Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Mythos Yimeng
    eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum
    Autor*in: Monschein, Ylva
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bbb 45,29
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    951.1405 M754 M999 2015
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/304.23-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EDR/od37025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Mythos Yimeng
    eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum
    Autor*in: Monschein, Ylva
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103510
    Weitere Identifier:
    9783447103510
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schriftenreihe: Opera sinologica ; 29
    Schlagworte: Yimeng Shan; Armut; Aufstand; Historische Stätte; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsdenken; Regionale Identität;
    Weitere Schlagworte: Sinologie; Kulturwissenschaften (Erinnerungskultur, moderne Mythen, Symbolpolitik; Lokal- und Regionalgeschichte; Revolutionsgeschichte; Umweltgeschichte; Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Entwicklungspolitik; Literatur; Geographie
    Umfang: 932 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [827] - 904

  3. Mythos Yimeng
    eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum
    Autor*in: Monschein, Ylva
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103510
    Weitere Identifier:
    9783447103510
    Schriftenreihe: Opera Sinologica ; 29
    Schlagworte: Yimeng Shan; Armut; Aufstand; Historische Stätte; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsdenken; Regionale Identität
    Weitere Schlagworte: Sinologie; Kulturwissenschaften (Erinnerungskultur, moderne Mythen, Symbolpolitik; Lokal- und Regionalgeschichte; Revolutionsgeschichte; Umweltgeschichte; Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Entwicklungspolitik; Literatur; Geographie
    Umfang: 932 S. : Ill., Kt.
  4. Die Deutschen und die Revolution
    eine Geschichte von 1848 bis 1989
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott endete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt dabei auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406805417; 9783406805400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 1350
    Schlagworte: Europäische Geschichte; Geschichtsschreibung, Historiographie; Politik und Staat; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen
    Weitere Schlagworte: DDR; Demokratie; Deutschland; Freiheit; Friedliche Revolution; Geschichte; Mauerfall; Nationalsozialismus; Otto von Bismarck; Reformation; Reichsgründung; Revolution; Revolution von 1848/49; Revolution von oben; Revolutionsgeschichte; Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit; C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten), 5 Karten
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 371-383

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

  5. Mythos Yimeng
    Eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum
  6. Mythos Yimeng
    eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum