Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.

  1. Sound, Sense, and Rhythm
    Listening to Greek and Latin Poetry
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400824830
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Martin Classical Lectures
    Schlagworte: Griechisch; Rezeptionssteuerung; Mündliche Kommunikation; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: This book concerns the way we read--or rather, imagine we are listening to--ancient Greek and Latin poetry. Through clear and penetrating analysis Mark Edwards shows how an understanding of the effects of word order and meter is vital for appreciating the meaning of classical poetry, composed for listening audiences. The first of four chapters examines Homer's emphasis of certain words by their positioning; a passage from the Iliad is analyzed, and a poem of Tennyson illustrates English parallels. The second considers Homer's techniques of disguising the break in the narrative when changing a scene's location or characters, to maintain his audience's attention. In the third we learn, partly through an English translation matching the rhythm, how Aeschylus chose and adapted meters to arouse listeners' emotions. The final chapter examines how Latin poets, particularly Propertius, infused their language with ambiguities and multiple meanings. An appendix examines the use of classical meters by twentieth-century American and English poets. Based on the author's Martin Classical Lectures at Oberlin College in 1998, this book will enrich the appreciation of classicists and their students for the immense possibilities of the languages they read, translate, and teach. Since the Greek and Latin quotations are translated into English, it will also be welcomed by non-classicists as an aid to understanding the enormous influence of ancient Greek and Latin poetry on modern Western literature

  2. Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
    Potentiale und Probleme
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Herausgeber, Verfasser); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Herausgeber, Verfasser); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825376888
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 3720 ; GE 4011 ; GE 3720
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne (2014, Erlangen)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 23
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Erzähltechnik; Sympathie; Rezeptionssteuerung
    Weitere Schlagworte: German fiction / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht auf die Internationale Tagung "Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne" zurück, die am 26. und 27. September 2014 in Erlangen veranstaltet wurde." - Vorwort

  3. Empathie, Sympathie und Narration
    Strategien der Rezeptionslenkung in Prosa, Drama und Film
    Beteiligt: Lusin, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ265 E5S9N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    LD AAA Z15001
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    B 40 (450)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anga856.l971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEZ4230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2015/452
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2017 5287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/L463/442
    keine Fernleihe
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Dca/LUS14
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    R/A.F. 450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 55460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKH2688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKH3105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    np49201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lusin, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363949; 3825363945
    Weitere Identifier:
    9783825363949
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 450
    Schlagworte: Massenmedien; Englisch; Rezeptionssteuerung; Literatur; Film; Sympathie
    Umfang: 234 S., Ill., graph. Darst.
  4. Sympathische Verbrecher und Mörder
    analytische und empirische Untersuchungen zu emotionalen Wirkungen von ausgewählten Erzähltexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verl. LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 4901 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.b887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UE 2015 2854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9247
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Cb108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783936134469
    Weitere Identifier:
    9783936134469
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezeptionssteuerung; Krimineller <Motiv>; Deutsch; Roman
    Umfang: 172 S.
  5. Homer's versicolored fabric
    the evocative power of ancient Greek epic word-making
    Autor*in: Bonifazi, Anna
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Center for Hellenic Studies, Washington, DC

    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Graec H 286/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 41211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780674060623; 0674060628
    Schriftenreihe: Hellenic studies ; 50
    Schlagworte: Wortwahl; Rezeptionssteuerung
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea; Homer--Criticism, textual.; Homer--Language.; Greek philology.
    Umfang: VIII, 350 S.
  6. Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
    Potentiale und Probleme
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Herausgeber, Verfasser); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    LC AAA Z16002
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/1391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq720.d582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2017 4533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1416/24
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 69073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 13891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBE1579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-1570
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBE1286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Herausgeber, Verfasser); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783825364915; 3825364917
    Weitere Identifier:
    9783825364915
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne (2014, Erlangen)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 23
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Sympathie; Deutsch; Rezeptionssteuerung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Erzählforschung; Erzählstrategien; Fortunatus; Frühe Neuzeit; Heinrich von dem Türlin; Heldenepik; Konrad von Würzburg; Lyrik; Mittelalter; Narratologie; Poetische Gerechtigkeit; Reinhart Fuchs; Rezeptionssteuerung; Rhetorik; Rosenplüt, Hans; Schwank; Staden, Hans; Sympathiesteuerung; Tun-Ergehen-Zusammenhang; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 297 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht auf die Internationale Tagung "Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne" zurück, die am 26. und 27. September 2014 in Erlangen veranstaltet wurde." - Vorwort

  7. Die vergessene Sympathie
    zu Geschichte und Gegenwart literarischer Wirkung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 12951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Die vergessene Sympathie
    Zu Geschichte und Gegenwart literarischer Wirkung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Brill | Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die vergessene Sympathie fragt nach dem grundlegenden, umfassenden, alles bewegenden Zusammenhalt: nach dem, was Sympathie war und was sie ist. Gehandelt wird von der großen, weder auf menschliche Sozialität reduzierbaren, noch einfach in den... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vergessene Sympathie fragt nach dem grundlegenden, umfassenden, alles bewegenden Zusammenhalt: nach dem, was Sympathie war und was sie ist. Gehandelt wird von der großen, weder auf menschliche Sozialität reduzierbaren, noch einfach in den Korrespondenzen der Natur aufgehenden Sympathie, zugleich davon, wie Literatur sie bewirkt. Im Gang durch das Sympathiedenken in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, von den Stoikern über Hildegard von Bingen bis zu Shakespeare, wird deutlich, was - mit verheerenden ökologischen Folgen - seit dem 18. Jahrhundert in Vergessenheit geraten ist. Dabei zeigt sich eindrucksvoll, welche Rolle literarische Texte bei der Darstellung, Deutung, Erzeugung und Veränderung sympathetischer Einstellungen und Mentalitäten gespielt haben und wie sie das immer noch tun können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767061; 9783770567065
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2022
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionssteuerung; Sympathie; Sympathie <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  9. Sound, Sense, and Rhythm
    Listening to Greek and Latin Poetry
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400824830
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Martin Classical Lectures
    Schlagworte: Griechisch; Rezeptionssteuerung; Mündliche Kommunikation; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: This book concerns the way we read--or rather, imagine we are listening to--ancient Greek and Latin poetry. Through clear and penetrating analysis Mark Edwards shows how an understanding of the effects of word order and meter is vital for appreciating the meaning of classical poetry, composed for listening audiences. The first of four chapters examines Homer's emphasis of certain words by their positioning; a passage from the Iliad is analyzed, and a poem of Tennyson illustrates English parallels. The second considers Homer's techniques of disguising the break in the narrative when changing a scene's location or characters, to maintain his audience's attention. In the third we learn, partly through an English translation matching the rhythm, how Aeschylus chose and adapted meters to arouse listeners' emotions. The final chapter examines how Latin poets, particularly Propertius, infused their language with ambiguities and multiple meanings. An appendix examines the use of classical meters by twentieth-century American and English poets. Based on the author's Martin Classical Lectures at Oberlin College in 1998, this book will enrich the appreciation of classicists and their students for the immense possibilities of the languages they read, translate, and teach. Since the Greek and Latin quotations are translated into English, it will also be welcomed by non-classicists as an aid to understanding the enormous influence of ancient Greek and Latin poetry on modern Western literature

  10. Sound, sense, and rhythm
    listening to Greek and Latin poetry
    Erschienen: ©2002
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1400824834; 9781400824830
    Schriftenreihe: Martin classical lectures (Unnumbered)
    Schlagworte: Langues anciennes / Métrique et rythmique; Poésie ancienne / Histoire et critique; Communication orale / Grèce; Communication orale / Rome; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Classical languages / Metrics and rhythmics; Classical poetry; Oral communication; Dichtkunst; Klassieke talen; Woordvolgorde; Metriek; Ritmiek; Klankkleur; Classical languages; Classical poetry; Oral communication; Oral communication; Mündliche Kommunikation; Griechisch; Literatur; Rezeptionssteuerung; Latein
    Weitere Schlagworte: Homer / Criticism and interpretation; Aeschylus / Criticism and interpretation
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 191 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 179-187) and index

    PREFACE; CHAPTER ONE: Homer I: Poetry and Speech; CHAPTER TWO: Homer II: Scenes and Summaries; CHAPTER THREE: Music and Meaning in Three Songs of Aeschylus; CHAPTER FOUR: Poetry in the Latin Language; AFTERWORD; APPENDIX A: Tennyson's Morte d'Arthur; APPENDIX B: Continuity in Mrs. Dalloway; APPENDIX C: The Performance of Homeric Episodes; APPENDIX D: Classical Meters in Modern English Verse; REFERENCES; INDEX.

    This book concerns the way we read--or rather, imagine we are listening to--ancient Greek and Latin poetry. Through clear and penetrating analysis Mark Edwards shows how an understanding of the effects of word order and meter is vital for appreciating the meaning of classical poetry, composed for listening audiences. The first of four chapters examines Homer's emphasis of certain words by their positioning; a passage from the Iliad is analyzed, and a poem of Tennyson illustrates English parallels. The second considers Homer's techniques of disguising the break in the narrative when changing a s

  11. Paratext – Literaturkritik – Markt
    Inszenierungspraktiken der Gegenwart am Beispiel Judith Hermanns
    Autor*in: Witzke, Juliane
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826059810; 3826059816
    RVK Klassifikation: EC 4300 ; GN 9999 ; GO 80000
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 859
    Schlagworte: Rezeptionssteuerung; Prosa; Paratext
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Inszenierungspraktiken der Gegenwart; Judith Hermanns; Literaturkritik; Markt; Paratext
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2015

  12. Empathie, Sympathie und Narration
    Strategien der Rezeptionslenkung in Prosa, Drama und Film
    Beteiligt: Lusin, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Frage nach der Einfühlung in literarische Figuren ist spätestens seit dem ‚ethical turn' in den Literatur- und Kulturwissenschaften aktueller denn je. Dieser Band untersucht das Spannungsfeld zwischen emotionalem Engagement, intellektuellem... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage nach der Einfühlung in literarische Figuren ist spätestens seit dem ‚ethical turn' in den Literatur- und Kulturwissenschaften aktueller denn je. Dieser Band untersucht das Spannungsfeld zwischen emotionalem Engagement, intellektuellem Interesse und ästhetischer Distanz, wie es für literarische Texte charakteristisch ist, unter den Gesichtspunkten der Empathie und Sympathie. Inwiefern lässt sich das Empfinden von Empathie und Sympathie für literarische Figuren mithilfe kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse verstehen? Welche narrativen Strategien halten unterschiedliche Genres bereit, um Empathie und Sympathie oder aber kritischen Abstand und Antipathie zu erzeugen? Der Band widmet sich Fragen wie diesen aus komparatistischer Perspektive, indem er Beiträge aus Anglistik und Amerikanistik, Germanistik und Romanistik vereinigt; unter einem erweiterten Textbegriff werden zudem auch film- und medienwissenschaftliche Ansätze berücksichtigt.   Reihe Anglistische Forschungen - Band 450

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lusin, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825374907
    RVK Klassifikation: EC 1868 ; EC 2020 ; HG 115 ; HG 260
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 450
    Schlagworte: Literature, Modern -- 20th century -- History and criticism; Literature, Modern -- 20th century; Englisch; Massenmedien; Sympathie; Film; Rezeptionssteuerung; Literatur
    Umfang: 1 online resource (235 pages)
    Bemerkung(en):

    Danksagung -- Inhalt -- Caroline LUSIN, Empathie, Sympathie und Narration: Zur Einführung -- I. Empirische Ansätze der Rezeptionsforschung -- Ina SCHABERT, Ersehnter Geliebter oder "erztugendhafte Marionette": Geschlechtsspezifische Reaktionen auf Sir Charles Grandison -- Peter HANENBERG, Sympathielenkung: Von den Spiegelneuronen zur konzeptuellen Integration -- II. Empathisches Engagement versus Distanz im Roman -- Wolfgang G. MÜLLER, Sympathie für Psychopathen, Ehebrecher, Kuppler & Co? Ein Beitrag zur Verwendung des freien indirekten Stils (erlebte Rede) in der Erzählkunst -- Kerstin FRANK‚[L]ess emotion and more intelligence': Sympathiehemmende Verfahren und die Inszenierungpostmoderner Subjektivität bei Muriel Spark und Christine Brooke-Rose -- Claudia FALK‚ Good Guy' oder ‚RejectionMan': Ironie und Humor als Mittel der Empathieerzeugung bei Nick Hornby -- III. Rezeptionslenkende Verfahren im Drama -- Stefanie SCHÄFER‚ Forever friends': Der stage yankee als Sympathieträger für das junge Amerika -- Caroline LUSIN‚ DarlingNell': Zur Funktion epischer Kommunikationsstrukturen in Tom Stoppards Indian Ink (1995) -- Ellen REDLING, Ein Mörder als ‚Superman'?: Sympathielenkung und unzuverlässiges Erzählen in Martin McDonaghs Drama The Pillowman (2003) -- IV. Subjektfiktionen und medialisiertes Erzählen -- Dieter SCHULZ, Erste Person Singular: Zur Rhetorik Ralph Waldo Emersons -- Ottmar ETTE, Sympathie für die Fiktion eines Subjekts: Roland Barthes' friktionales ÜberLebenSchreiben -- Christine SCHWANECKE‚ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte' - Sympathielenkung in Leanne Shaptons literarischem Fotoexperiment -- V. Rezeptionslenkung in Massenmedien und Film -- Angela KREWANI, Sympathie und Affekt im massenmedialen Umfeld: Zur internenHierarchie medialer Erfahrung

  13. Gelenkte Gefühle
    literarische Strategien der Emotionalisierung und Sympathielenkung in den Erzählungen Arthur Schnitzlers
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783936134407
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rezeptionssteuerung; Erzählung; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 297 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2013

  14. Empathie, Sympathie und Narration
    Strategien der Rezeptionslenkung in Prosa, Drama und Film
    Beteiligt: Lusin, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lusin, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363949
    RVK Klassifikation: EC 1868 ; EC 2020 ; HG 115 ; HG 260
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 450
    Schlagworte: Massenmedien; Film; Literatur; Rezeptionssteuerung; Englisch; Sympathie
    Umfang: 234 S., Ill., 245 mm x 165 mm
  15. Constructing Coleridge
    the posthumous life of the author
    Autor*in: Vardy, Alan D.
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780230574809
    RVK Klassifikation: HL 2465
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Romanticism; Selbstdarstellung; Rezeptionssteuerung
    Weitere Schlagworte: Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge Familie; Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834)
    Umfang: VIII, 196 S.
  16. Constructing Coleridge
    the posthumous life of the author
    Autor*in: Vardy, Alan D.
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230283091
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 2465
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Romanticism; Rezeptionssteuerung; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834); Coleridge Familie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.)
  17. Sound, sense, and rhythm
    listening to Greek and Latin poetry
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0691117845; 9780691117843
    Schriftenreihe: Martin classical lectures
    Schlagworte: Greek poetry; Latin poetry; Griechisch; Rezeptionssteuerung; Mündliche Kommunikation; Latein; Literatur
    Umfang: xi, 191 p
    Bemerkung(en):

    Originally published: 2002

    Includes bibliographical references and index

  18. Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
    Potentiale und Probleme
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825364915; 3825364917
    RVK Klassifikation: GE 3720 ; GE 3929 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 23
    Schlagworte: Erzähltechnik; Deutsch; Rezeptionssteuerung; Sympathie; Literatur
    Umfang: 297 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  19. Zu Sophokles' Wirkungsabsichten
    Autor*in: Nicolai, Walter
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533045641
    RVK Klassifikation: FH 22990
    Schriftenreihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / Neue Folge / 2 ; 89
    Schlagworte: Grieks; Tragedies; Griechisch; Mythology, Greek, in literature; Tragedy; Intention; Rezeptionssteuerung; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Sophocles; Sophocles (ca. 497/496 v. Chr.-406 v. Chr.)
    Umfang: 121 S.
  20. "... dat zy de aanschouwers schynen te willen aanspreken"
    Untersuchungen zur Rolle des Betrachters in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Hahn, Andreas
    Erschienen: 1996
    Verlag:  tuduv, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3880735395
    RVK Klassifikation: LO 34230
    Schriftenreihe: [Tuduv-Studien / Reihe Kunstgeschichte] ; 75
    Schlagworte: Publiek; Schilderkunst; Malerei; Painting, Dutch; Geschichte; Theorie; Rezeptionssteuerung; Affekt <Motiv>; Rezipient; Figur; Malerei; Rezeptionsästhetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Maes, Nicolaes (1634-1693); Hoogstraten, Samuel van (1627-1678); Molenaar, Jan Miense (1610-1668); Teniers, David (1610-1690); Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669)
    Umfang: 237 S., [18] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993

  21. Determinanten der Rezeptionssteuerung
    dargest. am Beisp. d. multimedialen Rezeption d. schriftsteller. Werks Uwe Johnsons ; Materialien u. Grundlagenstudien zu e. krit. Einf. in d. Forschung
    Autor*in: Riedel, Nicolai
    Erschienen: 1978

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Mannheimer wissenschaftliche Abhandlungen ; 5.
    Schlagworte: Rezeptionssteuerung; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 126 S., graph. Darst.
  22. Sound, sense, and rhythm
    listening to Greek and Latin poetry
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0691086664
    RVK Klassifikation: FB 5501
    Schriftenreihe: Martin classical lectures : New series ; [6]
    Schlagworte: Greek poetry - History and criticism; Grekisk poesi - Poesi och rytmik; Grekisk poesi; Latin poetry - History and criticism; Latinsk poesi - Poesi och rytmik; Latinsk poesi; Metrik; Rytm; Greek poetry; Latin poetry; Latein; Literatur; Mündliche Kommunikation; Griechisch; Rezeptionssteuerung
    Umfang: XI, 191 S.
  23. Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
    Potentiale und Probleme
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376888
    RVK Klassifikation: GE 3720 ; GE 3929 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 23
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionssteuerung; Deutsch; Erzähltechnik; Sympathie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Ästhetischer Anspruch und narrative Praxis
    zur Koautorschaft des Lesers in französischen Romanen des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Beisel, Inge
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr 18/7.30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923721986
    RVK Klassifikation: IG 1657
    Schriftenreihe: Erlanger romanistische Dokumente und Arbeiten ; 9
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Leserrolle; Roman; Rezeptionssteuerung; Französisch
    Weitere Schlagworte: Choderlos de Laclos, Pierre Ambroise François (1741-1803): Les liaisons dangereuses; Diderot, Denis (1713-1784): La religieuse; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse
    Umfang: 254 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss.

  25. Der Leser im Dilemma
    d. Leserrolle in Max Frischs Romanen "Stiller", "Homo faber" u. "Mein Name sei Gantenbein"
    Autor*in: Egger, Richard
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3261035862
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schriftenreihe: Zürcher germanistische Studien ; 6
    Schlagworte: Impliziter Leser; Roman; Leser; Rezeptionsästhetik; Rezeptionssteuerung; Leserrolle
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Stiller; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber; Frisch, Max (1911-1991); Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein
    Umfang: 237 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1985/86