelandic grammar step by step
    1st volume., A1-A2
    Autor*in: Drabek, Stefan
    Erschienen: October 2021
    Verlag:  IsländischLernen, Dresden

  9. Icelandic grammar step by step
    2. volume., A2-B1
    Autor*in: Drabek, Stefan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  IsländischLernen, Dresden

  10. Þáttasyrpa - Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
    Festschrift für Stefanie Gropper
    Beteiligt: Heiniger, Anna Katharina (Herausgeber); Merkelbach, Rebecca (Herausgeber); Wilson, Alexander (Herausgeber); Gropper, Stefanie (Gefeierter)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Þáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
    Festschrift für Stefanie Gropper
    Beteiligt: Heiniger, Anna Katharina (Herausgeber); Merkelbach, Rebecca (Herausgeber); Wilson, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  12. Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Neuere Philologien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Skandinavistik mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.) vom 23.05.2018 zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 09. Dezember 2015 : hier: Erste Änderung vom 9. Februar 2022 ; genehmigt vom Präsidium am 12. April 2022
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: UniReport. Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Bachelorstudium; Studienordnung; Skandinavistik
    Umfang: Online-Ressource
  13. Þáttasyrpa - Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
    Festschrift für Stefanie Gropper
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heiniger, Anna Katharina (Hrsg.); Merkelbach, Rebecca (Hrsg.); Wilson, Alexander (Hrsg.); Gropper, Stefanie
    Sprache: Deutsch; Englisch; Isländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087691; 3772087698
    Weitere Identifier:
    9783772087691
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 72 (2022)
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Skandinavistik; Mediävistik; Altnordistik; Philologie; Þáttasyrpa; þætti; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; þættir; Kultur und Sprache; Kulturwissenschaft; Nordeuropa; Sagaliteratur; Internationale Kooperationen; Narratologie; Rezeptionsforschung; Dichtung; Festschrift; Schrift; Kultur
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 864 g
  14. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sondern formt und begrenzt auch unser Verständnis der Welt. Diese Erkenntnis der Moderne hat sich in der Sprachkunst in einem zunehmend kritischen Umgang mit dem eigenen Werkzeug niedergeschlagen. Dabei... mehr

     

    Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sondern formt und begrenzt auch unser Verständnis der Welt. Diese Erkenntnis der Moderne hat sich in der Sprachkunst in einem zunehmend kritischen Umgang mit dem eigenen Werkzeug niedergeschlagen. Dabei fungiert Schweigen im Sinne eines gezielten Verzichts auf Worte als zentrales und produktives literarisches Verfahren zur Auseinandersetzung mit den Grenzen der Sprache. Die vorliegende Studie begibt sich auf die Spuren dieser sprachlichen Grenzgänge und untersucht die Formen und Funktionen literarischen Schweigens am Beispiel von sechs skandinavischen Erzähltexten vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, wobei auch historische, soziale und mediale Entwicklungen reflektiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783968217888
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; 29
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Skandinavistik; Scandinavian languages
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2020

  15. Gibt es den Elch? - Fins elgen?
    Aufsätze 1969-2011 zur neueren skandinavischen Lyrik – Essays 1969-2011 om nyere skandinavisk lyrikk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die vorliegende Aufsatzsammlung bringt Arbeiten über moderne skandinavische Lyrik, die der Autor in den Jahren 1969 bis 2011 für norwegische Literaturzeitschriften und deutsche, englische und skandinavische Fachzeitschriften (Skandinavistik) verfasst... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Aufsatzsammlung bringt Arbeiten über moderne skandinavische Lyrik, die der Autor in den Jahren 1969 bis 2011 für norwegische Literaturzeitschriften und deutsche, englische und skandinavische Fachzeitschriften (Skandinavistik) verfasst hat. Vor dem Hintergrund einer Kritik der spätidealistischen Lyrikauffassung der philosophischen Ästhetik mit ihrem in Skandinavien bis heute gebräuchlichen obskuren Begriff „Zentrallyrik“ wird die Entauratisierung der modernen Lyrik anhand von einzelnen Œuvres, wie dem von Jan Erik Vold, anhand von Gedichtinterpetationen und der Gattung Jazz&Poetry aufgezeigt. Bei der Zeitspanne von über 50 Jahren, in der die Aufsätze entstanden sind, ergibt sich bei aller Kontinuität im Denken des Autors auch eine kleine Geschichte der wechselnden methodischen Paradigmen des Faches.Außer zu Jan Erik Vold schlagen die vorliegenden Aufsätze Lektüren der Lyrik von modernen Klassikern wie Edith Södergran, Tarjej Vesaas, Inger Christensen und dem Liedermacher Cornelis Vreeswijk vor. Historische Übersichten beleuchten die Entwicklung der Naturlyrik und Bewegungen im Spektrum von spätsymbolistischerLyrik, konkreter Poesie und politischen Gebrauchsgedichten bis zum Postmodernismus. So stellt das Buch insgesamt eine große Anzahl repräsentativer Lyriker aus Dänemark, Schweden und Norwegen vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  16. Runica - Germanica - Mediaevalia
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Wilhelm Heizmann is Professor of Old Scandinavian Studies in the Department of Nordic Philology of the Ludwig-Maximilian-University of Munich. Astrid van Nahl has a PhD in Scandinavian Studies. Biographical note: Wilhelm Heizmann... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 6 Wa 120-ERF
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Wilhelm Heizmann is Professor of Old Scandinavian Studies in the Department of Nordic Philology of the Ludwig-Maximilian-University of Munich. Astrid van Nahl has a PhD in Scandinavian Studies. Biographical note: Wilhelm Heizmann ist Professor für Altskandinavistik am Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Astrid van Nahl ist Skandinavistin. Die Beiträge zum Mittelalter oder zu späteren Epochen behandeln Fragen der Rezeption des Altertums oder Aspekte seiner Kontinuität - z. B. die Germanenrezeption im 20. Jahrhundert und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und Nordistik, der Runologie, Germanischen Altertumskunde und älterer germanischer Sprachen und Literaturen. Dank der unterschiedlichen methodischen Ansätze der international namhaften Autoren entsteht ein umfassendes, facettenreiches Bild der neueren Forschung. Zudem decken die Beiträge das Spektrum der wissenschaftlichen Arbeit und Interessen des Göttinger Runologen und Mediävisten Klaus Düwel ab, dem der Band gewidmet ist. The chapters on the Middle Ages or on later epochs deal with questions of the reception of Antiquity or aspects of its continuity- e.g. the reception of the Germanic tribes in the 20th century and the history of Germanic and Nordic Studies, Runology, Old Germanic Studies and Early Germanic Languages and Literatures. The various methodological approaches of the internationally renowned contributors combine to give a comprehensive and many-facetted view of recent research. In addition, the articles cover the spectrum of the scholarly work and interests of the Göttingen medievalist and runologist Klaus Düwel, to whom this volume is dedicated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894073
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NF 1100 ; NC 1600 ; GB 3455
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 37
    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 37
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES; Germanic literature; Germanic languages; Inscriptions, Runic; Runes; Germanen; Rune; Germanische Altertumskunde; Runenschrift; Sage; Germanenbild; Skandinavistik; Germanic languages; Germanic literature; Inscriptions, Runic; Runes; Skandinavistik; Germanen; Runenschrift; Rune; Germanische Altertumskunde; Sage; Germanenbild; HISTORY / General
    Umfang: Online-Ressource (XV, 1024 S.)
  17. Sprachwissenschaft für Skandinavisten
    eine Einführung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Dieses Studienbuch behandelt in sechs Kapiteln zu Semiotik, Phonetik, Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax die klassischen Teilbereiche der Linguistik. Durch die Verwendung von Beispielen und Übungsaufgaben zu den skandinavischen Sprachen... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Studienbuch behandelt in sechs Kapiteln zu Semiotik, Phonetik, Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax die klassischen Teilbereiche der Linguistik. Durch die Verwendung von Beispielen und Übungsaufgaben zu den skandinavischen Sprachen (Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Isländisch und Färöisch) werden die Leserinnen und Leser mit der Terminologie und den Methoden dieser sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen vertraut gemacht. Jedem Kapitel geht eine Checkliste der zu erwerbenden Terminologie voraus. Die erläuterten Methoden umfassen die grundlegenden Analysemethoden der strukturalen Linguistik. Sie werden ergänzt durch neuere Ansätze der betreffenden Teilbereiche, um die Leserinnen und Leser an die jüngere Forschung und weiterführende Literatur heranzuführen. Darauf folgen Übungsaufgaben, die die Terminologie des jeweiligen Kapitels wiederholen und die Möglichkeit bieten, die erworbenen Methoden anhand von Beispielen aus den skandinavischen Sprachen zur Anwendung zu bringen. Die Kapitel werden jeweils durch eine Bibliographie der weiterführenden Literatur und Handbücher ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378105
    Weitere Identifier:
    9783823378105
    RVK Klassifikation: GW 1020
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Skandinavistik; Sprachwissenschaft; Dänisch; Norwegisch; Isländisch; Färöisch; Semiotik; Phonetik; Phonologie; Morphologie; Semantik; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme, Tabellen
  18. Kompendium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Schwerpunkt Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität Freiburg / Philologische Fakultät, [S.l.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-1484
    Schriftenreihe: Materialien des Kompentenznetzwerk Skandinavistik ; 2004,1
    Schlagworte: Literaturwissenschaftliches Studium; Wissenschaftliches Arbeiten; Skandinavistik; Einführung
    Umfang: Online-Ressource
  19. Studierhilfe für online-Projektseminare
    ein Leitfaden für mediengestütztes Lernen im Kompetenznetzwerk Skandinavistik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität Freiburg / Philologische Fakultät, [S.l.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-1485
    Schriftenreihe: Materialien des Kompetenznetzwerk Skandinavistik ; 2004,3
    Schlagworte: Einführung; E-Learning; Skandinavistik
    Umfang: Online-Ressource
  20. Lust auf mehr - erfolgreicher Start des Kompetenznetzwerks Skandinavistik der Universitäten Basel, Freiburg, Strasbourg und Tübingen im SoSe 2004
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Freiburg / Philologische Fakultät, [S.l.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-1792
    Schlagworte: Skandinavistik; Skandinavistikstudium
    Umfang: Online-Ressource
  21. Envie de continuer
    début prometteur du réseau de compétence dans les études scandinaves des Universités de Bâle, Fribourg, Strasbourg et Tubingen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Freiburg / Philologische Fakultät, [S.l.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-1897
    Schlagworte: Skandinavistik; Skandinavistikstudium; Zeitschriftenaufsatz
    Umfang: Online-Ressource
  22. Die Skandinavistik zwischen gestern und morgen
    Bestandsaufnahme u. Zukunftsperspektiven e. "kleinen Faches"
    Beteiligt: Henningsen, Bernd (Hrsg.); Pelka, Rainer (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Akademie Sankelmark, Sankelmark ; Schleswiger Druck- und Verlagshaus, Schleswig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    33 SA 227-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    804884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    IV Fep 920 Akademie Sankelmark B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - S 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ska 001 f/698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk I 2 Hen 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 52118:59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 4070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 573.8 7t/1 SKAN
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 8/363
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/4216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Na 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 346-N.F.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4634-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ad 34
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    5/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    1-EH 190.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henningsen, Bernd (Hrsg.); Pelka, Rainer (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884170511
    RVK Klassifikation: GW 1006
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Akademie Sankelmark ; N.F., 59
    Schlagworte: Skandinavistik
    Umfang: 103 S.
  23. Arnošt Vilém Kraus - der erste Literaturwissenschaftler am Lehrstuhl für Germanistik an der tschechischen Karl-Ferdinands-Universität in Prag nach 1882
    Autor*in: Pokorná, Lenka
    Erschienen: 2004

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wissenschaft in den böhmischen Ländern; Praha : Výzkumné Centrum pro Dějiny Vědy [u.a.], 2004; (2004), Seite 37-67; 318 S.

    Schlagworte: Juden; Hochschullehrer; Literaturwissenschaftler; Germanistik; Literaturwissenschaft; Philosophische Fakultät; Skandinavistik; Bohemistik; Veröffentlichung; Judenverfolgung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 67

  24. Das Berliner Schwedischlektorat
    Personalpolitik und Ideologie im frühen "Dritten Reich"
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: NORDEUROPAforum; (2011), 2

    Schlagworte: Hochschulpolitik; Skandinavistik; Personalpolitik; Nationalsozialismus; Einflussnahme; Hochschullehrer; Berufung <Hochschulrecht>; Entlassung
  25. Eine im Raum verankerte Wissenschaft?
    Aspekte einer Geschichte der "Abteilung Germanenkunde und Skandinavistik" der Reichsuniversität Straßburg
    Autor*in: Mohnike, Thomas
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: NORDEUROPAforum; (2010), 1

    Schlagworte: Wissenschaftspolitik; Nationalsozialismus; Skandinavistik; Germanisierung; Universitätsbibliothek; Bestandsaufbau; Bibliotheksbestand