Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisn755.u36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    MQM/ULBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0888#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2141
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    w37204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658290887; 3658290889
    Weitere Identifier:
    9783658290887
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Schlagworte: Geschichtsunterricht; Nationalsozialismus; Wahrnehmung; Deutschunterricht; Gedenkstätte; Bildungsangebot; Judenvernichtung; Außerschulische Bildung
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Ethnographie; Gedenkstättenpädagogik; Geschichtsdidaktik; Grounded Theory; Holocaust Education; Interdisziplinarität; Interview; Jugendliche; Qualitative Inhaltsanalyse; Schülerorientierung; Theaterpädagogik
    Umfang: XIV, 349 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2018

  2. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658290887; 3658290889
    Weitere Identifier:
    9783658290887
    RVK Klassifikation: NB 9000 ; DP 6000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Schlagworte: Geschichtsunterricht; Jugend; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Nationalsozialismus; Bildungsangebot; Deutschunterricht; Außerschulische Bildung; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Ethnographie; Gedenkstättenpädagogik; Geschichtsdidaktik; Grounded Theory; Holocaust Education; Interdisziplinarität; Interview; Jugendliche; Qualitative Inhaltsanalyse; Schülerorientierung; Theaterpädagogik
    Umfang: XIV, 349 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  3. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658290887; 3658290889
    Weitere Identifier:
    9783658290887
    RVK Klassifikation: NB 9000 ; DP 6000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Schlagworte: Geschichtsunterricht; Jugend; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Nationalsozialismus; Bildungsangebot; Deutschunterricht; Außerschulische Bildung; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Ethnographie; Gedenkstättenpädagogik; Geschichtsdidaktik; Grounded Theory; Holocaust Education; Interdisziplinarität; Interview; Jugendliche; Qualitative Inhaltsanalyse; Schülerorientierung; Theaterpädagogik
    Umfang: XIV, 349 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  4. Guter Geschichtsunterricht aus Schülersicht
    eine empirische Studie zu subjektiven Qualitätskonzepten von historischem Lehren und Lernen in der Schule
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  LIT, Berlin

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Didaktik 4100/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/3696
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2022/130
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    X 250 - 183/21a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    X 250 - 183/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 13817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MQG2876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21MQB2114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643149671
    Schriftenreihe: Geschichtskultur und historisches Lernen ; Band 21
    Schlagworte: Qualität; Geschichtsunterricht; Schülerurteil; Lernerfahrung; Lernerfolg
    Weitere Schlagworte: Unterrichtsqualität; Einstiege; Medien; Kooperatives Arbeiten; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Forschungswerkstatt; Lernziele; Schülerorientierung
    Umfang: VII, 381 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2020

  5. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658290887; 3658290889
    Weitere Identifier:
    9783658290887
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Judenvernichtung; Deutschland; Bayern; Geschichtsunterricht; Deutschunterricht; Gedenkstätte; Außerschulische Bildung; Bildungsangebot; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Ethnographie; Gedenkstättenpädagogik; Geschichtsdidaktik; Grounded Theory; Holocaust Education; Interdisziplinarität; Interview; Jugendliche; Qualitative Inhaltsanalyse; Schülerorientierung; Theaterpädagogik
    Umfang: XIV, 349 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2018

  6. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden ; Ciando, München

    Christina Ulbricht untersucht, wie Jugendliche auf unterschiedliche Bildungsangebote zu NS-Verbrechen und Holocaust reagieren. Hierfür befragte sie insgesamt 32 Jugendliche mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren inner- und außerschulischen... mehr

     

    Christina Ulbricht untersucht, wie Jugendliche auf unterschiedliche Bildungsangebote zu NS-Verbrechen und Holocaust reagieren. Hierfür befragte sie insgesamt 32 Jugendliche mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren inner- und außerschulischen Erfahrungen mit diesen Themen sowie zu besuchten Bildungsangeboten. Darüber hinaus hat die Autorin in einem explorativen Vorgehen vor allem Jugendliche aus Bayern in ihrer Auseinandersetzung mit einer KZ-Gedenkstätte beobachtet. Die Auswertung des Datenmaterials mithilfe der ermöglicht unter anderem eine interdisziplinäre Diskussion zur Entwicklung neuer Bildungsangebote, die dem Umstand Rechnung trägt, dass aufgrund der zeitlichen Distanz lediglich mit medialen Verarbeitungen der Überlieferungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gearbeitet werden kann. Christina Ulbricht war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie des Deutschen als Zweitsprache an der LMU München. Seit 2018 ist sie im Schuldienst tätig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658290894
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Holocaust Education - historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Judenvernichtung; Deutschland; Bayern; Geschichtsunterricht; Deutschunterricht; Gedenkstätte; Außerschulische Bildung; Bildungsangebot; Jugend
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Ethnographie; Gedenkstättenpädagogik; Geschichtsdidaktik; Grounded Theory; Holocaust Education; Interdisziplinarität; Interview; Jugendliche; Qualitative Inhaltsanalyse; Schülerorientierung; Theaterpädagogik; Learning & Instruction; Social Justice, Equality and Human Rights; History of World War II and the Holocaust; Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  7. Methodik des Geographieunterrichts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    Die „Methodik des Geographieunterrichts“ ist ein Buch für Studenten, Referendare und gestandene Lehrer, die Geographie mit Erfolg und Freude unterrichten wollen. Geschrieben von einem Schulpraktiker stehen hier vor allem aktuelle Erkenntnisse... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die „Methodik des Geographieunterrichts“ ist ein Buch für Studenten, Referendare und gestandene Lehrer, die Geographie mit Erfolg und Freude unterrichten wollen. Geschrieben von einem Schulpraktiker stehen hier vor allem aktuelle Erkenntnisse verschiedener erziehungswissenschaftlicher Fachbereiche, die sich in der Praxis des schulischen Lehrens für den Geographieunterricht als alltagstauglich erwiesen haben, im Vordergrund. Die Erfahrungen mit Schülern aus ungezählten gelungenen und auch weniger gelungenen Unterrichtssituationen waren für dieses Buch wichtiger als der theoretische Diskurs auf einer akademischen Metaebene. In einem zeitgemäßen Leitfaden werden dem Leser in zahlreichen Exkursen Anwendungsbeispiele für einen abwechslungsreichen Geographieunterricht in- und außerhalb des Schulzimmers mit auf den Weg gegeben. Anregungen zum Nachdenken über das Lehren und ein aufgeschlossener Blick auf den eigenen Beruf spielen dabei eine besondere Rolle: "Nur Lehrkräfte, die fachlich und menschlich überzeugen, erreichen letztlich ihre Adressarten und können dort Lernerfolge und Eindrücke vermitteln, die bereichern."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3141603588; 9783141603583
    Weitere Identifier:
    9783141603583
    RVK Klassifikation: RB 10865
    Auflage/Ausgabe: Druck A 1
    Schriftenreihe: Das geographische Seminar
    Schlagworte: Atlasrecherche; Bildinterpretation; Didaktik; E-Learning; Exkursionen; Hausaufgaben; Lehrpläne; Moderation; Rhetorik; Schülerorientierung; Umweltwissenschaften; Unterrichtsmaterial; Unterrichtsplanung; Wirkungsorientierung
    Umfang: 262 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 252 - 258

  8. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust :
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
    Erschienen: [2020].; © 2020.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, Wiesbaden :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-658-29088-7; 3-658-29088-9
    Weitere Identifier:
    9783658290887
    RVK Klassifikation: NB 9000 ; DP 6000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Schlagworte: Jugend.; Kollektives Gedächtnis.; Nationalsozialismus.; Judenvernichtung.; Geschichtsunterricht.; Deutschunterricht.; Außerschulische Bildung.; Gedenkstätte.; Bildungsangebot.
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Ethnographie; Gedenkstättenpädagogik; Geschichtsdidaktik; Grounded Theory; Holocaust Education; Interdisziplinarität; Interview; Jugendliche; Qualitative Inhaltsanalyse; Schülerorientierung; Theaterpädagogik
    Umfang: XIV, 349 Seiten :, Diagramme ;, 21 cm x 14.8 cm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  9. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
    Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Methodik des Geographieunterrichts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    Die „Methodik des Geographieunterrichts“ ist ein Buch für Studenten, Referendare und gestandene Lehrer, die Geographie mit Erfolg und Freude unterrichten wollen. Geschrieben von einem Schulpraktiker stehen hier vor allem aktuelle Erkenntnisse... mehr

    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - G 3791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 665/666a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    377798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10865 W959
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    RB 10865 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2013/271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RB 10865 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RB 10865 W959+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LBS 115/207
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    115/208
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LBS 115/211
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Geo 123/25
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Geo 123/25 [a]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 14-314 (a)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 14-314 (b)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 14-314 (c)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS 14-314 (d)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 i
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 j
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 l
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 n
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LBS RB 10865 105 o
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Geo H 2.1/81.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Geo H 2.1/81.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 70/10042
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 13 B 1708
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 13 B 1708 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 13 B 1708 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 13 B 1708 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    W 7a/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heidelberg (Abt. Gymnasium), Bibliothek
    421 - 355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GEO 605 : W74 -> Semapp 003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GEO 03
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:UG:1000:Wüt::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:UG:1000:Wüt::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:UG:1000:Wüt:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:UG:1000:Wüt:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:UG:1000:Wüt:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LBS:GGR:UG:1000:Wüt:2013
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:UG:1000:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Erd 4ba Wue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 2115.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 2236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NMG 6158-576 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NMG 6158-576 8
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10865 WUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    RB 10865 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    RB 10865 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    Geo II 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RB 10865 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    C zk/ Wuet 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Geo-D GEO 2 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    NMGwüt = 436604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    RB 10865 W959 M59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die „Methodik des Geographieunterrichts“ ist ein Buch für Studenten, Referendare und gestandene Lehrer, die Geographie mit Erfolg und Freude unterrichten wollen. Geschrieben von einem Schulpraktiker stehen hier vor allem aktuelle Erkenntnisse verschiedener erziehungswissenschaftlicher Fachbereiche, die sich in der Praxis des schulischen Lehrens für den Geographieunterricht als alltagstauglich erwiesen haben, im Vordergrund. Die Erfahrungen mit Schülern aus ungezählten gelungenen und auch weniger gelungenen Unterrichtssituationen waren für dieses Buch wichtiger als der theoretische Diskurs auf einer akademischen Metaebene. In einem zeitgemäßen Leitfaden werden dem Leser in zahlreichen Exkursen Anwendungsbeispiele für einen abwechslungsreichen Geographieunterricht in- und außerhalb des Schulzimmers mit auf den Weg gegeben. Anregungen zum Nachdenken über das Lehren und ein aufgeschlossener Blick auf den eigenen Beruf spielen dabei eine besondere Rolle: "Nur Lehrkräfte, die fachlich und menschlich überzeugen, erreichen letztlich ihre Adressarten und können dort Lernerfolge und Eindrücke vermitteln, die bereichern."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3141603588; 9783141603583
    Weitere Identifier:
    9783141603583
    RVK Klassifikation: RB 10865
    Auflage/Ausgabe: Druck A 1
    Schriftenreihe: Das geographische Seminar
    Schlagworte: Atlasrecherche; Bildinterpretation; Didaktik; E-Learning; Exkursionen; Hausaufgaben; Lehrpläne; Moderation; Rhetorik; Schülerorientierung; Umweltwissenschaften; Unterrichtsmaterial; Unterrichtsplanung; Wirkungsorientierung
    Umfang: 262 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 252 - 258