Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht: Selbsterfahrung in der Lehrkräfteprofessionalisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Lange Zeit wurde die hohe Relevanz sprachlicher Kompetenzen für eine erfolgreiche Bildungsbeteiligung in Deutschland übersehen, nun gewinnen diese Aspekte jedoch immer mehr Bedeutung in der Forschung, in der Professionalisierung von... mehr

     

    Abstract: Lange Zeit wurde die hohe Relevanz sprachlicher Kompetenzen für eine erfolgreiche Bildungsbeteiligung in Deutschland übersehen, nun gewinnen diese Aspekte jedoch immer mehr Bedeutung in der Forschung, in der Professionalisierung von Lehrkräften und in der Unterrichtspraxis. Trotz der sprachlichen Vielfalt in den Klassenzimmern sowie der so genannten multilingualen Wende in der Forschung ist die Förderung sprachlicher Kompetenzen im Unterricht noch weitgehend auf die monolinguale Perspektive der Mehrheitssprache Deutsch ausgerichtet. So bleibt ein enormes mehrsprachiges Potenzial unberücksichtigt. Für die Lehrkräfte, die hierbei eine Schlüsselrolle spielen, ist dies vor allem auf die einsprachige Orientierung in der Lehreraus- und -weiterbildung zurückzuführen. Ziel dieses Beitrags ist es, eine Zusammenstellung und Systematisierung von mehrsprachigen Lehransätzen als Gegenstand der universitären Professionalisierung von Lehrkräften vorzunehmen. Dafür werden erprobte Beispiele aus Le

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Lehrerbildung; Unterrichtsmethode; Unterricht; Sprachunterricht
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Unterrichtspraxis; (thesoz)Professionalisierung; (thesoz)Lehrerbildung; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Schule; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Hochschuldidaktik; Hochschullehre Praxisforschung; Perspektivenwechsel; Praxistransfer; Selbsterfahrung; auf sprachliche Heterogenität ausgerichtete Module
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: die hochschullehre ; 6 (2020) ; 17-34

  2. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2020/405
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    ME g/189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/IES11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    GR/ln52979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    21 HWK 68(2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2021/628
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    QIR4637(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HVP2926(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ManagerSeminare Verlags-GmbH, Bonn

  6. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988562388; 3988562386
    Weitere Identifier:
    9783988562388
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Edition Training aktuell
    Schlagworte: Coaching; Virtuelle Kommunikation; Neue Medien; Coaching; Virtuelle Kommunikation; Neue Medien; Arbeitswelt; Personalentwicklung; Führungskraft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Coachs, Führungskräfte; (BISAC Subject Heading)BUS106000; (BISAC Subject Heading)KJMV2; (Produktform (spezifisch))Reflowable; Coachingchecklisten; Coachingformate; Coachingfragen; Coachinginterventionen; Coachingplattformen; Coachingprozess; Coachingübungen; Coachweiterbildung; Digitale Kompetenz; E-Mail-Coaching; Existenzgründung Coach; Führungskräftecoaching; Gruppencoaching; Karrierecoaching; Online-Coachingprozess; Online-Problemlösungsinterventionen; Onlinebegleitung; Onlineberatung; Onlinecoaching; Ressourcenaktivierung; Selbstcoaching; Stressbewältigung; Systemisches Coaching; Telefoncoaching; Video-Chat-Coaching; Virtuelles Teamcoaching; Work-Life-Balance; virtuelles Coaching; (VLB-WN)9784: Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Management; Beratung; Coachfortbildung; Coaching; Coaching-Tools; Coaching-Übungen; Coachingfortbildung; Coachingmethoden; Coachingweiterbildung; Digitaler Wandel; Digitalisierung; Digitalisierung der Arbeitswelt; Edition Training aktuell; Karriere; Komplexität; Komplexitätstrainings für Führende; Lerntransfer; Management; New Work; Online-Coaching; Praxistransfer; Psychologie; Systemische Fragen; Training aktuell; Vuca; Vuka; managerSeminare; managerseminare Verlag; Coaching, Online-Coaching, Beratung, Existenzgründung, Psychologie, Karriere, virtuelles Coaching, Digitalisierung, New Work, Coachingweiterbildung, Coachingausbildung
    Umfang: Online-Ressource, 352 Seiten, Enthält zahlreiche Abbildungen und Visualisierungen, Checklisten und Arbeitsblätter.
  8. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Autor*in: Dundler, Sandra
    Erschienen: 2019
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958910645; 3958910645
    Weitere Identifier:
    9783958910645
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Edition Training aktuell
    Schlagworte: Coaching; Virtuelle Kommunikation; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Coachs, Führungskräfte; Beratung; Coachfortbildung; Coaching; Coaching-Tools; Coaching-Übungen; Coachingfortbildung; Coachingfragen; Coachinginterventionen; Coachingmethoden; Coachingweiterbildung; Coachweiterbildung; Digitaler Wandel; Digitalisierung; Digitalisierung der Arbeitswelt; Edition Training aktuell; Führungskräftecoaching; Karriere; Karrierecoaching; Komplexität; Komplexitätstrainings für Führende; Lerntransfer; Management; New Work; Online-Coaching; Praxistransfer; Psychologie; Ressourcenaktivierung; Systemische Fragen; Training aktuell; Vuca; Vuka; managerSeminare; managerseminare Verlag; (VLB-WN)1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Coaching, Online-Coaching, Beratung, Existenzgründung, Psychologie, Karriere, virtuelles Coaching, Digitalisierung, New Work, Coachingweiterbildung, Coachingausbildung; (BISAC Subject Heading)BUS106000; (BISAC Subject Heading)KJMV2; Coachingchecklisten; Coachingformate; Coachingplattformen; Coachingprozess; Coachingübungen; Digitale Kompetenz; E-Mail-Coaching; Existenzgründung Coach; Gruppencoaching; Online-Coachingprozess; Online-Problemlösungsinterventionen; Onlinebegleitung; Onlineberatung; Onlinecoaching; Selbstcoaching; Stressbewältigung; Systemisches Coaching; Telefoncoaching; Video-Chat-Coaching; Virtuelles Teamcoaching; Work-Life-Balance; virtuelles Coaching
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht
    die hochschullehre 02/2020