Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.
-
Tortenspitze
Hubbis vierzehnter Fall -
Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte
Beiträge zu Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016 -
Abendland-Morgenland
Leben im 20. Jahrhundert -
Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte
Beiträge zu Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016 -
Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte
Beiträge zu Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016 -
Hellblau
-
Der Erste Weltkrieg in der Literatur
Zwischen Autobiografie und Geschichtsphilosophie -
Das Sauerland in der Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
-
Andeutungen über Landschaftsmalerei
Künstler sehen das Sauerland -
Literarische Katastrophendiskurse im 20. und 21. Jahrhundert
-
Malerisches Sauerland in der Kriegs- und Nachkriegszeit
die Bilder des Arnsberger Malers Franz Heinemann (1885-1959) waren nach 1945 offenbar gefragt -
Das Projekt "Digitalisierung Fotonachlass Friedhelm Ackermann"
40.000 bis 60.000 Dias nun im Archiv des Arnsberger Heimatbundes e. V. im Stadtarchiv -
50.000 Dias - Was nun? Was tun?
der Nachlass von Kreisheimatpfleger Friedhelm Ackermann (1934 - 2005) ; ein Praxisbericht -
Stille Landschaften
Rudolf Kaschke und die Landschaftsmalerei im Sauerland 1870 - 1970 ; Begleitband zur Ausstellung -
Gesammelte Werke in sauerländischer Mundart
nebst hochdeutschen Texten -
Gesammelte Werke
-
Verlobungsurlaub 1948
Latrop - Sauerland -
Albert Renger-Patzsch, der Fotograf vom Möhnesee
-
Der Kunstmaler vom Niederrhein und das Sauerland
Josef Kohlschein der Jüngere (1884 - 1958) -
Drei Chronisten ihrer Zeit - drei Maler unserer Heimat
-
Der Erste Weltkrieg in der Literatur
zwischen Autobiografie und Geschichtsphilosophie -
Wo die rauhe Natur nach einem SALVATOR ROSA zu rufen scheint. Die Droste und das Sauerland
-
Das Sauerland und seine Bewohner im Spiegel der Zeit
-
Hubert Tönne - ein Meister eindrucksvoller Sauerland-Bilder
-
Georg Büchner und die sauerländischen Fuhrleute