Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 156.

  1. Words in a corner
    studies in Montaignes Latin quotations
    Erschienen: 1981
    Verlag:  French Forum, Publ., Lexington, Ky.

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 44259:26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    N 434/15
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/9062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4264-415 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0917058259
    Schriftenreihe: French Forum monographs ; 26
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Quotations, Latin, in literature; Array; Quotation
    Umfang: 129 S
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [123]-129

  2. Uses and Misuses of Ancient Mediterranean Sources
    Erudition, Authority, Manipulation
    Beteiligt: Meccariello, Chiara (Herausgeber); Singletary, Jennifer (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meccariello, Chiara (Herausgeber); Singletary, Jennifer (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161600128
    Weitere Identifier:
    9783161600128
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs ; 12
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Religion; Mythology; Quotation; Citation; Reuse; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)REL114000: RELIGION / Ancient; (BISAC Subject Heading)REL006000: RELIGION / Biblical Studies / General; (BISAC Subject Heading)REL006210: RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; (BISAC Subject Heading)REL067000: RELIGION / Christian Theology / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BISAC Subject Heading)SOC003000: SOCIAL SCIENCE / Archaeology; (VLB-WN)9542: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Religion, Theologie / Christentum; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)REL006000; (BISAC Subject Heading)REL006210; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL102000; (BISAC Subject Heading)REL114000; (BISAC Subject Heading)SOC003000; (BIC subject category)HBLA; (BIC subject category)HDDC; (BIC subject category)HDDG; (BIC subject category)HDDK; (BIC subject category)HRA; (BIC subject category)HRCG3; (BIC subject category)HRCM; (BIC subject category)NHC; (BIC subject category)QRA; (BIC subject category)QRMF12; (BIC subject category)QRSA; (BIC subject category)QRSG; (BIC subject category)QRSL; (BIC geographical qualifier)1QBAL; (BIC language qualifier (language as subject))2CSJ
    Umfang: Online-Ressource, 358 Seiten
  3. Gebaute Zitate
    Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur
    Erschienen: 2015; ©2015.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research! mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429716
    Weitere Identifier:
    9783837629712
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; EC 5410 ; LR 57730 ; LR 55330 ; LH 61110
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 64
    De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Schlagworte: Social Sciences; Quotation; Arts; Musik; Zitat; Architektur; Kulturtheorie; Sprache; Künste; Medientheorie; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Architecture; Cultural Studies; Cultural Technique; Cultural Theory; Culture; Language; Media Theory; Music; Production of Meaning
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Gebaute Zitate; Inhalt; Einleitung; 1. Forschungsstand; 1.1 Zitate in der Sprache; 1.1.1 Linguistik, Sprachphilosophie und Logik; 1.1.2 Intertextualität; 1.1.3 Semiotisch-intertextuelle Studien; 1.2 Zitate in anderen medialen Systemen; 1.2.1 Sprach-, Bild- und Musikzitat in der Symboltheorie; 1.2.2 Bildzitat; 1.2.3 Architekturzitat; 1.2.4 Musikzitat; 1.2.5 Filmzitat; 1.3 Nicht-sprachliche Zitate: Ein Forschungsfazit; 2. Das theoretische Instrumentarium; 2.1 Ausgangspunkt und Problemstellung; 2.2 Zitieren als transkriptives Verfahren; 2.2.1 Die Theorie der Transkription

    2.2.2 Effekte des Transkriptionsprozesses2.2.3 Das transkriptive Verfahren des Zitierens; 2.3 Zitathaftigkeit und Iterabilität; 2.4 Zitatkriterien; 2.4.1 Präliminarien; 2.4.2 Enthaltensein und Verweisen im Zitat; 2.5 Zitatklassifizierung nach Verweisarten; 2.6 Zitatmarkierungen; 2.7 Zitat als Störungsauslöser; 2.8 Zitat als Abduktionsauslöser; 2.9 Zusammenfassung; 3. Nicht-sprachliches Zitieren: Ein Modell; 3.1 Das Modell und seine Bestandteile; 3.2 Erkenntnisgewinne des Modells; 4. Architektur: Gebaute Zitate; 4.1 Einführung zum System Architektur

    4.1.1 Zum Verhältnis von Architektur und Sprache4.1.2 Architektur als mediales System; 4.1.3 Zum Verhältnis von Architektur und Bild; 4.2 Architektonisches Zitieren als Transkriptionsprozess; 4.3 Die Zitatkonstitution; 4.4 Die Zitatklassifizierung; 4.4.1 Vom Typezitat bis zum Codezitat; 4.4.2 Der architektonische Sonderfall der Spolie; 4.5 Die Zitatkriterien; 4.6 Zitat und Gedächtnis; 4.7 Semantische Effekte des Zitierens; 4.8 Zusammenfassung; 5. Szenarien des Zitierens; 5.1 Zitieren als Kulturtechnik; 5.2 Funktionen des Zitierens; 5.3 Zitieren als Sekundärpraktik; 5.4 Zusammenfassung

    6. Zusammenfassung und Diskussion6.1 Zusammenführung der Ergebnisse; 6.2 Implikationen für die Forschung und ein Ausblick; Literatur; Danksagung

  4. Eusebius and the Jewish authors
    his citation technique in an apologetic context
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Eusebius and the Jewish Authors" examines Eusebius of Caesarea's use of non-biblical Jewish texts (e.g. "Philo", "Josephus", "Aristobulus") in his "Praeparatio evangelica" and "Demonstratio evangelica". In the first part, Sabrina Inowlocki looks at... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Eusebius and the Jewish Authors" examines Eusebius of Caesarea's use of non-biblical Jewish texts (e.g. "Philo", "Josephus", "Aristobulus") in his "Praeparatio evangelica" and "Demonstratio evangelica". In the first part, Sabrina Inowlocki looks at the citation process in Ancient Greek Literature and in Eusebius' own double apologetic work. She also analyzes Eusebius' conception of Judaism. The second part is devoted to a detailed study of Eusebius' methodology in appropriating these texts from both a philological and a philosophical/theological perspective. Through the lens of his exploitation of Jewish quotations, this book defies the traditional perception of Eusebius as being a mere compiler and nuances the manner in which his presentation of the relation between Judaism and Christianity is often seen. This study will be very useful to readers interested in the reception of Jewish texts in Christian literature, in the relations between Judaism and Christianity, and in Christian apologetics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789047408994; 9047408993
    Schriftenreihe: Ancient Judaism and early Christianity 1871-6636 ; v. 64 = Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums
    Ancient Judaism and early Christianity ; v. 64
    Schlagworte: Christianity and other religions; Judaism; Quotation; Christianisme; Judai͏̈sme; Citation; Christianity and other religions; Judaism; Quotation; RELIGION ; Christian Theology ; Apologetics; Christianity; Interfaith relations; Judaism; Jodendom; Apologetik; Literatur; Rezeption; Frühjudentum; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Eusebius approximately 260-approximately 340; Eusèbe ca 260-ca 340; Eusebius of Caesarea, Bishop of Caesarea (approximately 260-approximately 340): De evangelica praeparatione; Eusebius of Caesarea, Bishop of Caesarea (approximately 260-approximately 340): Demonstration of the Gospel; Eusebius ca. 260-ca. 340; Eusebius <Caesariensis>
    Umfang: Online Ressource (xx, 337 p.)
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis--University of Brussels, 2003. - Includes bibliographical references (p. [299]-318) and indexes. - Description based on print version record

  5. Das Zitat in der Erzählkunst
    zur Geschichte und Poetik des europäischen Romans
    Autor*in: Meyer, Herman
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fgf-540
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LFC b.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 587.6 zit/28(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 7360 M612(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 4/110 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nl 443 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB r 2.961 a Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Je 366 g
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Ag 2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    82/6728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/610/3041(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    67 : 01099,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    67 : 01099,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 36283/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4300:::1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    98.18746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 587.6 zit RA 6504,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQD 1858-763 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl
    Schriftenreihe: Metzler-Studienausgabe
    Schlagworte: Fiction; Quotation; Epik
    Umfang: 269 S
  6. Gebaute Zitate
    Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:2.6 ULL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:LH 67100 0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:Ik 7341/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    JXZ Ullr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/3330
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KLEX 110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ya 7378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Em, 457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Robert Schumann Hochschule, Hochschulbibliothek
    Rbl UllrA Geba 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX7490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    WTF/ULL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/CMK 2015 A
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    430/Ae1047
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A3125
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Architekturgeschichte, Bibliothek
    445/FF20/130
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kun 125-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 57392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX4175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2270
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837629712; 3837629716
    Weitere Identifier:
    9783837629712
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LR 55330 ; LR 57730
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 64
    Schlagworte: Zitat; Künste
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC 22 ger)720; Architektur; Musik; Sprache; Bedeutungsproduktion; Kulturtechnik; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Medientheorie; Quotation; Architecture; Music; Language; Production of Meaning; Cultural Technique; Culture; Cultural Theory; Cultural Studies; Media Theory; (DNB-Sachgruppen)720; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 244 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2014

  7. 'Speaking' quotation marks
    toward a multimodal analysis of quoting verbatim in English
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 21812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/HF 330 L237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Words in a corner
    Studies in Montaigne's Latin quotations
    Erschienen: 1981
    Verlag:  French Forum, Publ., Lexington, Ky.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0917058259
    Schriftenreihe: French Forum monographs ; 26
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Latein; Zitat;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Quotations, Latin, in literature; Array; Quotation
    Umfang: 129 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [123]-129

  9. Textvernetzung in den Wissenschaften
    Zitat und Verweis als Ergebnis rezeptiven, reproduktiven und produktiven Handelns
    Erschienen: 2011; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie geht der Frage nach, wie Fachtexte gelesen, für Forschungszwecke reproduziert und in neue Texte intergriert werden. Von besonderem Interesse sind Faktoren, die die genannten Prozesse beeinflussen. Situative Faktoren betreffen die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie geht der Frage nach, wie Fachtexte gelesen, für Forschungszwecke reproduziert und in neue Texte intergriert werden. Von besonderem Interesse sind Faktoren, die die genannten Prozesse beeinflussen. Situative Faktoren betreffen die Einbindung rezeptiver und produktiver Prozesse in konkrete soziale, kulturelle und historische Kontexte, den behandelten Gegenstand u.a. Individuenspezifische Größen ergeben sich mit den Zielen, der Motivation oder dem Status des Wissenschaftlers. Die Darstellung stützt sich auf empirische Daten und ist interdisziplinär orientiert. Textlinguistische Ansätze werden durch Konzepte aus der Kognitionspsychologie und der Schreibforschung ergänzt. The study inquires into the way in which specialist (scholarly and scientific) texts are reproduced for research purposes and integrated into new texts. Of especial interest are factors influencing these processes. Situative factors have a bearing on the incorporation of receptive and productive processes into concrete social, cultural, and historical contexts, on the subject under discussion and various other things. Specific individual factors depend on the aims, motivation, or status of the scholar/scientist in question. The discussion is based on empirical data and is interdisciplinary in its orientation. Text-linguistic approaches are supplemented by concepts drawn from cognitive psychology and research on writing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945928
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 760
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 210
    Schlagworte: Discourse analysis; Quotation; Reference (Linguistics); Sublanguage; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: Online-Ressource (XI, 398 S.)
  10. Gebaute Zitate
    Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur
    Erschienen: 2015; ©2015.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research! mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429716
    Weitere Identifier:
    9783837629712
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; EC 5410 ; LR 57730 ; LR 55330 ; LH 61110
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 64
    De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Schlagworte: Social Sciences; Quotation; Arts; Musik; Zitat; Architektur; Kulturtheorie; Sprache; Künste; Medientheorie; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Architecture; Cultural Studies; Cultural Technique; Cultural Theory; Culture; Language; Media Theory; Music; Production of Meaning
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Gebaute Zitate; Inhalt; Einleitung; 1. Forschungsstand; 1.1 Zitate in der Sprache; 1.1.1 Linguistik, Sprachphilosophie und Logik; 1.1.2 Intertextualität; 1.1.3 Semiotisch-intertextuelle Studien; 1.2 Zitate in anderen medialen Systemen; 1.2.1 Sprach-, Bild- und Musikzitat in der Symboltheorie; 1.2.2 Bildzitat; 1.2.3 Architekturzitat; 1.2.4 Musikzitat; 1.2.5 Filmzitat; 1.3 Nicht-sprachliche Zitate: Ein Forschungsfazit; 2. Das theoretische Instrumentarium; 2.1 Ausgangspunkt und Problemstellung; 2.2 Zitieren als transkriptives Verfahren; 2.2.1 Die Theorie der Transkription

    2.2.2 Effekte des Transkriptionsprozesses2.2.3 Das transkriptive Verfahren des Zitierens; 2.3 Zitathaftigkeit und Iterabilität; 2.4 Zitatkriterien; 2.4.1 Präliminarien; 2.4.2 Enthaltensein und Verweisen im Zitat; 2.5 Zitatklassifizierung nach Verweisarten; 2.6 Zitatmarkierungen; 2.7 Zitat als Störungsauslöser; 2.8 Zitat als Abduktionsauslöser; 2.9 Zusammenfassung; 3. Nicht-sprachliches Zitieren: Ein Modell; 3.1 Das Modell und seine Bestandteile; 3.2 Erkenntnisgewinne des Modells; 4. Architektur: Gebaute Zitate; 4.1 Einführung zum System Architektur

    4.1.1 Zum Verhältnis von Architektur und Sprache4.1.2 Architektur als mediales System; 4.1.3 Zum Verhältnis von Architektur und Bild; 4.2 Architektonisches Zitieren als Transkriptionsprozess; 4.3 Die Zitatkonstitution; 4.4 Die Zitatklassifizierung; 4.4.1 Vom Typezitat bis zum Codezitat; 4.4.2 Der architektonische Sonderfall der Spolie; 4.5 Die Zitatkriterien; 4.6 Zitat und Gedächtnis; 4.7 Semantische Effekte des Zitierens; 4.8 Zusammenfassung; 5. Szenarien des Zitierens; 5.1 Zitieren als Kulturtechnik; 5.2 Funktionen des Zitierens; 5.3 Zitieren als Sekundärpraktik; 5.4 Zusammenfassung

    6. Zusammenfassung und Diskussion6.1 Zusammenführung der Ergebnisse; 6.2 Implikationen für die Forschung und ein Ausblick; Literatur; Danksagung

  11. Composite Citations in Antiquity
    Volume one: Jewish, Graeco-Roman, and Early Christian uses
    Beteiligt: Adams, Sean A. (HerausgeberIn); Ehorn, Seth (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bloomsbury T&T Clark, New York

    "Sean A. Adams and Seth M. Ehorn have drawn together an exciting range of contributors to evaluate the use of composite citations in Early Jewish, Greco-Roman, and Early Christian authors (up through Justin Martyr). The goal is to identify and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sean A. Adams and Seth M. Ehorn have drawn together an exciting range of contributors to evaluate the use of composite citations in Early Jewish, Greco-Roman, and Early Christian authors (up through Justin Martyr). The goal is to identify and describe the existence of this phenomenon in both Greco-Roman and Jewish literature. The introductory essay will help to provide some definitional parameters, although the study as a whole will seek to weigh in on this question. The contributors seek to address specific issues, such as whether the quoting author created the composite text or found it already constructed as such. The essays also cover an exploration of the rhetorical and/or literary impact of the quotation in its present textual location, and the question of whether the intended audiences would have recognised and 'reverse engineered' the composite citation and as a result engage with the original context of each of the component parts.In addition to the specific studies, Professor Christopher Stanley provides a summary reflection on all of the essays in the volume along with some implications for New Testament studies."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adams, Sean A. (HerausgeberIn); Ehorn, Seth (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780567665355
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: The Library of New Testament Studies ; 525
    Schlagworte: Quotation; Literature, Ancient; Literature, Ancient
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Also issued in print.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  12. Der Ausflug ins Innere der eigenen Persönlichkeit
    zur Funktion der Zitate im Werk Arno Schmidts (am Beispiel von "Brand's Haide", "Kaff auch Mare Crisium" und "Zettel's Traum")
    Autor*in: Hink, Wolfgang
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3533041204; 3533041212
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schriftenreihe: Array ; 88
    Schlagworte: Quotation
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno
    Umfang: 226 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Universität Berlin, 1988

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1988

  13. "As you can see in the text ..."
    which passages do literary scholars quote and interpret in "Gulliver's travels"? ; "quotation analysis" as an aid to understanding comprehension processes of longer and difficult texts
    Autor*in: Zöllner, Klaus
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631406967
    RVK Klassifikation: HK 3175
    Schriftenreihe: Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte ; 19
    Schlagworte: Voyages, Imaginary; Satire, English; Meaning (Philosophy) in literature; Imaginary societies in literature; Discourse analysis, Literary; Readability (Literary style); Travelers in literature; Reading comprehension; Quotation
    Weitere Schlagworte: Swift, Jonathan; Swift, Jonathan
    Umfang: 343 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 342-343)

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1989

  14. Words in a corner
    Studies in Montaigne's Latin quotations
    Erschienen: 1981
    Verlag:  French Forum, Publ., Lexington, Ky.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0917058259
    RVK Klassifikation: IF 3580
    Schriftenreihe: French Forum monographs ; 26
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Latein; Zitat; ; Montaigne, Michel Eyquem de; Latein; Zitat;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Quotations, Latin, in literature; Array; Quotation
    Umfang: 129 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [123]-129

  15. Instrument Zitat
    über den literarhistorischen und institutionellen Nutzen von Zitaten und Zitieren
    Beteiligt: Beekman, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beekman, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042007591; 9042007494
    Weitere Identifier:
    9789042007598
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 7360
    Schriftenreihe: Avantgarde critical studies ; 13
    Schlagworte: Quotation
    Umfang: 443 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Eusebius and the Jewish authors
    his citation technique in an apologetic context
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789004149908; 9004149902
    RVK Klassifikation: BO 2761
    Schriftenreihe: Ancient Judaism and early Christianity ; volume 64
    Schlagworte: Christianity and other religions; Judaism; Quotation
    Weitere Schlagworte: Eusebius of Caesarea, Bishop of Caesarea (approximately 260-approximately 340): De evangelica praeparatione; Eusebius of Caesarea, Bishop of Caesarea (approximately 260-approximately 340): Demonstration of the Gospel
    Umfang: xx, 337 Seiten
    Bemerkung(en):

    aus dem Franz. übersetzt

    Dissertation, Universität Brüssel, 2003

  17. Anführen - Vorführen - Aufführen
    Texte zum Zitieren
    Beteiligt: Pantenburg, Volker (Hrsg.); Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pantenburg, Volker (Hrsg.); Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895283525
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7360
    Schlagworte: Quotation; European literature
    Umfang: 291 S., Ill., 21 cm
  18. The proverb in Ibsen
    proverbial sayings and citations as elemets in his style
    Erschienen: 1936
    Verlag:  Columbia Univ. Pr., New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Columbia University Germanic Studies ; N.S., 1
    Schlagworte: Proverbs, Norwegian; Proverbs, Danish; Quotation
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik
    Umfang: XI, 255 S.
    Bemerkung(en):

    Ersch. z.T. als: New York, Columb. Univ., Phil. Diss., , 1928

  19. Gebaute Zitate
    Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Zitate in Musik, Bild und Architektur sind theoretisch bisher kaum untersucht. Auf der Basis zeichen- und medientheoretischer sowie kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt Anna Valentine Ullrich ein Modell, um verschiedene Zitaterscheinungen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zitate in Musik, Bild und Architektur sind theoretisch bisher kaum untersucht. Auf der Basis zeichen- und medientheoretischer sowie kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt Anna Valentine Ullrich ein Modell, um verschiedene Zitaterscheinungen zu analysieren, und berücksichtigt dabei sowohl den Prozess des Zitierens als auch das Zitatprodukt und seine Wirkungen.Anwendung findet das Modell auf Beispiele der gebauten Architektur. Die medienübergreifende Betrachtung erweitert die Zitatforschung um neue Perspektiven und diskutiert zudem Funktionen des Zitierens als Kulturtechnik Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Instrument Zitat
    über den literarhistorischen und institutionellen Nutzen von Zitaten und Zitieren
    Beteiligt: Beekman, Klaus (HerausgeberIn); Grüttemeier, Ralf (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Klaus BEEKMAN/Ralf GRÜTTEMEIER: Zitat und Zitieren aus literaturwissenschaftlicher Sicht. Einleitung. Wim van den BERG: Autorität und Schmuck. Über die Funktion des Zitates von der Antike bis zur Romantik. Hubert van den BERG: . Damit die Harmonie... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klaus BEEKMAN/Ralf GRÜTTEMEIER: Zitat und Zitieren aus literaturwissenschaftlicher Sicht. Einleitung. Wim van den BERG: Autorität und Schmuck. Über die Funktion des Zitates von der Antike bis zur Romantik. Hubert van den BERG: . Damit die Harmonie gewahrt bleibt, oder: Wie wunderschön ist die Natur. Kurt Schwitters' MERZ-Projekt als avantgardistische Naturannäherung. Jef BOGMAN: Ohne Anführungszeichen. Cornelis de BOER: Selbstzitat als Selbstporträt in Max Ernsts Notes pour une biographie . Die Identität des Künstlers als Collage. Rüdiger HILLGÄRTNER: Das Zitat in T.S. Eliots Waste Land . Ralf GRÜTTEMEIER: Über Markierung, Zitat und Zitatbereich als literarhistorische Parameter. Am Beispiel der 'Nieuwe Zakelijkheid'. Norbert MECKLENBURG: Zur Poetik, Narratologie und Ethik der Gänsefüßchen: Theodor Fontane nach der Postmoderne. Fieke SCHOOTS: Das Zitat im Französischen Minuit-Roman der achtziger Jahre. Marieke KRAJENBRINK: Sprachgebrauch, der den Mißbrauch anzeigt. Postmoderne Zitierverfahren in Julian Schuttings Gralslicht . Rainer GRÜBEL: Zitate ohne Ende? Intertextualität und Interdiskursivität der russischen Postmoderne. Kerstin STREMMEL: Geflügelte Bilder. Dürer-Zitate in der zeitgenössischen Fotografie. Peter V. ZIMA: Zitat - Intertextualität - Subjektivität. Zum Funktionswandel des literarischen Zitats zwischen Moderne und Postmoderne. Klaus BEEKMAN: Die Legitimation des Plagiats bei Avantgardisten und Postmodernisten. Gerard de VRIEND: Zitieren lernen. Nel van DIJK: Das Zitat als Autorenverweis: ein prestigebestimmendes Instrument. Dorothee VERDAASDONK: Filmzitate als Instrument zur Einflußnahme auf die Reputation des Filmregisseurs. Hugo VERDAASDONK: Wertende Zitate in Rezensionen neuer literarischer Bücher. Zusammenfassungen. Adressen der Mitarbeiter. Die Entwicklung des künstlerischen Feldes war im 20.Jahrhundert radikalen Veränderungen unterworfen und hat sowohl für Künstler wie für Kritiker ein breites Spektrum an Strategien und Kunstgriffen zur Profilierung verfügbar gemacht. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Zitat, wie der vorliegende Band belegt. Instrument Zitat soll das Spezifische im Umgang mit Zitaten und Zitieren bei Kritikern und avantgardistischen, modernistischen und postmodernistischen Künstlern zeigen, als Vorarbeit zu einer Geschichte des Zitats und des Zitierens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beekman, Klaus (HerausgeberIn); Grüttemeier, Ralf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004449398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 7360
    Schriftenreihe: Avant-garde critical studies ; 13
    Schlagworte: Quotation; Art; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Words in a corner
    Studies in Montaigne's Latin quotations
    Erschienen: 1981
    Verlag:  French Forum, Publ., Lexington, Ky.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 26819-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 44259:26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/9062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4264-415 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.4465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0917058259
    Schriftenreihe: French Forum monographs ; 26
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Latein; Zitat;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Quotations, Latin, in literature; Array; Quotation
    Umfang: 129 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. [123]-129

  22. Montaigne bilingue
    le latin des 'Essais'
    Autor*in: Gray, Floyd
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Champion, Paris

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FG/200/mta 7/3237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.13252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2852032317
    RVK Klassifikation: IF 3580
    Schriftenreihe: Etudes montaignistes ; 7
    Schlagworte: Latin language; Latin literature; Quotations, Latin, in literature; French essays; Quotation
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel de; Montaigne, Michel de
    Umfang: 156 p., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references p. [147]-156

  23. Die Herrschaft des Textes
    Zitattechnik als Sprachkritik in Georg Büchners Drama "Danton's Tod" unter Berücksichtigung der "Letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus
    Autor*in: Niehoff, Reiner
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 91543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 756.9 dan/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 3032 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 3032 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 22467:57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-BU 20 8/71
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I U 558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/3758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/büc 7/2299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 505:B75 : BD17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 23192/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2300-57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    91-39088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.077132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 756.9 dan BR 1767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 9288 4507-577 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 3032 NIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 14243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 54624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1259:57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484320575
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 57
    Schlagworte: Zitat
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Kraus, Karl (1874-1936); Array; Array; Array; Array; Quotation
    Umfang: 245 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238-245

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1990

  24. Quotology
    Erschienen: c2010
    Verlag:  University of Nebraska Press, Lincoln

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0803217528; 0803234066; 9780803217522; 9780803234062
    Schriftenreihe: Stages (Series)
    Schlagworte: REFERENCE.; Literature; Quotation; Quotations; Literatur; Quotation; Quotations; Quotation in literature; Zitat
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 248 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Elements -- Types -- Collections -- The great compendia -- Fashions -- Wit -- Prophecy -- Meditations -- Last words

    ""Well named, Quotology contains everything you always wanted to know about quotations, quoters, quotees, quotation books, ̀quoox' (quotations out of context), and their fascinating history." Marjorie Garber, author of Shakespeare and Modern Culture and Quotation Marks" ""Those who are fascinated by quotations, meaning just about everyone who is interested in culture or history, will want to devour Willis Regier's Quotology. Regier, more than anyone before him, has illuminated the reasons we quote, the taxonomy of quotation types, and the traditions of the great quote books, and done so with delightful wit and penetrating insight." Fred Shapiro, editor of the Yale Book of Quotations" "Erasmus advised readers to learn quotations by heart and copy them everywhere: write them in the front and back of books; inscribe them on rings and cups; paint them on doors and walls, "even on the glass of a window." Emerson noted that "in Europe, every church is a kind of book or bible, so covered is it with inscriptions and pictures." In Arabic script as tall as a man, the Koran is quoted on the walls and domes of mosques." "We quote to admire, provoke, commemorate, dispute, play, and inspire. Quotations signal class, club, clique, and alma mater. They animate wit, relay prophecies, guide meditation, and accessorize fashion." "In Quotology Willis Goth Regier draws on world literature and contemporary events to show how vital quotations are, how they are collected and organized, and how deceptive they can be. He probes all these aspects, identifying fifty-nine types of quotations, including misquotations and anonymous sayings. Following the logic of quotology, Quotology concludes with famous last words."--Jacket

  25. Il libro invisibile
    forme della citazione nel Novecento ; atti del convegno di studi, Firenze, 25 - 26 ottobre 2001
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bulzoni, Roma

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788878702844
    Schriftenreihe: Studi e testi., Serie di filologia e letteratura ; 23
    Schlagworte: Italian literature; Quotation in literature; Quotation; Intertextualität; Italienisch; Literatur
    Umfang: 218 p., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibliographical references and notes. - At head of title: Università degli studi di Firenze, Dipartimento di italianistica