Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 273.

  1. Papers on Quintilian and ancient declamation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Declamation - the practice of training young men to speak in public by setting them to compose and deliver speeches on fictional legal cases - was central to the Greek and Roman educational systems over many centuries and has been the subject of a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Declamation - the practice of training young men to speak in public by setting them to compose and deliver speeches on fictional legal cases - was central to the Greek and Roman educational systems over many centuries and has been the subject of a recent explosion of scholarly interest. The work of Michael Winterbottom has been seminal in this regard, and the present volume brings together a broad selection of his scholarly articles and reviews published since 1964,0creating an authoritative and accessible resource for this burgeoning field of study. 0The assembled papers focus on two related topics: the rhetorician Quintilian and ancient declamation in practice. Quintilian, who taught rhetoric at Rome in the second half of the first century AD, was the author of the Institutio Oratoria, a key text for Roman educational practice, rhetoric, and literary criticism. Subjects explored in the present collection range widely over not only the establishment and interpretation of the text and its literary and historical context, but also Quintilian's views on inspiration, morality, philosophy, and declamation, of which he was a practitioner. While the volume also offers detailed examinations of the texts and interpretations of a wide range of Latin and Greek authors of declamations, such as Seneca the Elder, Sopatros, and Ennodius, there is a particular focus on two collections wrongly attributed to Quintilian, the so-called 'Minor' and 'Major Declamations'. A major re-assessment of the manuscript tradition of the latter collection is published here for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stramaglia, Antonio (HerausgeberIn); Nocchi, Francesca Romana (HerausgeberIn); Russo, Giuseppe (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198836058; 9780198836056
    RVK Klassifikation: FX 222005
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: xxvi, 370 Seiten, 1 Porträt, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-361

    Publications of Michael Winterbottom: Seite xiii - xx

  2. Quintilian, Institutio oratoria, book 2
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0199262659; 9780199262656
    Weitere Identifier:
    2006006164
    RVK Klassifikation: FX 222205
    Schlagworte: Oratory
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: LII, 435 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss. M. Winterbottom, 1970

    The author and the book -- Teaching rhetoric -- Classroom procedure -- Quintilian and theon -- Defining rhetoric -- Historical context -- The main argument -- Source -- Strategies -- Note on the text -- Text -- Commentary -- Appendix : parallel passages in Sextus, Philodemus, and the prolegomena -- Index of Latin words -- Index of Greek words -- General index

  3. Le ›Declamazioni Minori‹ dello Pseudo-Quintiliano
    Discorsi immaginari tra letteratura e diritto
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Dedicato alle Declamationes Minores attribuite a Quintiliano, il volume fa emergere i diversi motivi di interesse di questo antico libro di scuola: un manuale che introduce il lettore nel lavoro quotidiano di un maestro di retorica, ma anche uno... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dedicato alle Declamationes Minores attribuite a Quintiliano, il volume fa emergere i diversi motivi di interesse di questo antico libro di scuola: un manuale che introduce il lettore nel lavoro quotidiano di un maestro di retorica, ma anche uno strumento

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110498417; 9783110496444
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 361
    Schlagworte: Bildlichkeit; Deklamation; Quintilian; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Quintilianus, Marcus Fabius (35-100): Declamationes minores
    Umfang: 1 online resource (260pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  4. <<The>> Oxford handbook of Quintilian
    Beteiligt: Poel, Marc <<van der>> (Hrsg.); Edwards, Michael (Hrsg.); Murphy, James J. (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poel, Marc <<van der>> (Hrsg.); Edwards, Michael (Hrsg.); Murphy, James J. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191888724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 222005
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford handbooks
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Education, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 570 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  5. <<The>> Oxford handbook of Quintilian
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poel, Marc <<van der>> (Hrsg.); Edwards, Michael (Hrsg.); Murphy, James Jerome (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198713784
    RVK Klassifikation: FX 222005
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford handbooks
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Education, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: vii, 570 Seiten, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  6. Lukas und Quintilian
    Rhetorik als Erzählkunst
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Gotthelf Verlag, Zürich

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ed 8090
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Philol 7457
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/5502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Qui 1403
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7240 M851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    94 A 11172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Bibl 252
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jm 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/12353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E VIII c 501
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT Ed 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 28253/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 28253/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    NT(04-04)110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 5702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 2752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gf 22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    thj 169/m67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0998 Lk /029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    93:1636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 176 lac BX 8552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    93-0918
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    94-3065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INU 4582-187 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 4051 M851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/6412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Eid 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    NT10147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 14158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dh VI 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BC 6210 M851 L95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3857062800
    RVK Klassifikation: BC 6210 ; BC 7240 ; FX 222155
    Schlagworte: ; Oratory, Ancient; Rhetoric, Ancient; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae; Quintilian; Quintilian; Luke Saint; Quintilianus, Marcus Fabius (35-100)
    Umfang: 433 Seiten, graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 423-427

  7. La retorica degli inizi
    costanti tematiche e funzionali nei proemi al primo e all'ultimo libro dell'Institutio oratoria di Quintiliano
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aracne, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 732209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-830 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B QUINT 7080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854813090; 8854813095
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Aracne 10 ; 291
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Oratory, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae
    Umfang: 138 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 138

  8. Quintilian, Institutio oratoria
    book 2
    Beteiligt: Reinhardt, Tobias (HerausgeberIn); Winterbottom, Michael (HerausgeberIn); Quintilianus, Marcus Fabius (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 616895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Qui 709
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: RQ 2 - Qui - 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Quint 14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bq 291 m
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/5782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 C 3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Dd 62/310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG Q 71 5046-333 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 222151.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 222151.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    III CC 2-Qui-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    QUIN 5 2910
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B QUINT 2900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    74.2101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinhardt, Tobias (HerausgeberIn); Winterbottom, Michael (HerausgeberIn); Quintilianus, Marcus Fabius (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0199262659; 9780199262656
    Weitere Identifier:
    9780199262656
    2006006164
    RVK Klassifikation: FX 222155
    Schlagworte: Oratory
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: LII, 435 Seiten
    Bemerkung(en):

    Text lat., Komm. engl. - Komm. überwiegt

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss. von Michael Winterbottom

    The author and the book -- Teaching rhetoric -- Classroom procedure -- Quintilian and theon -- Defining rhetoric -- Historical context -- The main argument -- Source -- Strategies -- Note on the text -- Text -- Commentary -- Appendix : parallel passages in Sextus, Philodemus, and the prolegomena -- Index of Latin words -- Index of Greek words -- General index

  9. Arguments in rhetoric against Quintilian
    translation and text of Peter Ramus's Rhetoricae distinctiones in Quintilianum (1549)
    Autor*in: Ramus, Petrus
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Southern Illinois University Press, Carbondale

    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 48/Pet 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramus, Petrus
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780809330140; 0809330148
    Auflage/Ausgabe: pbk. ed. with updated bibliography
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 234 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published: DeKalb, Ill. : Northern Illinois University Press, 1986. - Includes bibliographical references (p. [47]-76) and index

  10. Textkritische Studien zu den grösseren pseudoquintilianischen Deklamationen
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Gleerup, Lund

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 3270 - 70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 2294-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ab 4900-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 74/3762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Qui 1370
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    720/Ab 852:4c(70)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 203:70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Quint 100
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    74 A 7938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1974/9467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Dq 190
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    74 B 1318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Dd 62/572
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 429-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 900:q746:qa/h15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4619-597 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    74-6447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 A 5213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B QUINT 5900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9140032736
    RVK Klassifikation: FX 222505 ; FX 222405
    Schriftenreihe: Acta Reg. Societatis Humaniorum Litterarum Lundensis ; 70
    Schlagworte: Latin prose literature; Rhetoric, Ancient; Oratory, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: 158, XVI S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 154

  11. M. Fabi Quintiliani Institutionis oratoriae liber IX
    Introduzione, testo, traduzione e commento a cura di Alberto Cavarzere e Lucio Cristante
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, Hildesheim

    Meno della metà dei 12 libri della Institutio oratoria di Quintiliano ha un commento scientifico moderno e fra questi il solo libro III è espressamente dedicato all’ars oratoria. Il presente commento del libro IX viene perciò a colmare almeno in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Meno della metà dei 12 libri della Institutio oratoria di Quintiliano ha un commento scientifico moderno e fra questi il solo libro III è espressamente dedicato all’ars oratoria. Il presente commento del libro IX viene perciò a colmare almeno in parte una lacuna ben presente agli studiosi dell’opera. Entro l’ampia sezione che Quintiliano riserva all’elocutio, il libro IX ha una sua evidente autonomia, dedicato com’esso è alla trattazione delle figurae, della conlocatio e del ritmo oratorio: argomenti che nel quadro della retorica antica trovano qui la più ampia, articolata e lucida esposizione. Il testo latino, che presenta numerose varianti rispetto alle edizioni precedenti, è affiancato dalla traduzione e seguito da un ampio commento filologico linguistico e dottrinale. Quest’ultimo, con la sua dovizia di rimandi e riferimenti bibliografici, mira soprattutto ad aiutare il lettore, non sempre specialista di retorica, a districarsi fra i vari problemi esegetici posti dal trattato di Quintiliano. *** Weniger als die Hälfte der zwölf Bücher von Quintilians Institutio oratoria verfügt über einen modernen wissenschaftlichen Kommentar. Außerdem ist Buch III erstaunlicherweise das einzige kommentierte Buch der Institutio oratoria, das rhetorische Themen behandelt. Der lang erwartete Kommentar des Buchs IX leistet deshalb einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Quintilians Werk. Buch IX weist vor allem in der breiten, der elocutio gewidmeten Sektion einen hohen Grad an Autonomie auf und bietet die umfangreichste und klarste Behandlung der figurae, der conlocatio und des oratorischen Rhythmus in der Antike. Der neu bearbeitete lateinische Text setzt sich durch die berücksichtigten Varianten ab von früheren Editionen. Darüber hinaus liegen eine italienische Übersetzung sowie ein philologischer, sprachlicher und erläuternder Kommentar vor. Insbesondere wendet sich der mit vielen Querverweisen und einer reichen Bibliographie versehene Kommentar an einen Leserkreis von Nicht-Spezialisten der römischen Rhetorik, dem die komplexen exegetischen Probleme des Werkes erklärt werden.****************Less than half of the twelve books of Quintilian’s Institutio oratoria is provided with a modern scientific commentary. What is more, the only commented book of the Institutio oratoria that actually regards rhetoric is book III. The present commentary of book IX is therefore a long-awaited contribution to understanding Quintilian’s oeuvre. Within the wide section that Quintilian devotes to the elocutio, book IX presents significant elements of autonomy and offers the widest, most articulated and clearest treatment of the figurae, the conlocatio and the oratorical rhythm in antiquity. This book offers a new Latin text with numerous variants in comparison with previous editions, an Italian translation and a wide commentary concerning philological, linguistic and cultural aspects. In particular, the commentary, completed with a large number of cross references and a rich bibliography, addresses non-specialists of ancient rhetoric and aims to solve the intricate exegetical problems posed by Quintilian’s book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cavarzere, Alberto (HerausgeberIn); Cristante, Lucio (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783615401127
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Bibliotheca Weidmanniana ; XVII
    Schlagworte: commento; Institutio oratoria; Kommentar; Marcus Fabius Quintilianus; Quintilian; Testo; Text; Traduzione; Übersetzung
    Umfang: 1 online resource (1132 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  12. Kritische Beiträge zu Quintilian lib. I. und II
    Autor*in: Faber, Georg
    Erschienen: 1875

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FX 222205
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Quintilian; Quintilianus, Marcus Fabius (35-100)
    Umfang: 25 S.
    Bemerkung(en):

    Progr.Aschaffenburg, Königl.Studienanst.1874-75

  13. La retorica degli inizi
    costanti tematiche e funzionali nei proemi al primo e all'ultimo libro dell'Institutio oratoria di Quintiliano
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aracne, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854813090
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Aracne 10 ; 291
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Oratory, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae
    Umfang: 138 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 138

  14. M. Fabi Qvintiliani institvtionis oratoriae liber IX
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    C.QUIN/ma16871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cavarzere, Alberto (Herausgeber, Übersetzer, Kommentarverfasser); Cristante, Lucio (Herausgeber, Übersetzer, Kommentarverfasser)
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783615004380
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Weidmanniana ; 17
    Schlagworte: Quintilianus, Marcus Fabius;
    Weitere Schlagworte: Quintilianus, Marcus Fabius (35-100): Institutio oratoria; commento; Institutio oratoria; Kommentar; Marcus Fabius Quintilianus; Quintilian; Testo; Text; Traduzione; Übersetzung
    Umfang: 2 Bände, 21 cm x 15 cm
  15. Le "Declamazioni minori" dello Pseudo-Quintiliano
    discorsi immaginari tra letteratura e diritto
    Beteiligt: Casamento, Alfredo (Herausgeber); Mal-Maeder, Danielle van (Herausgeber); Pasetti, Lucia (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UQ520.05 D2M6P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    B 1694 42/500
    keine Fernleihe
    Institut für Römisches Recht, Bibliothek
    JUR/214/RH948
    keine Fernleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Cq6/386
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1208 (361)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-16
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVLCV1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casamento, Alfredo (Herausgeber); Mal-Maeder, Danielle van (Herausgeber); Pasetti, Lucia (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110496444; 3110496445
    Weitere Identifier:
    9783110496444
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Körperschaften/Kongresse: Giornate di studio sulle "Declamationes minores" (2015, Bologna)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 361
    Schlagworte: Quintilianus, Marcus Fabius;
    Weitere Schlagworte: Quintilianus, Marcus Fabius (35-100): Declamationes minores; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Declamation; Quintilian; imagery; rhetoric; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; (BISAC Subject Heading)LIT004190; Bildlichkeit; Declamation; rhetoric; Quintilian; imagery; Rhetorik; Deklamation
    Umfang: VI, 254 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Il presente volume raccoglie e integra gli interventi alle 'Giornate di studio sulle Declamationes minores', Bologna 14-15 aprile 2015 [...]" - Seite [1]

  16. Quintilian, "Institutio oratoria", book 2
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UQ520.03=I59 Z06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    B 1702 4/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 94252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Lat Q 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVLCU1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780199262656; 0199262659
    RVK Klassifikation: FX 222151 ; FX 222155
    Schlagworte: Oratory
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae; Quintilianus, Marcus Fabius (35-100): Institutio oratoria 2
    Umfang: LII, 435 S.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. d. kommentierten Werkes

    Institutio oratoria

  17. Quintilian and the law
    the art of persuasion in law and politics
    Beteiligt: Tellegen-Couperus, Olga E. (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Leuven University Press, Leuven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tellegen-Couperus, Olga E. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9058673014
    Weitere Identifier:
    9789058673015
    Schlagworte: Persuasion (Rhetoric); Law
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: 332 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Critica
    Untersuchungen zur Geschichte der Literaturkritik zwischen Quintilian und Thomasius
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9004102760
    RVK Klassifikation: EC 1720
    Schriftenreihe: Brill's studies in intellectual history ; 62
    Schlagworte: Criticism
    Weitere Schlagworte: Quintilian; Thomasius, Christian
    Umfang: XII, 434 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes text in Latin

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1988

  19. La memoria (Institutio oratoria 11, 2)
    Erschienen: giugno 2024
    Verlag:  Bologna University Press, Bologna

    "Quintiliano è una fonte indispensabile per ricostruire la storia dell'educazione nell'antichità. Oratore e retore, scrive l'Institutio oratoria in dodici libri, in cui delinea un programma educativo, stabilendo competenze e funzioni di ciascun... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Quintiliano è una fonte indispensabile per ricostruire la storia dell'educazione nell'antichità. Oratore e retore, scrive l'Institutio oratoria in dodici libri, in cui delinea un programma educativo, stabilendo competenze e funzioni di ciascun docente, promuovendo la specializzazione e riqualificando le singole discipline. La sezione dell'XI libro dedicata alla memoria, in particolare, riveste un'importanza fondamentale per la storia della retorica antica: nel trattato, che coniuga in un'armonica sintesi la riflessione teorica con l'applicazione pratica, la mnemotecnica si rivela uno strumento indispensabile per archiviare le informazioni, ma anche per strutturare e improvvisare un discorso. Conoscere questo officium oratoris significa soprattutto comprendere i principi fondanti della società romana, che conferiva al ricordo degli exempla virtutis e alla trasmissione del mos maiorum un'imprescindibile funzione educativa e la possibilità della sopravvivenza della civiltà classica."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nocchi, Francesca Romana (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn); Quintilianus, Marcus Fabius
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791254774502
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Classici latini per l'università
    Schlagworte: Mnemonics; Oratory; Oratory, Ancient; Mnemonics; Mnémotechnique - Ouvrages avant 1850; Art oratoire - Ouvrages avant 1800; Éloquence antique
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae
    Umfang: 141 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 127-137) and index

  20. The arts of imitation in Latin prose
    Pliny's epistles/Quintilian in brief
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Imitation was central to Roman culture, and a staple of Latin poetry. But it was also fundamental to prose. This book brings together two monuments of the High Empire, Quintilian's Institutio oratoria ('Training of the orator') and Pliny's Epistles,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Imitation was central to Roman culture, and a staple of Latin poetry. But it was also fundamental to prose. This book brings together two monuments of the High Empire, Quintilian's Institutio oratoria ('Training of the orator') and Pliny's Epistles, to reveal a spectacular project of textual and ethical imitation. As a young man Pliny had studied with Quintilian. In the Epistles he meticulously transforms and subsumes his teacher's masterpiece, together with poetry and prose ranging from Homer to Tacitus' Dialogus de oratoribus. In teasing apart Pliny's rich intertextual weave, this book reinterprets Quintilian through the eyes of one of his sharpest readers, radically reassesses the Epistles as a work of minute textual artistry, and makes a major intervention in scholarly debates on intertextuality, imitation and rhetorical culture at Rome. The result is a landmark study with far-reaching implications for how we read Latin literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108688550
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 226105
    Schlagworte: Imitation in literature; Latin literature; Quintilian ; Institutiones oratoriae; Pliny ; the Younger ; Epistularum libri IX; Imitation in literature; Latin literature ; History and criticism
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae; Pliny the Younger: Epistularum libri IX
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 557 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 May 2019)

  21. The dispute concerning rhetoric in Hellenistic thought /
    Erschienen: c2010.
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen :

    Hauptbeschreibung Diese Studie rekonstruiert die hellenistische philosophische Debatte über die Rhetorik. In der heterogenen Quellenlage gelingt es Liebersohn, zwei Phasen in den Debatten um den Wert der Rhetorik und zwei Typen von Debatten zu... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hauptbeschreibung Diese Studie rekonstruiert die hellenistische philosophische Debatte über die Rhetorik. In der heterogenen Quellenlage gelingt es Liebersohn, zwei Phasen in den Debatten um den Wert der Rhetorik und zwei Typen von Debatten zu unterscheiden: eine innerphilosophische und eine zwischen Philosophen und Rhetoren.Zunächst wird das genaue Umfeld dieses Disputs untersucht, also die Orte, Daten und Personen. Im Anschluss werden fünf Hauptargumente gegen Rhetorik rekonstruiert, die alle vom Anspruch der Rhetorik, zu den Künsten zu gehören, ausgehen.Diese fünf Geg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-666-25294-X; 1-280-98500-3; 9786613756619; 3-647-25294-8
    Schriftenreihe: Hypomnemata, ; Bd. 185
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient.; Philosophy, Ancient.
    Weitere Schlagworte: Classics; Charmadas; Cicero; Critolaus; Orator; Philodemus; Plato; Quintilian; Rhetoric; Stoicism
    Umfang: 1 online resource (226 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record.

    Includes bibliographical references and indexes.

    Cover; Title Page; Copyright; Preface; Table of Contents; Body; 1. Introduction; 1.1. Foreword; 1.2. Methodology; 1.3. A Survey of the Sources; 1.3.1. Cicero; 1.3.2. Philodemus; 1.3.3. Quintilian; 1.3.4. Sextus Empiricus; 1.3.5. The Prolegomena Literature; 2. The Background to the Debate; 2.1. Preliminary Considerations; 2.2. The Philosophical Schools and Rhetoric; 2.2.1. The Epicureans; 2.2.2. The Peripatetics; 2.2.3. The Stoics; 2.2.4. The Academics; 2.3. The Historical Background; 2.4. Common Assumptions in the Secondary Literature; 2.4.1. Ludwig Radermacher; 2.4.2. Harry Hubbell

    2.4.3. Leeman and Pinkster2.4.4. Jonathan Barnes; 2.4.5. Reinhardt and Winterbottom; 2.5. The Present Study; 3. The Exclusivity of Teaching Argument; 3.1. General Points; 3.2. The Sources; 3.3. The Testimony of Cicero; 3.3.1. The Arguments; 3.3.2. The Target of the Arguments; 3.4. The Testimony of Sextus Empiricus; 3.4.1. The Arguments; 3.4.2. The Target of the Arguments; 3.5. The Testimony of Quintilian; 3.5.1. The Arguments; 3.5.2. The Target of the Arguments; 3.6. The Testimony of Philodemus; 3.6.1. The Arguments; 3.6.2. The Target of the Arguments; 3.7. Conclusion; 4. The Falsa Argument

    4.1. General Points4.2. The Sources; 4.2.1. The Testimony of Quintilian; 4.2.2. The Testimony of Sextus Empiricus; 4.3. The Falsa Argument; 4.3.1. The (Self)Deceiving Orator Argument; 4.3.2. The Rhetoric as Fraud Argument; 4.4. The Target of the Arguments; 4.5. Conclusion; 5. The Benefit Argument; 5.1. General Points; 5.2. Quintilian and the Benefit Argument; 5.2.1. Quintilian, II. ch.16 (Description); 5.2.2. Quintilian, II. ch.16 (Analysis); 5.3. Sextus Empiricus and the Benefit Argument; 5.3.1. Sextus Empiricus, II. 20-47; 5.3.2. The Expulsion Argument; 5.3.3. The General Harm Argument

    5.4. Kakotechnia5.4.1. Sextus Empiricus, II. 12; 5.4.2. Kakotechnia - sources; 5.5. Two Problems; 5.5.1. pro falsis contra veritatem valere; 5.5.2. The Expulsion Argument in Critolaus' Version; 5.6. Conclusion; 6. The End Argument; 6.1. The Sources; 6.2. Introduction to the End Argument; 6.3. The Exclusivity of Attaining the End Argument; 6.4. The Exclusivity of the End Argument; 6.4.1. Analysis of the Exclusivity of the End Argument; 6.4.2. Analysis of the Exclusivity of the End Criticism; 6.4.3. The Surveys and their Sources; 6.5. Lucian; 6.6. Conclusion; 7. The Materia Argument

    7.1. The Sources7.2. Quintilian, II. ch.15-21; 7.3. Quintilian, II. ch.21; 7.4. Sextus Empiricus, II. 48-59; 7.5. The Sources for the Arguments; 7.6. Conclusion; 8. Summary; Bibliography; Index Locorum; Index Nominum (Antiquorum et Recentiorum); Index Rerum Notabiliorum; Back Cover

  22. Quintilian, Institutio oratoria
    book 2
    Beteiligt: Reinhardt, Tobias (HerausgeberIn); Winterbottom, Michael (HerausgeberIn); Quintilianus, Marcus Fabius (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinhardt, Tobias (HerausgeberIn); Winterbottom, Michael (HerausgeberIn); Quintilianus, Marcus Fabius (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0199262659; 9780199262656
    Weitere Identifier:
    9780199262656
    2006006164
    RVK Klassifikation: FX 222155
    Schlagworte: Oratory
    Weitere Schlagworte: Quintilian
    Umfang: LII, 435 Seiten
    Bemerkung(en):

    Text lat., Komm. engl. - Komm. überwiegt

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss. von Michael Winterbottom

    The author and the book -- Teaching rhetoric -- Classroom procedure -- Quintilian and theon -- Defining rhetoric -- Historical context -- The main argument -- Source -- Strategies -- Note on the text -- Text -- Commentary -- Appendix : parallel passages in Sextus, Philodemus, and the prolegomena -- Index of Latin words -- Index of Greek words -- General index

  23. La retorica degli inizi
    costanti tematiche e funzionali nei proemi al primo e all'ultimo libro dell'Institutio oratoria di Quintiliano
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aracne, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854813090; 8854813095
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Aracne 10 ; 291
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Oratory, Ancient
    Weitere Schlagworte: Quintilian: Institutiones oratoriae
    Umfang: 138 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 138

  24. Innovation und Destruktion in der Genieästhetik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Nach Quintilian gilt das Konzept der Nachahmung für die Geschichte der Kunst und für die Geschichte der Zivilisation. Seit der Renaissance ist die Vorstellung, dass die Kunst die Kunst hervorbringt, eine Selbstverständlichkeit geworden, und die... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach Quintilian gilt das Konzept der Nachahmung für die Geschichte der Kunst und für die Geschichte der Zivilisation. Seit der Renaissance ist die Vorstellung, dass die Kunst die Kunst hervorbringt, eine Selbstverständlichkeit geworden, und die Entwicklung oder der Fortschritt des künstlerischen Geschmacks wurden mit der fortschreitenden Naturerkenntnis und Naturbeherrschung verbunden. Im 16. Jh. wurde eine weitere Idee Quintilians aktualisiert: der schöpferische Mensch strebt über die Nachahmung seiner Vorbilder hinaus; in den Künsten hält er sich also nicht an die Grenzen des 'guten Geschmacks'. Seit dem 18. Jh. gilt die Abweichung von der Norm als wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Schöpfung, und seit der Encyclopédie Diderots und d'Alemberts wird das Genie, das sich unerschrocken auf neue Wege und Abwege begibt, entscheidend für die Konstituierung neuen Wissens; angesichts der Vervielfältigung der sozialen, technischen und politischen Innovationsprozesse wurde die individuelle Kreativität für Goethe, Saint-Simon, Tocqueville und Hugo zum wichtigsten Faktor historischer Dynamik. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elm, Veit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    ISBN: 978-3-05-004934-2
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Wissenschaftliches Erzählen im 18. Jahrhundert. Geschichte, Enzyklopädik, Literatur.; Berlin : Akad.-Verl.; ,2010, Seiten 95-107
    Weitere Schlagworte: Genie; Genieästhetik; Fortschritt; Kunst; Kreativität; Quintilian; Saint-Simon; Tocqueville; Goethe; Hugo; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  25. Gesetzt den Fall, ein Geist erscheint
    Komposition und Motivik der ps-quintilianischen Declamationes maiores X, XIV und XV
    Autor*in: Hömke, Nicola
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382531328X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: FX 222405
    Schriftenreihe: Kalliope ; 2
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Oratory, Ancient
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 371 S.
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001