Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Gut studieren
    Ein Studienbegleiter für die Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: 2024
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Barbara Budrich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562261
    Weitere Identifier:
    9783838562261
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Studium; Wissenschaftliches Arbeiten; Studium; Deutsch; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9497; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1250: Nachschlagewerke; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2387: Lern- & Studienorganisation; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; EBS-41-UTB; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM2024-1: Schlüsselkompetenzen 2024-1; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)16226-001; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Wissenschaftliches Arbeiten; Studienratgeber; Prüfungsvorbereitung; Universität; Hochschule; Duale Hochschule; Propädeutik; Studienbegleitung; Studienberatung; Studienmotivation; Prüfungsangst; (utb-Artikelnummer)6226-001; (Ausgabeart)Print; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2385: Präsentation & Rhetorik; (utb-Artikelnummer)26226-001; (Ausgabeart)ePUB; Studienstart; Wissenschaftliches Arbeiten Studienratgeber; Propädeutik Studienbegleitung; Gut ins Studium starten; Probleme beim Studienstart; Ersti-Tage; Ersti-Tüten; Willkommensveranstaltungen Hochschule; Wissenschaft; Wissenschaftlich Schreiben Zitierung korrekte Zitation; richtig Zitieren; Wissenschaftsethik; Beweispflicht; Kausalität; Narrative; Genderfragen; Gendern; Stressmanagement; Motivation; Prokrastination; Zeitmanagement; Achtsamkeit; Psychologische Beratung; Argumentieren; Gewaltfreie Kommunikation; Studienbeginn; Studienfach; mit Zusammenfassungen; Ratschlägen praktischen Beispielen; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource, 164 Seiten
  2. Gut studieren
    Ein Studienbegleiter für die Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: 2024
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Barbara Budrich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846362266
    Weitere Identifier:
    9783846362266
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Studium; Wissenschaftliches Arbeiten; Sozialwissenschaftliches Studium
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))EPUB; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9497; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1250: Nachschlagewerke; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2385: Präsentation & Rhetorik; 2387: Lern- & Studienorganisation; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; EBS-41-UTB; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)26226-001; (Ausgabeart)ePUB; Studienstart; Wissenschaftliches Arbeiten Studienratgeber; Prüfungsvorbereitung; Universität; Hochschule; Duale Hochschule; Propädeutik Studienbegleitung; Studienberatung; Studienmotivation; Prüfungsangst; Gut ins Studium starten; Probleme beim Studienstart; Ersti-Tage; Ersti-Tüten; Willkommensveranstaltungen Hochschule; Wissenschaft; Wissenschaftlich Schreiben Zitierung korrekte Zitation; richtig Zitieren; Wissenschaftsethik; Beweispflicht; Kausalität; Narrative; Genderfragen; Gendern; Stressmanagement; Motivation; Prokrastination; Zeitmanagement; Achtsamkeit; Studienberatung; Psychologische Beratung; Argumentieren; Gewaltfreie Kommunikation; Studienbeginn; Studienfach; mit Zusammenfassungen; Ratschlägen praktischen Beispielen; Lehrbuch; Wissenschaftliches Arbeiten; Propädeutik; Studienbegleitung; (utb-Artikelnummer)6226-001; (Ausgabeart)Print; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM2024-1: Schlüsselkompetenzen 2024-1; (utb-Artikelnummer)16226-001; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Studienratgeber
    Umfang: 1 Online-Ressource, 164 Seiten
  3. Gut studieren
    ein Studienbegleiter für die Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825262266; 382526226X
    Weitere Identifier:
    9783825262266
    Schriftenreihe: UTB ; 6626. Schlüsselkompetenzen
    Schlagworte: Studium
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Wissenschaftliches Arbeiten; Propädeutik; Studienbegleitung; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2380: Schlüsselkompetenzen; 2387: Lern- & Studienorganisation; 2389: Wissenschaftlich arbeiten; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)6226-001; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2497: Taschenbuch / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere; 1250: Nachschlagewerke; EBS-41-UTB; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM2024-1: Schlüsselkompetenzen 2024-1; (utb-Artikelnummer)16226-001; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Studienratgeber; Prüfungsvorbereitung; Universität; Hochschule; Duale Hochschule; Studienberatung; Studienmotivation; Prüfungsangst; 2384: Wissenschaftliches Schreiben; 2385: Präsentation & Rhetorik; (utb-Artikelnummer)26226-001; (Ausgabeart)ePUB; Studienstart; Wissenschaftliches Arbeiten Studienratgeber; Propädeutik Studienbegleitung; Gut ins Studium starten; Probleme beim Studienstart; Ersti-Tage; Ersti-Tüten; Willkommensveranstaltungen Hochschule; Wissenschaft; Wissenschaftlich Schreiben Zitierung korrekte Zitation; richtig Zitieren; Wissenschaftsethik; Beweispflicht; Kausalität; Narrative; Genderfragen; Gendern; Stressmanagement; Motivation; Prokrastination; Zeitmanagement; Achtsamkeit; Psychologische Beratung; Argumentieren; Gewaltfreie Kommunikation; Studienbeginn; Studienfach; mit Zusammenfassungen; Ratschlägen praktischen Beispielen; Lehrbuch
    Umfang: 164 Seiten, 22 cm, 290 g