Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 515.

  1. Silence and narrative
    the early novels of Gertrude Stein
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.8204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HU 8585 D631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 45887:62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA T 77610
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA S 8197 4520-425 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313249369
    Schriftenreihe: Contributions in women's studies ; 62
    Schlagworte: Women and literature; Silence in literature; Narration (Rhetoric); Fiction
    Weitere Schlagworte: Stein, Gertrude (1874-1946)
    Umfang: XXVII, 162 S
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [155]-158

  2. Open secrets
    the literature of uncounted experience
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif

    Toward a theory of recessive action -- L'aveu sans suite: Love's open secret in Lafayette's La Princesse de Cleves -- Lying lightly: lyric inconsequence in Wordsworth, Dickinson and Hardy -- Fanny's "labour of privacy" and the accommodation of virtue... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Toward a theory of recessive action -- L'aveu sans suite: Love's open secret in Lafayette's La Princesse de Cleves -- Lying lightly: lyric inconsequence in Wordsworth, Dickinson and Hardy -- Fanny's "labour of privacy" and the accommodation of virtue in Austen's Mansfield Park

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804752893; 9780804752534; 0804752893
    Weitere Identifier:
    9780804752893
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Silence in literature; English literature; American literature; Passivity (Psychology) in literature; Sublime, The, in literature
    Weitere Schlagworte: La Fayette Madame de (1634-1693): Princesse de Clèves; La Fayette 1634-1693
    Umfang: XXIV, 290 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. ) and index

    Toward a theory of recessive action -- L'aveu sans suite: Love's open secret in Lafayette's La Princesse de Clèves -- Lying lightly: lyric inconsequence in Wordsworth, Dickinson and Hardy -- Fanny's "labour of privacy" and the accommodation of virtue in Austen's Mansfield Park

  3. Omissions are not Accidents
    Modern Apophaticism from Henry James to Jacques Derrida
    Erschienen: [2016]; © 2010
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442685710
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern; Negativity (Philosophy) in literature; Silence in literature; Unsagbarkeit; Leerstelle <Literatur>; Das Unaussprechliche
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  4. Textual Silence
    Unreadability and the Holocaust
    Autor*in: Lang, Jessica
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick, NJ

    There are thousands of books that represent the Holocaust, but can, and should, the act of reading these works convey the events of genocide to those who did not experience it? In Textual Silence, literary scholar Jessica Lang asserts that language... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    There are thousands of books that represent the Holocaust, but can, and should, the act of reading these works convey the events of genocide to those who did not experience it? In Textual Silence, literary scholar Jessica Lang asserts that language itself is a barrier between the author and the reader in Holocaust texts—and that this barrier is not a lack of substance, but a defining characteristic of the genre. Holocaust texts, which encompass works as diverse as memoirs, novels, poems, and diaries, are traditionally characterized by silences the authors place throughout the text, both deliberately and unconsciously. While a reader may have the desire and will to comprehend the Holocaust, the presence of "textual silence" is a force that removes the experience of genocide from the reader’s analysis and imaginative recourse. Lang defines silences as omissions that take many forms, including the use of italics and "ation marks, ellipses and blank pages in poetry, and the presence of unreliable narrators in fiction. While this limits the reader’s ability to read in any conventional sense, these silences are not flaws. They are instead a critical presence that forces readers to acknowledge how words and meaning can diverge in the face of events as unimaginable as those of the Holocaust

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813589947
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Memory in literature; Mimesis in literature; Realism in literature; Silence in literature; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 online resource, 10 photographs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Sep 2019)

  5. Schweigen im römischen Epos
    zur Dramaturgie der Kommunikation bei Vergil, Lucan, Valerius Flaccus und Statius
    Autor*in: Anzinger, Silke
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110194784; 9783110925500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 14500
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 237
    Schlagworte: Epic poetry, Latin; Silence in literature; Epos; Schweigen <Motiv>; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 408 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [357]-396) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, 2005

    Biographical note: Silke Anzinger, Stuttgart

    Main description: Was kann Schweigen bedeuten? Und welche Mittel stehen einem Erzähler zur Verfügung, um es darzustellen? Die vorliegende Studie geht erstmals der Frage nach, wie Stille, Schweigen, Sprachlosigkeit und Verweigerung der Kommunikation im römischen Epos eingesetzt werden. Dabei wird, abgesehen von zwei vergleichenden Kapiteln, jeder Autor gesondert untersucht: So werden nicht nur die Kontinuität und das intertextuelle Spiel mit einzelnen Motiven deutlich (z.B. beim Schweigen der Nacht), sondern auch die individuellen Unterschiede in der Erzähltechnik, gerade bei der Darstellung des Ungesagten

    Main description: What can silence mean? And by what means can a narrator express it? This is the first study to look at the question of how quiet, silence, speechlessness and the refusal to communicate are employed in Roman epic. Apart from two comparative chapters each author is analyzed separately. In this way attention is drawn not only to continuity and intertextual play with individual motifs (e.g. in the case of the silence of the night), but also to individual differences in narrative techniques, in particular in the portrayal of the unsaid

    Review text: "Insgesamt ist es [der Autorin] gelungen, eine reiche Materialfülle übersichtlich und dank Index und Stellenverzeichnis auch praktisch organisiert darzulegen."Gottfried E. Kreuz in: Gymnasium 2/2010

  6. Orange alert
    essays on poetry, art and the architecture of silence
    Autor*in: Ali, Kazim
    Erschienen: 2010
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 18499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472071272; 9780472051274
    Schriftenreihe: Poets on Poetry
    Schlagworte: Poetics; Silence in literature
    Umfang: xii, 198 p.
  7. Schweigen im römischen Epos
    zur Dramaturgie der Kommunikation bei Vergil, Lucan, Valerius Flaccus und Statius
    Autor*in: Anzinger, Silke
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Silke Anzinger, Stuttgart. Was kann Schweigen bedeuten? Und welche Mittel stehen einem Erzähler zur Verfügung, um es darzustellen? Die vorliegende Studie geht erstmals der Frage nach, wie Stille, Schweigen, Sprachlosigkeit und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Silke Anzinger, Stuttgart. Was kann Schweigen bedeuten? Und welche Mittel stehen einem Erzähler zur Verfügung, um es darzustellen? Die vorliegende Studie geht erstmals der Frage nach, wie Stille, Schweigen, Sprachlosigkeit und Verweigerung der Kommunikation im römischen Epos eingesetzt werden. Dabei wird, abgesehen von zwei vergleichenden Kapiteln, jeder Autor gesondert untersucht: So werden nicht nur die Kontinuität und das intertextuelle Spiel mit einzelnen Motiven deutlich (z.B. beim Schweigen der Nacht), sondern auch die individuellen Unterschiede in der Erzähltechnik, gerade bei der Darstellung des Ungesagten. What can silence mean? And by what means can a narrator express it? This is the first study to look at the question of how quiet, silence, speechlessness and the refusal to communicate are employed in Roman epic. Apart from two comparative chapters each author is analyzed separately. In this way attention is drawn not only to continuity and intertextual play with individual motifs (e.g. in the case of the silence of the night), but also to individual differences in narrative techniques, in particular in the portrayal of the unsaid. Review text: "Insgesamt ist es [der Autorin] gelungen, eine reiche Materialfülle übersichtlich und dank Index und Stellenverzeichnis auch praktisch organisiert darzulegen."Gottfried E. Kreuz in: Gymnasium 2/2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 14500
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 237
    Schlagworte: Epic poetry, Latin; Silence in literature; Lukan; Apollonius (von Rhodos); Statius, Publius Papinius; Valerius (Flaccus); Vergil; Epic poetry, Latin; Silence in literature; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Apollonius of Rhodos; Lukan; Publius Papinius Statius; Valerius Flaccus; Virgil
    Umfang: XI, 408 Seiten
  8. Silence in Catullus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  University of Wisconsin Press, Madison, Wisconsin

    Introduction: Toward a Poetics of Silence in Catullus -- Natural and Sociocultural Silence in C. 6 -- Orality and Sexualized Silence in Cc. 5, 7, 74, 80, 88, 116, and 16 -- Poets, Poems, and Poetry: Cc. 22 and 36 (plus 50) -- The Natural Silence of... mehr

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Introduction: Toward a Poetics of Silence in Catullus -- Natural and Sociocultural Silence in C. 6 -- Orality and Sexualized Silence in Cc. 5, 7, 74, 80, 88, 116, and 16 -- Poets, Poems, and Poetry: Cc. 22 and 36 (plus 50) -- The Natural Silence of Death, Part 1: Cc. 65 and 68(a) -- The Natural Silence of Death, Part 2: Cc. 65 and 101 (with 96, 100, and 102) -- "Feminized" Voices and Their Silences, Part 1: C. 64 -- "Feminized" Voices and Their Silences, Part 2: Cc. 63 and 51.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780299296636; 0299296636; 1306192315; 9781306192316
    RVK Klassifikation: FX 163005
    Schriftenreihe: Wisconsin studies in classics
    Schlagworte: Silence in literature; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical; POETRY ; Ancient, Classical & Medieval; Silence in literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Catullus, Gaius Valerius; Catullus, Gaius Valerius; Catullus, Gaius Valerius
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  9. Omissions are not accidents
    modern apophaticism from Henry James to Jacques Derrida
    Erschienen: c2010
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto [Ont.]

    Preface -- Henry James ('The middle years') -- Ludwig Wittgenstein (Tractatus logico-philosophicus) -- Gertrude Stein (Tender buttons) -- Paul Cézanne and Rainer Maria Rilke (Letters on Cézanne) -- Ernest Hemingway (In our time) -- Martin Heidegger... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Preface -- Henry James ('The middle years') -- Ludwig Wittgenstein (Tractatus logico-philosophicus) -- Gertrude Stein (Tender buttons) -- Paul Cézanne and Rainer Maria Rilke (Letters on Cézanne) -- Ernest Hemingway (In our time) -- Martin Heidegger ('What is metaphysics?') -- T.S. Eliot -- Virginia Woolf -- Samuel Beckett (Watt) -- Mark Rothko -- William Gaddis (The recognitions) -- Vladimir Nabokov (Speak, memory) -- Theodor Adorno (Negative dialectics) -- Susan Sontag ('The aesthetics of silence') -- Penelope Fitzgerald (The blue flower) -- Krzysztof Kieślovski (The double life of Véronique) -- Frank Kermode (The genesis of secrecy) -- Jacques Derrida ('How to avoid speaking : denials') -- Epilogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Los límites del lenguaje
    un acercamiento a la poética del silencio
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Ediciones Torremozas, Madrid

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/292772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    92:20108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8478390480
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Serie Ensayo ; 3
    Weitere Schlagworte: Silence in literature; Poetics; Array; Array; Array
    Umfang: 146 p, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published: 1987

    Includes bibliographical references (p. 141-144)

  11. Strategies of reticence
    silence and meaning in the works of Jane Austen, Willa Cather, Katherine Anne Porter, and Joan Didion
    Autor*in: Stout, Janis P.
    Erschienen: 1990
    Verlag:  University Press of Virginia, Charlottesville, Va. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 146251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 763 fra/367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/1191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: AT+M Cat 134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    91 A 915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    92/3458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ET/96/6046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 1548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 4716/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 7159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 939:a934:wd/s94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4525-789 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    41/20669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813912628
    Weitere Identifier:
    89029777
    RVK Klassifikation: HL 1685 ; HU 1691
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: American fiction; Silence in literature; American fiction; Meaning (Philosophy) in literature; Feminism and literature; Women and literature
    Weitere Schlagworte: Austen, Jane; Cather, Willa; Porter, Katherine Anne; Didion, Joan
    Umfang: XII, 228 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 195-224) and index

  12. The expression of the inexpressible in Eugenio Montale's poetry
    metaphor, negation, and silence
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199248982
    Weitere Identifier:
    9780199248988
    RVK Klassifikation: IV 35721
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Metaphor in literature; Negation Logic in literature; Silence in literature
    Weitere Schlagworte: Montale, Eugenio
    Umfang: XI, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Formas de silêncio em Combateremos a sombra de Lídia Jorge
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Novembro, Santo Tirso

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z14 fIII l 136/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/651477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    storniert 2018/09
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789898136855
    Schriftenreihe: Nexus ; 35
    Schlagworte: Silence in literature; Combateremos a sombra
    Weitere Schlagworte: Jorge, Lídia
    Umfang: 163 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Essay on the novel "Combateremos a sombra" by the Portuguese writer Lídia Jorge (1946-)

  14. The language of silence
    on the unspoken and the unspeakable in modern drama
    Autor*in: Kane, Leslie
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Associated Univ. Pr., London [u.a.] ; Fairleigh Dickinson Univ. Pr., Rutherford, N.J. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    644977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Constructor University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PN1861 .K33 1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 85/4601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 296:t/k16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    86-5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0838631878
    RVK Klassifikation: EC 4720
    Schlagworte: Drama; Silence in literature
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliography : p. [183] - 190

    Includes index

    Speech and silence -- Maeterlinck -- Chekhov -- Bernard -- Interlude:Altered perspective: World War II -culmination of crisis of language -- Beckett -- Pinter -- Albee.

  15. Silence in the novels of Elie Wiesel
    Erschienen: 1995
    Verlag:  St. Martin's Press, New York

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/3661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TAM W 493 / S 600
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/3490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 3753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 10312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0312122144
    RVK Klassifikation: IH 90361
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Silence in literature; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Wiesel, Elie (1928-2016)
    Umfang: XVI, 205 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [193] - 198

  16. L' éloquence du silence
    Celan, Sarraute, Duras, Quignard
    Autor*in: Boué, Rachel
    Erschienen: c2009
    Verlag:  Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296073609
    RVK Klassifikation: IH 1546
    Schriftenreihe: Critiques littéraires
    Schlagworte: Literature, Modern; Silence in literature
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel <1906-1989>; Celan, Paul; Duras, Marguerite; Quignard, Pascal; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Sarraute, Nathalie
    Umfang: 104 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  17. Latenza
    preterizioni, reticenze e silenzi del testo : atti del XLIII Convegno interuniversitario (Bressanone, 9-12 luglio 2015)
    Beteiligt: Barbieri, Alvaro (HerausgeberIn); Gregori, Elisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Esedra editrice, Padova

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 61140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Barbieri, Alvaro (HerausgeberIn); Gregori, Elisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788860581013
    Weitere Identifier:
    9788860581013
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Convegno interuniversitario, 43. (2015, Brixen)
    Schriftenreihe: Quaderni del Circolo Filologico Linguistico Padovano ; 31
    Schlagworte: Ineffable, The, in literature; Silence in literature; Literature; Discourse analysis, Literary; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XII, 410 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. The Inarticulate Renaissance
    Language Trouble in an Age of Eloquence
    Autor*in: Mazzio, Carla
    Erschienen: 2016; ©2009.
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    The Inarticulate Renaissance explores the conceptual potential of the disabled utterance in the English literary Renaissance. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Inarticulate Renaissance explores the conceptual potential of the disabled utterance in the English literary Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  19. Open secrets
    the literature of uncounted experience
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Stanford Univ. Press [u.a.], Stanford, Calif.

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2008/1733
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780804752534; 9780804752893
    Schriftenreihe: Meridian
    Schlagworte: Silence in literature; English literature; American literature; Passivity (Psychology) in literature; Sublime, The, in literature
    Weitere Schlagworte: La Fayette 1634-1693: Princesse de Clèves; Lafayette Madame de (1634-1693): La princesse de Clèves
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Textual silence
    unreadability and the Holocaust
    Autor*in: Lang, Jessica
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick, Camden ; Newark, New Jersey ; London

    "There are thousands of books that represent the Holocaust, but can, and should, the act of reading these works convey the events of genocide to those who did not experience it? In Textual Silence, literary scholar Jessica Lang asserts that language... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "There are thousands of books that represent the Holocaust, but can, and should, the act of reading these works convey the events of genocide to those who did not experience it? In Textual Silence, literary scholar Jessica Lang asserts that language itself is a barrier between the author and the reader in Holocaust texts...and that this barrier is not a lack of substance, but a defining characteristic of the genre. Holocaust texts, which encompass works as diverse as memoirs, novels, poems, and diaries, are traditionally characterized by silences the authors place throughout the text, both deliberately and unconsciously. While a reader may have the desire and will to comprehend the Holocaust, the presence of "textual silence" is a force that removes the experience of genocide from the reader's analysis and imaginative recourse. Lang defines silences as omissions that take many forms, including the use of italics and quotation marks, ellipses and blank pages in poetry, and the presence of unreliable narrators in fiction. While this limits the reader's ability to read in any conventional sense, these silences are not flaws. They are instead a critical presence that forces readers to acknowledge how words and meaning can diverge in the face of events as unimaginable as those of the Holocaust"... "Explores the tension between the will and desire to read and our ultimate inability to do so as it applies to Holocaust literature. I have chosen to focus on Holocaust literature first, perhaps more than any other literary genre or category, questions about Holocaust representation...how we write, draw, narrate, exhibit, present, speak about that event...beginning with the very fact that so much representation exists, have been thoughtfully and determinedly examined by survivors, authors, scholars, artists and others. However, questions of how that representation is processed, or for this book, how representations are read, have received little attention. Second, the presence of the unreadable is made all the more pointed and powerful as more time imposes itself between the actual historical moment in history that Holocaust texts refer to and the act of reading. We as contemporary readers must recognize that the body of Holocaust texts is gradually taking the place of the body of the eyewitness. The sentiment expressed by so many survivors, that language is insufficient to describe their experiences, can, should be and very much is part of the reading experience. That is, a relationship exists...this book explores it...between the limitations of representation in terms of expression by an author and the limits of understanding or processing on the part of a reader. Textual Silence uncovers the literary gaps or silences within texts that impose limitations on the act of reading"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780813589909; 9780813589916
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Silence in literature; Memory in literature; Mimesis in literature; Realism in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; LITERARY CRITICISM / Jewish; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. James Joyce's silences
    Beteiligt: Wawrzycka, Jolanta W. (Herausgeber); Zanotti, Serenella (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York ; Oxford

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ango55405.w356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EBRR1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wawrzycka, Jolanta W. (Herausgeber); Zanotti, Serenella (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781350036710; 9781350140059
    Schriftenreihe: Literary studies
    Schlagworte: Silence in literature; Schweigen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Joyce, James (1882-1941); Joyce, James (1882-1941)
    Umfang: xiv, 255 Seiten, 24 cm
  22. Silence in the fiction of Elie Wiesel
    Autor*in: Berman, Mona
    Erschienen: 2001
    Verlag:  comPress, [Kapstadt]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2004/3460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome97484.b516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1919833196
    Schlagworte: Silence in literature; Prosa; Schweigen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: WieselhÉlie 1928-; Wiesel, Elie (1928-2016)
    Umfang: VII, 185 S., Ill.
  23. Secrets and puzzles
    silence and the unsaid in contemporary Italian writing
    Erschienen: 2003
    Verlag:  European Humanities Research Centre, Oxford

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2003/2588
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1900755742
    Schriftenreihe: Legenda
    Schlagworte: Silence in literature; Italian literature; Italienisch; Schweigen <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Pavese 1908-1950; Levi; Ginzburg; Sanvitale
    Umfang: 177 S.
  24. Mallarmé and circumstance
    the translation of silence
    Autor*in: Pearson, Roger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VF759.05 P362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2004/1453
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0199266743
    Schlagworte: Silence in literature; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Mallarmé 1842-1898; Mallarmé, Stéphane (1842-1898)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Includes index. - Bibliography

  25. Silence in Catullus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ. of Wisconsin Press, Madison, Wis. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UP735.05 S844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    B 314 9/18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6582
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Lat C 265/181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVJHS1046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780299296643
    Schriftenreihe: Wisconsin studies in classics
    Schlagworte: Silence in literature
    Weitere Schlagworte: Catullus, Gaius Valerius
    Umfang: X, 338 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 313 - 326