Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
-
'Le Bel Épy qui foisonne'
Collection and Translation in French Print Networks, 1476–1576 -
Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft
-
»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels -
»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels -
"Le Bel Épy qui foisonne"
collection and translation in French print networks, 1476-1576 -
Genre emergence
developments in print, tv and digital media -
Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft
-
Urban Eyes
deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er- Jahren -
Unterrichtsgespräche über Literatur
Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen -
Usability digitaler Lesemedien
Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften -
»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels -
Networking print in Shakespeare’s England
influence, agency, and revolutionary change -
Digitale Formatentwicklung
nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt -
"Le Bel Épy qui foisonne"
collection and translation in French print networks, 1476–1576 -
Genre emergence
developments in print, tv and digital media -
Digitale Formatentwicklung
Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt -
»Schrift [.] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels -
Genre emergence
developments in print, tv and digital media -
Genre Emergence
Developments in Print, TV and Digital Media -
Usability digitaler Lesemedien
Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften -
Usability digitaler Lesemedien
Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften -
Keyboard Scribes
The End of Print -
Urban Eyes
deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er-Jahren -
<<"Le>> Bel Épy qui foisonne"
collection and translation in French print networks, 1476-1576 -
Networking print in Shakespeare’s England
influence, agency, and revolutionary change