Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8095.

  1. Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch-französischen Fremdsprachendidaktik: État des lieux, enjeux, perspectives
    Beteiligt: Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber); Putsche, Julia (Herausgeber); Reissner, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3349
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0592#2
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0592
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFS15370
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BFS11952
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Prägende Züge des Portugiesischen
    Autor*in: Schemann, Hans
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Buske ; Snah, Hamburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FUL1148
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967691993
    Weitere Identifier:
    9783967691993
    Schriftenreihe: Portugiesisch - Deutsch ; 6
    Weitere Schlagworte: Einzelne Sprachen & Sprachfamilien; Portugiesisch; Sprachwissenschaften; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Infinitiv; Gerundium; Passiv; Modalsystem; Romanistik; Sprachwissenschaft; Deutsch; Portugiesisch
    Umfang: 442 Seiten
  3. Facetten der experientia
    zum Rekurs auf Erfahrung und Erfahrungswissen in der frühneuzeitlichen Romania
    Beteiligt: Fellner, Isabelle (Herausgeber); Schaefer, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EQR
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fellner, Isabelle (Herausgeber); Schaefer, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3447118105; 9783447118101
    Weitere Identifier:
    9783447118101
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 28
    Weitere Schlagworte: Begriffsgeschichte; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Romanistik; Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte
    Umfang: 215 Seiten, 24 cm x 17 cm
  4. Ernst Robert Curtius und die deutschen Romanisten
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Akad. der Wiss. und der Literatur [u.a.], Mainz

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 3471 g - 1987,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 2440-1987,1/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 SA 888-1987,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4711-0791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    101927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AX 16100-1987,1 angeb. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    720/Ab 499(Geist.-soz. Kl. 1987,3) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 Z GEN 444:1987,3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 Z GEN 444:1987,3 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 404 WIS:YB0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/10334: G 1987,1/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 5 Chri/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 7704:1987,1/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FA/90/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 13836/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    88 SA 689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ak 68-1987,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 4027 A-1987,1-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 003 cur BR 1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    88-0305,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 790
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    92:10623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IB 1085 CHRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 1304 (1987,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    216247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    110403 - A (1987, 3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 730:1987,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515049673
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur ; 1987,3
    Schlagworte: Romance-language literature; Romanicists; Critics; Romanistik
    Weitere Schlagworte: Curtius, Ernst Robert (1886-1956); Curtius, Ernst R.
    Umfang: 27 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auerbach, Erich; Vialon, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056413
    RVK Klassifikation: IB 1081 ; IB 1516
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 2., ergänzte Auflage
    Schlagworte: Romanistik; Philologie; Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: Auerbach, Erich (1892-1957)
  6. Zur Bedeutung der Namenkunde für die Romanistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit Beiträgen von Andrea und Silvio Brendler · Werner Forner · Giorgio Marrapodi · Isolde Hausner · Wolfgang Haubrichs · Johannes Kramer · Thomas Lindner · Carli Tomaschett · Julia Kuhn · Wulf Müller · Max Pfister · Martina Pitz · Lidia Becker... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Mit Beiträgen von Andrea und Silvio Brendler · Werner Forner · Giorgio Marrapodi · Isolde Hausner · Wolfgang Haubrichs · Johannes Kramer · Thomas Lindner · Carli Tomaschett · Julia Kuhn · Wulf Müller · Max Pfister · Martina Pitz · Lidia Becker...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Johannes; Metzeltin, Michael; Schweickard, Wolfgang; Winkelmann, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374077
    RVK Klassifikation: IB 1475 ; IB 1079
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Romanistik; Linguistik; Namenkunde; Interdisziplinarität
    Umfang: Online Ressource
  7. Kleine Schriften
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit ihrem umfangreichen Schaffen hat Brigitte Schlieben-Lange viele Spuren hinterlassen in der Romanistik und weit darüber hinaus, in Wissenschaft und Hochschulpolitik. Sie war, so Jürgen Trabant in einem Nachruf, eine der produktivsten deutschen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Mit ihrem umfangreichen Schaffen hat Brigitte Schlieben-Lange viele Spuren hinterlassen in der Romanistik und weit darüber hinaus, in Wissenschaft und Hochschulpolitik. Sie war, so Jürgen Trabant in einem Nachruf, eine der produktivsten deutschen Geisteswissenschaftlerinnen, die als Mitbegründerin verschiedener Forschungsrichtungen gelten kann. Dabei verstand sie es, die traditionellen Fachgrenzen immer wieder aufs Neue zu überschreiten. Aus Anlass des 10. Todestages von Brigitte Schlieben- Lange erscheint 2010 eine Auswahl von kleineren Schriften aus den vielfältigen Forschungsgebieten der großen Romanistin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fausel, Andrea; Hafner, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375692
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1081
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Romanistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Schlieben-Lange, Brigitte (1943-2000)
    Umfang: Online Ressource
  8. Romanistik und Angewandte Linguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Lingu-istik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen For-schungszweig... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Lingu-istik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen For-schungszweig entwickelt. Auch in der Romanistik entstand im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe von anwendungs-orientierten Teildis-ziplinen, die die romanischen Sprachen unter praktischen Gesichtspunkten untersuchen. Die Beiträge zum XXIII. Romanistischen Kolloquium stellen ausgewählte Bereiche der Ange-wandten Linguistik aus romanistischer Sicht dar: Nach grund-sätzlichen Überlegungen zu Aufga-ben-stellung und ZielSetzung der Angewandten Linguistik befasst sich der Band mit aktuellen Problemen der Werbe-kommunikation und der Wirt-schafts-linguistik sowie mit Mehr-sprachig-keitsdidaktik, Fehler-linguistik und Inter-natio-nalismenforschung. Neben der Rolle der Sprach-bewusstheit und dem Stellenwert der Über-Setzungswissenschaft wer-den auch die Themenbereiche Sprachpolitik, Sprachkontakt-forschung, Lexikographie und die Rekonstruktion gesprochener Sprache behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Johannes; Metzeltin, Michael; Winkelmann, Otto; Schweickhard, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376699
    RVK Klassifikation: IB 1079 ; IB 1100
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Romanistik; Angewandte Linguistik
    Umfang: Online Ressource
  9. Kontinuität und Wandel der Philologien
    Autor*in: Wolf, Johanna
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die vorliegende Studie untersucht die zentralen gegenstands-, methoden- und institutionsbezogenen Konzepte, die der Ausbildung der Romanischen Philologie im 19. Jahrhundert zugrunde liegen. Als Vergleichsrahmen dienen dabei die Altphilologie und die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie untersucht die zentralen gegenstands-, methoden- und institutionsbezogenen Konzepte, die der Ausbildung der Romanischen Philologie im 19. Jahrhundert zugrunde liegen. Als Vergleichsrahmen dienen dabei die Altphilologie und die Vergleichende Historische Sprachwissenschaft, auf deren Argumentationen die Neuphilologie aufbaut und die sie in ihrem Sinne neu strukturiert. Die Analyse basiert auf einem Korpus von programmatischen Schriften der frühen "Romanisten", in denen über die Identität des eigenen Fachs, wissenschaftliche Ansprüche und Abgrenzung zu anderen Disziplinen sowie über die Ziele romanistischer Forschung und Lehre verhandelt wird. Diese Schriften sind Gegenstand einer diskursanalytisch akzentuierten Textarchäologie, die die Intertextualität des (neu)philologischen Diskurses, die Mechanismen diskursiver Inklusion und Exklusion sowie relevante ideengeschichtliche Entwicklungen aufdecken soll. Ziel der Studie ist es, die fundamentale Spannung zwischen dem neuen szientistischen Wissenschaftsverständnis und dem kulturphilosophisch und ethisch fundierten Philologiekonzept aufzuzeigen, die die Herausbildung des Faches bestimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377009
    RVK Klassifikation: IB 1085
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Romanistik; Disziplin <Wissenschaft>
    Umfang: Online Ressource
  10. Romanistik und Französische Revolution
    200 Jahre Französische Revolution - 100 Jahre Seminar für Romanische Philologie in Göttingen
    Beteiligt: Engelbert, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  AKS-Verl., Bochum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engelbert, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925453091
    RVK Klassifikation: IB 1081 ; IE 2275 ; ID 1450 ; IG 1040 ; IG 1279
    Schriftenreihe: Fremdsprachen in Lehre und Forschung ; 9
    Schlagworte: Romanistik; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: II, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Bibliographie zur romanischen Sprachwissenschaft in der DDR
    (1949 - 1990)
    Autor*in: Perl, Matthias
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Egert, Wilhelmsfeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3926972459
    RVK Klassifikation: IB 1060 ; IB 1060
    Schlagworte: Linguistik; Romanistik; Fremdsprache; Deutsche Demokratische Republik; Französisch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: IX, 79 S.
  12. Werner Krauss und die Romanistik im NS-Staat
    Autor*in: Jehle, Peter
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Argument-Verl., Hamburg [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krauss, Werner (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886192423
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Array ; N.F., 242
    Ideologische Mächte im deutschen Faschismus ; 8
    Schlagworte: Krauss, Werner, 1900-1976.; Political Systems; Philology, Romance; Krauss, Werner; Romanistik; NS; Nationalsozialismus; Literaturwissenschaft; Vergangenheitsbewältigung; Anpassung; Widerstand; Verfolgung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Romance philology; National socialism
    Umfang: 283 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 262 - 277

  13. Literaturwissenschaftliches Wörterbuch für Romanisten
    (LWR)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825213730; 3772080316
    RVK Klassifikation: IB 1512
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. u. erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 1373 : Romanistik
    Schlagworte: Literatuurwetenschap; Romaanse talen; Literatur; Literature; Romance literature; Romanische Sprachen; Literaturwissenschaft; Romanistik; Literatur
    Umfang: XII, 365 S.
  14. Einführung in die romanische Philologie
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Francke, Tübingen ; Basel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Meisterfeld, Reinhard (Hrsg.); Petersen, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382528137X; 3772022596
    RVK Klassifikation: IB 1070 ; IB 1100
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Große Reihe
    Schlagworte: Romaanse talen; Taalkunde; Romance languages; Entstehung; Philologie; Romanische Sprachen; Romanistik
    Umfang: XXVII, 601 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Titel der Originalausgabe: Le origini delle lingue neolatine

  15. Einführung in das Studium der Romanistik
    Autor*in: Rohr, Rupprecht
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IB 1070
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Romance languages; Romanische Sprachen; Linguistik; Romanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 187 S., graph. Darst.
  16. Festschrift Louis Gauchat
    [zu seinem 60. Geburtstage, 12.1.1926]
    Beteiligt: Gauchat, Louis
    Erschienen: 1926
    Verlag:  Sauerländer, Aarau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gauchat, Louis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IB 1080
    Schlagworte: Romanistik
    Weitere Schlagworte: Gauchat, Louis (1866-1942)
    Umfang: XVIII, 522 S., 1 Titelb., 5 Taf., 2 Kt., Ill., Kt.
  17. Ein unmögliches Fach
    Bilanz und Perspektiven der Romanistik
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878086989
    RVK Klassifikation: IB 1085
    Schlagworte: Filología románica - Investigación - Alemania - Congresos y asambleas; Romance philology; Romanische Sprachen; Romanistik; Geschichte
    Umfang: 213 S.
  18. Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Klett, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 312939575X
    RVK Klassifikation: IE 1000 ; IE 1400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Uni-Wissen : Französisch
    Schlagworte: Französisch; Romanistik; Literaturwissenschaft; Geschichte; Literatur
    Umfang: 184 S.
  19. Einführung in Problematik und Methodik der Sprachwissenschaft
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., unter Mitw. von Stephan Ullmann verb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Romanistik
    Umfang: XII, 248 S., graph. Darst., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 242

  20. Sprache und Literatur der Romania
    Tradition und Wirkung ; Festschrift für Horst Heintze zum 70. Geburtstag
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Berlin Verl. Spitz, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Osols-Wehden, Irmgard (Hrsg.); Heintze, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3870614307
    RVK Klassifikation: IB 1080
    Schlagworte: Bibliografie; Italienisch; Romanische Sprachen; Romanistik; Geschichte; Literatur
    Weitere Schlagworte: Heintze, Horst (1923-2018)
    Umfang: 350 S., Ill.
  21. Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie
    Studienausgabe
    Autor*in: Auerbach, Erich
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Seit dem Erscheinen von "Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur" im Jahr 1946 ist Erich Auerbach (1892-1957) als Klassiker der Geisteswissenschaften bekannt. Die Entstehung des Buches im Istanbuler Exil ohne westliche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit dem Erscheinen von "Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur" im Jahr 1946 ist Erich Auerbach (1892-1957) als Klassiker der Geisteswissenschaften bekannt. Die Entstehung des Buches im Istanbuler Exil ohne westliche Bibliotheken ist legendär. Weniger bekannt sind seine luziden Essays und detailreichen Studien zur romanischen Philologie, die Gustav Konrad und Fritz Schalk posthum - ergänzt um wichtige Rezensionen - herausbrachten. Methodisch stand der deutsch-jüdische Gelehrte sowohl der Frankfurter Literatursoziologie seines Freundes Walter Benjamin nahe als auch der hermeneutischen Tradition an der Universität Marburg; zudem gibt es Nähen zur Ikonographie der Warburg Schule. Das Nachwort gibt im wissenschaftshistorischen Rahmen eine Skizze von Erich Auerbach als Kulturphilosophen im Exil, der eine vieldeutige wie außergewöhnliche Position zwischen jüdischen, christlichen und säkularen Traditionen des Denkens einnimmt. Die Neuausgabe der "Gesammelten Aufsätze" wurde um vier Arbeiten werkgeschichtlich ergänzt. Eine von ihnen, "Vicos Auseinandersetzung mit Descartes", galt bislang als verschollen und wurde erst kürzlich gefunden. Eine ausführliche Bibliographie schließt Lücken der Primärliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bormuth, Matthias (Hrsg.); Vialon, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057564; 9783772001543
    RVK Klassifikation: IB 1516
    Auflage/Ausgabe: 2., ergänzte Auflage
    Schlagworte: Erich Auerbach; Romanistik; Figura; Franz von Assisi; Dante; Vergil; Blaise Pascal; Johannes Chrysostomus; Giambattista Vico; Charles Beaudelaire; Marcel Prous; Kulturphilosophie; Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: Auerbach, Erich (1892-1957)
    Umfang: 1 Online-Ressource (457 Seiten), Porträt
  22. Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre
    Beteiligt: Dünne, Jörg (Hrsg.); Hahn, Kurt (Hrsg.); Schneider, Lars (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre ver­pflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpre­tinnen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre ver­pflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpre­tinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als ge­nuin ­ethi­sche Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lek­türe findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht min­der die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dünne, Jörg (Hrsg.); Hahn, Kurt (Hrsg.); Schneider, Lars (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392583
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; 11
    Schlagworte: Romanistik; Literaturwissenschaft; Germanisti
    Umfang: 1 Online-Ressource (664 Seiten)
  23. Übersetzung
    Ursprung und Zukunft der Philologie?
    Beteiligt: Strosetzki, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Konstanten und Veränderungen in Tätigkeit und Selbstverständnis von Übersetzern und Philologen stehen im Zentrum dieses Bands. Es diskutieren Vertreter der Übersetzungswissenschaft, der mittellateinischen, romanischen und germanistischen Sprach-... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Konstanten und Veränderungen in Tätigkeit und Selbstverständnis von Übersetzern und Philologen stehen im Zentrum dieses Bands. Es diskutieren Vertreter der Übersetzungswissenschaft, der mittellateinischen, romanischen und germanistischen Sprach- bzw. Literaturwissenschaft. Die Themen reichen von der Übersetzungsleistung der ersten Glossen bis zu heutigen Lehrplänen europäischer Universitäten. Entstehung, Wandel und Beispiele von Übersetzungen im Zusammenhang mit der Philologie präsentieren Wissenschaftler aus Belgien, Frankreich, Deutschland und Spanien am Beispiel literarischer Meisterwerke von Goethe bis Montaigne. Mit Beiträgen von: Jörn Albrecht, Jean Balsamo, Dietrich Briesemeister, Antonio Bueno García, Marie-Luce Demonet, Giovanni Dotoli, Javier García Albero, Arno Gimber, Norbert Greiner, Jennifer Helm, Volker Kapp, Lea Marquart, Joaquín Parellada, Christiane Pérez González, Wolfgang Pöckl, Earl Jeffrey Richards, Carmen Rivero Iglesias, Julio César Santoyo, Christoph Strosetzki, Alexandre Vanautgaerden, Miguel Angel Vega, Karin Westerwelle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strosetzki, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374435
    RVK Klassifikation: ES 700
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Germanisti; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  24. Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext
    Autor*in: Izzo, Sara
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese Arbeit befasst sich mit dem noch wenig erforschten politischen Spätwerk des französischen Autors Jean Genet (1910-1986) aus diskursanalytischer und feldtheoretischer Perspektive. Die Singularität und Ambivalenz seines im Mai '68 einsetzenden... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit dem noch wenig erforschten politischen Spätwerk des französischen Autors Jean Genet (1910-1986) aus diskursanalytischer und feldtheoretischer Perspektive. Die Singularität und Ambivalenz seines im Mai '68 einsetzenden politischen Engagements wird in einem Vergleich mit den intellektuellen Bezugsgrößen von Jean-Paul Sartre und Michel Foucault einerseits und den gegenkulturellen Positionen von Allen Ginsberg und William S. Burroughs andererseits herausgearbeitet. Durch die historisch determinierte und diskursspezifische Kontextualisierung der vor dem Hintergrund weltweiter Protestbewegungen verfassten politischen und journalistischen Schriften werden die diskursiven Problemfelder einer gesamten Protestgeneration von ihren Anfängen bis zu ihrem allmählichen Niedergang beleuchtet. Einen Wandel markiert insbesondere die retrospektive literarische Bilanz Un captif amoureux (1986), wie die darin in Form eines intertextuellen Dialoges vollzogenen Umschreibungen und Umdeutungen des politisch-journalistischen Materials aufzeigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390596
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: edition lendemains
    Schlagworte: Französische Literatur des 20. Jahrhunderts; Gesellschaftskriti; Jean Genet; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  25. Romanistik
    Arbeitsfelder und berufliche Praxis
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878084366
    RVK Klassifikation: IB 1070 ; IB 1079 ; IB 1085
    Schriftenreihe: Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Romance languages; Romance literature; Berufsaussicht; Romanistik; Selbstverständnis; Romanistikstudium; Berufspraxis; Romantik
    Umfang: 129 S.