Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Fair produzieren und reparieren: Versuche der Komplexitätsbewältigung in einer globalisierten und mediatisierten Welt
    Erschienen: 2018

    Abstract: Im Fokus dieses Beitrags stehen die Praktiken des Reparierens von Medientechnologien in Repair Cafés sowie des Produzierens/des Aneignens fairer Medientechnologien. Untersucht man die Motive der Akteure für diese Praktiken, so werden drei... mehr

     

    Abstract: Im Fokus dieses Beitrags stehen die Praktiken des Reparierens von Medientechnologien in Repair Cafés sowie des Produzierens/des Aneignens fairer Medientechnologien. Untersucht man die Motive der Akteure für diese Praktiken, so werden drei verschiedene Bedeutungen der Komplexität von Medien offenbar: 1) die Komplexitätssteigerung individueller Medienumgebungen, 2) die Komplexität der Produktions- und Entsorgungsketten, in denen Medienapparate im heutigen globalisierten Kapitalismus hergestellt und entsorgt werden und 3) die Komplexität im Sinne einer Kompliziertheit der Beschaffenheit der Medienapparate. Durch ihr Medienhandeln versuchen die Akteure, die Komplexität auf diesen drei Ebenen zu bewältigen und Alternativen zu etablieren. Dies zeigen zwei Studien, in denen das Reparieren von Medientechnologien in Repair Cafés und die Produktion und Aneignung des Fairphones im Fokus standen und deren Ergebnisse in diesem Beitrag diskutiert werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katzenbach, Christian (Herausgeber); Pentzold, Christian (Herausgeber); Kannengießer, Sigrid (Herausgeber); Adolf, Marian (Herausgeber); Taddicken, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/57141
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien ; Bd. 4
    Digital Communication Research ; Bd. 4
    Schlagworte: Medientheorie; Globalisierung; Nachhaltigkeit; True-and-fair-view-Grundsatz; Medien; Faires Verfahren; Weltstaat; Reparatur; Cope-Umlagerung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Mediatisierung; (thesoz)Medientechnik; (thesoz)Konsum; (thesoz)Nachhaltigkeit; Konsumkritik; Reparieren; Repair Cafés; Fairphone
    Umfang: Online-Ressource, 73-94 S.
    Bemerkung(en):

    Erstveröffentlichung

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Katzenbach, Christian (Hg.), Pentzold, Christian (Hg.), Kannengießer, Sigrid (Hg.), Adolf, Marian (Hg.), Taddicken, Monika (Hg.): Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien. 2018. S. 73-94. ISBN 978-3-945681-04-6