Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 285.
-
Träume nach Freud
die "Traumdeutung" und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung -
War and photography
a cultural history -
Maulwurfmonitoring
Über das Vorkommen der Familie der Talpidae in wissenschaftlichen Sammlungen -
Ciceros emanzipatorische Leserführung
Studien zum Verhältnis von dialogisch-rhetorischer Inszenierung und skeptischer Philosophie in "De natura deorum" -
Träume nach Freud
die "Traumdeutung" und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung -
Geschmacksbildung im Nationalinteresse
die Anfänge der Prager Universitätsästhetik im mitteleuropäischen Kulturraum 1763 – 1805 -
Bilder als historische Quellen
zur Methode und Praxis der Interpretation -
Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert
1, Einführung, I. Teil: Universitäten -
Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert
2, II. Teil: Seminare, III. Teil: Deutschlehrerausbildung, Quellen- und Literaturverzeichnis, Register -
Biographische Bruchstücke zum jungen Fröbel in methodologischer Perspektive
-
Die Bestimmung der Frau in Fröbels Briefen
zur Formierung eines Frauenbildes -
Vorlesungsverzeichnisse
-
Selbstzeugnisse
-
Studentenliteratur
-
Vom Judenpriester zum Judendoktor
zur veränderten Wahrnehmung des 'Rabbi' durch die Entwicklung der Universitäten -
L'édition des sources médiévales des collèges parisiens
bilan et perspectives -
Häresie und Staatsgewalt
die theologischen Zürcher Dissertationen des 17. Jahrhunderts zwischen Orthodoxie und Frühaufklärung -
"Je gresser die lieb der eltern gegen ihren kündern ist, umb so gresser auch die betriebnus und schmerzen, wann solche in högster todts gefahr khomben."
Kinder im Zentrum der Wunderberichte von Maria Luggau/Kärnten -
Karl Morgenstern (1770-1852) im Spiegel seiner Privatkorrespondenz
-
Zwischen Bibel, Tamud und Koran
Orientalistik an der Nürnbergischen Universität Altdorf während des 17. Jahrhunderts -
Gotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm" in Schulprogrammschriften zwischen 1846 und 1903
-
Fröbelforschung und ihre Geschichte (2003)
-
Fröbels Briefe (2006)
-
Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
-
Text- und Editionskritik als notwendige Aufgaben einer Historischen Bildungsforschung und als Voraussetzungen Pädagogischer Historiographie