Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
    Beteiligt: Winklmann, Michael (HerausgeberIn); Willebrand, Eva (HerausgeberIn); Werner, Matthias (HerausgeberIn); Kuschel, Karl-Josef (VerfasserIn von ergänzendem Text); Naurath, Elisabeth (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gellner, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kropač, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mendl, Hans (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meier, Bertram (VerfasserIn von ergänzendem Text); Graf, Anja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grassert, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Knapp, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Leitmeier, Walter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Neumann, Michaela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riegger, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rößner, Bernhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sedlmeier, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Werner, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Winklmann, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heidler, Christina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoyer, Ingrid (VerfasserIn von ergänzendem Text); Willebrand, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Herder, München

    In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des "von Gott angeblickt Werdens" spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des "von Gott angeblickt Werdens" spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik an der Universität Augsburg, setzen sich Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter mit diesem Motiv auseinander und erkunden seine Dimensionen in der Bibel, in der Literatur und in der populären Kultur. Die hermeneutischen Zugänge der einzelnen Beiträge sind dabei so vielfältig wie die Disziplinen, denen die Mitwirkenden angehören. Sie alle eint ein Interesse am theologisch-literarischen Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winklmann, Michael (HerausgeberIn); Willebrand, Eva (HerausgeberIn); Werner, Matthias (HerausgeberIn); Kuschel, Karl-Josef (VerfasserIn von ergänzendem Text); Naurath, Elisabeth (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gellner, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kropač, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mendl, Hans (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meier, Bertram (VerfasserIn von ergänzendem Text); Graf, Anja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grassert, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Knapp, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Leitmeier, Walter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Neumann, Michaela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riegger, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rößner, Bernhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sedlmeier, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Werner, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Winklmann, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heidler, Christina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoyer, Ingrid (VerfasserIn von ergänzendem Text); Willebrand, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451837180
    Weitere Identifier:
    9783451837180
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Religionspädagogik; Katholische Theologie; Literaturwissenschaft; Kultur; Interdisziplinarität; Perspektivwechsel; Gott; Religion; Religion für Kinder; Religionsvermittlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 S.)
  2. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
    Beteiligt: Werner, Matthias (Herausgeber); Winklmann, Michael (Herausgeber); Willebrand, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Herder, Freiburg

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Matthias (Herausgeber); Winklmann, Michael (Herausgeber); Willebrand, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451837180
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Weitere Schlagworte: Interdisziplinarität; Religion; Literaturwissenschaft; Kultur; Literatur; Gott; Religionspädagogik; Katholische Theologie; Perspektivwechsel; Religion für Kinder; Religionsvermittlung
    Umfang: Online-Ressource (265 S.)
  3. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
  4. Angesehen
    interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
  5. Die kleine Wolke Lily - auf ihrem Weg zur Wahrheit
    Eine inspirierende Reise zu deiner Wahrheit I Roman über verschiedene Kulturen und was uns verbindet
  6. Die kleine Wolke Lily - auf ihrem Weg zur Wahrheit
    Eine inspirierende Reise zu deiner Wahrheit I Roman über verschiedene Kulturen und was uns verbindet
  7. Angesehen
    interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Matthias (Hrsg.); Willebrand, Eva (Hrsg.); Winklmann, Michael (Hrsg.); Langenhorst, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451391293; 3451391295
    Weitere Identifier:
    9783451391293
    RVK Klassifikation: BK 1800
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gott; Blick; Gottesbeziehung; Theologie; ; Gott <Motiv>; Blick <Motiv>; Literatur; Theologie;
    Weitere Schlagworte: Literatur; Religionspädagogik; Katholische Theologie; Literaturwissenschaft; Kultur; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; Interdisziplinarität; Perspektivwechsel; Gott; Religion; Religion für Kinder; Religionsvermittlung
    Umfang: 264 Seiten, 22 cm, 434 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  8. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Verlag Herder, Freiburg

    <p>In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des von Gott angeblickt Werdens spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des von Gott angeblickt Werdens spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik an der Universität Augsburg, setzen sich Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter mit diesem Motiv auseinander und erkunden seine Dimensionen in der Bibel, in der Literatur und in der populären Kultur. Die hermeneutischen Zugänge der einzelnen Beiträge sind dabei so vielfältig wie die Disziplinen, denen die Mitwirkenden angehören. Sie alle eint ein Interesse am theologisch-literarischen Diskurs.

    Biographical note: Michael Winklmann, geb. 1986, Dr. phil., Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Elisabeth Naurath, Dr. theol, geb. 1965, Pfarrerin, Professorin am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.Dr. theol. Christoph Gellner (geb. 1959) ist Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer in Zürich. Lehraufträge an den Universitäten Fribourg, Luzern und Zürich. Zahlreiche Publikationen auf dem Grenzgebiet von Theologie und Literatur, Christentum und Weltreligionen: Die Bibel ins Heute schreiben. Erkundungen in der Gegenwartsliteratur, Stuttgart 2019; «… nach oben offen». Literatur und Spiritualität – zeitgenössische Profile, Ostfildern 2013; zusammen mit Georg Langenhorst, Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten, Ostfildern 2013.Ulrich Kropač, Dr. theol. habil., Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Eva Willebrand, Dr. theol., Studienrätin am St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Religionsbuchforschung sowie der Dialog von Theologie/Religionspädagogik und Literatur.Matthias Werner lehrt als Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Er ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung sowie Schriftleiter der Zeitschrift ,,Kontakt – Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg.Bertram Meier, geb. 1960, Dr. theol., Bischof von Augsburg
    Andreas Knapp, geb. 1958, lebt im Orden der Kleinen Brüder vom Evangelium in Leipzig. Er ist Autor zahlreicher Bände mit geistlichen Gedichten und gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lyriker Deutschlands.geb. 1967, Prof. Dr. theol., Dipl. Sozialpäd. (FH), studierte Katholische Theologie und Sozialwesen in Tübingen, Berkeley/CA und Benediktbeuern. Promotion, Habilitation, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Franz Xaver Sedlmeier, Dr. theol. habil., Priester des Bistums Eichstätt, Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg; Ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie für Theologie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winklmann, Michael (HerausgeberIn); Willebrand, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451837180
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Religion; Literaturwissenschaft; Kultur; Literatur; Gott; Religionspädagogik; Katholische Theologie; Perspektivwechsel; Religion für Kinder; Religionsvermittlung
  9. Angesehen
    Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes
    Beteiligt: Werner, Matthias (Herausgeber); Winklmann, Michael (Herausgeber); Willebrand, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Herder, Freiburg

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Matthias (Herausgeber); Winklmann, Michael (Herausgeber); Willebrand, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451837180
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Religion; Literaturwissenschaft; Kultur; Literatur; Gott; Religionspädagogik; Katholische Theologie; Perspektivwechsel; Religion für Kinder; Religionsvermittlung
    Umfang: Online-Ressource (265 S.)