Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 142.

  1. Europas südliche Ränder
    interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449677
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 215
    Schlagworte: Europa; Soziologie; Geschichte; ; Südeuropa; Postkolonialismus; Kollektives Gedächtnis;
    Weitere Schlagworte: Erinnerungspolitik; Südeuropa; Rassendiskurse; Postcolonialism; Politics of Remembrance; Southern Europe; Racial Discourses
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  2. Eurokrise, Austeritätspolitik und das Europäische Sozialmodell
    wie die Krisenpolitik in Südeuropa die soziale Dimension der EU bedroht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Berlin

    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    Zs F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 268565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Zs.01.65.18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864983603
    Schriftenreihe: Internationale Politikanalyse
    Schlagworte: Haushaltskonsolidierung; Südeuropa; Kritik; EU-Sozialpolitik; Eurozone; EU-Staaten
    Umfang: 37 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 34 - 37

  3. The governance of policy reforms in Southern Europe and Ireland
    social dialogue actors and institutions in times of crisis
    Beteiligt: Papadakis, Konstantinos (HerausgeberIn); Ghellab, Youcef (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  International Labour Office, Geneva

    Introduction: policy reform in Southern Europe and Ireland and the role of social dialogue / Konstantinos Papadakis and Youcef Ghellab -- Impact of the crisis on industrial relations in Europe / Christian Welz and Andrea Broughton -- Explaining the... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 910 P 6
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Int: IV Publ/A: 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 402397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: policy reform in Southern Europe and Ireland and the role of social dialogue / Konstantinos Papadakis and Youcef Ghellab -- Impact of the crisis on industrial relations in Europe / Christian Welz and Andrea Broughton -- Explaining the institutional architecture of the Eurozone and its implications for social dialogue / Aidan Regan -- The rise and decline of the fiscal austerity doctrine: implications for the Euro area crisis / Iyanatul Islam -- Greece revisited / Apostolos Dedoussopoulos -- From negotiation to imposition: social dialogue in times of austerity in Spain / Oscar Molina and Fausto Miguélez -- Coping with the crisis in Italy: employment relations and social dialogue amid recession / Roberto Pedersini and Marino Regini --The impact of the Eurozone adjustment on Ireland / Aidan Regan -- Portuguese labour law and industrial relations during the crisis / Maria do Rosário Palma Ramalho -- The Greek adjustment programme: fiscal metrics without economic goals? / Zafiris Tzannatos

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papadakis, Konstantinos (HerausgeberIn); Ghellab, Youcef (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9221293092; 9789221293095
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Politische Reform; Governance-Ansatz; Wirtschaftskrise; Arbeitsbeziehungen; Sozialpakt; Südeuropa; Irland
    Umfang: xv, 189 Seiten, statistics
    Bemerkung(en):

    References

  4. The prospects of catching up for new EU members
    lessons for the accession countries to the European Union from previous enlargements
    Autor*in: Delhey, Jan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 1207
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 01-403
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftliche Konvergenz; Lebensqualität; EU-Staaten; Südeuropa; Osteuropa
    Umfang: 25 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

    Literaturverz. S. 23 - 25

  5. Die Osterweiterung aus raumwirtschaftlicher Perspektive
    Prognosen regionalökonomischer Erfahrungen aus der bisherigen Integration in Europa
    Autor*in: Lammers, Konrad
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 195
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftliche Konvergenz; Räumliche Verteilung; Zentrum-Peripherie-Beziehungen; EU-Staaten; Südeuropa; Osteuropa
    Umfang: VI, 30 S, graph. Darst., Kt, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 30

    Zsfassung in engl. Sprache

  6. Consumption and gender in Southern Europe since the long 1960s
    Beteiligt: Kornetēs, Kōstēs (Herausgeber); Kotsovili, Eirini (Herausgeber); Papadogiannis, Nikolaos (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York, NY

    "Consumption and Gender in Southern Europe since the Long 1960s offers an in-depth analysis of the relationship between gender and contemporary consumer cultures in post-authoritarian Southern European societies. The book sees a diverse group of... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    TED 300/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Consumption and Gender in Southern Europe since the Long 1960s offers an in-depth analysis of the relationship between gender and contemporary consumer cultures in post-authoritarian Southern European societies. The book sees a diverse group of international scholars from across the social sciences draw on 14 original case studies to explore the social and cultural changes that have taken place in Spain, Portugal and Greece since the 1960s. This is the first scholarly attempt to look at the countries' similar political and socioeconomic experiences in the shift from authoritarianism to democracy through the intersecting topics of gender and consumer culture. This comparative analysis is a timely contribution to the field, providing much needed reflection on the social origins of the contemporary economic crisis that Spain, Portugal and Greece have simultaneously experienced. Bringing together past and present, the volume elaborates on the interplay between the current crisis and the memory of everyday life activities, with a focus on gender and consumer practices. Consumption and Gender in Southern Europe since the Long 1960s firmly places the Southern European region in a wider European and transatlantic context. Among the key issues that are critically discussed are 'Americanization', the 'cultural revolution of the Long 1960s' and representations of the 'Model Mrs Consumer' in the three societies. This is an important text for anyone interested in the modern history of Southern Europe or the history of gender and consumer culture in modern Europe more generally"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    93
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kornetēs, Kōstēs (Herausgeber); Kotsovili, Eirini (Herausgeber); Papadogiannis, Nikolaos (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781472596260; 9781472596277; 9781472596284; 9781472596291
    Schlagworte: Südeuropa <Motiv>; Verbraucherverhalten; Geschlechterforschung
    Umfang: xvi, 280 Seiten, Illustrationen
  7. Consumption and gender in Southern Europe since the long 1960s
    Beteiligt: Kornetēs, Kōstēs (Herausgeber); Kotsovili, Eirini (Herausgeber); Papadogiannis, Nikolaos (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kornetēs, Kōstēs (Herausgeber); Kotsovili, Eirini (Herausgeber); Papadogiannis, Nikolaos (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781474296151; 9781472596284
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Verbraucherverhalten; Südeuropa <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 280 Seiten), Illustrationen
  8. Scandinavia Through Sunglasses
    Spaces of Cultural Exchange Between Southern/Southeastern Europe and Nordic Countries
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    How do the North and the South see each other? How have their images been created? How do they change across time, space and source? Here are the main questions that the authors would like to answer in this collection of imagology-oriented studies. mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    How do the North and the South see each other? How have their images been created? How do they change across time, space and source? Here are the main questions that the authors would like to answer in this collection of imagology-oriented studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Llosa Sanz, Álvaro
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631809440
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur; Südeuropa <Motiv>; Skandinavienbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Europas südliche Ränder
    Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449677
    Weitere Identifier:
    9783837649673
    RVK Klassifikation: MG 60086
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 215
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Postkolonialismus; Soziologie; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Erinnerungspolitik; Südeuropa; Rassendiskurse; Richard Mosse; Postcolonialism; Politics of Remembrance; Southern Europe; Racial Discourses; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Europas südliche Ränder
    interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum Mittelmeer als Fluchtraum für Migrant_innen aus dem globalen Süden diskutieren die Beiträger_innen des Bandes innereuropäische Asymmetrien aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Sicht. Ihr Blick auf politische Konstellationen umfasst dabei die EU-Außenpolitik im Mittelmeerraum, politische Debatten über die osmanischen Griechen in der deutschen Erinnerungspolitik und die Flüchtlingskrise im Spiegel des Videoprojekts »Incoming« des Fotografen Richard Mosse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449677
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 60086
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 215
    Schlagworte: Erinnerungspolitik; Europa; Europäische Politik; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Politics of Remembrance; Racial Discourses; Rassendiskurse; Richard Mosse; Southern Europe; Südeuropa; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Kollektives Gedächtnis; Postkolonialismus; Soziologie; Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten), Illustrationen
  11. The role of the trade balance in the European Union and the Central and Eastern European economies
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. for World Economics, Hungarian Academy of Sciences, Budapest

    Die vorliegende Arbeit vergleicht die Entwicklung des Außenhandels zwischen zwei Ländergruppen : auf der einen Seite Polen, die Tschechische Republik und Ungarn sowie auf der anderen Seite Portugal, Spanien und Griechenland. Die Autoren erkennen... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit vergleicht die Entwicklung des Außenhandels zwischen zwei Ländergruppen : auf der einen Seite Polen, die Tschechische Republik und Ungarn sowie auf der anderen Seite Portugal, Spanien und Griechenland. Die Autoren erkennen zahlreiche Parallelen in der Außenhandelstätigkeit und in den makroökonomischen Eckdaten der Länder. Bis 1995 lag das Handelsvolumen der Visegrad-Staaten mit der EU deutlich unter dem der drei südländischen Staaten. Doch zwischen 1994 und 1996 erreichte die Außenhandelstätigkeit der beiden Ländergruppen ein ähnliches Niveau. Ebenso nahm in diesem Zeitraum der intraregionale Handel zwischen den osteuropäischen Ländergruppen zu, so wie es einige Jahre zuvor zwischen den iberischen Staaten beobachtet werden konnte. Weiterhin untersuchte Kennzahlen beziehen sich auf die ausländischen Direktinvestitionen, Modernisierungs- und Liberalisierungsmaßnahmen sowie auf die industrielle Produktionsentwicklung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9633012910
    RVK Klassifikation: QM 430
    Schriftenreihe: Working papers / Institute for World Economics, Hungarian Academy of Sciences ; 75
    Schlagworte: Leistungsbilanz; Ostmitteleuropa; Südeuropa; EU-Staaten; Internationaler Vergleich; Außenhandel; Handelsbilanz; Defizit; Struktur; Zahlungsbilanz; Liberalisierung; Direktinvestition
    Umfang: 38 S, graph. Darst
  12. Europas südliche Ränder :
    interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer /
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2020].; © 2020.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum Mittelmeer als Fluchtraum für Migrant_innen aus dem globalen Süden diskutieren die Beiträger_innen des Bandes innereuropäische Asymmetrien aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Sicht. Ihr Blick auf politische Konstellationen umfasst dabei die EU-Außenpolitik im Mittelmeerraum, politische Debatten über die osmanischen Griechen in der deutschen Erinnerungspolitik und die Flüchtlingskrise im Spiegel des Videoprojekts »Incoming« des Fotografen Richard Mosse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4967-7
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 60086
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 215
    Schlagworte: Erinnerungspolitik; Europa; Europäische Politik; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Politics of Remembrance; Racial Discourses; Rassendiskurse; Richard Mosse; Southern Europe; Südeuropa; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Gesellschaft; Postkolonialismus; Kollektives Gedächtnis; Soziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten) :, Illustrationen.
  13. Consumption and gender in Southern Europe since the long 1960s
    Beteiligt: Kornetēs, Kōstēs (HerausgeberIn); Kotsovili, Eirini (HerausgeberIn); Papadogiannis, Nikolaos (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; Bloomsbury Publishing

    "Consumption and Gender in Southern Europe since the Long 1960s offers an in-depth analysis of the relationship between gender and contemporary consumer cultures in post-authoritarian Southern European societies. The book sees a diverse group of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Consumption and Gender in Southern Europe since the Long 1960s offers an in-depth analysis of the relationship between gender and contemporary consumer cultures in post-authoritarian Southern European societies. The book sees a diverse group of international scholars from across the social sciences draw on 14 original case studies to explore the social and cultural changes that have taken place in Spain, Portugal and Greece since the 1960s. This is the first scholarly attempt to look at the countries' similar political and socioeconomic experiences in the shift from authoritarianism to democracy through the intersecting topics of gender and consumer culture. This comparative analysis is a timely contribution to the field, providing much needed reflection on the social origins of the contemporary economic crisis that Spain, Portugal and Greece have simultaneously experienced. Bringing together past and present, the v. elaborates on the interplay between the current crisis and the memory of everyday life activities, with a focus on gender and consumer practices. Consumption and Gender in Southern Europe since the Long 1960s firmly places the Southern European region in a wider European and transatlantic context. Among the key issues that are critically discussed are 'Americanization', the 'cultural revolution of the Long 1960s' and representations of the 'Model Mrs Consumer' in the three societies. This is an important text for anyone interested in the modern history of Southern Europe or the history of gender and consumer culture in modern Europe more generally."-- Preface / Guya Accornero -- Introduction / Kostis Kornetis, Eirini Kotsovili, Nikolaos Papadogiannis -- PART ONE. CONSUMPTION AND GENDER IN DICTATORSHIP AND DISCIPLINED DEMOCRACY. Gendering touristic Spain, 1950s-1970s / Moritz Glaser -- Basque national identities, youth culture and gender in the 1960s : beyond the farmhouse and the ye-yé / Amaia Lamikiz Jauregiondo -- Consumerism, gender diversity and moralization of sexuality in the Iberian 1960s / Rosa M. Medina-Domenech and Richard Cleminson -- Gender and consumer behavior : a portrait of Portugal in the 1960s / Inês Brasão -- Tourism, body and seaside recreational practices in postwar Greek society until 1974 / Michalis Nikolakakis -- PART TWO. CONSUMPTION AND GENDER THROUGH THE MOMENT OF TRANSITION. Representations of sexuality and gender in Portuguese cinema during the late Estado Novo and the Carnation Revolution / Érica Faleiro Rodrigues -- The Spanish housewives in transition (1959-1980) / Elena Díaz Silva -- Documenting post-authoritarian subcultures in the European South : the cases of Pedro Almodóvar's Pepi, Luci, Bom and Nikos Zervos's Dracula of Exarchia / Kostis Kornetis -- 'Naked Piazza' : male (homo)sexualities, masculinities and consumer cultures in Greece since the 1960s / Kostas Yannakopoulos -- PART THREE. CONSUMPTION AND GENDER BETWEEN THE TRANSITION TO DEMOCRACY AND THE FINANCIAL CRISIS OF THE 2010s. Television culture and social change in post-revolutionary Portugal / Luís Trindade -- Leafing through the 1980s in Portuguese fashion magazines / Giulia Bonali -- Consuming the past as a televisual product : gender and consumption in Cuéntame cómo pasó/Tell Me How it Was / Abigail Loxham -- Audio-visual consumption in the Greek VHS era : social mobility, privatization and the VCR audiences in the 1980s / Ursula-Helen Kassaveti -- Revisiting the Greek 1980s through the prism of crisis / Panagiotis Zestanakis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. Die Osterweiterung aus raumwirtschaftlicher Perspektive - Prognosen regionalökonomischer Theorien und Erfahrungen aus der bisherigen Integration in Europa
    Autor*in: Lammers, Konrad
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 195
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftliche Konvergenz; Räumliche Verteilung; Zentrum-Peripherie-Beziehungen; EU-Staaten; Südeuropa; Osteuropa
    Umfang: VI, 30 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 30

    Zsfassung in engl. Sprache

  15. Does the east get what would otherwise flow to the south?
    FDI diversion in Europe
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Inst. of World Economics, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 355
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 1061
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Räumliche Verteilung; Gravitationsmodell; Wirtschaftsintegration; Schätzung; Osteuropa; Südeuropa; Europa
    Umfang: 43 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):
  16. The prospects of catching up for new EU members
    lessons for the accession countries to the European Union from previous enlargements
    Autor*in: Delhey, Jan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 1207
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 01,403
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftliche Konvergenz; Lebensqualität; EU-Staaten; Südeuropa; Osteuropa
    Umfang: 25 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

    Literaturverz. S. 23 - 25

  17. Capital mobility and EU enlargement
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kiel Inst. of World Economics, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 908
    Schlagworte: Finanzmarktregulierung; Kapitalmobilität; EU-Mitgliedschaft; Sparen; Volkswirtschaftliche Investitionstheorie; Schätzung; Vergleich; Osteuropa; Südeuropa
    Umfang: 32 S., graph. Darst.
  18. 1. Baltisches Verkehrsforum "Seehäfen als Schnittpunkte des Kombinierten Verkehrs auf der Europäischen Nord-Süd-Achse"
    Workshop ; 1. und 2. Oktober 2003 in Rostock
    Beteiligt: Stuchtey, Rolf W. (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  DVWG, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stuchtey, Rolf W. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3933392675
    RVK Klassifikation: QR 870
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Körperschaften/Kongresse: Baltisches Verkehrsforum, 1 (2003, Rostock)
    Schriftenreihe: Array ; 267
    Schlagworte: Hafen; Hafenanlagen; Intermodaler Verkehr; Logistikdienstleister; Nordeuropa; Deutschland; Südeuropa
    Umfang: 131 S, Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Ent. 10 Beitr

  19. Europas südliche Ränder
    Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer
    Beteiligt: Albrecht, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum Mittelmeer als Fluchtraum für Migrant*innen aus dem globalen Süden diskutieren die Beiträger*innen des Bandes innereuropäische Asymmetrien aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Sicht. Ihr Blick auf politische Konstellationen umfasst dabei die EU-Außenpolitik im Mittelmeerraum, politische Debatten über die osmanischen Griechen in der deutschen Erinnerungspolitik und die Flüchtlingskrise im Spiegel des Videoprojekts »Incoming« des Fotografen Richard Mosse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Der Süden
    neue Perspektiven auf eine europäische Geschichtsregion
    Beteiligt: Schenk, Frithjof Benjamin (Hrsg.); Winkler, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Schenk, Frithjof Benjamin (Hrsg.); Winkler, Martina (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-593-38452-8
    Schlagworte: Südeuropa; Geschichte
    Umfang: 233 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
  21. The prospects of catching up for new EU members
    lessons for the accession countries to the European Union from previous enlargements
    Autor*in: Delhey, Jan
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 75985-2001,403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/76504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 261 (01.403)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 1207
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ; 01-403
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftliche Konvergenz; Lebensqualität; EU-Staaten; Südeuropa; Osteuropa
    Umfang: 25 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

    Literaturverz. S. 23 - 25

  22. EU enlargement and immigration
    Erschienen: 2000
    Verlag:  ZEW, Mannheim

    This paper assesses the consequences of EU enlargement for East West migration. In the theoretical part, we identify several factors in addition to the reduction of moving costs by which EU membership influences migration. Specifically, EU accession... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1298-2000,9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 : Z 2027 -00-09-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 : Z 2027 -00-09-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 636 (00.09)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    00-4090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper assesses the consequences of EU enlargement for East West migration. In the theoretical part, we identify several factors in addition to the reduction of moving costs by which EU membership influences migration. Specifically, EU accession affects income gaps. Moreover, if EU membership is refused, fear of future restrictions on immigration will lead to increased current migration. Additionally, casual evidence from the 1980s EU South enlargement is examined. Since then no increases in migration flows from Spain, Portugal and Greece were observed. We conclude that granting EU accession to Eastern European countries will not necessarily induce massive East-West migration flows.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 00-09
    Schlagworte: Internationale Migration; Einkommen; EU-Mitgliedschaft; Schätzung; Osteuropa; EU-Staaten; Südeuropa
    Umfang: 18 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 16 - 18

    Auch im Internet unter der Adresse ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp0009.pdf verfügbar

  23. Die Osterweiterung aus raumwirtschaftlicher Perspektive
    Prognosen regionalökonomischer Erfahrungen aus der bisherigen Integration in Europa
    Autor*in: Lammers, Konrad
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 50970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek
    T 424/195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 144a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/477 4° Bd 195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/46719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 12013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 14-195
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 706 (195)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QG 000 H991 D6-195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: HWWA discussion paper ; 195
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftliche Konvergenz; Räumliche Verteilung; Zentrum-Peripherie-Beziehungen; EU-Staaten; Südeuropa; Osteuropa
    Umfang: VI, 30 S, graph. Darst., Kt, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 28 - 30

    Zsfassung in engl. Sprache

  24. Europas südliche Ränder
    interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837649673; 3837649679
    Weitere Identifier:
    9783837649673
    RVK Klassifikation: MG 60086
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 215
    Schlagworte: Postkolonialismus; Gesellschaft; Soziologie; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Erinnerungspolitik; Südeuropa; Rassendiskurse; Richard Mosse; Postcolonialism; Politics of Remembrance; Southern Europe; Racial Discourses; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
  25. Europas südliche Ränder
    interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall die marginalisierten Länder des europäischen Südens, die auf der postkolonialen Weltkarte nicht vorkommen. Vom (post-)osmanischen Europa bis zum Mittelmeer als Fluchtraum für Migrant_innen aus dem globalen Süden diskutieren die Beiträger_innen des Bandes innereuropäische Asymmetrien aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Sicht. Ihr Blick auf politische Konstellationen umfasst dabei die EU-Außenpolitik im Mittelmeerraum, politische Debatten über die osmanischen Griechen in der deutschen Erinnerungspolitik und die Flüchtlingskrise im Spiegel des Videoprojekts »Incoming« des Fotografen Richard Mosse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449677
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 60086
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 215
    Schlagworte: Erinnerungspolitik; Europa; Europäische Politik; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Politics of Remembrance; Racial Discourses; Rassendiskurse; Richard Mosse; Southern Europe; Südeuropa; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Kollektives Gedächtnis; Postkolonialismus; Soziologie; Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten), Illustrationen