Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Recht brechen
    Eine Theorie des zivilen Ungehorsams
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag C.H.BECK oHG, München

    Unverhältnismäßig? Verfassungsfeindlich? Moralistisch? Kriminell? Die aktuellen Erscheinungsformen des zivilen Ungehorsams sind enorm umstritten. Doch was zeichnet zivilen Ungehorsam eigentlich aus? Rechtfertigen „Klimakleber*innen“,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Unverhältnismäßig? Verfassungsfeindlich? Moralistisch? Kriminell? Die aktuellen Erscheinungsformen des zivilen Ungehorsams sind enorm umstritten. Doch was zeichnet zivilen Ungehorsam eigentlich aus? Rechtfertigen „Klimakleber*innen“, Reichsbürger*innen und Bauernproteste zu Recht ihr Handeln mit diesem Begriff? Wir brauchen dringend eine überzeugende und allgemeinverständliche Theorie des zivilen Ungehorsams – und die preisgekrönte Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat sie uns geliefert. Akbarian argumentiert, dass die Potenziale des zivilen Ungehorsams für unsere Demokratie gerade in seinen Gefahren liegen: indem er Defizite in demokratischen Verfahren aufzeigt, Teilhabebedingungen infragestellt und uns den Spiegel vorhält. Recht zu brechen, so zeigt sie, kann daher gerade der Verwirklichung demokratischer Ideale dienen. Die Auffassung, dass ziviler Ungehorsam Demokratie und Rechtsstaat schadet, müssen wir demnach hinterfragen. Es geht nicht darum, alle Arten des zivilen Ungehorsams zu rechtfertigen, sondern zu lernen, seine demokratischen Äußerungen von autoritären zu unterscheiden. Akbarians These lautet, dass gelingende Formen des zivilen Ungehorsams als „Verfassungsinterpretation“ verstanden werden sollten. In ihrem Buch erläutert sie diese überraschende These und erklärt, wie ziviler Ungehorsam eine direkte demokratische Einflussnahme ermöglicht, die Ungleichgewichte in politischen Verfahren ausgleichen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406823367; 9783406823381
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Demokratie; Rechtsstaat; Ziviler Ungehorsam; Teilhabe; Theorie; Rechtsbruch; Begriff; Verfassungsinterpretation; Reichsbürger; Erscheinungsformen; Defizite; Mercator; Edition Mercator; Bauernproteste; demokratische Ideale; gelingende Formen; Klimakleber; Samira Akbarian
    Weitere Schlagworte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Einleitung -- 1. Recht brechen -- 2. Verfassung verteidigen -- 3. Fundamente infrage stellen -- 4. Recht verwirklichen -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Zum Buch -- Vita

  2. Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!
    Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste
    Autor*in: Willet, Florian
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Solibro Verlag, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfgang, Neumann (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960790846; 3960790848
    Weitere Identifier:
    9783960790846
    Schriftenreihe: Klarschiff ; 12
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)POL064000; (BISAC Subject Heading)JPHF; Volksparteien; Wahlen; Neofeudalismus; Demagogie; Systemkritik; Opposition; Populismus; Machtpolitik; Postdemokratie; Herrschaft; Parteien; Machiavellismus; Demokratie; (BISAC Subject Heading)POL064000; (BIC subject category)JPHF; (VLB-WN)1972: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik; (BISAC Subject Heading)POL000000; Abhängigkeit; Abilene-Paradox; Ablenkungsmanöver; Abstiegsängste; AfD; Altruismus; Altruisten; Angela Merkel; Antidiskriminierung; Aufstiegshoffnungen; Ausschüsse; Autorität; Autoritätsgläubigkeit; Autoritätshörigkeit; Berufspolitiker; Bestechung; Bundeskanzler; Bundeskanzlerin; Bundestagswahl; Bundesverfassungsgericht; Bürger; Bürokratie; CDU; Charakterstärke; Charisma; CSU; DDR; Demokratiegeschichte; Demokratietheorie; Demoskopen; Demoskopie; Deontologie; Deutschland; Die Grünen; Die Linke; Diktatur; direkte Demokratie; Diskriminierung; Dystopie; Egoismus; Egoisten; Eliten; Eu; Eu-Parlament; Europa; Europäische Union; Evolution; Evolutionspsychologie; FDP; Feudalherrschaft; Feudalstaat; Fraktionen; Fraktionsdisziplin; Framing; Freiheit; Führung; Führungsstil; Fünf Sterne; Fußball; Gegner; Gemeinwohl; Gender; Gerechtigkeit; Gesellschaft; Gesetz; Gesetzesverstöße; Gesetzmäßigkeit; Gewaltenteilung; Glaubwürdigkeit; Gleichheit; Grundgesetz; Grundgesetzänderung; Grüne; Gruppenkonto; Gutmenschen; Handwerkszeug; Hegemonie; Herdentrieb; Herrschende; Herrscher; Ideenklau; Identität; Individualkonto; Instrumentalisierung; Interessenvertretung; Irrationalität; Journalisten; Kampagne; Kanzler; Kommunikationspsychologie; Königsmörder; Konkurrenz; Konkurrenzkampf; Konkurrenzkämpfe; Konsens; Konsequentialismus; konservativ; Kontrolle; Korruption; Kritik; Kritikfähigkeit; Kritikimmunität; Lehrbuch; liberal; Linke; links; Lobbyisten; Lügen; Machiavelli; Machtarchitektur; Machteliten; Machterhalt; Machtgewinn; Machtmissbrauch; Machtpyramide; Machtstreben; Machttechnik; Mainstreammedien; Manipulation; Massenmedien; Mechanismen; Medien; Medienpräsenz; Mehrheit; Mehrheiten; Meinungsbildung; Meinungsbildungsprozess; Meinungsfreiheit; Merkel; Minderheit; Mitbestimmung; Moral; Moralkapitalismus; Nation; Nationalismus; Neuropsychologie; Nichtwähler; Nudging; Obrigkeitsstaat; Öffentlichkeit; Ohnmacht; Oligarchie; Opfer; Parlament; Parlamentarier; Parlamentarische Demokratie; Parteibuch; Parteiendemokratie; Parteienstaat; Parteifreund; Parteimitglieder; Parteiprogramm; Pflichtlektüre; Piraten; Piraten-Partei; Pispers; Politik; Politiker; Politikstil; Politikwissenschaft; Politikzyklus; politische Korrektheit; Politische Ökonomie; Privilegien; Profilierung; Propaganda; rechts; Rechtsbruch; Rechtsphilosophie; Regierung; Repräsentation; repräsentative Demokratie; Reputation; Reputationsverlust; Rhetorik; Schuldgefühle; Selbstdarstellung; Sicherheit; Souverän; Sozialisierung; Sozialpsychologie; SPD; Spitzenpolitiker; Sprachkontrolle; staatliche Medien; Statistik; Strategie; Streitkultur; Taktik; Teile-und-herrsche; Telekratie; Totalitarismus; Transparenz; Tricks; Unabhängigkeit; Unersetzlichkeitsillusion; Ungleichheit; Unterwanderung; Utilitarismus; Verfassung; Verfassungsänderung; Verhaltensökonomie; Verhandlungen; Verkrustung; Verrat; Verschwörungstheorie; Volk; Volker Pispers; Volksabstimmung; Volksbewegung; Volksentscheid; Volkspartei; Wahl; Wähler; Wahlgeschenke; Wahlkampflüge; Wahlprogramm; Wahlrecht; Wahlverdruss; Wahlversprechen; Wahlvolk; Werte; Werteordnung; Wettbewerb
    Umfang: 240 Seiten, 20.5 cm x 13 cm, 237 g
  3. Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!
    Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste
    Autor*in: Willet, Florian
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Solibro Verlag, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfgang, Neumann (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960790853
    Weitere Identifier:
    9783960790853
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Klarschiff ; 12
    Schlagworte: Partei; Macht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL064000; (BISAC Subject Heading)POL000000; (VLB-WN)9730; Abhängigkeit; Abilene-Paradox; Ablenkungsmanöver; Abstiegsängste; AfD; Altruismus; Altruisten; Angela Merkel; Antidiskriminierung; Aufstiegshoffnungen; Ausschüsse; Autorität; Autoritätsgläubigkeit; Autoritätshörigkeit; Berufspolitiker; Bestechung; Bundeskanzler; Bundeskanzlerin; Bundestagswahl; Bundesverfassungsgericht; Bürger; Bürokratie; CDU; Charakterstärke; Charisma; CSU; DDR; Demagogie; Demokratie; Demokratiegeschichte; Demokratietheorie; Demoskopen; Demoskopie; Deontologie; Deutschland; Die Grünen; Die Linke; Diktatur; direkte Demokratie; Diskriminierung; Dystopie; Egoismus; Egoisten; Eliten; Eu; Eu-Parlament; Europa; Europäische Union; Evolution; Evolutionspsychologie; FDP; Feudalherrschaft; Feudalstaat; Fraktionen; Fraktionsdisziplin; Framing; Freiheit; Führung; Führungsstil; Fünf Sterne; Fußball; Gegner; Gemeinwohl; Gender; Gerechtigkeit; Gesellschaft; Gesetz; Gesetzesverstöße; Gesetzmäßigkeit; Gewaltenteilung; Glaubwürdigkeit; Gleichheit; Grundgesetz; Grundgesetzänderung; Grüne; Gruppenkonto; Gutmenschen; Handwerkszeug; Hegemonie; Herdentrieb; Herrschaft; Herrschende; Herrscher; Ideenklau; Identität; Individualkonto; Instrumentalisierung; Interessenvertretung; Irrationalität; Journalisten; Kampagne; Kanzler; Kommunikationspsychologie; Königsmörder; Konkurrenz; Konkurrenzkampf; Konkurrenzkämpfe; Konsens; Konsequentialismus; konservativ; Kontrolle; Korruption; Kritik; Kritikfähigkeit; Kritikimmunität; Lehrbuch; liberal; Linke; links; Lobbyisten; Lügen; Machiavelli; Machtarchitektur; Machteliten; Machterhalt; Machtgewinn; Machtmissbrauch; Machtpolitik; Machtpyramide; Machtstreben; Machttechnik; Mainstreammedien; Manipulation; Massenmedien; Mechanismen; Medien; Medienpräsenz; Mehrheit; Mehrheiten; Meinungsbildung; Meinungsbildungsprozess; Meinungsfreiheit; Merkel; Minderheit; Mitbestimmung; Moral; Moralkapitalismus; Nation; Nationalismus; Neofeudalismus; Neuropsychologie; Nichtwähler; Nudging; Obrigkeitsstaat; Öffentlichkeit; Ohnmacht; Oligarchie; Opfer; Opposition; Parlament; Parlamentarier; Parlamentarische Demokratie; Parteibuch; Parteien; Parteiendemokratie; Parteienstaat; Parteifreund; Parteimitglieder; Parteiprogramm; Pflichtlektüre; Piraten; Piraten-Partei; Pispers; Politik; Politiker; Politikstil; Politikwissenschaft; Politikzyklus; politische Korrektheit; Politische Ökonomie; Populismus; Postdemokratie; Privilegien; Profilierung; Propaganda; rechts; Rechtsbruch; Rechtsphilosophie; Regierung; Repräsentation; repräsentative Demokratie; Reputation; Reputationsverlust; Rhetorik; Schuldgefühle; Selbstdarstellung; Sicherheit; Souverän; Sozialisierung; Sozialpsychologie; SPD; Spitzenpolitiker; Sprachkontrolle; staatliche Medien; Statistik; Strategie; Streitkultur; Systemkritik; Taktik; Teile-und-herrsche; Telekratie; Totalitarismus; Transparenz; Tricks; Unabhängigkeit; Unersetzlichkeitsillusion; Ungleichheit; Unterwanderung; Utilitarismus; Verfassung; Verfassungsänderung; Verhaltensökonomie; Verhandlungen; Verkrustung; Verrat; Verschwörungstheorie; Volk; Volker Pispers; Volksabstimmung; Volksbewegung; Volksentscheid; Volkspartei; Volksparteien; Wahl; Wähler; Wahlgeschenke; Wahlkampflüge; Wahlprogramm; Wahlrecht; Wahlverdruss; Wahlversprechen; Wahlvolk; Wahlvolk; Werte; Werteordnung; Wettbewerb; (VLB-WN)9972; (BISAC Subject Heading)JPHF; Wahlen; Machiavellismus
    Umfang: Online-Ressource, 240 Seiten