Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

  1. Drei Frauen träumten vom Sozialismus
    Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf
  2. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS370 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JBB2867
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3690
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera230.l523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CKB2843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CKB/LEHN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CKB4049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Space, place and poetry in English and German, 1960-1975
    Autor*in: Thomas, Nicola
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BLZ1351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Von Haupt- und Nebendrachen, von Dichtern und Prosaschreibern
    Frankfurter Poetikvorlesungen 1996|1997
    Autor*in: Kirsch, Sarah
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZA11038
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw54652.v945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT10/13480/28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCK11314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCK7468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Faszination Harry Potter
    Symposium 2017 in Aachen = The allure of Harry Potter
    Beteiligt: Petzold, Dieter (Hrsg.); Seibel, Klaudia (Hrsg.); Kegler, Adelheid (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petzold, Dieter (Hrsg.); Seibel, Klaudia (Hrsg.); Kegler, Adelheid (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631749340; 3631749341
    Weitere Identifier:
    9783631749340
    RVK Klassifikation: HN 7625
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Faszination Harry Potter" (2017, Aachen)
    Schriftenreihe: Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik ; 35. Band
    Schlagworte: Rowling, J. K.;
    Weitere Schlagworte: Rowling, J. K. (1965-): Harry Potter; Aachen; Allure; Ästhetik; Dieter; Fankultur; Fantasyliteratur; Faszination; Harry; inklings; Jahrbuch; JRR Tolkien; Klaudia; Literatur; Märchengedicht; Peter S. Beagle; Petzold; Potter; Rücker; Sarah Kirsch; Seibel; Symposium
    Umfang: 217 Seiten
  6. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835332324; 3835332325
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; DDR; Leipzig; Literaturgeschichte; Alfred Kurella; Adof Endler; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Erich Köhler; Erich Loest; Fred Wander
    Umfang: 600 Seiten
  7. Die letzten Dinge
    Lebensendgespräche
    Autor*in: Radisch, Iris
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498058036; 3498058037
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2260 ; GO 25512
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Alter; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Marcel Reich-Ranicki; Günter Grass; Martin Walser; Imre Kertesz; Peter Nadas; Ilse Aichinger; Julien Green; Peter Rühmkorf; Antonio Tabucchi; Ruth Klüger; George Tabori; Claude Simon; George Steiner; Sarah Kirsch; Friederike Mayröcker; Patrick Modiano; Michel Butor; Andrej Bitow
    Umfang: 300 Seiten, Ilustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835332324; 3835332325
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; DDR; Leipzig; Literaturgeschichte; Alfred Kurella; Adof Endler; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Erich Köhler; Erich Loest; Fred Wander
    Umfang: 600 Seiten
  9. Faszination Harry Potter
    Symposium 2017 in Aachen = The allure of Harry Potter
    Beteiligt: Petzold, Dieter (Hrsg.); Seibel, Klaudia (Hrsg.); Kegler, Adelheid (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petzold, Dieter (Hrsg.); Seibel, Klaudia (Hrsg.); Kegler, Adelheid (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631749340; 3631749341
    Weitere Identifier:
    9783631749340
    RVK Klassifikation: HN 7625
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Faszination Harry Potter" (2017, Aachen)
    Schriftenreihe: Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik ; 35. Band
    Schlagworte: Rowling, J. K.;
    Weitere Schlagworte: Rowling, J. K. (1965-): Harry Potter; Aachen; Allure; Ästhetik; Dieter; Fankultur; Fantasyliteratur; Faszination; Harry; inklings; Jahrbuch; JRR Tolkien; Klaudia; Literatur; Märchengedicht; Peter S. Beagle; Petzold; Potter; Rücker; Sarah Kirsch; Seibel; Symposium
    Umfang: 217 Seiten
  10. Space, place and poetry in English and German, 1960-1975
    Autor*in: Thomas, Nicola
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783319902111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Geocriticism and spatial literary studies
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch; Raum <Motiv>; Englisch
    Weitere Schlagworte: DS; British literary criticism; British poetry; Derek Mahon; Edwin Morgan; Ernst Jandi; German poetry; German-language literary criticism; J.H. Prynne; Paul Celan; Sarah Kirsch; landscape in poetry; place in poetry; postwar poetry; space in poetry; spatiality; temporality; DS; DS; DS
    Umfang: xi, 208 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  11. Die letzten Dinge
    Lebensendgespräche
    Autor*in: Radisch, Iris
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498058036; 3498058037
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2260 ; GO 25512
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Alter
    Weitere Schlagworte: Marcel Reich-Ranicki; Günter Grass; Martin Walser; Imre Kertesz; Peter Nadas; Ilse Aichinger; Julien Green; Peter Rühmkorf; Antonio Tabucchi; Ruth Klüger; George Tabori; Claude Simon; George Steiner; Sarah Kirsch; Friederike Mayröcker; Patrick Modiano; Michel Butor; Andrej Bitow
    Umfang: 300 S., Ill.
  12. Drei Frauen träumten vom Sozialismus
    Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hanser Berlin, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Nackt in die DDR :
    mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat
    Autor*in: Boks, Aron
    Erschienen: 2023
    Verlag:  HarperCollins Hardcover, Hamburg

    Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?¶¶¶¶¶¶Willi Sitte - Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich... mehr

    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Guben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?¶¶¶¶¶¶Willi Sitte - Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert. Bis bei einem Familientreffen plötzlich ein Gemälde auftaucht: Die Heilige Familie.¶Und Aron beginnt, Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich, was trieb ihn an?¶¶Das Gemälde wird zum Ausgangspunkt seiner biografischen Recherche, die ihn mit Geschehnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg und besonders mit den Jahren vor und nach der ^A→Wende^AŽ konfrontiert. Aron sammelt, fragt nach und fügt Ereignisse zusammen, die Willi Sitte auf seinem Lebensweg prägten. Zu den Zeitzeugen, mit denen er spricht, gehören neben Ingrid Sitte auch Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun.¶¶Für Aron, der die DDR selbst nicht mehr erlebt hat, zeigt sich der Maler Willi Sitte als Mensch in aller seiner Zerrissenheit. Zwischen Ideologie und Idealismus, Ruhm, Macht, Kunst und Anerkennung. Eine Suche, die uns zu den wichtigsten Fragen der jüngsten Vergangenheit Deutschlands führt.¶¶ ¶¶¶^A→Es gibt viele Bücher Nachgeborener über die DDR, viele Bücher über die Suche nach diesem untergegangenen Land und der Frage danach, was das mit der eigenen Biografie zu tun hat. Aron Boks gelingt, was Viele nur vortäuschen: Er hat ernsthaftes Interesse. Emphatisch, kritisch, feinfühlig legt er die Ambivalenzen offen, die sich ergeben, wenn man sich mit "der DDR" beschäftigt. Chapeau!^A޶¶¶Lukas Rietzschel, Autor des Bestsellers Raumfahrer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Herzenssache
    Memorial - unvergessliche Begegnungen
  15. Christa und Gerhard Wolf
    gemeinsam gelebte Zeit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945256435; 3945256437
    Weitere Identifier:
    9783945256435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage dieser Ausgabe
    Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Gerhard;
    Weitere Schlagworte: DDR-Literatur; Biografie; Christa Wolf; Gerhard Wolf; Johannes Bobrowski; Günter de Bruyn; Carlfriedrich Claus; Franci Faktorova; Jan Faktor; Louis Fürnberg; Stephan Hermlin; Franz Fühmann; Sarah Kirsch; Georg Lukacs; Georg Maurer; Karl Mickel; Brigitte Reimann; Anna Seghers; Christa Tabbert-Gebauer; Fred Wander; Maxie Wander; Konrad Wolf; Woserin; Kleinmachnow; Berlin; Bad Frankenhausen; Halle; Neu-Meteln; Deutsche Literatur; Doppelporträt
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Christa und Gerhard Wolf und Literaturverzeichnis: Seite 283-287

  16. <<Die>> letzten Dinge
    Lebensendgespräche
    Autor*in: Radisch, Iris
    Erschienen: Mai 2017
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499631115; 3499631113
    Weitere Identifier:
    9783499631115
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: rororo ; 63111
    Schlagworte: Deutschland; Schriftsteller; Alter;
    Weitere Schlagworte: Andrej Bitow; Antonio Tabucchi; Claude Simon; Friederike Mayröcker; George Steiner; George Tabori; Günter Grass; Ilse Aichinger; Imre Kertesz; Julien Green; Marcel Reich-Ranicki; Martin Walser; Michel Butor; Patrick Modiano; Peter Nadas; Peter Rühmkorf; Ruth Klüger; Sarah Kirsch
    Umfang: 300 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  17. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332324; 3835332325
    Weitere Identifier:
    9783835332324
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Becher, Johannes R.; Leipzig; Deutschland <DDR>
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; DDR; Leipzig; Alfred Kurella; Adof Endler; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Erich Köhler; Erich Loest; Fred Wander
    Umfang: 600 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 565-592

  18. Schreiben lernen im Sozialismus
    das Institut für Literatur "Johannes R. Becher"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Ciando, München

    Zur Geschichte der einzigen staatlichen Schriftstellerhochschule in der DDR und ihrer Funktion und Bedeutung im literarischen Raum der DDR. Das Leipziger Institut für Literatur 'Johannes R. Becher' ist eine Schlüsselinstitution der... mehr

     

    Zur Geschichte der einzigen staatlichen Schriftstellerhochschule in der DDR und ihrer Funktion und Bedeutung im literarischen Raum der DDR. Das Leipziger Institut für Literatur 'Johannes R. Becher' ist eine Schlüsselinstitution der DDR-Literaturhistorie. 1955 in der DDR gegründet, wurden hier unter den Bedingungen einer normativ dominanten Herrschaftsstruktur Prozesse und Formen des literarischen Schreibens gefördert und vermittelt. Knapp 1000 Absolventen, darunter einige später namhafte DDR-Autoren (Werner Bräunig, Adolf Endler, Rainer und Sarah Kirsch, Erich Loest, Fred Wander), wurden am Becher-Institut zwischen 1955 und 1993 literaturpädagogisch und intellektuell sozialisiert. Die Fäden von fast vierzig Jahren Literaturgeschichte der DDR laufen an einem Ort zusammen, wo ideologische Doktrin, künstlerischer Auftrag und das Streben nach ästhetisch-poetischen Freiräumen im konfliktträchtigen Widerspruch standen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342293
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Institut für Literatur Johannes R. Becher; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; DDR; Leipzig; Alfred Kurella; Adof Endler; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Erich Köhler; Erich Loest; Fred Wander
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
  19. Von Haupt- und Nebendrachen, von Dichtern und Prosaschreibern
    Frankfurter Poetikvorlesungen 1996/1997
    Autor*in: Kirsch, Sarah
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirsch, Moritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334458; 383533445X
    Weitere Identifier:
    9783835334458
    RVK Klassifikation: GN 7176
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturproduktion; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Sarah Kirsch; Poetikvorlesung; Poetik; Poesie; Lyrik; Frankfurt; Frankfurter Poetikvorlesung; Goethe-Universität Frankfurt; Büchner-Preis; Poetische Wirklichkeitserkundung; Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 110 Seiten, 22 cm
  20. Autor, Macht, Staat :
    Literatur und Politik in Deutschland ; ein notwendiger Dialog
  21. Drei Frauen träumten vom Sozialismus
    Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hanser Berlin, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Die letzten Dinge
    Lebensendgespräche
    Autor*in: Radisch, Iris
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498058036; 3498058037
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2260 ; GO 25512
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Alter
    Weitere Schlagworte: Marcel Reich-Ranicki; Günter Grass; Martin Walser; Imre Kertesz; Peter Nadas; Ilse Aichinger; Julien Green; Peter Rühmkorf; Antonio Tabucchi; Ruth Klüger; George Tabori; Claude Simon; George Steiner; Sarah Kirsch; Friederike Mayröcker; Patrick Modiano; Michel Butor; Andrej Bitow
    Umfang: 300 S., Ill.
  23. KLG Extrakt - Lyrik der DDR
    Beteiligt: Schmidt, Nadine J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Nadine J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167251
    Weitere Identifier:
    9783869167251
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: KLG Extrakt
    Schlagworte: Lyrik; Lyrik; Naturlyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Lyrik der DDR; Erich Arendt; Wolf Biermann; Johannes Bobrowski; Volker Braun; Adolf endler; Elke Erb; Kerstin Hensel; Wolfgang Hilbig; Peter Huchel; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Uwe Kolbe; Günter Kunert; Rainer Kunze; Karl Mickel; Richard Pietraß; Eva Strittmatter; (VLB-WN)9560; Gegenwartsliteratur
    Umfang: Online-Ressourcen, 189 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. KLG Extrakt - Lyrik der DDR
    Beteiligt: Schmidt, Nadine J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Nadine J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167268
    Weitere Identifier:
    9783869167268
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: KLG Extrakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Lyrik der DDR; Erich Arendt; Wolf Biermann; Johannes Bobrowski; Volker Braun; Adolf endler; Elke Erb; Kerstin Hensel; Wolfgang Hilbig; Peter Huchel; Rainer Kirsch; Sarah Kirsch; Wulf Kirsten; Uwe Kolbe; Günter Kunert; Rainer Kunze; Karl Mickel; Richard Pietraß; Eva Strittmatter; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 189 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Lyrik der DDR
    Beteiligt: Schmidt, Nadine Jessica (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  edition text + kritik, München