Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Grundlagen und Wirkungen der Realismusdebatte in Zeitschriften der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) im Italien des Dopoguerra 1944 - 1962
    Rinascita, Società, Contemporaneo
    Autor*in: Breuer, Katrin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383005551X; 9783830055518
    RVK Klassifikation: IV 2791
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Literaturgeschichte ; 14
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Realismus; Debatte; Partito comunista italiano; Kulturpolitik; Politische Zeitschrift; Geschichte 1944-1962;
    Weitere Schlagworte: Contemporaneo; Fachpublikum/ Wissenschaft; Kommunistische Kulturpolitik; Kommunistische Partei Italiens; Literaturwissenschaft; Neorealismus; Paperback / softback; Realismusdebatte; Rinascita; Società
    Umfang: 469 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät II, Diss., 2010

  2. Wittgenstein: Die ordnende Lesart
    der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Does Wittgenstein’s critique of metaphysics imply a rejection of absolute values and truths? In this book, Baukrowitz shows that Wittgenstein was not concerned with discarding the absolute or excluding it from everyday language. Rather, he sought to... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Does Wittgenstein’s critique of metaphysics imply a rejection of absolute values and truths? In this book, Baukrowitz shows that Wittgenstein was not concerned with discarding the absolute or excluding it from everyday language. Rather, he sought to indicate the proper place of the absolute in the domain of language and to illuminate its everyday relevance. The book thus makes an important contribution to the current realism debate Impliziert Wittgensteins Kritik der Metaphysik eine Absage an absolute Werte und Wahrheiten? Dies ist weitgehend Konsens in der Wittgensteinforschung. Die Ursünde der Metaphysik: Sie beruht auf einer mangelhaften Sichtung der Alltagssprache. Bestimmte Aspekte unseres Sprechens werden erst ohne hinreichende Gründe privilegiert - und dann in einer Theorie als absoluter Grund gesetzt - oder vergessen. Die führenden Wittgensteinianer führen zurecht vor, wie einige metaphysische Theorien über das Absolute als Resultat so einer Verwirrung gedeutet werden können. Sie wiederholen aber die Ursünde der Metaphysik, wenn sie auf dieser Basis den Bezug auf das Absolute schlechthin verwerfen, da sie wichtige Aspekte jener ethischen Sprachspiele vergessen, in denen ursprünglich das Absolute vorkommt. Wittgensteins eigentliches Ziel ist es nicht, mit der Kritik der Metaphysik den Bezug auf das Absolute zu zerstören, sondern ihn wieder neu einzuordnen, gerade um ihn nicht zu verletzen. Für Leser mit Interesse an der aktuellen Wittgensteinforschung, an der Möglichkeit der Metaphysik und an den Kriterien für Wahrheit und Wirklichkeit (Realismus-Debatte)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664676
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Über Wittgenstein ; 4
    Schlagworte: Alltagssprache; Lebensform; Metaphysikkritik; Realismusdebatte; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Sprachphilosophie; Das Absolute; Metaphysikkritik
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: 1 online resource (XIV, 268 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)

  3. Wittgenstein: Die ordnende Lesart
    Der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
  4. Wittgenstein: die ordnende Lesart
    der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
  5. Wittgenstein: Die ordnende Lesart
    Der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
  6. Der Rote1 Mark-Roman
    Bund Proletarisch-Revolutionärer Schriftsteller (BPRS) 1928-1932 Literatur der Weimarer Republik
    Autor*in: Hoja, Roland
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783748108030; 3748108036
    Weitere Identifier:
    9783748108030
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Bund Proletarisch-Revolutionäre Schriftsteller; Rote 1 Mark-Roman; Realismusdebatte; Weimarer Republik; Roland Hoja; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 152 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 338 g
  7. Grundlagen und Wirkungen der Realismusdebatte in Zeitschriften der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) im Italien des Dopoguerra 1944 - 1962
    Rinascita, Società, Contemporaneo
    Autor*in: Breuer, Katrin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 1969
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 1969 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Ita.5 Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/545337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2011-413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383005551X; 9783830055518
    RVK Klassifikation: IV 2791
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Literaturgeschichte ; 14
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Realismus; Debatte; Partito comunista italiano; Kulturpolitik; Politische Zeitschrift; Geschichte 1944-1962;
    Weitere Schlagworte: Contemporaneo; Fachpublikum/ Wissenschaft; Kommunistische Kulturpolitik; Kommunistische Partei Italiens; Literaturwissenschaft; Neorealismus; Paperback / softback; Realismusdebatte; Rinascita; Società
    Umfang: 469 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät II, Diss., 2010

  8. Wittgenstein: Die ordnende Lesart
    der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Does Wittgenstein’s critique of metaphysics imply a rejection of absolute values and truths? In this book, Baukrowitz shows that Wittgenstein was not concerned with discarding the absolute or excluding it from everyday language. Rather, he sought to... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Does Wittgenstein’s critique of metaphysics imply a rejection of absolute values and truths? In this book, Baukrowitz shows that Wittgenstein was not concerned with discarding the absolute or excluding it from everyday language. Rather, he sought to indicate the proper place of the absolute in the domain of language and to illuminate its everyday relevance. The book thus makes an important contribution to the current realism debate Impliziert Wittgensteins Kritik der Metaphysik eine Absage an absolute Werte und Wahrheiten? Dies ist weitgehend Konsens in der Wittgensteinforschung. Die Ursünde der Metaphysik: Sie beruht auf einer mangelhaften Sichtung der Alltagssprache. Bestimmte Aspekte unseres Sprechens werden erst ohne hinreichende Gründe privilegiert - und dann in einer Theorie als absoluter Grund gesetzt - oder vergessen. Die führenden Wittgensteinianer führen zurecht vor, wie einige metaphysische Theorien über das Absolute als Resultat so einer Verwirrung gedeutet werden können. Sie wiederholen aber die Ursünde der Metaphysik, wenn sie auf dieser Basis den Bezug auf das Absolute schlechthin verwerfen, da sie wichtige Aspekte jener ethischen Sprachspiele vergessen, in denen ursprünglich das Absolute vorkommt. Wittgensteins eigentliches Ziel ist es nicht, mit der Kritik der Metaphysik den Bezug auf das Absolute zu zerstören, sondern ihn wieder neu einzuordnen, gerade um ihn nicht zu verletzen. Für Leser mit Interesse an der aktuellen Wittgensteinforschung, an der Möglichkeit der Metaphysik und an den Kriterien für Wahrheit und Wirklichkeit (Realismus-Debatte)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664676
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5017
    Schriftenreihe: Über Wittgenstein ; 4
    Schlagworte: Alltagssprache; Lebensform; Metaphysikkritik; Realismusdebatte; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Sprachphilosophie; Das Absolute; Metaphysikkritik
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: 1 online resource (XIV, 268 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)