Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Briefe lesen
    Semiotik, Materialität und Praxeologie im deutschen Brief von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835356900; 3835356909
    Weitere Identifier:
    9783835356900
    Schlagworte: Edition; Brief; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Epistolarik; Korrespondenz; Kommunikation; Schreiben; Ego-Dokument; Post; Postwesen; Epistolographisches Wissen; Postalisches Wissen; MThurn und Taxis; Briefsteller; Christian Fürchtegott Gellert; Frauen; Freundschaft; Privatbrief; Feder; Papier; Falzen; Umschlag; Kuvert; Siegelwachs; Trauerrand; Devotionalraum; Höflichkeit; Schreibkonventionen; Adresse; Briefgeheimnis; Zensur; Frankierung; Posttag; Postroute; Postamt; Briefkasten; Schreibort; Schreibszene; Leseszene; Liebesbrief; Editionswissenschaft
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2021

  2. Briefe lesen
    Semiotik, Materialität und Praxeologie im deutschen Brief von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts
  3. Briefe lesen
    Semiotik, Materialität und Praxeologie des deutschen Briefs von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts