Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Werden sie uns mit FlixBus deportieren?
  2. Die Woche
    Roman
    Autor*in: Geißler, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Monokultur
    Alternative für Andi : Roman
  4. Die Woche
    Roman
    Autor*in: Geißler, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Der Ohnmacht eine Kampfansage'Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat', ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen –... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PV410 G313W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A7684
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNG2276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNG1767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Ohnmacht eine Kampfansage'Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat', ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen – 'Prinzessinnen, wie sie nicht in jedem Buche stehen. Aber wartet nur, wir schreiben uns in die Bücher hinein'. Zusammen wollen sie Widerstand leisten. Eine Revolte anzetteln. Die alten Märchen überschreiben. Denn etwas ist aus den Fugen geraten: Plötzlich drängen sich immer mehr Montage in die Woche. Da sind Riesen, die wie aus dem Schauermärchen in die Wirklichkeit schnellen. Da ist der Tod, der, eben noch erschöpft, immer mehr zum Akteur wird. Da ist ein unsichtbares Kind, das dafür plädiert, geboren zu werden. Da ist der schönste Roman der Welt in weißen Jeans. Höchste Zeit also, jedwede Ohnmacht zu überwinden.Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des Sprechens und Handelns erprobt werden – in Übertreibung, Abschweifung, Torheit und Spiel. Es ist ein luzider Kommentar auf unsere Gegenwart, ein Plädoyer für Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Im Clash der Identitäten
    Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs
    Beteiligt: Brylla, Wolfgang Damian (HerausgeberIn); Lipiński, Cezary (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Albert Einstein sah den Nationalismus als eine »Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit« an. Heute ist diese Maxime angesichts der europaweit immer lauter werdenden rechtspopulistischen Rhetorik mit nationalistischen Untertönen aktueller... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albert Einstein sah den Nationalismus als eine »Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit« an. Heute ist diese Maxime angesichts der europaweit immer lauter werdenden rechtspopulistischen Rhetorik mit nationalistischen Untertönen aktueller denn je. Dieser Band widmet sich der Problematik der Nationalismen aus kultur- und literaturhistorischer Perspektive. Die Beiträge thematisieren paradigmatisch Diskursfelder wie Pop-, Presse- und Sprachkultur sowie Literaturen, in denen Erscheinungsformen, Darstellungsvarianten oder Funktionen des Nationalismus nachgegangen wird. Es wird versucht, einen Forschungsbogen vom Mittelalter bis hin zur Moderne zu spannen, um dessen Ästhetisierungsformen in ihrer ganzen Bandbreite zu beleuchten. In Albert Einstein’s eyes nationalism was “an infantile disease, the measles of mankind”. Today, in the light of a Europe-wide right-wing populist rhetoric with nationalistic traits on the rise, this maxim is more relevant than ever. The present volume focuses on the problems of nationalisms from a cultural and literature-historical perspective. The contributions concern themselves in a paradigmatic manner with discourse fields like pop, press and language culture as well as literatures in which the appearance and presentation varieties or functions of nationalism are explored. The authors intend to present the aestheticization forms from medieval to modern times in order to enlighten the whole spectrum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brylla, Wolfgang Damian (HerausgeberIn); Lipiński, Cezary (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011402
    Weitere Identifier:
    9783737011402
    RVK Klassifikation: GE 5076
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 1
    Schlagworte: Nationalismus; Germanistik; Politische Literatur; Rechtsruck; (Pop-)Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
  6. Schwule Nazis
    zur Ästhetik und Massenpsychologie des Faschismus
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Artislife Press, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Gewalt-Staat-Ästhetik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Artislife Press Hamburg, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 27075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783982189017; 3982189012
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Polizeigewalt; Sondereinsatzkommando; Nationalsozialismus; Polizei; Rechtsextremismus und Polizei; 8. Mai; Spind; Männerbünde; Ermordung Homosexueller; Rechtsruck; Faschismusforschung; Ästhetik des Nationalsozialismus; SEK; Spinde; Drittes Reich; Homosexualität im Dritten Reich; Rechtsextremismus; Homosexuellenverfolgung; Homosexualität und Nationalsozialismus; 8. Mai 1945; Rahmputsch; Kunstklinik Hamburg; Kunstklinik; Ästhetik des Faschismus; Faschismus; Männerkultur; Macht; G20; Homosexualität
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Impressum: " Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Gewalt-Staat-Ästhetik' in der Kunstklinik Hamburg vom 7. Mai-12. Juni 2020

  8. Die Suche nach der Gegenwart
    Essays für eine Zeit der Übergänge
  9. Bitch Doktrin
    Gender, Macht & Sehnsucht
    Autor*in: Penny, Laurie
    Erschienen: September 2017
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmert, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960540564; 3960540566
    Weitere Identifier:
    9783960540564
    RVK Klassifikation: HO 99900 ; MS 2900 ; MS 3150
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Nautilus Flugschrift
    Schlagworte: Emanzipation, Feminismus; Gender studies; Vorurteil, Diskriminierung; Frauenfeindlichkeit; Geschlechterstereotyp; Faschismus,; Frau; Vorurteil,; Frauenbewegung,
    Weitere Schlagworte: Cypersexismus; Diskriminierung; Feminismus; LGBT; People of Colour; Rechtsruck; Trump
    Umfang: 318 Seiten, 21 cm
  10. <<Die>> Sprache der Neuen Rechten
    populistische Rhetorik und Strategien
    Autor*in: Stahl, Enno
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520721013; 3520721015
    Weitere Identifier:
    9783520721013
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; MG 15338 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Einsichten ; Band 6
    Schlagworte: Rechtspopulismus; Rhetorik; Strategie;
    Weitere Schlagworte: AfD; Antisemitismus; Asyltourismus; Gutmenschen; LEGIDA; Nationalismus; PEGIDA; Populismus; Rassismus; Rechtes Denken; Rechtsruck; Tabu brechen; Verrohung der Sprache; Wutbürger; politisch korrekt; provozieren; Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Umfang: 207 Seiten, 19 cm
  11. Tränen, die nicht trocknen
    von Weimar bis zum Untergang des "Dritten Reichs" in Briefen und Aufzeichnungen
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  NOEL-Verlag, Oberhausen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954933273; 3954933276
    Weitere Identifier:
    9783954933273
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: Alltag
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Holocaust; Krieg; Rechtsruck; Weltkrieg; Erzählende Literatur
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen
  12. Die Sprache der Neuen Rechten
    populistische Rhetorik und Strategien
    Autor*in: Stahl, Enno
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart

  13. Schwule Nazis
    zur Ästhetik und Massenpsychologie des Faschismus
  14. Verzweiflungen
    Essay | Eine literarische Intervention gegen die gesellschaftspolitischen Verhältnisse
    Autor*in: Geißler, Heike
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518128732; 3518128736
    Weitere Identifier:
    9783518128732
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: edition suhrkamp ; 2873
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Leipzig; Ostdeutschland DDR; AfD; Bundestagswahl; Demokratie; Demonstration; Die Woche; Familie; Gegenwart; Hoffnung; Landtagswahlen; Mutterschaft; Nachrichten; Neue Bundesländer; Öffentlichkeit; Politik; Protest; Rechtsextremismus; Rechtsruck; Steffen Mau; Ungleich vereint; Verlust; Zivilgesellschaft; Förderpreis zum Lessing-Preis 2023; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 230 Seiten, 17.7 cm x 10.8 cm
  15. <<Die>> Woche
    Roman
    Autor*in: Geißler, Heike
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Der Ohnmacht eine Kampfansage'Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat', ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen –... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Ohnmacht eine Kampfansage'Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat', ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen – 'Prinzessinnen, wie sie nicht in jedem Buche stehen. Aber wartet nur, wir schreiben uns in die Bücher hinein'. Zusammen wollen sie Widerstand leisten. Eine Revolte anzetteln. Die alten Märchen überschreiben. Denn etwas ist aus den Fugen geraten: Plötzlich drängen sich immer mehr Montage in die Woche. Da sind Riesen, die wie aus dem Schauermärchen in die Wirklichkeit schnellen. Da ist der Tod, der, eben noch erschöpft, immer mehr zum Akteur wird. Da ist ein unsichtbares Kind, das dafür plädiert, geboren zu werden. Da ist der schönste Roman der Welt in weißen Jeans. Höchste Zeit also, jedwede Ohnmacht zu überwinden.Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des Sprechens und Handelns erprobt werden – in Übertreibung, Abschweifung, Torheit und Spiel. Es ist ein luzider Kommentar auf unsere Gegenwart, ein Plädoyer für Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Gewalt-Staat-Ästhetik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Artislife Press Hamburg, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783982189017; 3982189012
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Weitere Schlagworte: Polizeigewalt; Sondereinsatzkommando; Nationalsozialismus; Polizei; Rechtsextremismus und Polizei; 8. Mai; Spind; Männerbünde; Ermordung Homosexueller; Rechtsruck; Faschismusforschung; Ästhetik des Nationalsozialismus; SEK; Spinde; Drittes Reich; Homosexualität im Dritten Reich; Rechtsextremismus; Homosexuellenverfolgung; Homosexualität und Nationalsozialismus; 8. Mai 1945; Rahmputsch; Kunstklinik Hamburg; Kunstklinik; Ästhetik des Faschismus; Faschismus; Männerkultur; Macht; G20; Homosexualität
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Impressum: " Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Gewalt-Staat-Ästhetik' in der Kunstklinik Hamburg vom 7. Mai-12. Juni 2020

  17. Monokultur
    Alternative für Andi : Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  acabus, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862825356; 3862825353
    Weitere Identifier:
    9783862825356
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: AfD; Angst; Bundeskanzler; Bundestagswahl; Düsseldorf; Emmanuel Macron; Europa; Flüchtling; Frankreich; Frauke Petry; Fremdenfeindlichkeit; Front National; Gesellschaft; Gleichgültigkeit; Kindererziehung; Konfliktscheue; Marine Le Pen; Mitläufer; Mobbing; Politik; Präsident; Präsidentenwahl; Rechtsextremismus; Rechtspopulismus; Rechtsruck; Selbstverwirklichung; Toleranz; Unsicherheit; Wahl; gesellschaftspolitisch; multikulti; politischer Roman
    Umfang: 196 Seiten, 19 cm x 12.5 cm
  18. Im Clash der Identitäten
    Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs
    Beteiligt: Brylla, Wolfgang Damian (HerausgeberIn); Lipiński, Cezary (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Albert Einstein sah den Nationalismus als eine »Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit« an. Heute ist diese Maxime angesichts der europaweit immer lauter werdenden rechtspopulistischen Rhetorik mit nationalistischen Untertönen aktueller... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Albert Einstein sah den Nationalismus als eine »Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit« an. Heute ist diese Maxime angesichts der europaweit immer lauter werdenden rechtspopulistischen Rhetorik mit nationalistischen Untertönen aktueller denn je. Dieser Band widmet sich der Problematik der Nationalismen aus kultur- und literaturhistorischer Perspektive. Die Beiträge thematisieren paradigmatisch Diskursfelder wie Pop-, Presse- und Sprachkultur sowie Literaturen, in denen Erscheinungsformen, Darstellungsvarianten oder Funktionen des Nationalismus nachgegangen wird. Es wird versucht, einen Forschungsbogen vom Mittelalter bis hin zur Moderne zu spannen, um dessen Ästhetisierungsformen in ihrer ganzen Bandbreite zu beleuchten. In Albert Einstein’s eyes nationalism was “an infantile disease, the measles of mankind”. Today, in the light of a Europe-wide right-wing populist rhetoric with nationalistic traits on the rise, this maxim is more relevant than ever. The present volume focuses on the problems of nationalisms from a cultural and literature-historical perspective. The contributions concern themselves in a paradigmatic manner with discourse fields like pop, press and language culture as well as literatures in which the appearance and presentation varieties or functions of nationalism are explored. The authors intend to present the aestheticization forms from medieval to modern times in order to enlighten the whole spectrum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brylla, Wolfgang Damian (HerausgeberIn); Lipiński, Cezary (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011402
    Weitere Identifier:
    9783737011402
    RVK Klassifikation: GE 5076
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 1
    Schlagworte: Nationalismus; Germanistik; Politische Literatur; Rechtsruck; (Pop-)Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
  19. Im Clash der Identitäten
    Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Kultur unter Druck -- Barbara Stambolis (Münster): Wem gehört die Gotik? Historische Facetten einer politisch folgenreichen nationalen Blickverengung -- Eine Geschichte der... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Kultur unter Druck -- Barbara Stambolis (Münster): Wem gehört die Gotik? Historische Facetten einer politisch folgenreichen nationalen Blickverengung -- Eine Geschichte der Irrtümer - Anfänge und Dynamiken -- Köln im Brennpunkt -- Zunehmende Anspannung: Wettbewerbe unter erschwerten Bedingungen -- Der überspannte Bogen: Von der Neugotik zum gotischen Menschen -- Umdenken und Weitung der Perspektive -- Literatur -- Cezary Lipiński (Zielona Góra): Zwischen amor patriae und Nationalismus. Humanistische Schlesien-Projektionen im 15. und 16. Jahrhundert -- Der geschichtliche Kontext -- Integrative Momente -- Humanistische Schlesien-Erzählungen vs. Wirklichkeit -- Zur Unschärfe des Vaterlandsbegriffs -- Abschließende Gedanken -- Literatur -- Wolfgang Brylla (Zielona Góra): Die Apolitisierung des deutschen Pop? Oder: Wie die Mainstream-Musik auf den Rechtsruck reagiert -- „Keinen Millimeter nach rechts" -- Adornos ‚Popˋ-These -- Deutscher Pop vs. Politik - diachron -- Deutscher Pop vs. Politik - synchron -- Im nationalistischen Musikspektrum: Xavier Naidoo, Andreas Gabalier, Frei.Wild -- Schwule Veganer gegen Rechts -- „Ein Nazi auf der Party" -- Literatur -- Internetquellen -- Katarzyna Jaśtal (Kraków): Körper und Geschlecht der deutschen Sprache im sprachnationalen Diskurs des 19. Jahrhunderts -- Literatur -- Dominika Anna Gortych (Poznań): Zwischen „Sexy-Befreiung" und „frustrierter Fremdenwut". Nationalistische und rechtspopulistische Denkfiguren im deutschen Pressediskurs zur PEGIDA-Bewegung -- I -- II -- III -- IV -- V -- Literatur -- Analysierte und zitierte Zeitungsartikel -- Internetquellen -- Tobiasz Janikowski (Kraków): Nationalistisch fundierte Emotionalisierungsschemata zur Zeit der Flüchtlingskrise -- Der sozial-politische Hintergrund heutiger Migrationsprozesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lipiński, Cezary (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011402
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit : Erfahrungen von Disparatheit in der deutschsprachigen Literatur ; Band 1
    Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 001
    Schlagworte: Nationalismus; (Pop-)Moderne; Germanistik; Rechtsruck; Politische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (412 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Verwerfen und Vernichten: Rezension zu "Vernichten" von Michel Houellebecq
    Autor*in: Govrin, Jule
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Michel Houellebecq: Vernichten. Köln: Dumont 2022. 978-3-8321-8193-2 mehr

     

    Abstract: Michel Houellebecq: Vernichten. Köln: Dumont 2022. 978-3-8321-8193-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Houellebecq, Michel (1958-); Antifeminismus; Rechtsruck; Houellebecq; Gabe; Lust; Rechtspopulismus; Frankreich; Literatur; Kultur & Medien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Soziopolis: Gesellschaft beobachten (2022)

  21. Im Clash der Identitäten
    Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs
  22. Gewalt - Staat - Ästhetik
    Beteiligt: Horstick, Eva-Maria (Künstler); Tabbert, Thomas T. (Künstler)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Artislife Press Hamburg, [Glinde]

  23. Im Clash der Identitäten
    Nationalismen im literatur- und kulturgeschichtlichen Diskurs
  24. Die Sprache der Neuen Rechten
    Populistische Rhetorik und Strategien
  25. Tränen, die nicht trocknen
    von Weimar bis zum Untergang des "Dritten Reichs" in Briefen und Aufzeichnungen
    Beteiligt: Winkelmüller, Wolfhard (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  NOEL-Verlag, Oberhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkelmüller, Wolfhard (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954933273; 3954933276
    Weitere Identifier:
    9783954933273
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Erinnerung; Holocaust; Krieg; Rechtsruck; Weltkrieg; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 22 cm