Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Wo auch immer ihr seid
    Roman
    Autor*in: Pham, Khuê
    Erschienen: 2023
    Verlag:  btb, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442772919; 3442772915
    Weitere Identifier:
    9783442772919
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: deutsche Gegenwartsliteratur; Debüt; Vietnam; Familie; Identitätssuche; Herkunft; Berlin; Kalifornien; Vietnamkrieg; Flucht; Boat People; vietnamesische Kultur; Sasa Stanisic; Ijoma Mangold; Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 304 Seiten, 18.7 cm x 12.5 cm, 309 g
  2. Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
    Beteiligt: Siller, Barbara (Herausgeber); Vlasta, Sandra (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L80.14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    spru340.s584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BGC6877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 410-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKA1899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1703
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siller, Barbara (Herausgeber); Vlasta, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910033; 3706910039
    Weitere Identifier:
    9783706910033
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Schriftsteller; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Ann Cotten; Ilma Rakusa; Katja Petrowskaja; Literatur; Mehrsprachigkeit; Michael Stavaric; Sasa Stanisic
    Umfang: 380 Seiten, 21 cm x 15 cm
  3. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abbas Khider; Allgemeine Literaturwissenschaft; Continuum; Erinnerung; Exil Literature; Exil; Exile; Exilliteratur; Fleeing; Flucht; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Identity Construction; Identity; Identität; Identitätskonstruktion; Identitätsverlust; Jenny Erpenbeck; Joseph Roth; Kontinuum; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Loss of Identity; Memory; Migrant Literature; Migrationsliteratur; Osman Engin; Sasa Stanisic; Thomas Mann; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German; Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion Literatur – Erinnerung – Identität: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film , die an der West-Universität Temeswar/Timişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20. – 22. Oktober 2016 stattgefunden hat

  4. Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
    Beteiligt: Siller, Barbara (Hrsg.); Vlasta, Sandra (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siller, Barbara (Hrsg.); Vlasta, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910033; 3706910039
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 3000 ; EC 5410 ; GC 5803 ; GE 3202 ; GO 11210 ; ES 300 ; GO 12710
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturproduktion; Mehrsprachigkeit; Literatur; Schriftsteller; Biografie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ann Cotten; Ilma Rakusa; Katja Petrowskaja; Literatur; Mehrsprachigkeit; Michael Stavaric; Sasa Stanisic
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm
  5. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abbas Khider; Allgemeine Literaturwissenschaft; Continuum; Erinnerung; Exil Literature; Exil; Exile; Exilliteratur; Fleeing; Flucht; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Identity Construction; Identity; Identität; Identitätskonstruktion; Identitätsverlust; Jenny Erpenbeck; Joseph Roth; Kontinuum; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Loss of Identity; Memory; Migrant Literature; Migrationsliteratur; Osman Engin; Sasa Stanisic; Thomas Mann; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German; Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion Literatur – Erinnerung – Identität: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film , die an der West-Universität Temeswar/Timişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20. – 22. Oktober 2016 stattgefunden hat

  6. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Sandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt. A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    9783839439487
    RVK Klassifikation: GE 5206
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Identity; Literary Studies; literary studies; identity; literature; Identität; Erinnerung; Literaturwissenschaft; Exil; Literatur; Identitätskonstruktion; Flucht; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Exilliteratur; Kontinuum; Migrationsliteratur; Identitätsverlust; Memory; General Literature Studies; German Literature; W.G. Sebald; Joseph Roth; Thomas Mann; Exile; Exil Literature; Identity Construction; Continuum; Migrant Literature; Fleeing; Jenny Erpenbeck; Sasa Stanisic; Abbas Khider; Osman Engin; Loss of Identity; Migration; Exil; Erinnerung; Identität; Kontinuum; Migrationsliteratur; Exilliteratur; Identitätsverlust; Flucht; Identitätskonstruktion; Joseph Roth; Thomas Mann; Jenny Erpenbeck; W.G. Sebald; Sasa Stanisic; Abbas Khider; Osman Engin; Literatur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Exile; Memory; Identity; Continuum; Migrant Literature; Exil Literature; Loss of Identity; Fleeing; Identity Construction; Literature; German Literature; General Literature Studies; Literary Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
  9. <<Ein>> schönes Ausländerkind
    Roman
    Autor*in: Toxische Pommes
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Paul Zsolnay Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552073968; 3552073965
    Weitere Identifier:
    9783552073968
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Balkan; Bosnien; Comedy; Exil; Herkunft; Humor; Influencer; Instagram; Integration; Jugoslawien; Ketchup, Mayo, Ajvar; Kosovo; Krieg; Kroatien; Melisa Erkurt; Migration; Montenegro; Österreich; Sasa Stanisic; Serbien
    Umfang: 205 Seiten, Illustration, 21 cm x 13.5 cm, 332 g
  10. Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
    Beteiligt: Siller, Barbara (Herausgeber); Vlasta, Sandra (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

  11. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Hrsg.); Kory, Beate Petra (Hrsg.); Şandor, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639483
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4011 ; GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Exil; Flucht; Migration
    Weitere Schlagworte: Exil; Erinnerung; Identität; Kontinuum; Migrationsliteratur; Exilliteratur; Identitätsverlust; Flucht; Identitätskonstruktion; Joseph Roth; Thomas Mann; Jenny Erpenbeck; W.G. Sebald; Sasa Stanisic; Abbas Khider; Osman Engin
    Umfang: 195 Seiten
  13. Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
    Beteiligt: Siller, Barbara (Hrsg.); Vlasta, Sandra (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siller, Barbara (Hrsg.); Vlasta, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910033
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; EC 5410 ; GO 12710 ; EC 3000 ; GC 5803 ; GE 3202 ; GO 11210
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Autor; Literaturproduktion; Mehrsprachigkeit; ; Schriftsteller; Biografie; Mehrsprachigkeit; ; Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit;
    Weitere Schlagworte: Ann Cotten; Ilma Rakusa; Katja Petrowskaja; Literatur; Mehrsprachigkeit; Michael Stavaric; Sasa Stanisic
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  14. Praktiken ästhetischen Denkens
    9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
    Beteiligt: Henke, Silvia (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Strässle, Thomas (Herausgeber); Meulen, Nicolaj van der (Herausgeber); Wiesel, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  16. Praktiken ästhetischen Denkens
    9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
    Beteiligt: Henke, Silvia (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Strässle, Thomas (Herausgeber); Meulen, Nicolaj van der (Herausgeber); Wiesel, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt. A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    9783839439487
    RVK Klassifikation: GE 5206
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Identity; Literary Studies; literary studies; identity; literature; Identität; Erinnerung; Literaturwissenschaft; Exil; Literatur; Identitätskonstruktion; Flucht; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Exilliteratur; Kontinuum; Migrationsliteratur; Identitätsverlust; Memory; General Literature Studies; German Literature; W.G. Sebald; Joseph Roth; Thomas Mann; Exile; Exil Literature; Identity Construction; Continuum; Migrant Literature; Fleeing; Jenny Erpenbeck; Sasa Stanisic; Abbas Khider; Osman Engin; Loss of Identity; Migration; Exil; Erinnerung; Identität; Kontinuum; Migrationsliteratur; Exilliteratur; Identitätsverlust; Flucht; Identitätskonstruktion; Joseph Roth; Thomas Mann; Jenny Erpenbeck; W.G. Sebald; Sasa Stanisic; Abbas Khider; Osman Engin; Literatur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Exile; Memory; Identity; Continuum; Migrant Literature; Exil Literature; Loss of Identity; Fleeing; Identity Construction; Literature; German Literature; General Literature Studies; Literary Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
  18. Praktiken ästhetischen Denkens
    9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
    Beteiligt: Henke, Silvia (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Strässle, Thomas (Herausgeber); van der Meulen, Nicolaj (Herausgeber); Wiesel, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henke, Silvia (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Strässle, Thomas (Herausgeber); van der Meulen, Nicolaj (Herausgeber); Wiesel, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837670882
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Ästhetische Praxis; Adorno; Harun Farocki; Oskar Hansen; Harry Potter; Sasa Stanisic; Herzens Vene; Stanley Kubrick; Hans Finsler; Esther Ernst; Medien; Medientheorie; Medienästhetik; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Aesthetic Practice; Media; Media Theory; Media Aesthetics; Media Philosophy; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (216 pages)
  19. Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
    Beteiligt: Siller, Barbara (Herausgeber); Vlasta, Sandra (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siller, Barbara (Herausgeber); Vlasta, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910033; 3706910039
    Weitere Identifier:
    9783706910033
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschland; Schriftsteller; Mehrsprachigkeit; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Ann Cotten; Ilma Rakusa; Katja Petrowskaja; Literatur; Mehrsprachigkeit; Michael Stavaric; Sasa Stanisic
    Umfang: 380 Seiten, 21 cm x 15 cm
  20. Praktiken ästhetischen Denkens
    9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henke, Silvia (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.); Strässle, Thomas (Hrsg.); Meulen, Nicolaj van der (Hrsg.); Wiesel, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837670882; 3837670880
    Weitere Identifier:
    9783837670882
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 108
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Ästhetische Praxis; Adorno; Harun Farocki; Oskar Hansen; Harry Potter; Sasa Stanisic; Herzens Vene; Stanley Kubrick; Hans Finsler; Esther Ernst; Medien; Medientheorie; Medienästhetik; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Aesthetic Practice; Media; Media Theory; Media Aesthetics; Media Philosophy; Media Studies
    Umfang: 210 Seiten, 5 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 342 g
  21. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
    Beteiligt: Siller, Barbara (Hrsg.); Vlasta, Sandra (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Siller, Barbara (Hrsg.); Vlasta, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910033; 3706910039
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 3000 ; EC 5410 ; GC 5803 ; GE 3202 ; GO 11210 ; ES 300 ; GO 12710
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturproduktion; Mehrsprachigkeit; Literatur; Schriftsteller; Biografie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ann Cotten; Ilma Rakusa; Katja Petrowskaja; Literatur; Mehrsprachigkeit; Michael Stavaric; Sasa Stanisic
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm
  23. Praktiken ästhetischen Denkens
    Beteiligt: Henke, Silvia (Herausgeber); Mersch, Dieter (Herausgeber); Strässle, Thomas (Herausgeber); van der Meulen, Nicolaj (Herausgeber); Wiesel, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Sandor, Gabriela (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Praktiken ästhetischen Denkens
    9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
    Beteiligt: Henke, Silvia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn, VerfasserIn); Strässle, Thomas (HerausgeberIn, VerfasserIn); Meulen, Nicolaj van der (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wiesel, Jörg (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henke, Silvia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Mersch, Dieter (HerausgeberIn, VerfasserIn); Strässle, Thomas (HerausgeberIn, VerfasserIn); Meulen, Nicolaj van der (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wiesel, Jörg (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839470886
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 108
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Adorno; Harry Potter; Media Aesthetics; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media; Sasa Stanisic
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten), Illustrationen