Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MPA12090
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732905423; 373290542X
    Weitere Identifier:
    9783732905423
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 17
    Schlagworte: Rundfunksendung; Moderation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ästhetik; Identität; Sender; Moderation; Moderator; Primetime; Radio; Sprechwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018

  2. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732905423; 373290542X
    Weitere Identifier:
    9783732905423
    RVK Klassifikation: AP 37300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Moderation; Identität; Hörfunksendung; Rundfunksendung; Hörfunksender
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Identität; Sender; Moderation; Moderator; Primetime; Radio; Sprechwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018

  3. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994571
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Identität; Moderation; Radio; Moderator; Sprechwissenschaft; Radiosender; Sender; Primetime; Radiomoderator; Radiohörer
    Umfang: Online-Ressource (359 S.)
  4. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, [Berlin]

    Radiomoderationen prägen den Charakter eines Senders und schaffen Identitätsangebote für die anvisierte Zielgruppe. Als Alltagsbegleiter mit Nebenbei- Funktion korrespondieren sie mit dem Höreralltag und sind kulturprägend. Clara Luise Finke bietet... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Radiomoderationen prägen den Charakter eines Senders und schaffen Identitätsangebote für die anvisierte Zielgruppe. Als Alltagsbegleiter mit Nebenbei- Funktion korrespondieren sie mit dem Höreralltag und sind kulturprägend. Clara Luise Finke bietet eine Systematisierung des Feldes Radiokommunikation mit einer interdisziplinären Zusammenführung zentraler Begriffe und Merkmale von Moderationen, Senderidentität und Formatspezifik. Mit einer breit angelegten, multimodalen Form-Funktions-Analyse zeigt sie auf, wie Radiomoderationen gestaltet sind, um eine zielgruppenspezifische, individuelle Senderidentität zu transportieren und inwiefern sie damit Alltagsästhetik erzeugen. Die Analyseergebnisse bieten zudem wertvolle Impulse für die Aus- und Weiterbildung von Moderatorinnen und Moderatoren. Biographical note: Clara Luise Finke hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Sprechwissenschaft und Phonetik studiert und 2018 ihre Promotion in diesem Fach abgeschlossen. Sie war als freie Mitarbeiterin beim Rundfunk, als Trainerin für Rhetorik und Sprecherziehung sowie als Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung der MLU im Bereich Stimme und Kommunikation tätig. Seit 2019 ist sie Bereichsleiterin der Sprechwissenschaft an der Universität Leipzig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994571
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Ästhetik; Identität; Moderation; Radio; Moderator; Sprechwissenschaft; Radiosender; Sender; Primetime; Radiomoderator; Radiohörer
  5. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905423; 373290542X
    Weitere Identifier:
    9783732905423
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 17
    Schlagworte: Rundfunksendung; Moderation
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Identität; Sender; Moderation; Moderator; Primetime; Radio; Sprechwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018

  6. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994571
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik
    Schlagworte: Ästhetik; Identität; Moderation; Radio; Moderator; Sprechwissenschaft; Radiosender; Sender; Primetime; Radiomoderator; Radiohörer
    Umfang: Online-Ressource (359 S.)
  7. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905423; 373290542X
    Weitere Identifier:
    9783732905423
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 17
    Schlagworte: Rundfunksendung; Moderation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ästhetik; Identität; Sender; Moderation; Moderator; Primetime; Radio; Sprechwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Radiosender; Radiomoderator; Radiohörer
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018

  8. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
  9. Senderidentität und Alltagsästhetik
    Radiomoderationen in der Primetime
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732905423; 373290542X
    Weitere Identifier:
    9783732905423
    RVK Klassifikation: AP 37300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 17
    Schlagworte: Identität; Moderation; Hörfunksendung; Rundfunksendung; Hörfunksender
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Identität; Sender; Moderation; Moderator; Primetime; Radio; Sprechwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018