Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Einschlafen
    wie eine Schlaflose die Nacht zurückerobert
  2. Das Jahr ohne Schlaf
  3. Einschlafen
    Wie eine Schlaflose die Nacht zurückerobert.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart

    Sie hat alles ausprobiert: angefangen bei Gute-Nacht-Tees über Ohrenstöpsel und dunkle Gardinen bis hin zu Tabletten. Doch nichts hilft. Die Schlaflosigkeit bleibt - und eine intensive Suche beginnt. In 24 (!) Kapiteln erforscht die Schriftstellerin... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sie hat alles ausprobiert: angefangen bei Gute-Nacht-Tees über Ohrenstöpsel und dunkle Gardinen bis hin zu Tabletten. Doch nichts hilft. Die Schlaflosigkeit bleibt - und eine intensive Suche beginnt. In 24 (!) Kapiteln erforscht die Schriftstellerin Bregje Hofstede den Schlaf, der in ihrer Kindheit so selbstverständlich war wie Atmen und im Lauf der Jahre irgendwann abhandengekommen ist. Gekonnt schlägt sie - ausgehend von persönlichen Erfahrungen - den Bogen zu Wissenschaft, Literatur und Geschichte und betrachtet das Verhältnis zwischen Körper und Geist, Mensch und Moderne, Individuum und Gesellschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Christiane (ÜbersetzerIn); Malz, Janine (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772544309
    Weitere Identifier:
    9783772544309
    Auflage/Ausgabe: 1. Novität
    Schriftenreihe: Oktaven
    Schlagworte: Hilfe bei Einschlafproblemen; Schlaflosigkeit; Schlaf; Existenzängste; Frage nach dem guten Leben; Schlafprobleme; Hilfe bei Schlaflosigkeit; Mensch und Moderne; Die Wiederentdeckung des Körpers; Probleme mit dem Einschlafen; Individuum und Gesellschaft; Zeitdruck; Körper und Geist; Einschlafen; Leistungsdruck
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 S.)
  4. Notizen 1957-1972
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Karolinger Verlag, Wien ; Leipzig

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boué, Simone (Hrsg.); Weiß, Peter; Heyden-Rynsch, Verena von der; Weiß, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854181675; 3854181671
    Weitere Identifier:
    9783854181675
    RVK Klassifikation: CI 5598
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Cioran, Emile M.;
    Weitere Schlagworte: Cioran, Emile M. (1911-1995); Frankreich; Rumänien; Schlaflosigkeit; Selbstmord; Nacht; Gott; Paris; Tagebuch; Philosophie; Kulturkritik; Weltekel; Literatur
    Umfang: 1021 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Kummer aller Art
    Autor*in: Leky, Mariana
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DuMont, Köln

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PV400+LE536.01=K96 Z22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2022/1673
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSNL 478
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNL2000(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Leky Mari
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNL1511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832182168; 3832182160
    Weitere Identifier:
    9783832182168
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Kummer; Sorgen; Psychologie; Kolumnen; Was man von hier aus sehen kann; Das neue Buch von Mariana Leky; Achtsamkeit; Humorvoll; Angst; Selfcare; Meditation; Seelenleben; Schlaflosigkeit; Verzagen; Nervösität; Zittern; Entspannung; Trauer; Psychoanalyse; Psychologe; Alltagsbewältigung; Mental Health; Spaziergänge; Klug; Liebevoll; Absurditäten; Erkenntnis; Lebensfreude; Liebesperlen; Erste Hilfe; Achtgeben; Die Herrenausstatterin; Bis der Arzt kommt; Warmherzig; Feinsinnig; Tröstlich; Komisch; Beglückend; Glück; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 170 Seiten, 20 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachruck behandelte Auflagen

  6. Notizen 1957-1972
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Karolinger Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boué, Simone (Hrsg.); Weiß, Peter Ulrich; Heyden-Rynsch, Verena <<von der>>; Weiß, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854181675; 9783854181439
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Cioran, Emile M.; ;
    Weitere Schlagworte: Frankreich; Rumänien; Schlaflosigkeit; Selbstmord; Nacht; Gott; Paris; Tagebuch; Philosophie; Kulturkritik; Weltekel; Literatur
    Umfang: 1021 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Kummer aller Art
    Autor*in: Leky, Mariana
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DuMont, Köln

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832182168; 3832182160
    Weitere Identifier:
    9783832182168
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Kummer; Sorgen; Psychologie; Kolumnen; Was man von hier aus sehen kann; Das neue Buch von Mariana Leky; Achtsamkeit; Humorvoll; Angst; Selfcare; Meditation; Seelenleben; Schlaflosigkeit; Verzagen; Nervösität; Zittern; Entspannung; Trauer; Psychoanalyse; Psychologe; Alltagsbewältigung; Mental Health; Spaziergänge; Klug; Liebevoll; Absurditäten; Erkenntnis; Lebensfreude; Liebesperlen; Erste Hilfe; Achtgeben; Die Herrenausstatterin; Bis der Arzt kommt; Warmherzig; Feinsinnig; Tröstlich; Komisch; Beglückend; Glück
    Umfang: 170 Seiten, 20 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachruck behandelte Auflagen

  8. <<Der>> Schlafwagendiener
    Autor*in: Mayr, Suzette
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Baxter träumt davon, Zahnarzt zu werden, und spart dafür jeden Dollar Trinkgeld. Bis er sich das Studium leisten kann, muss er auf mehrtägigen Schlafwagentouren stumm lächelnd und nickend alle Aufträge der reichen, weißen, oft skurrilen Fahrgäste... mehr

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Baxter träumt davon, Zahnarzt zu werden, und spart dafür jeden Dollar Trinkgeld. Bis er sich das Studium leisten kann, muss er auf mehrtägigen Schlafwagentouren stumm lächelnd und nickend alle Aufträge der reichen, weißen, oft skurrilen Fahrgäste ausführen. Er darf weder seinen eigenen Namen verwenden noch sich den kleinsten Fehler erlauben, dort am untersten Ende der gesellschaftlichen Hierarchie, auf dem Trittschemel beim Schuhepolieren oder beim Kloputzen.Im Jahr 1929 würde er für seine heimliche Hingabe an Männer nicht nur seinen Job verlieren, sondern unweigerlich im Gefängnis landen. Unterdessen bleibt der Zug auf der Fahrt von Montreal nach Vancouver vor einer Schlammlawine stehen. Die Stimmung an Bord wird mit jeder Stunde angespannter. Während des pausenlosen Tag- und Nachtdiensts bekommt der völlig übermüdete Baxter langsam Halluzinationen und hat seine unterdrückten Gefühle immer weniger unter Kontrolle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Literatur am Ende
    Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Ketterl, Simone (Hrsg.); Meurer, Jonas (Hrsg.); Sperber, Magdalena (Hrsg.); Westphal, Anna Lena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963173547; 3963173548
    Weitere Identifier:
    9783963173547
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erschöpfung <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Identitätssuche; Müdigkeit; Protest; Erschöpfungssyndrom; Ingeborg Bachmann; Diskurspop; Poetik; Schlaflosigkeit; Nature Writing; Dorf; Erholungsraum; Roman; Jugendliteratur; Gedicht; Monte Verità; Erschöpfungsliteratur; Goethe; Tagung
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  10. Schlaf
    Erschienen: 2021
    Verlag:  DuMont, Köln

    Stadtbibliothek Storkow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832161361
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Weitere Schlagworte: Schlaflosigkeit; Weltliteratur
    Umfang: 78 S. : 20 farb. Ill.
  11. Binge watching
    veränderte Rezeption, veränderte Produktion?
  12. Literatur am Ende
    Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*
  13. Schlafen
  14. Heiss
    Liebeserklärung an die Wechseljahre
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Berlin

  15. Notizen 1957-1972
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Karolinger Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boué, Simone (Herausgeber); Weiß, Peter (Übersetzer); Weiß, Konrad (Übersetzer); Heyden-Rynsch, Verena von der (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854181675; 3854181671
    Weitere Identifier:
    9783854181675
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Cioran, Emile M.; Tagebuch 1957-1972;
    Weitere Schlagworte: Cioran, Emile M. (1911-1995); (Produktform)Hardback; Frankreich; Rumänien; Schlaflosigkeit; Selbstmord; Nacht; Gott; Paris; Tagebuch; Philosophie; Kulturkritik; Weltekel; Literatur; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 1021 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Schäfchen (er)zählen
    Ein traumhaftes Lese- und Märchenbuch
  17. Das Jahr ohne Schlaf
  18. Binge Watching
    Digitale Bildkulturen
  19. Literatur am Ende
    putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur, Marburg

    Zugang:
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Ketterl, Simone (Hrsg.); Meurer, Jonas (Hrsg.); Sperber, Magdalena (Hrsg.); Westphal, Anna Lena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783963179136
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Erschöpfung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Identitätssuche; Müdigkeit; Protest; Erschöpfungssyndrom; Ingeborg Bachmann; Diskurspop; Poetik; Schlaflosigkeit; Nature Writing; Dorf; Erholungsraum; Roman; Jugendliteratur; Gedicht; Monte Verità; Erschöpfungsliteratur; Goethe; Tagung; Otto-Friedrich-Universität Bamberg.; Wettbewerbsgesellschaft; Franz Kafka; Märchen
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Von diesen Ausgangsbeobachtungen, -thesen und -fragen entwickelte sich die Tagung her, die vom 16. bis zum 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand." - Seite 9