Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

  1. One story, two variations in different keys
    Wallace Thurmans Infants of the spring, Richard Bruce Nugents Gentleman Jigger und die black urban middle class
    Autor*in: Banhold, Lars
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    Diss ENG 2016/1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Md I 93.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JTB15404
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783941030640; 3941030647
    Weitere Identifier:
    9783941030640
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia comparatistica ; Band 8
    Schlagworte: Schwarze <Motiv>; Identität <Motiv>; Mittelstand <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nugent, Bruce (1906-1987): Gentleman jigger; Thurman, Wallace (1902-1934): Infants of the spring; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Amerkanisten, Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler; Amerikanistik; Harlem Renaissance; Schlüsselroman; black literature; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 431 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  2. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS470 F837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 6740 F837
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/869
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr973.f837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHXS1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHWG/FRAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6244
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHWE1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHXS1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-2110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HE/nc61118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHXS1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835332171
    Schlagworte: Gattungstheorie; Schlüsselroman; Deutsch
    Umfang: 455 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg

  3. Fiktion und Wirklichkeit im Roman
    der Schlüsselprozess um das Buch "Esra" ; ein Essay
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS863.03 B395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/7051
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw17654.b395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A9207
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Bibliothek
    204/MKR/F/III133
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/6502
    keine Fernleihe
    Rechtswissenschaftliches Seminar I, Bibliothek
    RPRS RL Be 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCB9067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSNB1102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826033280
    Weitere Identifier:
    9783826033285
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wirklichkeit; Fiktion; Schlüsselroman
    Weitere Schlagworte: Biller, Maxim (1960-): Esra
    Umfang: 106 S., 24 cm
  4. Pour lire les clefs de l'Ancien Régime
    anatomie d'un protocole interprétatif
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2014/3419
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EYKC1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A8069
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782812414251; 9782812414268
    Schriftenreihe: Lire le XVIIe siècle : Série Discours critique; 1
    Lire le XVIIe siècle ; 25
    Schlagworte: Schlüsselroman; Literatur; Satire; Französisch
    Umfang: 533 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. [473] - 522. - Index

  5. Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
    Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Lessau, Mathis (Herausgeber); Zügel, Nora (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessau, Mathis (Herausgeber); Zügel, Nora (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505102
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften? - Diagnose und Geschichte <Veranstaltung, 2017, Freiburg im Breisgau> (Verfasser)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 6
    Weitere Schlagworte: Geisteswissenschaft; Erlebnis; Analyse; Produktionsästhetik; Rezeptionsästhetik; Interpretation; Erfahrung; Hermeneutik; Autor; Leser; Dilthey; Erlebnislyrik; Erlebnisdichtung; Schlüsselroman; Fiktionalität; Faktualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
  6. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835342231
    Schlagworte: Gattungstheorie; Schlüsselroman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,

  7. Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
    philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Lessau, Mathis (Herausgeber); Zügel, Nora (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8291
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite061.l638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRB1533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRB1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB3434-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRB1567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessau, Mathis (Herausgeber); Zügel, Nora (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783956505096; 3956505093
    Weitere Identifier:
    9783956505096
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Die Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften? - Diagnose und Geschichte (Veranstaltung) (2017, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 6
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Literaturwissenschaft; Erlebnis; Ästhetik; Ästhetische Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Geisteswissenschaft; Erlebnis; Analyse; Produktionsästhetik; Rezeptionsästhetik; Interpretation; Erfahrung; Hermeneutik; Autor; Leser; Dilthey; Erlebnislyrik; Erlebnisdichtung; Schlüsselroman; Fiktionalität; Faktualität; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Tagung "'Die Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?' - Diagnose und Geschichte", die vom 14. bis zum 16. Dezember 2017 im Haus zur Lieben Hand der Albert-Ludwigs-Universität stattgefunden hat." - Einleitung, Seite 20

  8. Ganz einfach Deutsch
    literarische Grundbegriffe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Buchner, Bamberg

  9. Judasjunge
    Roman
    Autor*in: Raven, Simon
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961600144; 3961600147
    Weitere Identifier:
    9783961600144
    Schriftenreihe: Almosen fürs Vergessen ; Band 6
    Weitere Schlagworte: Roman fleuve; Sechziger Jahre; London; Schlüsselroman; Gesellschaftsroman; Zypernkrieg; Griechenland; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 215 Seiten, 21 cm x 12.5 cm
  10. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835332171
    RVK Klassifikation: EC 6740 ; GN 1327 ; GN 1901 ; GO 11500
    Schlagworte: Schlüsselroman
    Weitere Schlagworte: Schlüsselroman; Literatur; Skandal; Fiktionalität; Faktualität; Literaturbetrieb; Literaturkritik; Feuilleton; Boulevard; Thomas Bernhard; Martin Walser; Natascha Wodin; Wolfgang Hilbig; Maxim Biller; Klaus Rainer Röhl; Helmut Karasek; Philip Roth
    Umfang: 455 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  11. Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
    philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Lessau, Mathis (HerausgeberIn); Zügel, Nora (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Während der Begriff „Erlebnis“ in alltagssprachlichen Kontexten allgegenwärtig ist, hat er in der Wissenschaftsgeschichte eine sich wandelnde Konjunktur durchlebt. Die im Band versammelten Beiträge zeichnen die Geschichte des Erlebnisbegriffs mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Begriff „Erlebnis“ in alltagssprachlichen Kontexten allgegenwärtig ist, hat er in der Wissenschaftsgeschichte eine sich wandelnde Konjunktur durchlebt. Die im Band versammelten Beiträge zeichnen die Geschichte des Erlebnisbegriffs mit Blick auf produktions- und rezeptionsästhetische wie auch auf empirische Kontexte nach und zeigen seine Nutzbarkeit für heutige Debatten auf. Die einzelnen Untersuchungen setzen sich beispielsweise mit dem Konzept der „Erlebnislyrik“ auseinander oder hinterfragen die Erlebnishaftigkeit des Lesens, aber auch des Bergsteigens oder Forschens. Sie fragen, was sich durch Literatur für das Leben lernen lässt oder wie Erleben und Schreiben miteinander zusammenhängen. Die Frage, wer welche Geschichte erzählen darf, wird mitunter sogar juristisch relevant. Werke von Johann Wolfgang v. Goethe, Wilhelm Dilthey, Walter Benjamin und Edmund Husserl bilden für mehrere Beiträge die gemeinsamen Ausgangspunkte. While the term “experience” [Erlebnis] is omnipresent in everyday language contexts, it went through a changing conjuncture in the history of the humanities. The contributions collected in this volume trace the history of the concept “experience” in relation to production aesthetics, reception aesthetics and empirical contexts, demonstrating its compatibility with contemporary debates. From the concepts of Erlebnislyrik and the experiential nature of reading to mountaineering or experiences in research, the individual studies ask what literature can teach about life and how experience and writing are connected, or understood to be connected. A further example demonstrates how this can become legally relevant in view of who is allowed to tell which stories, and where. Works by Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Dilthey, Walter Benjamin, and Edmund Husserl provide the common intellectual starting point for most contributions. With contributions by Sandra Richter, Rüdiger Campe, Wolfgang Huemer, Nicolas Detering, Johannes Franzen, Christine A. Knoop, Dustin Breitenwischer, Jørgen Sneis, Florian Fuchs, Ole Hinz, Elisa Ronzheimer, Simon Sahner, Mathis Lessau und Nora Zügel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lessau, Mathis (HerausgeberIn); Zügel, Nora (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783956505102
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1030
    Körperschaften/Kongresse: Die Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften? - Diagnose und Geschichte (2017, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 6
    Schlagworte: Erfahrung; Hermeneutik; Leser; Geisteswissenschaft; Erlebnis; Produktionsästhetik; Dilthey; Erlebnislyrik; Erlebnisdichtung; Schlüsselroman; Faktualität; Philosophie; Geschichte; Dichtung; Literaturwissenschaft; Ästhetik; Erzählen; Fiktionalität; Analyse; Text; Lyrik; Interpretation; Literatur; Rezeptionsästhetik; Autor; author; philosophy; interpretation; literature; text; history; Epoche; analysis; era; interpretieren; aesthetics; aesthetics of reception; fictionality; Goethe; interpret; Johann Wolfgang von Goethe; Literary Studies; narrate; poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... der in diesem Band vereinigten Beiträge deutlich macht. Sie alle gehen zurück auf die Tagung ""Die Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?" - Diagnose und Geschichte", die vom 14. bis zum 16. Dezember 2017 im Haus zur Lieben Hand der Albert-Ludwigs-Universität stattgefunden hat" (Einleitung, Seite 20)

  12. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1148139249/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-8353-3217-1
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Schlüsselroman; Gattungstheorie; Geschichte 1960-2015
    Umfang: 455 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  13. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835342231
    RVK Klassifikation: EC 6740 ; GN 1327 ; GO 11500 ; GN 1901
    Schlagworte: Schlüsselroman
    Weitere Schlagworte: Schlüsselroman; Literatur; Skandal; Fiktionalität; Faktualität; Literaturbetrieb; Literaturkritik; Feuilleton; Boulevard; Thomas Bernhard; Martin Walser; Natascha Wodin; Wolfgang Hilbig; Maxim Biller; Klaus Rainer Röhl; Helmut Karasek; Philip Roth
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  14. Romans à clés
    les ambivalences du réel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presses Univ. de Liège, Liège

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782875620316
    Schriftenreihe: Collection Situations ; 2
    Schlagworte: Schlüsselroman
    Umfang: 203 S.
  15. One story, two variations in different keys
    Wallace Thurmans Infants of the Spring, Richard Bruce Nugents Gentleman Jigger und die black urban middle class
    Autor*in: Banhold, Lars
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783941030640
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia comparatistica ; Band 8
    Schlagworte: Mittelstand <Motiv>; Schwarze <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nugent, Bruce (1906-1987): Gentleman jigger; Thurman, Wallace (1902-1934): Infants of the spring; Amerikanistik; Harlem Renaissance; Schlüsselroman; black literature
    Umfang: 250 Seiten, 24 cm, 431 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  16. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835332171
    RVK Klassifikation: EC 6740 ; GN 1327 ; GN 1901 ; GO 11500
    Schlagworte: Schlüsselroman
    Weitere Schlagworte: Schlüsselroman; Literatur; Skandal; Fiktionalität; Faktualität; Literaturbetrieb; Literaturkritik; Feuilleton; Boulevard; Thomas Bernhard; Martin Walser; Natascha Wodin; Wolfgang Hilbig; Maxim Biller; Klaus Rainer Röhl; Helmut Karasek; Philip Roth
    Umfang: 455 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  17. Verehrt. Verflucht. Vergessen
    Leben und Werk von Sophie Albrecht und Johann Friedrich Ernst Albrecht
    Beteiligt: Schütt, Rüdiger (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütt, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865254474
    RVK Klassifikation: GK 3025
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Albrecht, Sophie; Albrecht, Johann Friedrich Ernst;
    Weitere Schlagworte: Albrecht, Sophie (1757-1840); Albrecht, Johann Friedrich Ernst (1752-1814); Theatergeschichte; Trivialroman; Trivialliteratur; Schlüsselroman
    Umfang: 442 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm, 810 g
    Bemerkung(en):

    Bibliographie J. Albrecht und S. Albrecht: S. [381] - 422

  18. Gute Beziehungen nach unten
    Roman
    Autor*in: Raven, Simon
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961600113; 3961600112
    Weitere Identifier:
    9783961600113
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Almosen fürs Vergessen ; Band 5
    Weitere Schlagworte: Sechziger Jahre; Schlüsselroman; London; Gesellschaftsroman; Roman fleuve; Sueskrise; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm x 12.5 cm
  19. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835380165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6740 ; GN 1327 ; GN 1901 ; GO 11500
    Schlagworte: Schlüsselroman; Gattungstheorie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  20. Zur Leichenschau
    Roman
    Autor*in: Raven, Simon
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961600182; 396160018X
    Weitere Identifier:
    9783961600182
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Almosen fürs Vergessen / Simon Raven ; Band 9
    Weitere Schlagworte: 1970er Jahre; Großbritannien; Politik; Politsatire; Schlüsselroman; Gesellschaftsroman; Gesellschaftssatire; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 285 Seiten, 21 cm x 12.5 cm
  21. Cinquante romans clés de la littérature française
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Hatier, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2218055449
    RVK Klassifikation: IE 3160
    Schriftenreihe: Profil. ; 359/360. =Profil formation.
    Schlagworte: Französisch; Epos; Geschichte; Schlüsselroman; Roman
    Umfang: 159 S.
  22. <<Die>> Mandarins von Paris
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thoma, Amelie; Marquardt, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498004361; 3498004360
    Weitere Identifier:
    9783498004361
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Neuübersetzung
    Weitere Schlagworte: Frankreich; Paris; Prix Goncourt; Résistance; Schlüsselroman; Widerstandskampf; Linke; Linksintellektuelle; Sartre; Camus; Französische Literatur; Feminismus; feministische Autorin; Existentialismus; Klassiker der Weltliteratur; Klassiker; Klassiker-Wiederentdeckung; Zeitenwende; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 1040 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  23. Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
    philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Lessau, Mathis (Hrsg.); Zügel, Nora (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessau, Mathis (Hrsg.); Zügel, Nora (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956505096; 3956505093
    Weitere Identifier:
    9783956505096
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 6
    Schlagworte: Erlebnis; Geisteswissenschaften; ; Erlebnis; Ästhetische Wahrnehmung; Literaturwissenschaft; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Geisteswissenschaft; Erlebnis; Analyse; Produktionsästhetik; Rezeptionsästhetik; Interpretation; Erfahrung; Hermeneutik; Autor; Leser; Dilthey; Erlebnislyrik; Erlebnisdichtung; Schlüsselroman; Fiktionalität; Faktualität; N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Philosophie; Geschichte
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 596 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Tagung, Freiburg im Breisgau, 14.12.2017-16.12.2017

  24. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332171; 3835332171
    RVK Klassifikation: EC 6740
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schlüsselroman; 1945-
    Weitere Schlagworte: Schlüsselroman; Literatur; Skandal; Fiktionalität; Faktualität; Literaturbetrieb; Literaturkritik; Feuilleton; Boulevard; Thomas Bernhard; Martin Walser; Natascha Wodin; Wolfgang Hilbig; Maxim Biller; Klaus Rainer Röhl; Helmut Karasek; Philip Roth
    Umfang: 455 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Gekürzte und überarbeitete Fassung der eingereichten Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 425-447

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  25. Indiskrete Fiktionen
    Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Ciando, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835342231; 9783835332171; 3835332171
    RVK Klassifikation: EC 6740
    Schlagworte: Deutsch; Schlüsselroman; Gattungstheorie; Geschichte 1960-2015;
    Weitere Schlagworte: Schlüsselroman; Literatur; Skandal; Fiktionalität; Faktualität; Literaturbetrieb; Literaturkritik; Feuilleton; Boulevard; Thomas Bernhard; Martin Walser; Natascha Wodin; Wolfgang Hilbig; Maxim Biller; Klaus Rainer Röhl; Helmut Karasek; Philip Roth
    Umfang: 1 Online-Ressource (457 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gekürzte und überarbeitete Fassung der eingereichten Dissertation

    Literaturverzeichnis

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016