Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

  1. 'Le Bel Épy qui foisonne'
    Collection and Translation in French Print Networks, 1476–1576
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787077744
    Weitere Identifier:
    9781787077744
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Medieval and Early Modern French Studies ; 16
    Schlagworte: Literaturproduktion; Buchproduktion; Übersetzung; Buchdruck
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; History of the Book;France;Print networks in France; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)GTG: General studies; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; Catherine; Collection; Emerson; foisonne; France; French; History of the Book; Networks; Noël; Peacock; Print; Print networks in France; Translation
    Umfang: Online-Ressource, VI, 142 Seiten
  2. Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft
    Erschienen: 2006; ©2008
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Haupt, Bern

    Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die folgenden zentralen Arbeitstechniken: Themendefinition,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die folgenden zentralen Arbeitstechniken: Themendefinition, Literaturrecherche, Lesen und Verarbeiten von Literatur, wissenschaftliches Schreiben sowie mündliches Präsentieren. Das Buch unterscheidet sich von anderen Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten dadurch, dass es speziell für Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entwickelt worden ist. Die vermittelten Inhalte haben sich bereits in mehrjähriger Unterrichtspraxis bewährt. Zudem wird das Buch von einem E-Learningsystem ergänzt, dessen Online-Aktivitäten und -Übungen zu einer Vertiefung und Anwendung des Gelernten beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
    Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837659948; 3837659941
    Weitere Identifier:
    9783837659948
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 4
    Weitere Schlagworte: Typographie; Deutsches Trauerspiel; Wissenschaftsgeschichte; Material Turn; Hermeneutik; Druckschrift; Historismus; Literatur; Medien; Kultur; Germanistik; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Typography; German Tragedy; History of Science; Hermeneutics; Print; Historism; Literature; Media; Culture; German Literature; Media Aesthetics; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 300 Seiten, Klebebindung, 37 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
  4. »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
    Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837659948; 3837659941
    Weitere Identifier:
    9783837659948
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 4
    Weitere Schlagworte: Typographie; Deutsches Trauerspiel; Wissenschaftsgeschichte; Material Turn; Hermeneutik; Druckschrift; Historismus; Literatur; Medien; Kultur; Germanistik; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Typography; German Tragedy; History of Science; Hermeneutics; Print; Historism; Literature; Media; Culture; German Literature; Media Aesthetics; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 300 Seiten, Klebebindung, 37 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
  5. "Le Bel Épy qui foisonne"
    collection and translation in French print networks, 1476-1576
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2020/468
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781787077737; 178707773X
    Weitere Identifier:
    9781787077737
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Handschriften, seltene Bücher (090); Handel, Kommunikation, Verkehr (380)
    Schriftenreihe: Medieval and early modern French studies ; volume 16
    Schlagworte: Übersetzung; Buchdruck; Literaturproduktion; Buchproduktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)GTG: General studies; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; Catherine; Collection; Emerson; foisonne; France; French; History of the Book; Networks; Noël; Peacock; Print; Print networks in France; Translation; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: vi, 139 Seiten, 23 cm, 220 g
  6. Genre emergence
    developments in print, tv and digital media
    Beteiligt: Brock, Alexander (Herausgeber); Pflaeging, Jana (Herausgeber); Schildhauer, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA129.00 G3E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1872
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    JOH 3060/45
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A681
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft
    Erschienen: 2006; ©2008
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Haupt, Bern

    Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die folgenden zentralen Arbeitstechniken: Themendefinition,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die folgenden zentralen Arbeitstechniken: Themendefinition, Literaturrecherche, Lesen und Verarbeiten von Literatur, wissenschaftliches Schreiben sowie mündliches Präsentieren. Das Buch unterscheidet sich von anderen Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten dadurch, dass es speziell für Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entwickelt worden ist. Die vermittelten Inhalte haben sich bereits in mehrjähriger Unterrichtspraxis bewährt. Zudem wird das Buch von einem E-Learningsystem ergänzt, dessen Online-Aktivitäten und -Übungen zu einer Vertiefung und Anwendung des Gelernten beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Urban Eyes
    deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er- Jahren
    Autor*in: Roth, Helene
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835381018
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/146277
    Schriftenreihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte ; Band 12
    Schlagworte: Fotografin; Fotografie; Exil
    Weitere Schlagworte: Visual History; Bilder; Nationalsozialismus; USA; Flucht; Verfolgung; Europa; Fotografie; Medium; Kunst; Technik; Institutionalisierung; Emigration; Autodidaktin; Stadtforschung; Metropole; Netzwerk; Ökonomie; Medien; Galerie; Museum; Zeitung; Presse; Print; Magazin; transnational; soziokulturell; politisch; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023

  9. Unterrichtsgespräche über Literatur
    Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  UTB, Bielefeld ; wbv Media

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562681
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aktuelle Perspektiven der Deutschdidaktik
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Literaturunterricht; Deutschdidaktik; Lernforschung; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1650: Berufspraxis; 2220: Literaturwissenschaft; 2221: Allgemeines; 2280: Pädagogik; 2285: Didaktik; 2400: Schulpädagogik; 2404: Didaktik Deutsch; 00723; 6268-001; Print; 2574: Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  10. Usability digitaler Lesemedien
    Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften
    Autor*in: Kunz, Sibylle
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Lesernutzen im Fokus: Digitale Lesemedien bieten gegenüber Printprodukten eine reiche Funktionsvielfalt wie z.B. Suche, Lesezeichen- und Annotationsverwaltung, Social Reading usw. Dennoch verstoßen viele digitale Textangebote gegen erprobte Usability-Richtlinien, was ihre Rezeption erschwert und Leser lieber zur gedruckten Variante greifen lässt. Diese Dissertation entwirft ein Referenzmodell für Verlage, mit dem sich Usability gezielt planen, gestalten und überprüfen lässt und zeigt seine empirische Umsetzung mittels eines Methodenmixes in einer vergleichenden Studie von Fachmagazin-Apps aus der Praxis. Sibylle Kunz lehrt als Professorin für Medieninformatik an der IUBH und forscht im Bereich digitale Lesemedien und Software-Usability. Focusing on the reader’s benefit: Digital reading media offer a wide range of functions compared to print media: search functions, bookmarking, annotations, social reading, etc. However, they often fail to meet basic usability requirements, hindering reception and driving readers back to print media. This dissertation designs a reference model and derives a set of suitable methods from it with which to measure and improve the usability of digital reading media, including heuristic evaluation, user observation and eye-tracking, which it empirically tests on professional journal apps in a multiple case study. Sibylle Kunz is a professor of media computer science at IUBH International University, conducting research on digital reading media and their usability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748921387
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15860
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienökonomie ; Band 15
    Schlagworte: EBook; Nutzer; Print; Medieninformatik; Digital Humanities; Tolino; Tablet; Anwender; User Experience (UX); E-Publishing; Buchwissenschaft; Digitale Lesemedien; Medien; Digital; digital; media; eMedien; electronic media
    Umfang: 1 Online-Ressource (361 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 343-361

    Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2020

  11. »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
    Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Editionsgeschichte des Trauerspielbuchs -- II. Wissenschaftsgeschichte, Benjaminphilologie und Barockforschung -- III. Die Semantik der Typographie -- IV. Die Neuausrichtung der Germanistik und die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Editionsgeschichte des Trauerspielbuchs -- II. Wissenschaftsgeschichte, Benjaminphilologie und Barockforschung -- III. Die Semantik der Typographie -- IV. Die Neuausrichtung der Germanistik und die buchmediale Visualität wissenschaftlicher Werke -- V. Benjamins Trauerspielbuch und das Literaturbarock -- VI. Nachklapp: Schutzumschlag -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis Oft ist die Benjamin-Philologie dem Ziel verpflichtet, den »ganzen Benjamin« oder dessen »Denken in nuce« zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das »ganze Trauerspielbuch«. Im Zentrum seiner Untersuchung steht das hermeneutische Potential, das sich in der Drucklegung der 1928 publizierten Erstausgabe des legendären Barockbuchs findet. Dabei rekonstruiert er schlaglichtartig die Geschichte der Druckschrift sowie die Semantik der Typographie (seit Gutenberg) und wirft vor dem Hintergrund der Buchkunstbewegung und der »Krise des Historismus« einen richtungsweisenden Blick auf die Machart literarhistorischer Publikationen geistesgeschichtlicher Provenienz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839459942
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 4
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Culture; German Literature; German Tragedy; Hermeneutics; Historism; History of Science; Literary Studies; Literature; Material Turn; Media Aesthetics; Media; Print; Typography
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Für die Publikation wurde der Text geringfügig überarbeitet, der Schluss ein wenig erweitert

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2020

  12. Networking print in Shakespeare’s England
    influence, agency, and revolutionary change
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Frontmatter -- CONTENTS -- LIST OF ILLUSTRATIONS -- ACKNOWLEDGMENTS -- ABBREVIATIONS -- NOTE ON QUOTATIONS -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1 METHODS AND DATA -- CHAPTER 2 A SMALL NEW WORLD Fire, Infection, and Sudden Change in the English Print Network --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- CONTENTS -- LIST OF ILLUSTRATIONS -- ACKNOWLEDGMENTS -- ABBREVIATIONS -- NOTE ON QUOTATIONS -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1 METHODS AND DATA -- CHAPTER 2 A SMALL NEW WORLD Fire, Infection, and Sudden Change in the English Print Network -- CHAPTER 3 HUBS IN THE NETWORK Nicholas Okes and the Making of Infectious Information -- CHAPTER 4 RADICAL BETWEENNESS Eleanor Davies and Mary Cary -- CHAPTER 5 WEAK TIES AND THE MAKING OF A STRONG POET John Milton’s Early Publishers -- EPILOGUE FUTURE DIRECTIONS IN NETWORKING THE PAST -- NOTES -- INDEX In Networking Print in Shakespeare's England, Blaine Greteman uses new analytical tools to examine early English print networks and the systemic changes that reshaped early modern literature, thought, and politics. In early modern England, printed books were a technology that connected people—not only readers and writers, but an increasingly expansive community of printers, publishers, and booksellers—in new ways. By pairing the methods of network analysis with newly available digital archives, Greteman aims to change the way we usually talk about authorship, publication, and print. As Greteman reveals, network analysis of the nearly 500,000 books printed in England before 1800 makes it possible to speak once again of a "print revolution," identifying a sudden tipping point at which the early modern print network became a small world where information could spread in new and powerful ways. Along with providing new insights into canonical literary figures like Milton and Shakespeare, data analysis also uncovers the hidden histories of key figures in this transformation who have been virtually ignored. Both a primer on the power of network analysis and a critical intervention in early modern studies, the book is ultimately an extended meditation on agency and the complexity of action in context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781503627994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 1140
    Schriftenreihe: Stanford text technologies
    Schlagworte: Authors, English; Book industries and trade; Early printed books; English literature; Printers; Social networks; System analysis; LITERARY CRITICISM / Renaissance
    Weitere Schlagworte: British; Digital Humanities; Early Modern; Literary Studies; Networks; Print; Renaissance
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  13. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    „Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“ präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“ präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und Werkzeuge für die Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von neuartigen Medienangeboten. Aspekte wie Interaktion, Gamifizierung und Nutzerbeteiligung kommen dabei genauso zur Sprache wie Impact-Strategien, Reichweite und Social Media Marketing. Mithilfe von Design Thinking, agilen Methoden und Prototyping werden die Mediennutzer konsequent in den Mittelpunkt gerückt. Die branchenübergreifende Herangehensweise des Buches erschließt dem Leser immer wieder unerwartete, zukunftsweisende Perspektiven – ganz besonders in Bezug auf emergente Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Big Data, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge. „Digitale Formatentwicklung“ ist ein Must-read für alle Erzähler und Medienschaffende, die die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten des Digitalen nutzen wollen, um ihr Publikum zu erreichen und zu begeistern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. "Le Bel Épy qui foisonne"
    collection and translation in French print networks, 1476–1576
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781787077737
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Medieval and Early Modern French Studies ; Volume 16
    Schlagworte: Literaturproduktion; Übersetzung; Buchdruck
    Weitere Schlagworte: Catherine; Collection; Emerson; foisonne; France; French; Networks; Noël; Peacock; Print; Print networks in France; Translation
    Umfang: vi, 139 Seiten
  15. Genre emergence
    developments in print, tv and digital media
    Beteiligt: Brock, Alexander (Hrsg.); Pflaeging, Jana (Hrsg.); Schildhauer, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Alexander (Hrsg.); Pflaeging, Jana (Hrsg.); Schildhauer, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631743232; 3631743238
    Weitere Identifier:
    9783631743232
    RVK Klassifikation: EC 4300
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Language and text studies ; Volume 16
    Schlagworte: Gattungstheorie; Literaturgattung; Format <Fernsehsendung>; Textsorte
    Weitere Schlagworte: Alexander; Brock; CMC; Developments; Digital; Emergence; Genre; Genre Evolution; Jana; Language Change; Media; Peter; Pflaeging; Print; Rücker; Schildhauer; Systemic Functional Linguistics; Text Linguistics; Text Type
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 412 g
  16. Digitale Formatentwicklung
    Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    "Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt" präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt" präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und Werkzeuge für die Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von neuartigen Medienangeboten. Aspekte wie Interaktion, Gamifizierung und Nutzerbeteiligung kommen dabei genauso zur Sprache wie Impact-Strategien, Reichweite und Social Media Marketing. Mithilfe von Design Thinking, agilen Methoden und Prototyping werden die Mediennutzer konsequent in den Mittelpunkt gerückt. Die branchenübergreifende Herangehensweise des Buches erschließt dem Leser immer wieder unerwartete, zukunftsweisende Perspektiven - ganz besonders in Bezug auf emergente Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Big Data, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge. "Digitale Formatentwicklung" ist ein Must-read für alle Erzähler und Medienschaffende, die die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten des Digitalen nutzen wollen, um ihr Publikum zu erreichen und zu begeistern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. »Schrift [.] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
    Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Oft ist die Benjamin-Philologie dem Ziel verpflichtet, den »ganzen Benjamin« oder dessen »Denken in nuce« zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das »ganze Trauerspielbuch«. Im Zentrum seiner Untersuchung steht das hermeneutische... mehr

     

    Oft ist die Benjamin-Philologie dem Ziel verpflichtet, den »ganzen Benjamin« oder dessen »Denken in nuce« zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das »ganze Trauerspielbuch«. Im Zentrum seiner Untersuchung steht das hermeneutische Potential, das sich in der Drucklegung der 1928 publizierten Erstausgabe des legendären Barockbuchs findet. Dabei rekonstruiert er schlaglichtartig die Geschichte der Druckschrift sowie die Semantik der Typographie (seit Gutenberg) und wirft vor dem Hintergrund der Buchkunstbewegung und der »Krise des Historismus« einen richtungsweisenden Blick auf die Machart literarhistorischer Publikationen geistesgeschichtlicher Provenienz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  18. Genre emergence
    developments in print, tv and digital media
    Beteiligt: Brock, Alexander (Hrsg.); Pflaeging, Jana (Hrsg.); Schildhauer, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Brock, Alexander (Hrsg.); Pflaeging, Jana (Hrsg.); Schildhauer, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631779354; 9783631779361; 9783631779378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4300
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Language and text studies ; volume 16
    Schlagworte: Literaturgattung; Textsorte; Format <Fernsehsendung>; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Alexander; Brock; CMC; Developments; Digital; Emergence; Genre; Genre Evolution; Jana; Language Change; Media; Peter; Pflaeging; Print; Rücker; Schildhauer; Systemic Functional Linguistics; Text Linguistics; Text Type
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  19. Genre Emergence
    Developments in Print, TV and Digital Media
    Beteiligt: Brock, Alexander (Herausgeber); Pflaeging, Jana (Herausgeber); Schildhauer, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Usability digitaler Lesemedien
    Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften
    Autor*in: Kunz, Sibylle
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848777426; 3848777428
    Weitere Identifier:
    9783848777426
    RVK Klassifikation: AP 15860 ; AP 15978
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienökonomie ; Band 15
    Schlagworte: Lesen; Neue Medien; Benutzerfreundlichkeit; ; Lesen; Fachzeitschrift; Digitalisierung; Benutzerfreundlichkeit;
    Weitere Schlagworte: Tolino; EBook; Tablet; Nutzer; Anwender; Print; User Experience (UX); Medieninformatik; E-Publishing; Buchwissenschaft; Digitale Lesemedien; Digital Humanities; NG-Rabatt; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen-Nürnberg, 2020

  21. Usability digitaler Lesemedien
    Konzeption und empirische Evaluation eines Referenzmodells am Beispiel digitaler Fachzeitschriften
    Autor*in: Kunz, Sibylle
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748921387
    Weitere Identifier:
    2 doi: 10.5771/9783748921387
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Medienökonomie ; Band 15
    Weitere Schlagworte: Tolino; EBook; Tablet; Nutzer; Anwender; Print; User Experience (UX); Medieninformatik; E-Publishing; Buchwissenschaft; Digitale Lesemedien; Digital Humanities; NG-Rabatt; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (361 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 343-361

  22. Keyboard Scribes
    The End of Print
    Autor*in: Atherton, Andy
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659289873; 3659289876
    Weitere Identifier:
    9783659289873
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; digital; Literary Criticism; Print; Incunabula; Artists' Books; House of Leaves; Tree of Codes; George Oppen; the end of print; (VLB-WN)1526: Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  23. Urban Eyes
    deutschsprachige Fotograf*innen im New Yorker Exil in den 1930er- und 1940er-Jahren
    Autor*in: Roth, Helene
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835356559; 3835356550
    Weitere Identifier:
    9783835356559
    Schriftenreihe: Visual history ; Band 12
    Schlagworte: Fotografie; Einwanderer; Fotograf
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (Produktform (spezifisch))Sewn; Visual History; Bilder; Nationalsozialismus; USA; Flucht; Verfolgung; Europa; Fotografie; Medium; Kunst; Technik; Institutionalisierung; Emigration; Autodidaktin; Stadtforschung; Metropole; Netzwerk; Ökonomie; Medien; Galerie; Museum; Zeitung; Presse; Print; Magazin; transnational; soziokulturell; politisch; Ästhetik; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1117 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023

  24. <<"Le>> Bel Épy qui foisonne"
    collection and translation in French print networks, 1476-1576
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emerson, Catherine (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781787077737; 178707773X
    Weitere Identifier:
    9781787077737
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Medieval and early modern French studies ; volume 16
    Schlagworte: Frankreich; Literaturproduktion; Buchproduktion; Übersetzung; Buchdruck; Geschichte 1476-1576
    Weitere Schlagworte: Catherine; Collection; Emerson; foisonne; France; French; History of the Book; Networks; Noël; Peacock; Print; Print networks in France; Translation
    Umfang: vi, 139 Seiten, 23 cm, 220 g
  25. Networking print in Shakespeare’s England
    influence, agency, and revolutionary change
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Frontmatter -- CONTENTS -- LIST OF ILLUSTRATIONS -- ACKNOWLEDGMENTS -- ABBREVIATIONS -- NOTE ON QUOTATIONS -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1 METHODS AND DATA -- CHAPTER 2 A SMALL NEW WORLD Fire, Infection, and Sudden Change in the English Print Network --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- CONTENTS -- LIST OF ILLUSTRATIONS -- ACKNOWLEDGMENTS -- ABBREVIATIONS -- NOTE ON QUOTATIONS -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1 METHODS AND DATA -- CHAPTER 2 A SMALL NEW WORLD Fire, Infection, and Sudden Change in the English Print Network -- CHAPTER 3 HUBS IN THE NETWORK Nicholas Okes and the Making of Infectious Information -- CHAPTER 4 RADICAL BETWEENNESS Eleanor Davies and Mary Cary -- CHAPTER 5 WEAK TIES AND THE MAKING OF A STRONG POET John Milton’s Early Publishers -- EPILOGUE FUTURE DIRECTIONS IN NETWORKING THE PAST -- NOTES -- INDEX In Networking Print in Shakespeare's England, Blaine Greteman uses new analytical tools to examine early English print networks and the systemic changes that reshaped early modern literature, thought, and politics. In early modern England, printed books were a technology that connected people—not only readers and writers, but an increasingly expansive community of printers, publishers, and booksellers—in new ways. By pairing the methods of network analysis with newly available digital archives, Greteman aims to change the way we usually talk about authorship, publication, and print. As Greteman reveals, network analysis of the nearly 500,000 books printed in England before 1800 makes it possible to speak once again of a "print revolution," identifying a sudden tipping point at which the early modern print network became a small world where information could spread in new and powerful ways. Along with providing new insights into canonical literary figures like Milton and Shakespeare, data analysis also uncovers the hidden histories of key figures in this transformation who have been virtually ignored. Both a primer on the power of network analysis and a critical intervention in early modern studies, the book is ultimately an extended meditation on agency and the complexity of action in context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781503627994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 1140
    Schriftenreihe: Stanford text technologies
    Schlagworte: Authors, English; Book industries and trade; Early printed books; English literature; Printers; Social networks; System analysis; LITERARY CRITICISM / Renaissance
    Weitere Schlagworte: British; Digital Humanities; Early Modern; Literary Studies; Networks; Print; Renaissance
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen