Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 798.

  1. Anleitung ein anderer zu werden
    Roman
    Autor*in: Louis, Édouard
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Finck, Sonja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783351039561; 3351039565
    Weitere Identifier:
    9783351039561
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Édouard Louis; Veränderung; Leben; Aufstieg; Klassismus; Didier Eribon; Annie Ernaux; Paris; queer; selbstbestimmt; Freiheit; Literatur; autobiografisch; Scham; Selbsterfahrung; anders werden; Teilhabe; Privilegien; Amiens; politisch; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Die Scham in Philosophie, Kulturanthropologie und Psychoanalyse
    Beteiligt: Schönbächler, Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Collegium Helveticum, Zürich

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schönbächler, Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3952244139; 9783952244135
    Weitere Identifier:
    9783952244135
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Collegium Helveticum ; H. 2
    Schlagworte: Philosophie; Psychoanalyse; Scham; Kulturanthropologie; Kongress; Zürich <2005>
    Umfang: 79 S., Ill., graph. Darst., 260 mm x 190 mm
  3. Queer attachments
    the cultural politics of shame
    Autor*in: Munt, Sally
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ashgate, Aldershot [u.a.]

    The cultural politics of shame : an introduction -- Queer Irish sodomites : the shameful histories of Edmund Burke, William Smith, Theodosius Reed, the Earl of Castlehaven and diverse servants - among others -- Shove the queer : Irish/American shame... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The cultural politics of shame : an introduction -- Queer Irish sodomites : the shameful histories of Edmund Burke, William Smith, Theodosius Reed, the Earl of Castlehaven and diverse servants - among others -- Shove the queer : Irish/American shame in New York's annual St. Patrick Day parades -- Expulsion : the queer turn of shame -- Queering the pitch : contagious acts of shame in organisations -- Shameless in queer street -- A queer undertaking : uncanny attachments in the HBO television drama series Six feet under -- After the fall : queer heterotopias in Philip Pullman's His dark materials trilogy -- A queer feeling when I look at you : Tracey Emin's aesthetics of the self

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780754649236; 9780754649212
    Weitere Identifier:
    9780754649236
    2007025295
    RVK Klassifikation: MS 2870 ; EC 1876
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in paperback
    Schriftenreihe: Queer interventions
    Schlagworte: Homosexuality; Sexual minorities; Politics and culture; Sex; Shame; Homosexualität; Minderheit; Soziale Situation; Scham; Kultur; Geschichte; Homosexualität; Minderheit; Soziale Situation; Scham
    Umfang: XVIII, 248 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Kaum ein Tag ohne Spektakel
    Erzählungen und Feuilletons
  5. Peinlichkeit
    Formen und Funktionen eines kommunikativ konstruierten Phänomens
    Autor*in: Döring, Julia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, [Bielefeld]

    Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Verhüllte Schaulust : Die Maske in Schnitzlers »Traumnovelle« und in Kubricks »Eyes Wide Shut«
    Autor*in: Freytag, Julia
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In Arthur Schnitzlers Traumnovelle und in Stanley Kubricks filmischer Adaption Eyes Wide Shut ist die Maske zentrales Darstellungsmittel von Schaulust, Blick und Scham. So, wie die Maske das Gesicht verhüllt, so versucht der Beschämte, sich vor dem... mehr

     

    In Arthur Schnitzlers Traumnovelle und in Stanley Kubricks filmischer Adaption Eyes Wide Shut ist die Maske zentrales Darstellungsmittel von Schaulust, Blick und Scham. So, wie die Maske das Gesicht verhüllt, so versucht der Beschämte, sich vor dem enthüllenden Blick des Anderen zu verbergen. Ausgehend von der aktuellen psychoanalytischen Scham-Theorie wird hier erstmals gezeigt, wie die spezifische Medialität von Scham und Maske nicht nur die Figuren, sondern auch die ästhetischen Strategien in Text und Film maßgeblich prägt und reflektiert. Dies betrifft u.a. die Wahrnehmung des Zuschauers/Lesers, die filmische und literarische Inszenierung des Blicks, die Visualität und die Frage der Darstellbarkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404256; 9783899424256
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Literatur; Film; Psychoanalyse; Scham; Traum; Voyeurismus; Arthur Schnitzler; Stanley Kubrick; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Psychoanalysis; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 electronic resource (142 p.)
  7. Scham, Schuld und Notwendigkeit
    Eine Wiederbelebung antiker Begriffe der Moral
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050034201; 9783050077178
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6804
    Schriftenreihe: POLIS ; 1
    Schlagworte: Scham; Lyrik; Griechisch; Ethik; Tragödie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 217 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Wie aktuell ist die Antike? Können wir Modernen von Homer etwas lernen und können wir mit Hilfe der antiken Tragödien einige tiefsitzende Mißverständnisse unserer Zeit von uns abschütteln? Auf diese Fragen antwortet Bernard Williams in einer faszinierenden Studie, die als sein Hauptwerk gilt, indem er insbesondere die antike Literatur von einseitigen modernen Deutungen befreit. Die Antike ist uns nicht nur viel näher als wir glauben, sie verfügt auch über Begriffe, die unser moralisches Selbstverständnis und die damit verbundenen unausweichlichen Konflikte besser beschreiben als unsere eigenen Begriffe

  8. The Body Embarrassed
    Drama and the Disciplines of Shame in Early Modern England
    Erschienen: [2018]; © 1993
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Men and women in early modern Europe experienced their bodies very differently from the ways in which contemporary men and women do. In this challenging and innovative book, Gail Kern Pasterexamines representations of the body in Elizabethan-Jacobean... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Men and women in early modern Europe experienced their bodies very differently from the ways in which contemporary men and women do. In this challenging and innovative book, Gail Kern Pasterexamines representations of the body in Elizabethan-Jacobean drama in the light of humoral medical theory, tracing the connections between the history of the visible social body and the history of the subject's body as experienced from within.Focusing on specific bodily functions and on changes in the forms of embarrassment associated with them, Paster extends the insights of such critics and theorists as Mikhail Bakhtin, Norbert Elias, and Thomas Laqueur. She first surveys comic depictions of incontinent women as "leaky vessels" requiring patriarchal management and then considers the relation between medical bloodletting practices and the gender implications of blood symbolism. Next she relates the practice of purging to the theme of shame and assays ideas about pregnancy, childbirth, and nursing in medical and other nonliterary texts. Paster then turns to the use of reproductive processes in the plot structures of key Shakespeare plays and in Dekker's, Ford's, and Rowley's Witch of Edmonton.Including twelve vivid illustrations, The Body Embarrassed will be fascinating reading for students and scholars in the fields of Renaissance studies, gender studies, literary theory, the history of drama, andcultural history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501724497
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: England; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; English drama; English drama; Human body in literature; Shame in literature; Scham; Körper; Englisch; Körper <Motiv>; Drama; Scham <Motiv>
    Umfang: 1 online resource (312 pages), 12 halftones
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  9. Die Helfer der Vernunft
    Scham und verwandte Emotionen bei Platon
  10. Zur Hölle mit der Beichte
  11. Zur Hölle mit der Beichte
  12. Shame
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Koenig Books, London ; KW Institute for Contemporary Art, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leaver-Yap, Mason (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960987406; 3960987404
    Weitere Identifier:
    9783960987406
    Schlagworte: Scham; Kunstproduktion; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Schame; Scham; Essay; Contemporary Art; Andrea Büttner; Dieter Roth; Zeitgenössische Kunst; Sigmund Freud; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 127 Seiten, 20 cm
  13. Durch die Hölle zum Glück
    Meine Kinderwunschbehandlungen, Fehlgeburten und warum ich nie aufgegeben habe
  14. Schamhafte und schamlose Armut bei Ulrich Bräker
    Von der Lebensgeschichte zur Jauss-Novelle
    Autor*in: Widder, Roman

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-9521
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1923-; 96, Heft 2 (18.5.2022), 125-153, 6.2022; Online-Ressource
    Schlagworte: Armut; Scham; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bräker, Ulrich (1735-1798); (lcsh)Culture--Study and teaching.; (lcsh)Literature.; (lcsh)Philosophy.; Literature, general.; German Literature.; Cultural and Media Studies, general.; Philosophy, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  15. MIA MAUS
    will heute nicht in den Kindergarten
    Autor*in: Hitzemann, Kim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Melchior, Melanie (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347775787; 3347775783
    Weitere Identifier:
    9783347775787
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mädchen; Pubertät; Freundschaft; Suche; Kindergarten; Schülerin
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 4 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV010000; (BISAC Subject Heading)YBL; (VLB-WN)1564: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (VLB-WN)1210: Bilderbücher; (VLB-WN)1211: Bilderbücher mit Erzähltexten; (VLB-WN)1214: Frühe Kindheit: Familie; Freundschaft; Wut; Angst; Scham; Zusammenhalt; Empathie; zuhören; starke Gefühle; ehrlich sein; Anderssein; Kindergarten; Sorgen; keine Lust; gemeinsam; Fiesling; ausgrenzen; zusammen; helfen; teilen lernen; teilen; gemeinsam; (Zielgruppe)Kinder, Kindergartenkinder, Vorschule, Grundschule, Kindergarten, Außenseiter, Angsthasen, Fieslinge, Mobber, Freunde, mutige Kinder, ängstliche Kinder, traurige Kinder, wütende Kinder, Andersartige; (Lesealter)ab 5 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT009000: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BISAC Subject Heading)JUV051000: Bilderbücher; (BISAC Subject Heading)JUV054000: Interaktive Bücher, Mitmachbücher; (BISAC Subject Heading)JNF006000: Malbücher; (BISAC Subject Heading)JNF013000: Frühe Kindheit: Familie; (BISAC Subject Heading)JNF067000: Frühe Kindheit: Tagesablauf; (BISAC Subject Heading)JUV010000: Bilderbücher mit Erzähltexten: Gutenachtgeschichten; (BIC subject category)DSY: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BIC subject category)YBC: Bilderbücher; (BIC subject category)YBCH: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (BIC subject category)YBCS: Bilderbücher mit Erzähltexten; (BIC subject category)YBG: Interaktive Bücher, Mitmachbücher; (BIC subject category)YBGC: Malbücher; (BIC subject category)YBL: Frühe Kindheit: Familie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Dry
    Roman
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Kanon Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783985680429; 3985680426
    Weitere Identifier:
    9783985680429
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Erfahrungsbericht; Krankheit; Tod; Scham; Krebs; Herkunft; Daniel Schreiber; Vergangenheit; Verdrängung; Frau; Familie; Vergebung; Leslie Jamison; Alkoholismus; Trauer; Sucht; Alkoholsuch; Nüchtern; Abstinenz; Mut
    Umfang: 256 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
  17. Scham
    vom Paradies zum Dschungelcamp
    Autor*in: Köhler, Andrea
    Erschienen: 2017
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Scham gehört zum Menschen wie die Geschlechtlichkeit und das Bewusstsein - davon erzählt schon die Geschichte vom Sündenfall. Kaum eine Empfindung besitzt mehr Macht im Alltag und kaum eine ist heutzutage tabuisierter als sie. Obwohl sie scheinbar... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 140,8 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7250 K77 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MR 6050 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    159.94 Koe
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6600 KOEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Scham gehört zum Menschen wie die Geschlechtlichkeit und das Bewusstsein - davon erzählt schon die Geschichte vom Sündenfall. Kaum eine Empfindung besitzt mehr Macht im Alltag und kaum eine ist heutzutage tabuisierter als sie. Obwohl sie scheinbar zuerst auf das Sexuelle zielt, trifft sie uns ganz, Körper und Seele zugleich. Beschämung wird als Machtinstrument gnadenlos instrumentalisiert. Doch als Mechanismus, der die empfindlichsten Anteile der Persönlichkeit schützt, ist das Schamgefühl nicht nur ein moralischer Kompass, sondern auch eine Schildwache der Integrität - obgleich sein Stern im heutigen Selbstdarstellungsrummel zu sinken scheint. Andrea Köhlers Essay geht den ambivalenten Spuren, welche die Scham im Alltag, in der Politik, der Kindererziehung, der Literatur, der Kunst und in den sozialen Medien hinterlässt, nach und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie prägend die Macht dieses vermeintlich altmodischen Affekts für unser persönliches und gesellschaftliches Leben bleibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745513; 3866745516
    Weitere Identifier:
    9783866745513
    RVK Klassifikation: MR 6050
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Zu Klampen Essay
    Schlagworte: Shame; Shame; Scham; Kultur
    Umfang: 151 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 149-151

  18. Untenrum frei
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Wie frei und gleichberechtigt sind wir? Warum fällt es uns leichter, über Essen zu reden als über Sex? Haben wir die Fesseln der Unterdrückung längst gesprengt, oder haben wir nur gelernt, in ihnen shoppen zu gehen? In diesem Buch erzählt Margarete... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 991220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    IAP 2182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 684.43/977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 580 St
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    645385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 18333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MS 2850 S874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bel 439
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bel 439 [a]
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 41146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 2850 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/14574
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Religionswissenschaft der Universität, Bibliothek
    D 47419.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 206 : 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 206 : 004,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:4200:256::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) S 570/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Sex 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Sex 5 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1874 S874
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    3-055 Stok
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 686 DE 3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IKP B 6208-401 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bq 150 Sto
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie frei und gleichberechtigt sind wir? Warum fällt es uns leichter, über Essen zu reden als über Sex? Haben wir die Fesseln der Unterdrückung längst gesprengt, oder haben wir nur gelernt, in ihnen shoppen zu gehen? In diesem Buch erzählt Margarete Stokowski von den kleinen schmutzigen Dingen, über die man lieber nicht redet, weil sie peinlich werden könnten. Und sie schreibt über die großen Machtfragen, über die man lieber auch nicht redet, weil vieles so unveränderlich scheint. Es geht darum, wie die Freiheit im Kleinen mit der Freiheit im Großen zusammenhängt, und am Ende wird deutlich: Es ist dieselbe. Stokowski zeigt, wie sich Rollenbilder und Schamgefühle manifestieren, wie sie uns einschränken - und dass wir sie loswerden können. Mit scharfsinnigem Blick auf die Details gelingt ihr ein persönliches, provokantes und befreiendes Buch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498064396; 3498064398
    Weitere Identifier:
    9783498064396
    RVK Klassifikation: MS 2850
    Schlagworte: Feminism; Sex (Psychology); Women; Social justice; Sexual harassment of women; Geschlechterverhältnis; Feminismus; Macht; Sexualität; Scham
    Umfang: 252 Seiten, 1 Porträt, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-248

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Verhüllte Schaulust
    Die Maske in Schnitzlers »Traumnovelle« und in Kubricks »Eyes Wide Shut«
    Autor*in: Freytag, Julia
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In Arthur Schnitzlers Traumnovelle und in Stanley Kubricks filmischer Adaption Eyes Wide Shut ist die Maske zentrales Darstellungsmittel von Schaulust, Blick und Scham. So, wie die Maske das Gesicht verhüllt, so versucht der Beschämte, sich vor dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In Arthur Schnitzlers Traumnovelle und in Stanley Kubricks filmischer Adaption Eyes Wide Shut ist die Maske zentrales Darstellungsmittel von Schaulust, Blick und Scham. So, wie die Maske das Gesicht verhüllt, so versucht der Beschämte, sich vor dem enthüllenden Blick des Anderen zu verbergen.Ausgehend von der aktuellen psychoanalytischen Scham-Theorie wird hier erstmals gezeigt, wie die spezifische Medialität von Scham und Maske nicht nur die Figuren, sondern auch die ästhetischen Strategien in Text und Film maßgeblich prägt und reflektiert. Dies betrifft u.a. die Wahrnehmung des Zuschauers/Lesers, die filmische und literarische Inszenierung des Blicks, die Visualität und die Frage der Darstellbarkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. A strange connectedness
    on the poetics and uses of shame in contemporary autobiography
    Autor*in: Parr, Jocelyn
    Erschienen: 2016

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/73774
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Literatur; Englisch; Scham; Affekt; Gefühl
    Weitere Schlagworte: Lerner, Ben (1979-); Zambreno, Kate (1977-); Nelson, Maggie (1973-); Carson, Anne (1950-); Heti, Sheila (1976-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In: Parr, Jocelyn. “The shame of the scholarly girl: On Anne Carson’s Nox.” Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik/ A Quarterly of Language, Literature and Culture (Fall 2014): 341-358. And: Parr, Jocelyn. “Somehow Personal,” Brick 96 (Winter 2016): 57-61. Print and online. <http://brickmag.com/review-bluets-maggie-nelson>

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2014

  21. The female face of shame
    Beteiligt: Johnson, Erica L. (Hrsg.); Moran, Patricia (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    9 "Bound and Gagged with Thread": Shame, Female Development, and the Künstlerroman Tradition in Cora Sandel's The Alberta Trilogy10 Girl World and Bullying: Intersubjective Shame in Margaret Atwood's Cat's Eye; 11 Affliction in Jean Rhys and Simone... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    9 "Bound and Gagged with Thread": Shame, Female Development, and the Künstlerroman Tradition in Cora Sandel's The Alberta Trilogy10 Girl World and Bullying: Intersubjective Shame in Margaret Atwood's Cat's Eye; 11 Affliction in Jean Rhys and Simone Weil; Part 3. Nations of Shame; 12 Coping with National Shames through Chinese Women's Bodies: Glorified or Mortified?; 13 Shamed Bodies: Partition Violence and Women; 14 Interrogating the Place of Lajja (Shame) in Contemporary Mauritius; 15 Shame and Belonging in Postcolonial Algeria; Bibliography; List of Contributors; Index. Acknowledgments; Introduction; Part 1. Bodies of Shame; 1 The Other Woman: Xenophobia and Shame; 2 Rape, Trauma, and Shame in Samira Bellil's Dans l'enfer des tournantes; 3 A Bloody Shame: Angela Carter's Shameless Postmodern Fairy Tales; 4 "Ecrire pour ne plus avoir honte": Christine Angot's and Annie Ernaux's Shameless Bodies; 5 Interactions of Disability Pride and Shame; Part 2. Families of Shame; 6 Colonial Shame in Michelle Cliff's Abeng; 7 Ancestors and Aliens: Queer Transformations and Affective Estrangement in Octavia Butler's Fiction; 8 Daughters of the House of Shame. The female body, with its history as an object of social control, expectation, and manipulation, is central to understanding the gendered construction of shame. Through the study of 20th-century literary texts, The Female Face of Shame explores the nexus of femininity, female sexuality, the female body, and shame. It demonstrates how shame structures relationships and shapes women's identities. Examining works by women authors from around the world, these essays provide an interdisciplinary and transnational perspective on the representations, theories, and powerful articulations of women's

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johnson, Erica L. (Hrsg.); Moran, Patricia (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0253008735; 9780253008732; 1299608159; 9781299608153
    Schlagworte: Women in literature; Shame in literature; Human body in literature; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Literary; LITERARY CRITICISM ; Feminist; Human body in literature; Shame in literature; Women in literature; Frauenliteratur; Körper; Scham; Sexualverhalten; Frau; Literatur
    Umfang: Online Ressource (x, 268 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  22. Verborgenheit und Ambivalenz der Scham. Zur Einführung in diesen Band
    Erschienen: 2018

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    FTHNT074879/GDWA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Forschungskolloquium "Die Verborgene Macht der Scham. Ehre, Scham und Schuld im Alten Israel, in seinem Umfeld und in Gegenwärtigen Lebenswelten" (2016 : Marburg); Die verborgene Macht der Scham; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018; (2018), Seite 1-18; VIII, 271 Seiten

    Schlagworte: Scham; Forschungsbericht; Einleitung
  23. Wahrnehmen und Nachempfinden von Emotionen in Texten - aus philosphisch-psychologischer Sicht
    Erschienen: 2012

    FTHAT070167/BRE/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Emotions from Ben Sira to Paul; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 491-513; XV, 569 S.

    Schlagworte: Literatur; Gefühl; Philosophie; Psychologie; Existenz; Mensch; Gefühl; Mitleid; Leid; Depression; Lachen; Trauer; Neid; Klage; Angst; Zorn; Scham; Schuld; Soziologie; Kulturanthropologie
  24. Vom Schämen und Beschämtwerden
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Badische Landesbibliothek
    112 A 53432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-39448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407858672
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CP 3200
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek der Gefühle ; Bd. 4
    Schlagworte: Scham
    Umfang: 140 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 138

  25. Honor discourse and the rhetorical strategy of the Apocalypse of John
    Erschienen: 1998

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT097974/71/NT/DAD
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal for the study of the New Testament; London : Sage, 1978; 21(1998), 71, Seite 79-110

    Schlagworte: Ehre; Scham; Rhetorik