Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Die Legendendichtung N. S. Leskovs als Verfahren der Dekanonisierung
    Autor*in: Lee, Sang-Hun
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische... mehr

     

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische Bearbeitungen frühchristlicher Legenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dekanonis; Dekanonisierung; Interpretationssphäre; Legendendichte; Legendendichtung; Leskovs; N.S. Leskovs; Rezeptionkontekt einer Texte; slavische Literaturwissenschaft; Verfahren
    Umfang: 1 electronic resource (212 p.)
  2. Die Legendendichtung N. S. Leskovs als Verfahren der Dekanonisierung
    Autor*in: Lee, Sang-Hun
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische Bearbeitungen frühchristlicher Legenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dekanonis; Dekanonisierung; Interpretationssphäre; Legendendichte; Legendendichtung; Leskovs; N; Rezeptionkontekt einer Texte; slavische Literaturwissenschaft; Verfahren
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 p.)
  3. Die Legendendichtung N. S. Leskovs als Verfahren der Dekanonisierung
  4. Die Legendendichtung N. S. Leskovs als Verfahren der Dekanonisierung
    Autor*in: Lee, Sang-Hun
    Erschienen: 2004
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische Bearbeitungen frühchristlicher Legenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dekanonis; Dekanonisierung; Interpretationssphäre; Legendendichte; Legendendichtung; Leskovs; N.S. Leskovs; Rezeptionkontekt einer Texte; slavische Literaturwissenschaft; Verfahren
    Umfang: 1 online resource (212 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Einleitung und theoretische Vorüberlegungen - Kommunikationsvoraussetzungen: Standort und Interesse des Autors - Skazanie o Fedore-christianine i o druge ego Abrame-Židovine (1886) - Skomoroch Pamfalon (1887) - Nevinnyj Prudencij (1891) - Zusammenfassung und Ausblick: Der Sinn der Legendendichtung Leskovs

  5. Die Legendendichtung N. S. Leskovs als Verfahren der Dekanonisierung
    Autor*in: Lee, Sang-Hun
    Erschienen: 2004
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische Bearbeitungen frühchristlicher Legenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dekanonis; Dekanonisierung; Interpretationssphäre; Legendendichte; Legendendichtung; Leskovs; N.S. Leskovs; Rezeptionkontekt einer Texte; slavische Literaturwissenschaft; Verfahren
    Umfang: 1 online resource (212 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Einleitung und theoretische Vorüberlegungen - Kommunikationsvoraussetzungen: Standort und Interesse des Autors - Skazanie o Fedore-christianine i o druge ego Abrame-Židovine (1886) - Skomoroch Pamfalon (1887) - Nevinnyj Prudencij (1891) - Zusammenfassung und Ausblick: Der Sinn der Legendendichtung Leskovs