Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

  1. Multispezies-Ethnographie : Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts-... mehr

     

    Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Ethnomethodologie reloaded : Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm
    Beteiligt: Bergmann, Jörg R. (Hrsg.); Meyer, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bern

    Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen.... mehr

     

    Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen. Angesichts radikaler Veränderungen der Lebenswelt unterziehen die Beiträger*innen des Bandes die »Studies« gut 50 Jahre nach ihrer Ersterscheinung einer Relektüre. Sie decken bisher verborgene Bezüge auf, rekapitulieren methodologische und empirische Anschlüsse an Garfinkel, diskutieren Parallelen und Differenzen zu anderen soziologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogrammen und demonstrieren das kritische Potenzial der Ethnomethodologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Multispezies-Ethnographie : Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg
    eine sprachbiografische und diskurslinguistische Untersuchung im superdiversen Kontext
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Based on qualitative research, this book addresses the tension between language and identity in the context of the complex multilingual situation of the Grand Duchy of Luxembourg. The connection between multilingualism and identity is explored both... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Based on qualitative research, this book addresses the tension between language and identity in the context of the complex multilingual situation of the Grand Duchy of Luxembourg. The connection between multilingualism and identity is explored both from the individual perspective, through language biographical interviews, and from the societal perspective, through press texts Wie erleben die LuxemburgerInnen die Mehrsprachigkeit im Großherzogtum? Und welche Effekte gehen bezüglich ihrer Identitätsbildung von dem in den Medien produzierten Mehrsprachigkeitsdiskurs aus? Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Annahme, dass die Identitätsbildung vom sozialen Kontext, in dem die AkteurInnen agieren, abhängig ist. Um eine Vorstellung von dem sich aus der Mehrsprachigkeitssituation ergebenden Kontext des Großherzogtums zu erhalten, werden zunächst die superdiversen Strukturen Luxemburgs nachgezeichnet - Strukturen, die im Rahmen der luxemburgischen Presse häufig thematisiert werden. Durch die mit LuxemburgerInnen geführten sprachbiografischen Interviews sowie die den Mehrsprachigkeitsdiskurs betreffenden analysierten Pressetexte können eindeutige Effekte bestimmt werden, die von den in den Medien produzierten Diskursen ausgehen. Es bilden sich überwiegend hybride Identitäten heraus, die mit der Mehrsprachigkeit und Superdiversität des polyglotten Landes in Verbindung gebracht werden. Dabei sind die hybriden Identitäten nicht nur durch Sprachoffenheit, sondern auch durch sprachliche Anpassung an das Gegenüber gekennzeichnet. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser «Anpassung» geht besonders deutlich aus den Pressetexten hervor. Die Stärkung der luxemburgischen Sprache, die Bildungs- und Sprachenpolitik Luxemburgs sowie die Konkurrenz des Französischen sind in der Presse präsente Diskursstränge, deren Diskursstrategien auch in den Interviews auftreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111117379; 9783111118826
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 132
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 482
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics
    Weitere Schlagworte: Formation of Identity; Luxemburg; Multilingualism; Qualitative Research
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 294 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2022

  5. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Unger, Hella von (Hrsg.); Yıldız, Erol (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Unger, Hella von (Hrsg.); Yıldız, Erol (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463086
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 31000
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien ; Band 12
    Schlagworte: Othering; Fremdheit; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Multikulturelle Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Wissen; Macht; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  6. Multispezies-Ethnographie
    zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Ethnomethodologie reloaded
    neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm
    Beteiligt: Bergmann, Jörg (Hrsg.); Meyer, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Unger, Hella von (Hrsg.); Yıldız, Erol (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Unger, Hella von (Hrsg.); Yıldız, Erol (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463086
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 31000
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien ; Band 12
    Schlagworte: Gesellschaft; Fremdheit; Othering; Multikulturelle Gesellschaft; Soziale Ungleichheit
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Wissen; Macht; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  9. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Unger, Hella von (Hrsg.); Yıldız, Erol (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Unger, Hella von (Hrsg.); Yıldız, Erol (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837663082; 3837663086
    Weitere Identifier:
    9783837663082
    RVK Klassifikation: LB 31000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien ; 12
    Schlagworte: Soziale Ungleichheit; Multikulturelle Gesellschaft; Othering; Gesellschaft; Fremdheit
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Wissen; Macht; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology
    Umfang: 203 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
  10. Multispezies-Ethnographie
    zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts-... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1793
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 11103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1398
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Multispezies-Ethnographie
    zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts-... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455326
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 33000 ; LC 55000 ; MS 9800 ; LC 54000
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Tiere; Forschungsmethode; Interdisziplinäre Forschung; Natur; Mensch
    Weitere Schlagworte: Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research; Culture; Ethnography; Environment; Animal; Human-Animal Studies; Environmental Sociology; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 175-213

  12. Ethnomethodologie reloaded : Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm
    Beteiligt: Bergmann, Jörg R. (Herausgeber); Meyer, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); Unger, Hella von (Herausgeber); Yıldız, Erol (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CTB10695
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCK52177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/3051
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OCK 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 13483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); Unger, Hella von (Herausgeber); Yıldız, Erol (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837663082
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien ; Band 12
    Schlagworte: Soziale Ungleichheit; Othering; Multikulturelle Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Qualitative Social Research
    Umfang: 203 Seiten
  14. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); von Unger, Hella (Herausgeber); Yildiz, Erol (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); von Unger, Hella (Herausgeber); Yildiz, Erol (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837663082
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839463086
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Wissen; Macht; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology; Migration, immigration & emigration; Social research & statistics
    Umfang: 1 electronic resource (206 pages)
  15. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
  16. Ethnomethodologie reloaded
    neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm
    Beteiligt: Bergmann, Jörg R. (Hrsg.); Meyer, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen.... mehr

     

    Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen. Angesichts radikaler Veränderungen der Lebenswelt unterziehen die Beiträger*innen des Bandes die »Studies« gut 50 Jahre nach ihrer Ersterscheinung einer Relektüre. Sie decken bisher verborgene Bezüge auf, rekapitulieren methodologische und empirische Anschlüsse an Garfinkel, diskutieren Parallelen und Differenzen zu anderen soziologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogrammen und demonstrieren das kritische Potenzial der Ethnomethodologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Open Access)
    Volltext (Open Access)
  17. Multispezies-Ethnographie
    zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); von Unger, Hella (Herausgeber); Yildiz, Erol (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); von Unger, Hella (Herausgeber); Yildiz, Erol (Herausgeber)
    Sprache: 0|d
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837663082
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien
    Schlagworte: Migration, immigration & emigration; Social research & statistics
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Wissen; Macht; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology
    Umfang: 1 electronic resource (206 pages)
  19. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); Unger, Hella <<von>> (Herausgeber); Yıldız, Erol (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); Unger, Hella <<von>> (Herausgeber); Yıldız, Erol (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663082
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien ; Band 12
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Othering
    Weitere Schlagworte: Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Qualitative Social Research
    Umfang: 203 Seiten
  20. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg
    Eine sprachbiografische und diskurslinguistische Untersuchung im superdiversen Kontext /
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Isidoro, C (Mitwirkender); Pinter, Caroline (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111117379
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 482
    Schlagworte: Identitätsbildung; Luxemburg; Mehrsprachigkeit; Qualitative Forschung
    Weitere Schlagworte: Formation of Identity; Luxemburg; Multilingualism; Qualitative Research
    Umfang: 1 online resource (XVII, 294 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  21. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Hrsg.); Spies, Tina (Hrsg.); Tuider, Elisabeth (Hrsg.); Yildiz, Erol (Hrsg.); von Unger, Hella (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des... mehr

     

    Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  22. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg
    eine sprachbiografische und diskurslinguistische Untersuchung im superdiversen Kontext
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783111114484; 3111114481
    Weitere Identifier:
    9783111114484
    RVK Klassifikation: ES 132
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Romanische Sprachen; Französisch (440); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 482
    Schlagworte: Luxemburg; Mehrsprachigkeit; Kulturelle Identität;
    Weitere Schlagworte: FOR008000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / French; FOR041000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / Romance Languages (Other); LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Linguistics; Sociolinguistics; Mehrsprachigkeit; Luxemburg; Identitätsbildung; Qualitative Forschung; Multilingualism; Luxemburg; Formation of Identity; Qualitative Research; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 294 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [259] - 276

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2022

  23. Multispezies-Ethnographie
    zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655322; 3837655326
    Weitere Identifier:
    9783837655322
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Mensch; Tiere; Naturverständnis; Kultur; Interdisziplinäre Forschung; Qualitative Methode;
    Weitere Schlagworte: Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research
    Umfang: 213 Seiten, 23 cm, 342 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [175]-213

  24. Multispezies-Ethnographie
    Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455326
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Mensch; Tiere; Naturverständnis; Kultur; Interdisziplinäre Forschung; Qualitative Methode;
    Weitere Schlagworte: Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  25. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft: Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); Unger, Hella von (Herausgeber); Yildiz, Erol (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das... mehr

     

    Abstract: Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siouti, Irini (Herausgeber); Spies, Tina (Herausgeber); Tuider, Elisabeth (Herausgeber); Unger, Hella von (Herausgeber); Yildiz, Erol (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463086
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Postmigrantische Studien ; Bd. 12
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Othering; Multikulturelle Gesellschaft; Othering; Soziale Ungleichheit; Migration; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Forschungspraxis; (thesoz)Subjektivierung; (thesoz)Macht; (thesoz)Wissensproduktion; (thesoz)Methodologie; (thesoz)qualitative Methode; (thesoz)Eurozentrismus; (thesoz)Migrationsforschung; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)Sozialforschung; (thesoz)Reflexivität; (thesoz)Wissen; Othering; Postmigrantische Gesellschaft; Qualitative Research; Post-migrant Society; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Qualitative Forschung; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Reflexivity; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology; (BISAC Subject Heading)SOC007000; (BIC subject category)JFFN; (BIC subject category)JHBC; Othering; Qualitative Forschung; Reflexivität; Postmigrantische Gesellschaft; Postkolonialismus; Eurozentrismus; Wissen; Macht; Forschungspraxis; Migration; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Qualitative Research; Reflexivity; Post-migrant Society; Postcolonialism; Eurocentrism; Knowledge; Power; Qualitative Social Research; Sociology;
    Umfang: Online-Ressource, 206 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)