Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen
    Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen
    Autor*in: Thormann, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg ; Heike Thormann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347571006; 3347571002
    Weitere Identifier:
    9783347571006
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)YQ; (VLB-WN)1581: Kunst, allgemein; (VLB-WN)1957: Kreatives Schreiben, Handbücher; (VLB-WN)1577: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (VLB-WN)1570: Fernunterricht, Fernstudium; (VLB-WN)1416: Hobbys; (VLB-WN)1410: Buch- und Papierhandwerk; (VLB-WN)1850: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (VLB-WN)1827: Schule und Lernen: Berufsausbildung; kreativ schreiben; kreativ schreiben lernen; kreatives Schreiben; kreatives Schreiben lernen; kreative Schreibtechnik; kreative Schreibtechniken; kreative Schreibmethode; kreative Schreibmethoden; kreative Schreibtechniken lernen; kreative Schreibtechniken kennenlernen; kreative Schreibmethoden lernen; kreative Schreibmethoden kennenlernen; wie kann ich kreativ schreiben; wie kann ich kreativer schreiben; leichter schreiben; einfacher schreiben; wie kann ich leichter schreiben; wie kann ich einfacher schreiben; mit dem Schreiben beginnen; ins Schreiben kommen; wie kann ich mit dem Schreiben beginnen; wie komme ich ins Schreiben; mit dem Schreiben anfangen; wie fange ich an zu schreiben; Schreibanfänger; Schreibanfängerin; schreiben; schreiben lernen; schreiben online lernen; schreiben können; gut schreiben; richtig schreiben; besser schreiben; Schreibblockade; Schreibblockaden; Schreibangst; Schreibängste; Angst vor dem Schreiben; Schreibhandwerk; Schreibwerkzeug; Schreibhilfe; Schreibbuch; Schreibratgeber; Schreibkurs; Schreibseminar; Schreibworkshop; Schreibcoaching; Coaching; Workshop; Selbstlernkurs; Kurs; E-Book; Buch; Ratgeber; Hilfe; (Zielgruppe)Menschen, die kreativ schreiben wollen; Menschen, die kreativ schreiben lernen wollen; Menschen, die kreatives Schreiben lernen wollen, Menschen, die das kreative Schreiben kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden kennenlernen wollen; Menschen, die schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben müssen; Menschen, die gut schreiben können wollen; Menschen, die schreiben können müssen; Menschen, die beruflich schreiben; Menschen aus Marketing und PR; Menschen, die in der Unternehmenskommunikation arbeiten; Menschen, die ein Buch schreiben wollen; Menschen, die gern schreiben; Menschen mit dem Hobby Schreiben; Menschen mit Schreibblockaden; Menschen mit Angst vor dem Schreiben; Menschen mit Schreibangst; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN005000: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BISAC Subject Heading)PER004050: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BISAC Subject Heading)LAN022000: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BISAC Subject Heading)EDU002000: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BISAC Subject Heading)EDU041000: Fernunterricht, Fernstudium; (BISAC Subject Heading)EDU039000: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BISAC Subject Heading)ART003000: Hobbys; (BISAC Subject Heading)DES001000: Buch- und Papierhandwerk; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)EDU029050: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)CBV: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BIC subject category)CBVS: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BIC subject category)CB: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BIC subject category)JNP: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BIC subject category)JNQ: Fernunterricht, Fernstudium; (BIC subject category)JNV: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BIC subject category)WDH: Hobbys; (BIC subject category)WFT: Buch- und Papierhandwerk; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YQ: Schule und Lernen: Berufsausbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen
    Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen
    Autor*in: Thormann, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg ; Heike Thormann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347571013; 3347571010
    Weitere Identifier:
    9783347571013
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)YQ; (VLB-WN)1581: Kunst, allgemein; (VLB-WN)1957: Kreatives Schreiben, Handbücher; (VLB-WN)1577: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (VLB-WN)1570: Fernunterricht, Fernstudium; (VLB-WN)1416: Hobbys; (VLB-WN)1410: Buch- und Papierhandwerk; (VLB-WN)1850: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (VLB-WN)1827: Schule und Lernen: Berufsausbildung; kreativ schreiben; kreativ schreiben lernen; kreatives Schreiben; kreatives Schreiben lernen; kreative Schreibtechnik; kreative Schreibtechniken; kreative Schreibmethode; kreative Schreibmethoden; kreative Schreibtechniken lernen; kreative Schreibtechniken kennenlernen; kreative Schreibmethoden lernen; kreative Schreibmethoden kennenlernen; wie kann ich kreativ schreiben; wie kann ich kreativer schreiben; leichter schreiben; einfacher schreiben; wie kann ich leichter schreiben; wie kann ich einfacher schreiben; mit dem Schreiben beginnen; ins Schreiben kommen; wie kann ich mit dem Schreiben beginnen; wie komme ich ins Schreiben; mit dem Schreiben anfangen; wie fange ich an zu schreiben; Schreibanfänger; Schreibanfängerin; schreiben; schreiben lernen; schreiben online lernen; schreiben können; gut schreiben; richtig schreiben; besser schreiben; Schreibblockade; Schreibblockaden; Schreibangst; Schreibängste; Angst vor dem Schreiben; Schreibhandwerk; Schreibwerkzeug; Schreibhilfe; Schreibbuch; Schreibratgeber; Schreibkurs; Schreibseminar; Schreibworkshop; Schreibcoaching; Coaching; Workshop; Selbstlernkurs; Kurs; E-Book; Buch; Ratgeber; Hilfe; (Zielgruppe)Menschen, die kreativ schreiben wollen; Menschen, die kreativ schreiben lernen wollen; Menschen, die kreatives Schreiben lernen wollen, Menschen, die das kreative Schreiben kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden kennenlernen wollen; Menschen, die schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben müssen; Menschen, die gut schreiben können wollen; Menschen, die schreiben können müssen; Menschen, die beruflich schreiben; Menschen aus Marketing und PR; Menschen, die in der Unternehmenskommunikation arbeiten; Menschen, die ein Buch schreiben wollen; Menschen, die gern schreiben; Menschen mit dem Hobby Schreiben; Menschen mit Schreibblockaden; Menschen mit Angst vor dem Schreiben; Menschen mit Schreibangst; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN005000: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BISAC Subject Heading)PER004050: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BISAC Subject Heading)LAN022000: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BISAC Subject Heading)EDU002000: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BISAC Subject Heading)EDU041000: Fernunterricht, Fernstudium; (BISAC Subject Heading)EDU039000: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BISAC Subject Heading)ART003000: Hobbys; (BISAC Subject Heading)DES001000: Buch- und Papierhandwerk; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)EDU029050: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)CBV: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BIC subject category)CBVS: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BIC subject category)CB: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BIC subject category)JNP: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BIC subject category)JNQ: Fernunterricht, Fernstudium; (BIC subject category)JNV: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BIC subject category)WDH: Hobbys; (BIC subject category)WFT: Buch- und Papierhandwerk; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YQ: Schule und Lernen: Berufsausbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Fachtexte stilsicher und gehirngerecht schreiben
    Ein Schreibbegleiter für den Berufsalltag
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Barbara Budrich, Opladen ; utb, Toronto

    Wie schafft man es als Fachperson, komplexe Inhalte auch für Lai:innen klar zu vermitteln? In diesem Ratgeber erfahren Wissenschaftler:innen, wie sie ihre Botschaften nicht nur lesefreundlich, sondern gehirngerecht aufs Papier bringen, ohne den roten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie schafft man es als Fachperson, komplexe Inhalte auch für Lai:innen klar zu vermitteln? In diesem Ratgeber erfahren Wissenschaftler:innen, wie sie ihre Botschaften nicht nur lesefreundlich, sondern gehirngerecht aufs Papier bringen, ohne den roten Faden zu verlieren. Mit Fragebögen, Checklisten und Übungen lädt der Ratgeber die Schreibenden zur direkten Umsetzung des Gelernten ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562025
    Weitere Identifier:
    9783838562025
    RVK Klassifikation: AK 33550
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 6202
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Schreibkompetenzen; Wissenschaftskommunikation; Sprachkompetenzen; Schreibprozess; Wissenschaftliche Texte schreiben; Wissenschaftlich schreiben; Ratgeber Wissenschaftliches Schreiben; Schreibprojekt; Schreibstrategien; Kommunikationsziel; Leseführung; Schreibblockade; Schreibangst; Masterarbeit; Bachelorarbeit; BA; MA; Promotion; Schlüsselkompetenz Schreiben; Schreibratgeber; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
  4. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2024; © 2024
    Verlag:  UTB, Bern ; Haupt Verlag

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: • Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? • Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität? • Wie soll die Arbeit gegliedert werden? • Wie argumentiert man wissenschaftlich? • Wie wird man rechtzeitig fertig? • Wie meistert man „Schreibkrisen“? • Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht? Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: • Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? • Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität? • Wie soll die Arbeit gegliedert werden? • Wie argumentiert man wissenschaftlich? • Wie wird man rechtzeitig fertig? • Wie meistert man „Schreibkrisen“? • Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554389
    Weitere Identifier:
    9783838554389
    RVK Klassifikation: AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 3154
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; utb; Lehrbuch; Schlüsselk. 2021-2; Wissenschaftliches Schreiben; Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-350

  6. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    Für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2024
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Haupt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562070
    Weitere Identifier:
    9783838562070
    RVK Klassifikation: BB 1700 ; DM 4200 ; DF 1000 ; MP 6000 ; QB 300 ; XB 1900 ; XB 1901 ; AK 39580
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 10. aktual. u. erg. Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (stw)Wissenschaftliches Arbeiten; (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9497; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM2024-1: Schlüsselkompetenzen 2024-1; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)13154-010; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)3154-010; (Ausgabeart)Print; (utb-Artikelnummer)13154-009; utb; (utb-Artikelnummer)3154-009; (lcsh)Dissertations, academic; 370; Schreibtraining; Studienratgeber; Studierende aller Fachrichtungen, Wissenschaftler, Dozenten und Lehrer; (lcsh)Academic writing; (lcsh)Technical writing; (lcsh)Scientific writing; Academic writing; Scientific writing; Technical writing
    Umfang: 1 Online-Ressource, 381 Seiten
  9. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book utb
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL 2023
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: • Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? • Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität? • Wie soll die Arbeit gegliedert werden? • Wie argumentiert man wissenschaftlich? • Wie wird man rechtzeitig fertig? • Wie meistert man „Schreibkrisen“? • Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554389
    Weitere Identifier:
    9783838554389
    RVK Klassifikation: AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 3154
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; utb; Lehrbuch; Schlüsselk. 2021-2; Wissenschaftliches Schreiben; Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-350

  10. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2024; © 2024
    Verlag:  UTB, Bern ; Haupt Verlag

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book utb
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Kauf
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: • Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? • Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität? • Wie soll die Arbeit gegliedert werden? • Wie argumentiert man wissenschaftlich? • Wie wird man rechtzeitig fertig? • Wie meistert man „Schreibkrisen“? • Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht? Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Fachtexte stilsicher und gehirngerecht schreiben
    Ein Schreibbegleiter für den Berufsalltag
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Barbara Budrich, Opladen ; utb, Toronto

    Wie schafft man es als Fachperson, komplexe Inhalte auch für Lai:innen klar zu vermitteln? In diesem Ratgeber erfahren Wissenschaftler:innen, wie sie ihre Botschaften nicht nur lesefreundlich, sondern gehirngerecht aufs Papier bringen, ohne den roten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Wie schafft man es als Fachperson, komplexe Inhalte auch für Lai:innen klar zu vermitteln? In diesem Ratgeber erfahren Wissenschaftler:innen, wie sie ihre Botschaften nicht nur lesefreundlich, sondern gehirngerecht aufs Papier bringen, ohne den roten Faden zu verlieren. Mit Fragebögen, Checklisten und Übungen lädt der Ratgeber die Schreibenden zur direkten Umsetzung des Gelernten ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562025
    Weitere Identifier:
    9783838562025
    RVK Klassifikation: AK 33550
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 6202
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Schreibkompetenzen; Wissenschaftskommunikation; Sprachkompetenzen; Schreibprozess; Wissenschaftliche Texte schreiben; Wissenschaftlich schreiben; Ratgeber Wissenschaftliches Schreiben; Schreibprojekt; Schreibstrategien; Kommunikationsziel; Leseführung; Schreibblockade; Schreibangst; Masterarbeit; Bachelorarbeit; BA; MA; Promotion; Schlüsselkompetenz Schreiben; Schreibratgeber; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
  12. Klasse!
    Millionen Kinder leiden unter Schreibangst - Fritz erzählt, wie er seine besiegte.
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756872077
    Weitere Identifier:
    9783756872077
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9484; (Zielgruppe)ab 12 Jahre; Handschrift verbessern; Schreibangst; Grundschule; Lehrerfortbildung; Problemschüler
    Umfang: Online-Ressource
  13. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825262075; 3825262073
    Weitere Identifier:
    9783825262075
    RVK Klassifikation: BB 1700 ; DM 4200 ; DF 1000 ; MP 6000 ; QB 300 ; XB 1900 ; XB 1901 ; AK 39580
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 10., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 3154
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)3154-010; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2497: Taschenbuch / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere; (stw)Wissenschaftliches Arbeiten; (utb-Artikelnummer)13154-009; (Ausgabeart)Online-Leserecht; utb; (utb-Artikelnummer)3154-009; (lcsh)Academic writing; (lcsh)Technical writing; (lcsh)Dissertations, academic; 370; Schreibtraining; Studienratgeber; Studierende aller Fachrichtungen, Wissenschaftler, Dozenten und Lehrer; 1650: Berufspraxis; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM2024-1: Schlüsselkompetenzen 2024-1; (utb-Artikelnummer)13154-010; (lcsh)Scientific writing
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 579 g
  14. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    Für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2024
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Haupt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846362075
    Weitere Identifier:
    9783846362075
    RVK Klassifikation: AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 10. aktual. u. erg. Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (stw)Wissenschaftliches Arbeiten; (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))EPUB; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9497; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)23154-010; (Ausgabeart)ePUB; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitshilfe; Schreibkrisen; Argument; Künstliche Intelligenz; ChatGBT; Bims; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; KI; Formvorschriften; Angst vor dem leeren Blatt; Schreibberatung; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch; (lcsh)Academic writing; (lcsh)Scientific writing; (lcsh)Technical writing; Academic writing; Scientific writing; Technical writing
    Umfang: 1 Online-Ressource, 381 Seiten
  15. Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen
    Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen
    Autor*in: Thormann, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Heike Thormann, Warendorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Textproduktion; Schreiben
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Menschen, die kreativ schreiben wollen; Menschen, die kreativ schreiben lernen wollen; Menschen, die kreatives Schreiben lernen wollen, Menschen, die das kreative Schreiben kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden kennenlernen wollen; Menschen, die schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben müssen; Menschen, die gut schreiben können wollen; Menschen, die schreiben können müssen; Menschen, die beruflich schreiben; Menschen aus Marketing und PR; Menschen, die in der Unternehmenskommunikation arbeiten; Menschen, die ein Buch schreiben wollen; Menschen, die gern schreiben; Menschen mit dem Hobby Schreiben; Menschen mit Schreibblockaden; Menschen mit Angst vor dem Schreiben; Menschen mit Schreibangst; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN005000: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BISAC Subject Heading)PER004050: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BISAC Subject Heading)LAN022000: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BISAC Subject Heading)EDU002000: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BISAC Subject Heading)EDU041000: Fernunterricht, Fernstudium; (BISAC Subject Heading)EDU039000: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BISAC Subject Heading)ART003000: Hobbys; (BISAC Subject Heading)DES001000: Buch- und Papierhandwerk; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)EDU029050: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)CBV: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BIC subject category)CBVS: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BIC subject category)CB: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BIC subject category)JNP: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BIC subject category)JNQ: Fernunterricht, Fernstudium; (BIC subject category)JNV: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BIC subject category)WDH: Hobbys; (BIC subject category)WFT: Buch- und Papierhandwerk; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YQ: Schule und Lernen: Berufsausbildung; kreativ schreiben; kreativ schreiben lernen; kreatives Schreiben; kreatives Schreiben lernen; kreative Schreibtechnik; kreative Schreibtechniken; kreative Schreibmethode; kreative Schreibmethoden; kreative Schreibtechniken lernen; kreative Schreibtechniken kennenlernen; kreative Schreibmethoden lernen; kreative Schreibmethoden kennenlernen; wie kann ich kreativ schreiben; wie kann ich kreativer schreiben; leichter schreiben; einfacher schreiben; wie kann ich leichter schreiben; wie kann ich einfacher schreiben; mit dem Schreiben beginnen; ins Schreiben kommen; wie kann ich mit dem Schreiben beginnen; wie komme ich ins Schreiben; mit dem Schreiben anfangen; wie fange ich an zu schreiben; Schreibanfänger; Schreibanfängerin; schreiben; schreiben lernen; schreiben online lernen; schreiben können; gut schreiben; richtig schreiben; besser schreiben; Schreibblockade; Schreibblockaden; Schreibangst; Schreibängste; Angst vor dem Schreiben; Schreibhandwerk; Schreibwerkzeug; Schreibhilfe; Schreibbuch; Schreibratgeber; Schreibkurs; Schreibseminar; Schreibworkshop; Schreibcoaching; Coaching; Workshop; Selbstlernkurs; Kurs; E-Book; Buch; Ratgeber; Hilfe; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)YQ
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen
    Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen
    Autor*in: Thormann, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Warendorf ; Heike Thormann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347571020
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1957: Kreatives Schreiben, Handbücher; (VLB-WN)1577: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (VLB-WN)1570: Fernunterricht, Fernstudium; (VLB-WN)1416: Hobbys; (VLB-WN)1410: Buch- und Papierhandwerk; (VLB-WN)1850: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (VLB-WN)1827: Schule und Lernen: Berufsausbildung; kreativ schreiben; kreativ schreiben lernen; kreatives Schreiben; kreatives Schreiben lernen; kreative Schreibtechnik; kreative Schreibtechniken; kreative Schreibmethode; kreative Schreibmethoden; kreative Schreibtechniken lernen; kreative Schreibtechniken kennenlernen; kreative Schreibmethoden lernen; kreative Schreibmethoden kennenlernen; wie kann ich kreativ schreiben; wie kann ich kreativer schreiben; leichter schreiben; einfacher schreiben; wie kann ich leichter schreiben; wie kann ich einfacher schreiben; mit dem Schreiben beginnen; ins Schreiben kommen; wie kann ich mit dem Schreiben beginnen; wie komme ich ins Schreiben; mit dem Schreiben anfangen; wie fange ich an zu schreiben; Schreibanfänger; Schreibanfängerin; schreiben; schreiben lernen; schreiben online lernen; schreiben können; gut schreiben; richtig schreiben; besser schreiben; Schreibblockade; Schreibblockaden; Schreibangst; Schreibängste; Angst vor dem Schreiben; Schreibhandwerk; Schreibwerkzeug; Schreibhilfe; Schreibbuch; Schreibratgeber; Schreibkurs; Schreibseminar; Schreibworkshop; Schreibcoaching; Coaching; Workshop; Selbstlernkurs; Kurs; E-Book; Buch; Ratgeber; Hilfe; (VLB-WN)1581; (Zielgruppe)Menschen, die kreativ schreiben wollen; Menschen, die kreativ schreiben lernen wollen; Menschen, die kreatives Schreiben lernen wollen, Menschen, die das kreative Schreiben kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden kennenlernen wollen; Menschen, die schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben müssen; Menschen, die gut schreiben können wollen; Menschen, die schreiben können müssen; Menschen, die beruflich schreiben; Menschen aus Marketing und PR; Menschen, die in der Unternehmenskommunikation arbeiten; Menschen, die ein Buch schreiben wollen; Menschen, die gern schreiben; Menschen mit dem Hobby Schreiben; Menschen mit Schreibblockaden; Menschen mit Angst vor dem Schreiben; Menschen mit Schreibangst; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN005000: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BISAC Subject Heading)PER004050: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BISAC Subject Heading)LAN022000: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BISAC Subject Heading)EDU002000: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BISAC Subject Heading)EDU041000: Fernunterricht, Fernstudium; (BISAC Subject Heading)EDU039000: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BISAC Subject Heading)ART003000: Hobbys; (BISAC Subject Heading)DES001000: Buch- und Papierhandwerk; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)EDU029050: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)CBV: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BIC subject category)CBVS: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BIC subject category)CB: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BIC subject category)JNP: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BIC subject category)JNQ: Fernunterricht, Fernstudium; (BIC subject category)JNV: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BIC subject category)WDH: Hobbys; (BIC subject category)WFT: Buch- und Papierhandwerk; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YQ: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)YQ
    Umfang: Online-Ressource
  17. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    für Bachelor, Master und Dissertation
  18. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    Für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Haupt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554389
    Weitere Identifier:
    9783838554389
    RVK Klassifikation: BB 1700 ; DM 4200 ; DF 1000 ; MP 6000 ; QB 300 ; XB 1900 ; XB 1901 ; AK 39580
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 9. aktual. u. erg. Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Verlag; Gugelhupf; Leser; Buch; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (stw)Wissenschaftliches Arbeiten; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)13154-009; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; utb; Lehrbuch; (VLB-WN)9497; (utb-Artikelnummer)3154-009; (Ausgabeart)Print; (lcsh)Dissertations, academic; 370; Arbeitshilfe; Paperback / softback; Schreibtraining; Studienratgeber; Studierende aller Fachrichtungen, Wissenschaftler, Dozenten und Lehrer; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; (utb-Artikelnummer)3154-010; (lcsh)Academic writing; (lcsh)Technical writing; (lcsh)Scientific writing; Academic writing; Scientific writing; Technical writing
    Umfang: Online-Ressource, 360 Seiten
  19. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    Für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Haupt

  20. Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen
    Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen
    Autor*in: Thormann, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg ; Heike Thormann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347571006; 3347571002
    Weitere Identifier:
    9783347571006
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Das Schreibhandwerk lernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Menschen, die kreativ schreiben wollen; Menschen, die kreativ schreiben lernen wollen; Menschen, die kreatives Schreiben lernen wollen, Menschen, die das kreative Schreiben kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden kennenlernen wollen; Menschen, die schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben müssen; Menschen, die gut schreiben können wollen; Menschen, die schreiben können müssen; Menschen, die beruflich schreiben; Menschen aus Marketing und PR; Menschen, die in der Unternehmenskommunikation arbeiten; Menschen, die ein Buch schreiben wollen; Menschen, die gern schreiben; Menschen mit dem Hobby Schreiben; Menschen mit Schreibblockaden; Menschen mit Angst vor dem Schreiben; Menschen mit Schreibangst; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN005000: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BISAC Subject Heading)PER004050: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BISAC Subject Heading)LAN022000: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BISAC Subject Heading)EDU002000: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BISAC Subject Heading)EDU041000: Fernunterricht, Fernstudium; (BISAC Subject Heading)EDU039000: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BISAC Subject Heading)ART003000: Hobbys; (BISAC Subject Heading)DES001000: Buch- und Papierhandwerk; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)EDU029050: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)CBV: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BIC subject category)CBVS: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BIC subject category)CB: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BIC subject category)JNP: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BIC subject category)JNQ: Fernunterricht, Fernstudium; (BIC subject category)JNV: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BIC subject category)WDH: Hobbys; (BIC subject category)WFT: Buch- und Papierhandwerk; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YQ: Schule und Lernen: Berufsausbildung; kreativ schreiben; kreativ schreiben lernen; kreatives Schreiben; kreatives Schreiben lernen; kreative Schreibtechnik; kreative Schreibtechniken; kreative Schreibmethode; kreative Schreibmethoden; kreative Schreibtechniken lernen; kreative Schreibtechniken kennenlernen; kreative Schreibmethoden lernen; kreative Schreibmethoden kennenlernen; wie kann ich kreativ schreiben; wie kann ich kreativer schreiben; leichter schreiben; einfacher schreiben; wie kann ich leichter schreiben; wie kann ich einfacher schreiben; mit dem Schreiben beginnen; ins Schreiben kommen; wie kann ich mit dem Schreiben beginnen; wie komme ich ins Schreiben; mit dem Schreiben anfangen; wie fange ich an zu schreiben; Schreibanfänger; Schreibanfängerin; schreiben; schreiben lernen; schreiben online lernen; schreiben können; gut schreiben; richtig schreiben; besser schreiben; Schreibblockade; Schreibblockaden; Schreibangst; Schreibängste; Angst vor dem Schreiben; Schreibhandwerk; Schreibwerkzeug; Schreibhilfe; Schreibbuch; Schreibratgeber; Schreibkurs; Schreibseminar; Schreibworkshop; Schreibcoaching; Coaching; Workshop; Selbstlernkurs; Kurs; E-Book; Buch; Ratgeber; Hilfe; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)YQ
    Umfang: 108 Seiten, 29.7 cm x 21 cm, 334 g
  21. Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen
    Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen
    Autor*in: Thormann, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg ; Heike Thormann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783347571013; 3347571010
    Weitere Identifier:
    9783347571013
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Das Schreibhandwerk lernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Menschen, die kreativ schreiben wollen; Menschen, die kreativ schreiben lernen wollen; Menschen, die kreatives Schreiben lernen wollen, Menschen, die das kreative Schreiben kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden lernen wollen; Menschen, die kreative Schreibtechniken kennenlernen wollen; Menschen, die kreative Schreibmethoden kennenlernen wollen; Menschen, die schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben lernen wollen; Menschen, die besser schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben wollen; Menschen, die gut schreiben müssen; Menschen, die gut schreiben können wollen; Menschen, die schreiben können müssen; Menschen, die beruflich schreiben; Menschen aus Marketing und PR; Menschen, die in der Unternehmenskommunikation arbeiten; Menschen, die ein Buch schreiben wollen; Menschen, die gern schreiben; Menschen mit dem Hobby Schreiben; Menschen mit Schreibblockaden; Menschen mit Angst vor dem Schreiben; Menschen mit Schreibangst; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN005000: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BISAC Subject Heading)PER004050: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BISAC Subject Heading)LAN022000: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BISAC Subject Heading)EDU002000: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BISAC Subject Heading)EDU041000: Fernunterricht, Fernstudium; (BISAC Subject Heading)EDU039000: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BISAC Subject Heading)ART003000: Hobbys; (BISAC Subject Heading)DES001000: Buch- und Papierhandwerk; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)EDU029050: Schule und Lernen: Berufsausbildung; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)CBV: Kreatives Schreiben, Handbücher; (BIC subject category)CBVS: Szenisches Schreiben, Drehbücher, Dramen; (BIC subject category)CB: Schreiben, Technical Writing, Styleguides; (BIC subject category)JNP: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen; (BIC subject category)JNQ: Fernunterricht, Fernstudium; (BIC subject category)JNV: Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning; (BIC subject category)WDH: Hobbys; (BIC subject category)WFT: Buch- und Papierhandwerk; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YQ: Schule und Lernen: Berufsausbildung; kreativ schreiben; kreativ schreiben lernen; kreatives Schreiben; kreatives Schreiben lernen; kreative Schreibtechnik; kreative Schreibtechniken; kreative Schreibmethode; kreative Schreibmethoden; kreative Schreibtechniken lernen; kreative Schreibtechniken kennenlernen; kreative Schreibmethoden lernen; kreative Schreibmethoden kennenlernen; wie kann ich kreativ schreiben; wie kann ich kreativer schreiben; leichter schreiben; einfacher schreiben; wie kann ich leichter schreiben; wie kann ich einfacher schreiben; mit dem Schreiben beginnen; ins Schreiben kommen; wie kann ich mit dem Schreiben beginnen; wie komme ich ins Schreiben; mit dem Schreiben anfangen; wie fange ich an zu schreiben; Schreibanfänger; Schreibanfängerin; schreiben; schreiben lernen; schreiben online lernen; schreiben können; gut schreiben; richtig schreiben; besser schreiben; Schreibblockade; Schreibblockaden; Schreibangst; Schreibängste; Angst vor dem Schreiben; Schreibhandwerk; Schreibwerkzeug; Schreibhilfe; Schreibbuch; Schreibratgeber; Schreibkurs; Schreibseminar; Schreibworkshop; Schreibcoaching; Coaching; Workshop; Selbstlernkurs; Kurs; E-Book; Buch; Ratgeber; Hilfe; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)YQ
    Umfang: 108 Seiten, 29.7 cm x 21 cm, 601 g
  22. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht :
    Für Bachelor, Master und Dissertation /
    Erschienen: 2024.
    Verlag:  utb GmbH,, Stuttgart :

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: • Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? • Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität? • Wie soll die Arbeit gegliedert werden? • Wie argumentiert man wissenschaftlich? • Wie wird man rechtzeitig fertig? • Wie meistert man "Schreibkrisen"? • Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht? Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft. Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - Januar 2013 Wissenschaftliches Arbeiten praxisnah und plausibel erläutert mit der Metapher eines Backrezepts - das ist originell, plausibel und gut lesbar. [...] Aus: Bühnentechnische Rundschau - heft 1/2013 [...] Anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt. Aus: media-mania.de - Anja Thiemé [...] Dabei ist das Buch wirklich sehr sinnvoll und durch seinen lockeren und direkten Schreibstil auch angenehm und vergnüglich zu lesen. Trockene Literatur wird man im Rahmen seiner Arbeit genug lesen müssen, da ist es ein Vergnügen, dass die "Anleitung" amüsanter geschrieben ist. [...] Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, auf die in nächste Zeit eine Abschlussarbeit zukommt und die vor dieser Aufgabe noch ein wenig Angst haben. Aus: socialnet.de, Carsten Rensinghoff, 06.03.2010 [...] Martin Kornmeier versteht es ein nicht ganz leichtes Thema auf humorvolle Art und Weise an die Frau oder den Mann zu bringen. Es bringt einen gewissen Schwung in die Scientific Community. Es ist eine Alternative zur Lektüre der ,alten' und knorrigen Literatur aus diesem Feld. Von der Rezensentenseite her sei diese schmackhafte Lektüre sehr empfohlen. [...] Aus: STUDIUM , WS 08/09 - 83 [...] Der Autor weiß nicht nur auf all diese Fragen eine Antwort, er versteht es auch, mit einem kurzweiligen und bisweilen originellen Schreibstil den Leser für Stilfragen zu sensibilisieren. Wer dieses sehr nützliche Buch frühzeitig zur Hand nimmt, wird mit Sicherheit eine lesbarere - und damit bessere - Abschlussarbeit schreiben. Aus: Text art - Magazin für kreatives Schreiben - Wolfgang Manekeller, Heft 1-2010 Dass einem Betriebswirtschaftler über das Schreiben wissenschaftlicher Texte ein durch und durch hilfreiches Buch gelingt, das sich außerdem auch noch gut liest - ein Glücksfall. [...] Eine rundum sowohl hilfreiche als auch erfreuliche Lektüre! Aus: Der Ingenieur (ZS des Verbandes Österreichischer Ingenieure), Heft 4/09 Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: [...]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562070
    Weitere Identifier:
    9783838562070
    Auflage/Ausgabe: 10th ed.
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftlich schreiben; Arbeitshilfe; Argument; Bachelor; Dissertation; Forschungsfrage; Hypothese; Hypothesen; Literatur; Studierende; Studium; Studientechnik; Bachelorarbeit; Studientipps; Essay; Lernhilfe; Plagiat; Masterarbeit; Seminararbeit; Schreibblockade; Schreibangst; Literaturrecherche; Formvorschriften; Quellenangabe; Copyright; Qualitätskriterien; Schreibarbeit; Zeitmanagement; Studienberatung; Lehrbuch
    Umfang: 1 online resource (381 p.).
    Bemerkung(en):

    [10. aktual. u. erg. Aufl.]

    Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: • Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? • Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität? • Wie soll die Arbeit gegliedert werden? • Wie argumentiert man wissenschaftlich? • Wie wird man rechtzeitig fertig? • Wie meistert man "Schreibkrisen"? • Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht? Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und Wissenschaft.

    1 Vorwort: ein Backrezept? 21 2 Das Drama mit dem Gugelhupf 27 2.1 Thema Ihrer Bachelorarbeit: "Backen Sie einen Gugelhupf!" 27 2.2 Die vier Grundsätze von Bäcker Roth oder: "Wie man sich bei wissenschaftlichen Arbeiten korrekt verhält!" 33 2.3 "Scientific Googlehoopf": Anforderungen und Qualitätskriterien einer wissenschaftlichen Arbeit 42 2.4 Jetzt ganz neu: "Gugelhupfrezept mit Backblockadenblocker!" 45 2.4.1 Piemont-Kirschen, Königsnüsse, Megaperls - und Schreibkrisen 45 2.4.2 "Schreibprobleme" lösen - aber wie? 48 3 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I): SIE bestimmen, welchen Gugelhupf Sie servieren 55 3.1 Die Suche nach dem generellen Thema: Welchen Kuchen wollen Sie backen? 55 3.1.1 Hilfe bei der Themensuche 55 3.1.2 Was tun, wenn es Ihren Kuchen bereits gibt? 58 3.2 Die Suche nach der zentralen Forschungsfrage: Welches Rezept soll's denn sein? 64 3.2.1 Beschreibung (Deskription) 65 3.2.2 Erklärung (Explikation) 72 3.2.3 Prognose 74 3.2.4 Gestaltung 75 3.2.5 Kritik (Bewertung) und Utopie 77 3.3 Formulieren Sie Ihr Thema möglichst präzise! 78 4 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil II): Verarbeiten Sie nur Zutaten, die man für einen Gugelhupf benötigt! 83 4.1 Das Leid mit der Literatur 83 4.1.1 Qualität ist das beste Rezept 83 4.1.2 Die besten Zutaten finden: Strategien der Literaturrecherche 91 4.1.2.1 Methode der konzentrischen Kreise 91 4.1.2.2 Systematische Suche 92 4.1.2.3 Vorwärts gerichtete Suche 95 4.1.3 Kaufen Sie Ihre Zutaten nicht im nächstbesten Internetshop 95 4.2 Die Zutaten bereitlegen: Lesen und Exzerpieren von Texten 101 4.3 Nicht zu wenige und nicht zu viele Zutaten: Quantität der verarbeiteten Literatur 104 4.4 Geriebene Zitronenschale und ein paar Rosinen: Nicht nur die Literatur macht's 105 5 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil III): Rühren Sie Ihre Zutaten richtig zusammen! 109 5.1 Die Zutaten Schritt für Schritt dazugeben: Stellenwert der Gliederung 109 5.2 Die leidige "Einleitung" (= 1. Kapitel) 113 5.3 "Grundlagen und Definitionen" (= 2. Kapitel) 121 5.3.1 Eigentliche Bedeutung von "Grundlagen und Definitionen" 121 5.3.2 Die Kurzgeschichte von der traurigen Definition mit ihren unendlich vielen Kindern 122 5.4 "Hauptteil": Das Herzstück Ihrer Arbeit (= 3. Kapitel) 130 5.4.1 Die Zutaten stehen bereit - und nun? 130 5.4.2 Eigentliche Herausforderung: die Zutaten angemessen verarbeiten (= korrekter Umgang mit Hypothesen, Aussagen, Daten) 132 5.4.2.1 Hypothesen 133 5.4.2.2 Aussagen 138 5.4.3 Analyse empirischer Daten 149 5.4.3.1 Mehr als nur Häufigkeiten 149 5.4.3.2 Mit univariaten Verfahren in die eigentliche Analyse einsteigen 150 5.4.3.3 Mit bivariaten Analyseverfahren einfache Zusammenhänge entdecken 151 5.4.3.4 Klarheit im Datenwust: Multivariate Analyseverfahren 155 5.5 Der vernachlässigte "Schluss" (= 4. Kapitel) 166 5.6 Die Zubereitung variieren: Mögliche Gliederungen einer wissenschaftlichen Arbeit 167 6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händchen 177 6.1 Sie backen - schreiben - für Leser! 177 6.2 Verwenden Sie die richtigen Wörter - und verwenden Sie die Wörter richtig! 185 6.2.1 Verben 185 6.2.1.1 Leisten Sie Verzicht auf Funktionsverben! 186 6.2.1.2 Achten Sie auf die "Stilhöhe"! 187 6.2.1.3 Reanimieren Sie tote Verben! 187 6.2.1.4 Doppelt quält besser: Pleonasmen und Verben mit unnötigen Vorsilben 190 6.2.1.5 Beizeiten das Tempus beherrschen 192 6.2.1.6 Hätte da was im Konjunktiv stehen müssen? 194 6.2.1.7 Sollten Passivsätze seitens des Autors vermieden werden? 198 6.2.1.8 Infinitive ad infinitum? 201 6.2.2 Substantive 202 6.2.2.1 Das Substantivaneinanderreihungsproblem 202 6.2.2.2 ... und das Problem der Aneinanderreihung von Substantiven 207 6.2.2.3 Ein konkretes Substantiv für einen konkreten Sachverhalt 211 6.2.2.4 Zu Ihrer Rückerinnerung ein Testversuch als Gratisgeschenk: keine pleonastischen Substantive! 212 6.2.2.5 (Wort-)Blähungen der besonderen Art 215 6.2.2.6 Geeignete Synonyme statt Wortwiederholungen 218 6.2.2.7 Männliche und / oder weibliche Ausdrucksform? 221 6.2.3 Adjektive 225 6.2.3.1 Misstrauen Sie Adjektiven! 225 6.2.3.2 Wählen Sie präzise Adjektive! 228 6.2.3.3 Sperren Sie schwarze Raben in die Vogelvoliere! 231 6.2.3.4 Adverb? Adjektiv 233 6.2.3.5 Die maximalste Steigerungsstufe ist immer die optimalste! Oder etwa nicht? 235 6.2.3.6 Sie arbeiten nicht in der Kreativabteilung 237 6.2.4 "Simpel = unwissenschaftlich"? Zum Umgang mit Fachbegriffen, Fremdwörtern und Amerikanismen / Anglizismen 237 6.2.4.1 Muss man kasuistisch auf ein Kompendium extraordinärer Termini rekurrieren? 237 6.2.4.2 Fremdwort? Fachbegriff 239 6.2.4.3 Weitere coole Infos 240 6.2.5 Präpositionen 243 6.2.6 Hinweise zur Wortwahl 244 6.2.6.1 Vorsicht vor Dickmachern: Füll- und Flickwörter 244 6.2.6.2 Nicht im Boulevardstil, nicht salopp 247 6.2.6.3 Der Kontext Ihrer Wörter ist wichtig 251 6.2.6.4 Versenken Sie Wortdreimaster! 253 6.2.6.5 Ich, wir oder man? 254 6.2.6.6 Anthropomor... was? 258 6.3 Sätze 259 6.3.1 Generelle Hinweise zur Formulierung von Sätzen 259 6.3.2 In der Kürze liegt die Würze! 264 6.3.3 Keine "russischen Puppen"! 268 6.3.4 Achten Sie auf den Satzbau! 269 6.3.5 Zeichnen Sie (Sprach-)Bilder! 272 6.3.6 Redewendungen sollten Sie korrekt aufs "Trapez" bringen! 273 6.3.7 War da was? Achten Sie auf Korrelationen! 274 6.4 Den Teig immer mal wieder probieren: Überarbeiten und korrigieren Sie Ihren Text gewissenhaft! 275 6.4.1 Machen Sie Ihre Arbeit zu einem eigenständigen Werk! 275 6.4.2 Stehlen Sie Ihren Lesern nicht die Zeit! 276 6.4.3 Lesen Sie den Inhalt Ihrer Arbeit laut vor! 279 6.4.4 Machen Sie den "Muttitest"! 279 7 Die Form wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf wie ein echter Gugelhupf aussieht 281 7.1 Funktionen der Form 281 7.2 Stellenwert ausgewählter Formvorschriften 283 7.2.1 Rechtschreibung und Grammatik 283 7.2.2 Interpunktion: mehr als Punkt und Komma 290 7.2.2.1 Komma 291 7.2.2.2 Doppelpunkt 297 7.2.2.3 Gedankenstrich 298 7.2.2.4 Semikolon 299 7.2.3 Korrekte Zitierweise der verarbeiteten Literatur 300 7.2.3.1 Belegen der Literatur im Text 300 7.2.3.2 Ergänzende Hinweise zur korrekten Zitierweise 308 7.2.3.3 Angabe der Quellen im Literaturverzeichnis 312 7.2.4 Besonderheiten der Zitierweise bei Rechtsvorschriften und Gerichtsentscheidungen 325 7.2.4.1 Zitierweise bei Rechtsvorschriften 325 7.2.4.2 Zitierweise bei Gerichtsentscheidungen 331 7.2.4.3 Angabe der zitierten Quellen im Quellenverzeichnis 332 7.2.5 Abbildungen, Tabellen, Grafiken 336 7.2.5.1 Stellenwert von Schaubildern 336 7.2.5.2 Hinweise zur Gestaltung von Schaubildern 337 7.2.5.3 Schaubildtypen 340 7.2.5.4 Korrekte Quellenangabe bei Abbildungen, Tabellen usw. 342 7.2.6 Mathematische Formeln und Gleichungen 345 7.2.7 Abkürzungen und Kurzwörter 346 7.2.7.1 Grü. f. d. bed. Eig. v. Abk. 346 7.2.7.2 In wissenschaftlichen Texten erlaubte Abkürzungen 347 7.2.7.3 Abkürzung von Zahlwörtern und Einheiten 349 7.2.6.4 Abkürzungen und Kurzwörter: mit oder ohne Punkt? 351 7.2.8 Symbole 352 7.2.9 Zahlen 353 7.2.10 Kapitel, Absätze, Aufzählungen / Auflistungen, Hervorhebungen 359 8 Halten Sie sich an die Backzeit! 361 Literatur 365 Index 371