Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1407.

  1. "Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich."
    die Künstler und die Religion
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aufbau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Was uns Kunst schenken kann. Friedrich Schorlemmer setzt sich auf sehr persönliche Weise mit dem Welt- und Gottesbild, der Wahrheitssuche und den Zweifeln großer Künstlerpersönlichkeiten auseinander: Lessing, Schiller, Goethe, Hesse, Barlach,... mehr

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Was uns Kunst schenken kann. Friedrich Schorlemmer setzt sich auf sehr persönliche Weise mit dem Welt- und Gottesbild, der Wahrheitssuche und den Zweifeln großer Künstlerpersönlichkeiten auseinander: Lessing, Schiller, Goethe, Hesse, Barlach, Fühmann, Paul Gerhardt, Mozart, Tolstoi, Brecht, Dorothee Sölle und Hilde Domin auseinander.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Religiosität; Religion <Motiv>; Gottesvorstellung; Weltbild
    Umfang: 257 S.
  2. Cross veneration in the medieval Islamic world
    Christian identity and practice under Muslim rule
    Erschienen: 2017
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    "One of the most common religious practices among medieval Eastern Christian communities was their devotion to venerating crosses and crucifixes. Yet many of these communities existed in predominantly Islamic contexts, where the practice was subject... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    "One of the most common religious practices among medieval Eastern Christian communities was their devotion to venerating crosses and crucifixes. Yet many of these communities existed in predominantly Islamic contexts, where the practice was subject to much criticism and often resulted in accusations of idolatry. How did Christians respond to these allegations? Why did they advocate the preservation of a practice that was often met with confusion or even contempt? To shed light onto these questions, Charles Tieszen looks at every known apologetic or polemical text written between the eighth and fourteenth centuries to include a relevant discussion. With sources taken from across the Mediterranean basin, Egypt, Syria and Palestine, the result is the first in-depth look at a key theological debate which lay at the heart of these communities' religious identities. By considering the perspectives of both Muslim and Christian authors, Cross Veneration in the Medieval Islamic World also raises important questions concerning cross-cultural debate and exchange, and the development of Christianity and Islam in the medieval period. This is an important book that will shine much needed light onto Christian-Muslim relations, the nature of inter-faith debates and the wider issues facing the communities living across the Middle East during the medieval period."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784536626; 9781786721587; 9781786731586
    RVK Klassifikation: BO 3380
    Schriftenreihe: The early and medieval islamic world ; 1
    Schlagworte: Islam; Christentum; Kreuz; Religiosität
    Umfang: X, 229 Seiten
  3. Denken jenseits von Dichotomien
    iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext
    Autor*in: Poya, Abbas
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837625907; 9783837625905; 9783839425909
    Weitere Identifier:
    9783837625905
    RVK Klassifikation: BE 8620 ; EV 6110 ; BE 8621 ; BE 8607 ; MH 68270
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Globaler - lokaler Islam
    Global - local Islam
    Schlagworte: Postkolonialismus; Moderne; Intellektueller; Religiosität; Politik; Islam; Kultur; Religion; Islamwissenschaft; Kulturwissenschaften
    Umfang: 269 Seiten, 225 mm x 148 mm, 378 g
  4. Tattoo & Religion
    die bunten Kathedralen des Selbst
    Beteiligt: Campbell, Paul-Henri (InterviewerIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Tattoos sind in Mode doch sie sind keinesfalls neu. In ?Tattoo und Religion Die bunten Kathedralen des Selbst? geht Paul-Henri Campbell diesem jahrhundertealten Phänomen, das sich in allen Regionen der Welt findet, auf den Grund. In Gesprächen mit... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tattoos sind in Mode doch sie sind keinesfalls neu. In ?Tattoo und Religion Die bunten Kathedralen des Selbst? geht Paul-Henri Campbell diesem jahrhundertealten Phänomen, das sich in allen Regionen der Welt findet, auf den Grund. In Gesprächen mit Tätowierern, Tätowierten und Kunsthistorikern präsentiert er ein beeindruckendes Panorama dieser besonderen Kunstform, für das sich sogar diejenigen interessieren dürften, die sich bisher weder mit Tätowierungen, noch mit christlicher Symbolik beschäftigt haben. Es geht um das Verhältnis zum eigenen Körper, zur Welt, zu Gott und nicht zuletzt um Kunst. Nach der Lektüre dieses Buches wird man die immer gröe︢r werdende Zahl tätowierter Körper mit anderen Augen sehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campbell, Paul-Henri (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884236062; 3884236067
    Weitere Identifier:
    9783884236062
    RVK Klassifikation: BG 4930
    Schlagworte: Ikonographie; Religion; Religiosität; Tätowierung; Religion; Tätowierer
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen
  5. Geschlechterbilder in der katholischen Erwachsenenbildung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783763936533
    Weitere Identifier:
    9783763936533
    6001828
    RVK Klassifikation: BU 3600 ; DW 1500
    Schriftenreihe: Forum Bildungsethik ; [3]
    Schlagworte: Katholische Erwachsenenbildung; Geschlechterforschung; Feminismus; Männerforschung; Katholische Akademie; Familienbildungsstätte; Frauenbildung; Anthropologie; Religiosität; Gender Mainstreaming; Empirische Forschung
    Umfang: 463 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007

  6. Säkular und religiös
    Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
    Beteiligt: Ströbele, Christian (Herausgeber); Gharaibeh, Mohammad (Herausgeber); Hock, Klaus (Herausgeber); Tatari, Muna (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ströbele, Christian (Herausgeber); Gharaibeh, Mohammad (Herausgeber); Hock, Klaus (Herausgeber); Tatari, Muna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791731476
    RVK Klassifikation: BE 8622 ; BE 8690 ; BG 6470
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Theologisches Forum Christentum - Islam
    Schlagworte: Religionspolitik; Öffentlichkeit; Religiosität; Islam; Säkularisierung; Säkularismus; Säkularismus <Motiv>; Christentum
    Weitere Schlagworte: Islamische und Christliche Theologie; Säkularisierung
    Umfang: 275 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Dieser Band dokumentiert die 15. Tagung des "Theologischen Forums Christentum - Islam"

  7. The religion of fools?
    superstition past and present
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oxford Journals, Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199561370; 9780199561377
    RVK Klassifikation: NB 6650 ; BE 2500 ; BE 2090 ; LC 30000 ; NM 1400 ; NZ 22085 ; NA 6565
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Array ; [N.S.],3
    Schlagworte: Superstition; Superstition; Aberglaube; Religiosität; Verfolgung; Hexenglaube; Kolonialismus; Vampir; Aufsatzsammlung; Religion; Aberglaube
    Umfang: 350 S., graph. Darst., Kt.
  8. Eros und Religion
    Erkundungen aus dem Reich der Sinne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schüren Verl., Marburg

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894724803; 9783894724801
    Weitere Identifier:
    9783894724801
    Schriftenreihe: Film und Theologie ; 8
    Schlagworte: Sex in motion pictures; Sex; Autorenfilm; Film; Sinnlichkeit; Erotik <Motiv>; Religiosität; Katholische Theologie; Christentum; Aufsatzsammlung
    Umfang: 216 S, Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Filmogr. S. 214 - 216

  9. Romantik und Religion
    Heinrich Heines Suche nach Identität
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476015815
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Godsdienst; Romantiek; Religion; Romanticism; Identitätskrise; Religion; Identität; Identitätsfindung; Romantik; Religiosität; Religiöse Lyrik
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>; Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 1995

  10. La critica dei culti nel teatro del V secolo
    Aristofane interprete di Euripide
    Autor*in: Maggi, Lavinia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658142
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Diotima. Studies in Greek Philology ; volume 3
    Schlagworte: Kontroverse; Kult; Religiosität; Theater; Religion
    Weitere Schlagworte: Aristophanes (v445-v385); Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.); Aristophanes; Euripides; Griechisches Theater; Komödie; Rezeption; Dramatik; Persiflage; 5. Jahrhundert vor Christus; Comedy; Reception of Euripides; Philology; 5th century BC; Satire; Greek theater; Die Thesmophoriazusen; Orphik; Parodie; Religiosität; Mysterienkulte; Religion; Griechische Komödie; Griechische Tragödie; Metatheater; Antike; Literaturkritik; Griechische Kulte
    Umfang: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
  11. Gottes Namen anrufen im Gebet
    Studien zur Acclamatio Nominis Dei und zur Konstituierung religiöser Subjektivität
    Autor*in: Benner, Thomas
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506762761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 7180 ; BM 8600
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Paderborner theologische Studien ; 26
    Schlagworte: Gottesname; Religiosität; Subjektivität; Gebet; Religiöse Sprache; Sprachhandeln; Invokation
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1997

  12. Um Himmels Willen
    Religion in Katastrophenzeiten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Jakubowski-Tiessen, Manfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525362714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2260 ; LC 30000 ; NK 1300 ; NK 4760 ; BG 4080
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Katastrophe; Bewältigung; Religiosität; Weltbild; Theologie; Naturkatastrophe; Deutung
    Umfang: 358 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. "Höre Israel"
    jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
    Autor*in: Rahe, Thomas
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525013787
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7100 ; NQ 2350 ; NQ 2360
    DDC Klassifikation: Judentum (296); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Konzentrationslager; Judentum; Religiosität; Religiöses Leben; Juden
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Gemütsbildung und Religiosität
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525614586
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BU 1430 ; BU 8100
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Religionspädagogik ; 8
    Schlagworte: Gemüt; Religiosität; Begriff; Theologie; Geschichte; Philosophie; Psychologie; Gemütsbildung; Religionspädagogik
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Evang.-Theolog. Fak., Diss. 1991

  15. Glaube in Politik und Zeitgeschichte
    Festschrift für Franz Josef Stegmann zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Giegel, Georg; Stegmann, Franz Josef
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506731726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1850 ; BL 1520 ; BL 7460 ; MB 3150
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Bibliografie; Katholische Soziallehre; Politischer Katholizismus; Theologie der Befreiung; Kirchliche Entwicklungshilfe; Politik; Religiosität; Ethik
    Umfang: 328 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  16. Heinrich Heines Christusbild
    Grundzüge seines religiösen Selbstverständnisses
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506734423
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Christologie; Christentum; Religiosität; Religion
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.

  17. Das Schulddilemma
    Wege zu einem versöhnten Leben
    Autor*in: Funke, Dieter
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525016220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 2150
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Schuld; Christentum; Religiosität; Pastoralpsychologie; Schuldgefühl; Erbsünde; Ödipuskomplex
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Ivan Šmelëv
    die religiöse Weltsicht und ihre dichterische Umsetzung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 387690319X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 5885
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; 39
    Schlagworte: Glaube; Orthodoxe Kirche; Religion; Religiosität
    Weitere Schlagworte: Šmelev, Ivan S. (1873-1950); Šmelev, Joan S.
    Umfang: 321 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1986

  19. Denken jenseits von Dichotomien
    iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext
    Autor*in: Poya, Abbas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837625905; 9783839425909
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8620 ; EV 6110
    Schriftenreihe: Globaler lokaler Islam
    Schlagworte: Politik; Postkolonialismus; Moderne; Intellektueller; Islam; Diskurs; Religiosität; Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 S.)
    Bemerkung(en):

    Titel auf der Website von De Gruyter: Hybride Diskurse im Islam: Muslimisches Denken der Gegenwart im postkolonialen Kontext

  20. &#x8A;Asthetische Religiosit&#x8A;at und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufkl&#x8A;arung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050081359; 9783050037646
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturforschung
    LiteraturForschung
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Religiosität; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 pages)
  21. Nietzsches Religionskritik. „Menschliches, Allzumenschliches“ und „Jenseits von Gut und Böse“ im Vergleich
    Autor*in: Leitner, Sanja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  22. "Gesänge" von Gottfried Benn. Eine strukturale Analyse und Interpretation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  23. Der Kinderwunsch ist auch eine Überzeugungssache
    Wie werden die Zusammenhänge zwischen Religiosität und Fertilitätsverhalten erklärt?
  24. Der Kinderwunsch ist auch eine Überzeugungssache
    Wie werden die Zusammenhänge zwischen Religiosität und Fertilitätsverhalten erklärt?
  25. Religion und Lebensweg im 19. Jahrhundert
    interdisziplinäre Erkundungen im Spiegel des Lehr-Romans "Theodor oder des Zweiflers Weihe" von W. M. L. de Wette
    Beteiligt: Schüz, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüz, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783495998786; 3495998780
    Weitere Identifier:
    9783495998786
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Religion und Lebensweg im 19. Jahrhundert. Tagung zum Roman "Theodor oder des Zweiflers Weihe" von Wilhelm Martin Leberecht de Wette (2019, München)
    Schlagworte: Biografie <Motiv>; Bildungsgang <Motiv>; Frömmigkeit; Religiosität; Ästhetik; Theologie
    Weitere Schlagworte: Wette, Wilhelm Martin Leberecht de (1780-1849): Theodor; (Produktform)Paperback / softback; Protestantismus; Frömmigkeit; Bildungsroman; Biographie; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1925: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Religion
    Umfang: 249 Seiten, 22 cm, 309 g