Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Welt aus Mauern
    eine Kulturgeschichte
    Autor*in: Prüwer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    MKB Prue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53084
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPZ1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Der Limes
    Geschichte einer Grenze
    Erschienen: 2023
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Der Limes, einst Grenze des Römischen Reiches, ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Band informiert anschaulich und kompetent über die Entwicklung des... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Limes, einst Grenze des Römischen Reiches, ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Band informiert anschaulich und kompetent über die Entwicklung des Limes, seine Funktionen, Bauten und Anlagen, aber auch über das Leben der römischen Legionäre und Zivilisten am Rande des Imperium Romanum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406795367; 9783406795374
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 7760
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2318
    Schlagworte: UNESCO; Kulturerbe; Grenzwall; Imperium Romanum; Befestigung; Germanien; Römisches Reich; Kultur; Militärarchitektur; Weltgeschichte; Schutzwall; Geschichte; Mitteleuropa; Limes; Weltkulturerbe
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Altertumswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (136 Seiten), Illustrationen, Karten
  3. Welt aus Mauern
    eine Kulturgeschichte
    Autor*in: Prüwer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803127969; 3803127963
    Weitere Identifier:
    9783803127969
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Wagenbachs andere Taschenbücher ; 796
    Schlagworte: Grenze : Kulturgeschichte; Gesellschaft; Mauer
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Firewall; Abschottung; Berliner Mauer; Festung Europa; gläserne Decke; Migration; Kulturgeschichte; Architekturgeschichte; Architektur; Öffentlichkeit; Privat; Kultur; Ghetto; Wehranlage; Stadtmauer; Gated Community; Mauer; Schutzwall; Schutz; Gefängnis; Grenzzaun; Grenze; Gesellschaft; Gemeinschaft; 01: Wissenschaft und Kultur allgmein; 2959: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 149 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 139-[150]

  4. Der Limes
    Geschichte einer Grenze
    Erschienen: 2023
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Der Limes, einst Grenze des Römischen Reiches, ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Band informiert anschaulich und kompetent über die Entwicklung des... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Limes, einst Grenze des Römischen Reiches, ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Band informiert anschaulich und kompetent über die Entwicklung des Limes, seine Funktionen, Bauten und Anlagen, aber auch über das Leben der römischen Legionäre und Zivilisten am Rande des Imperium Romanum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406795367; 9783406795374
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 7760
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2318
    Schlagworte: UNESCO; Kulturerbe; Grenzwall; Imperium Romanum; Befestigung; Germanien; Römisches Reich; Kultur; Militärarchitektur; Weltgeschichte; Schutzwall; Geschichte; Mitteleuropa; Limes; Weltkulturerbe
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Altertumswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (136 Seiten), Illustrationen, Karten
  5. Neue Rundschau 2024/4
    Diktatur und Utopie – Wie erzählen wir die DDR?
    Erschienen: 2024
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lektor*innen des S. Fischer Verlags, Lektor*innen des S. Fischer (Herausgeber); Gneuß, Charlotte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783108091392; 3108091395
    Weitere Identifier:
    9783108091392
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Neue Rundschau ; 2024.4
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literaturzeitschrift; Essays; Lyrik; Literaturkritik; DDR; Leben in der DDR; Diktatur; Kulturelles Gedächtnis; Mauerfall; Emanzipation; Ost-West; Idee; Kultur und Sozialismus; Paranoia; Wende; Systemkritik; Schutzwall; Stasi; Jungpioniere; Emanzipationsgeschichte Ost; Protest; Demonstrationen; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 108 Seiten, 23.2 cm x 15.1 cm, 195 g
  6. Welt aus Mauern
    eine Kulturgeschichte