Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Inszenierung religiöser Differenzen
    das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Das Theater greift als säkularer Akteur in interreligiöse Dialogprozesse ein und fordert damit klassische Strukturen interreligiöser Dialogtheorien zu einem Perspektivwechsel heraus. Die vorliegende Arbeit analysiert die konkrete Inszenierung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Theater greift als säkularer Akteur in interreligiöse Dialogprozesse ein und fordert damit klassische Strukturen interreligiöser Dialogtheorien zu einem Perspektivwechsel heraus. Die vorliegende Arbeit analysiert die konkrete Inszenierung religiöser Differenzen in ausgewählten Projekten des Stadttheaters Osnabrück und fragt, welche Handlungsoptionen sich daraus für den interreligiösen Umgang mit Differenzen ergeben. Die werkimmanenten Analysen zeigen dabei, dass in den Inszenierungen religionsübergreifende Motive (Mythos, Utopie, Irritation) sowie die grundlegende Beziehung zwischen den Religionen und einer säkularen Gesellschaft verarbeitet werden. Das Theater adressiert durch diese gezielte und differenz-sensible Auseinandersetzung auch Erwartungen an die Religionsgemeinschaften und übernimmt als säkularer Akteur und »dritte Instanz« eine wichtige Funktion in rein interreligiösen Verständigungsprozessen. The present work analyses the concrete staging of religious differences in selected projects of the Theatre Osnabrück and asks for options concerning interreligious handling of differences. The analyses have shown that the productions deal with cross-religious motifs (myth, utopia, irritation) as well as the fundamental relationship between religions and a secular society. Through this targeted and differentially sensitive discussion, the theatre also addresses expectations of religious communities and, as a secular actor and “third position”, plays an important role in exclusive interreligious processes of understanding. Angaben zur beteiligten Person Rüdel: Dr. Anne D. Rüdel hat an der Universität Osnabrück Evangelische Religionslehre und Deutsch auf Lehramt sowie Theologie und Kultur studiert. Sie hat als Mitglied des Graduiertenkollegs »Religiöse Differenzen gestalten« am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück gearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737014557
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8690
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück ; Band 12
    Schlagworte: Theater; Theater Osnabrück; Religion; religiöse Differenzen; Urban Prayers; Interreligiöser Dialog; dritte Instanz; San Paolo; Instanz des Dritten
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Überarbeitete Fassung der Dissertation »Inszenierung religiöser Differenzen. Das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog« zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück 2021"

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2021

  2. Inszenierung religiöser Differenzen
    das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Universitätsverlag Osnabrück, Osnabrück

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114550; 3847114557
    Weitere Identifier:
    9783847114550
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Insituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück ; Band 12
    Schlagworte: Evangelische Theologie; Aufführung; Interreligiöser Dialog; Religiöser Konflikt <Motiv>; Theater; Projekt
    Weitere Schlagworte: Theater Osnabrück; Interreligiöser Dialog; Religion; Theater; religiöse Differenzen; Urban Prayers; San Paolo; dritte Instanz; Instanz des Dritten
    Umfang: 317 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Überarbeitete Fassung der Dissertation" (Rückseite der Titelseite)

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2021

  3. Inszenierung religiöser Differenzen
    das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Universitätsverlag Osnabrück

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737014557
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8690
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück ; Band 12
    Schlagworte: Aufführung; Interreligiöser Dialog; Evangelische Theologie; Religiöser Konflikt <Motiv>; Theater; Projekt
    Weitere Schlagworte: Theater Osnabrück; Interreligiöser Dialog; Religion; Theater; religiöse Differenzen; Urban Prayers; San Paolo; dritte Instanz; Instanz des Dritten
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2021

  4. Inszenierung religiöser Differenzen
    Das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014553
    Weitere Identifier:
    9783847014553
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Schlagworte: Theater; Interreligiöser Dialog; Evangelische Theologie; Projekt; Aufführung; Religiöser Konflikt <Motiv>; Interreligiöser Dialog; Theater; Religiöser Pluralismus; Religionstheologie; Glaube
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL054000; (BISAC Subject Heading)PER011000; Theater Osnabrück; Interreligiöser Dialog; Religion; Theater; religiöse Differenzen; Urban Prayers; San Paolo; dritte Instanz; Instanz des Dritten; (VLB-WN)9549; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U5000
    Umfang: Online-Ressource, 321 Seiten, mit 6 Abbildungen
  5. Inszenierung religiöser Differenzen
    das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  V & R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114550; 3847114557
    Weitere Identifier:
    9783847114550
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück ; Band 12
    Schlagworte: Theater; Interreligiöser Dialog; Evangelische Theologie; Projekt; Aufführung; Religiöser Konflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Theater Osnabrück; Interreligiöser Dialog; Religion; Theater; religiöse Differenzen; Urban Prayers; San Paolo; dritte Instanz; Instanz des Dritten; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U5000; (VLB-WN)1549: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Sonstiges; (BISAC Subject Heading)REL054000; (BISAC Subject Heading)PER011000
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 591 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2021

  6. Inszenierung religiöser Differenzen
    das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Universitätsverlag Osnabrück, Osnabrück

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114550; 3847114557
    Weitere Identifier:
    9783847114550
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Insituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück ; Band 12
    Schlagworte: Evangelische Theologie; Aufführung; Interreligiöser Dialog; Religiöser Konflikt <Motiv>; Theater; Projekt
    Weitere Schlagworte: Theater Osnabrück; Interreligiöser Dialog; Religion; Theater; religiöse Differenzen; Urban Prayers; San Paolo; dritte Instanz; Instanz des Dritten
    Umfang: 317 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Überarbeitete Fassung der Dissertation" (Rückseite der Titelseite)

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2021

  7. Inszenierung religiöser Differenzen
    das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
    Autor*in: Rüdel, Anne D.
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Das Theater greift als säkularer Akteur in interreligiöse Dialogprozesse ein und fordert damit klassische Strukturen interreligiöser Dialogtheorien zu einem Perspektivwechsel heraus. Die vorliegende Arbeit analysiert die konkrete Inszenierung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Theater greift als säkularer Akteur in interreligiöse Dialogprozesse ein und fordert damit klassische Strukturen interreligiöser Dialogtheorien zu einem Perspektivwechsel heraus. Die vorliegende Arbeit analysiert die konkrete Inszenierung religiöser Differenzen in ausgewählten Projekten des Stadttheaters Osnabrück und fragt, welche Handlungsoptionen sich daraus für den interreligiösen Umgang mit Differenzen ergeben. Die werkimmanenten Analysen zeigen dabei, dass in den Inszenierungen religionsübergreifende Motive (Mythos, Utopie, Irritation) sowie die grundlegende Beziehung zwischen den Religionen und einer säkularen Gesellschaft verarbeitet werden. Das Theater adressiert durch diese gezielte und differenz-sensible Auseinandersetzung auch Erwartungen an die Religionsgemeinschaften und übernimmt als säkularer Akteur und »dritte Instanz« eine wichtige Funktion in rein interreligiösen Verständigungsprozessen. The present work analyses the concrete staging of religious differences in selected projects of the Theatre Osnabrück and asks for options concerning interreligious handling of differences. The analyses have shown that the productions deal with cross-religious motifs (myth, utopia, irritation) as well as the fundamental relationship between religions and a secular society. Through this targeted and differentially sensitive discussion, the theatre also addresses expectations of religious communities and, as a secular actor and “third position”, plays an important role in exclusive interreligious processes of understanding. Angaben zur beteiligten Person Rüdel: Dr. Anne D. Rüdel hat an der Universität Osnabrück Evangelische Religionslehre und Deutsch auf Lehramt sowie Theologie und Kultur studiert. Sie hat als Mitglied des Graduiertenkollegs »Religiöse Differenzen gestalten« am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück gearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737014557
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8690
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück ; Band 12
    Schlagworte: Theater; Theater Osnabrück; Religion; religiöse Differenzen; Urban Prayers; Interreligiöser Dialog; dritte Instanz; San Paolo; Instanz des Dritten
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Überarbeitete Fassung der Dissertation »Inszenierung religiöser Differenzen. Das Theater als Herausforderung für den interreligiösen Dialog« zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück 2021"

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2021