Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 704.
-
Sprachwissenschaft für Skandinavisten
-
Sowjetische Skandinavistik
eine Anthologie -
Arbeiten zur Skandinavistik
7. Arbeitstagung der Skandinavisten des Deutschen Sprachgebietes, 4. 8. - 10. 8. 1985 in Skjeberg, Norwegen -
Gibt es den Elch? - Fins elgen?
Aufsätze 1969-2011 zur neueren skandinavischen Lyrik - Essays 1969-2011 om nyere skandinavisk lyrikk -
Topographien der eddischen Mythen
Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda -
Kunstprojekt (Mumin-)Buch
Tove Janssons prozessuale Ästhetik und materielle Transmission -
Vergleichende Germanische Philologie und Skandinavistik
Festschrift für Otmar Werner -
Icelandic grammar step by step
1st volume., A1-A2 -
Icelandic grammar step by step
2. volume., A2-B1 -
Þáttasyrpa - Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
Festschrift für Stefanie Gropper -
Þáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
Festschrift für Stefanie Gropper -
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Neuere Philologien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Skandinavistik mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.) vom 23.05.2018 zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 09. Dezember 2015 : hier: Erste Änderung vom 9. Februar 2022 ; genehmigt vom Präsidium am 12. April 2022
-
Þáttasyrpa - Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
Festschrift für Stefanie Gropper -
Stille Stimmen
Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten -
Gibt es den Elch? - Fins elgen?
Aufsätze 1969-2011 zur neueren skandinavischen Lyrik – Essays 1969-2011 om nyere skandinavisk lyrikk -
Runica - Germanica - Mediaevalia
-
Sprachwissenschaft für Skandinavisten
eine Einführung -
Kompendium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Schwerpunkt Literaturwissenschaft -
Studierhilfe für online-Projektseminare
ein Leitfaden für mediengestütztes Lernen im Kompetenznetzwerk Skandinavistik -
Lust auf mehr - erfolgreicher Start des Kompetenznetzwerks Skandinavistik der Universitäten Basel, Freiburg, Strasbourg und Tübingen im SoSe 2004
-
Envie de continuer
début prometteur du réseau de compétence dans les études scandinaves des Universités de Bâle, Fribourg, Strasbourg et Tubingen -
Die Skandinavistik zwischen gestern und morgen
Bestandsaufnahme u. Zukunftsperspektiven e. "kleinen Faches" -
Arnošt Vilém Kraus - der erste Literaturwissenschaftler am Lehrstuhl für Germanistik an der tschechischen Karl-Ferdinands-Universität in Prag nach 1882
-
Das Berliner Schwedischlektorat
Personalpolitik und Ideologie im frühen "Dritten Reich" -
Eine im Raum verankerte Wissenschaft?
Aspekte einer Geschichte der "Abteilung Germanenkunde und Skandinavistik" der Reichsuniversität Straßburg