Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.

  1. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 675 ; AK 39700
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beame; Vortragstechnik; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
  2. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188178
    RVK Klassifikation: GB 2960
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; PowerPoint; Unterricht; Präsentation; Schüler
    Weitere Schlagworte: Linguisten; Fachdidaktier; Erziehungswissenschaftler; Geisteswissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen
  3. Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online
    Sprache, Stimme, Körpersprache, Medien gelassen einsetzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

  4. Der Vortrag als Performance
    Autor*in: Peters, Sibylle
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit der Lecture Performance ist in jüngster Zeit ein neues Format zwischen Kunst und Wissenschaft entstanden. Doch die Kunst des Vortragens hat eine lange Geschichte. Seit Jahrhunderten greifen Wissenspräsentation und Wissensproduktion in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mit der Lecture Performance ist in jüngster Zeit ein neues Format zwischen Kunst und Wissenschaft entstanden. Doch die Kunst des Vortragens hat eine lange Geschichte. Seit Jahrhunderten greifen Wissenspräsentation und Wissensproduktion in der Performance des Vortrags ineinander: Wann wird aus »Show and Tell« Evidenz? Welche Öffentlichkeiten braucht Forschung? Wie verbinden sich Geistesblitze und Medien im Theater des Wissens?Mit Analysen zum freien Vortrag, zum Experimental- und Lichtbildvortrag, zur PowerPoint-Präsentation, zur Online-Lecture und zur künstlerischen Vortragsperformance bietet dieser Band erstmals einen Überblick über einflussreiche Vortragsszenarien und ihre Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Präsentationstechnik für Ingenieure
    in wenigen Schritten zum überzeugenden Vortrag
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  VDE Verlag, Berlin

    Der eine kann es, der andere kann es nicht – mitreißend präsentieren. Welcher Rednertyp sind Sie? Nutzen Sie begeistert jede Gelegenheit zum Präsentieren oder versuchen Sie einer Präsentation eher aus dem Weg zu gehen? Keine Sorge, Präsentieren kann... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook VDE
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook VDE
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook VDE
    keine Fernleihe

     

    Der eine kann es, der andere kann es nicht – mitreißend präsentieren. Welcher Rednertyp sind Sie? Nutzen Sie begeistert jede Gelegenheit zum Präsentieren oder versuchen Sie einer Präsentation eher aus dem Weg zu gehen? Keine Sorge, Präsentieren kann man lernen wie Auto fahren. -- Die Art und Weise, wie man spricht, bestimmt die Glaubwürdigkeit, das Ansehen, den Erfolg. Präsentationen sind Chancen, ein Produkt, eine Leistung oder die eigene Person darzustellen. Eine gute Präsentation überhäuft die Teilnehmer nicht mit unnötigem Wissen, sondern berührt deren Emotionen und beeinflusst deren Entscheidungen. Daher lohnt sich die Mühe, die eigenen Präsentationsfähigkeiten zu perfektionieren, unabhängig von der Position in einem Unternehmen. -- Das Buch vermittelt Grundwissen zu Präsentationen und ist so geschrieben, dass ein schneller Einstieg in die Materie auch ohne umfangreiche theoretische Grundkenntnisse möglich ist. Zur Vertiefung werden Literaturhinweise gegeben; das Verständnis kann mithilfe zahlreicher Übungsaufgaben und Checklisten überprüft werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783800738755
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Schlagworte: Powerpoint; PowerPoint; Karriere; Rhetorik; Präsentieren; Präsentationstechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (146 Seiten), Illustrationen
  6. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188178
    RVK Klassifikation: GB 2960
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; PowerPoint; Unterricht; Präsentation; Schüler
    Weitere Schlagworte: Linguisten; Fachdidaktier; Erziehungswissenschaftler; Geisteswissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen
  7. Say it with presentations
    how to design and deliver successful business presentations
    Autor*in: Zelazny, Gene
    Erschienen: 2006
    Verlag:  McGraw-Hill, New York, NY [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A6647
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    QAX27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0071472894
    Auflage/Ausgabe: rev. and expanded ed.
    Schlagworte: Business presentations
    Weitere Schlagworte: Psychologie; Kommunikation; PowerPoint; Rhetorik; Präsenttion
    Umfang: VIII, 166 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Previous ed.: New York: McGraw-Hill, 2000

  8. Powerpoint-Präsentationen
    neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen
    Beteiligt: Schnettler, Bernt (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.7 SCHN.B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Bibliothek
    707:AT-SCHNE1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IH100 P8P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/323
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OCS 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 ALJ 148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCS2931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    OQZ504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/T 2009 2918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/F480vermisst!
    keine Fernleihe
    Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Bibliothek
    204/MKR/Y/II100
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/F480+a
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/Kt1-6Sch1
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2010/671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3W 1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Q III S 500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZU1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OCS2622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AO/sn48714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ORB3089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnettler, Bernt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867640305; 3867640300
    Weitere Identifier:
    9783867640305
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Wissen; PowerPoint; Wissenssoziologie; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaftliche Theorie; Medien- und Kommunikationswissenschaften; Performanz; Rhetorik; Linguistik; Raum
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst.
  9. Präsentieren und Referieren
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    AK 39700 G895
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    ALJ 144
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ALJ2524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ALJ2524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    ALJ665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    E/ZB-Aem 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Aem 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ALK/GKP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53473
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALJ85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALJ85+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALJ85+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2607#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2607#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ALJ2037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ALJ2037+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ALJ2037+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die Schülerpräsentation im Gymnasium
    eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fp 257
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 2960 G129
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 29630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/DU1835
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2020/472
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1068#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCW1893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188178; 3503188177
    Weitere Identifier:
    9783503188178
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 275
    Schlagworte: Oberstufe; Präsentation; Unterricht; PowerPoint; Schüler
    Weitere Schlagworte: Schrift; Schriftlichkeit; Powerpoint; Rhetorik; Mündlichkeit; Präsentieren, multimodales; Vortrag; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 296 Seiten
  11. Speech Pad: Warum gut präsentieren heute anders geht
    ... und wie Sie es lernen und anwenden können
    Autor*in: Nini, Patrick
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    Wir präsentieren heute ständig und überall: unserem Chef unsere Arbeitsergebnisse, den Kunden die neue Produktlinie und der Familie das Reiseziel für den nächsten Sommerurlaub. Egal, worum es letztlich dabei geht: Immer kommt es darauf an, den... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir präsentieren heute ständig und überall: unserem Chef unsere Arbeitsergebnisse, den Kunden die neue Produktlinie und der Familie das Reiseziel für den nächsten Sommerurlaub. Egal, worum es letztlich dabei geht: Immer kommt es darauf an, den anderen zu überzeugen. Aber wie macht man das? Die naheliegende Lösung heißt dann oft PowerPoint. Doch: Hübsche Folien machen noch lange kein überzeugendes Konzept! Für eine gelungene Präsentation ist allein entscheidend, ob Ihre Botschaft beim Publikum ankommt. Und die müssen Sie erst einmal formulieren. Mit dem Speech Pad hat Patrick Nini ein Tool entwickelt, das Ihnen hilft, Ihre Präsentation von der Kernbotschaft bis zum gelungenen Auftritt Schritt für Schritt zu konzipieren und umzusetzen. Reich gespickt mit Fachwissen aus der klassischen Rhetorik, aber immer leicht verständlich und unterhaltsam zeigt dieses Buch, worauf es in den einzelnen Phasen Ihres Präsentationskonzepts ankommt. Und mit dem beigefügten Speech Pad haben Sie Ihren persönlichen Fahrplan zur überzeugenden Präsentation buchstäblich in der eigenen Hand! Zusätzlich erhält jeder Leser einen kostenlosen Premium Probe-Account für die Speech-Pad-App

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956234613
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Dein Erfolg
    Weitere Schlagworte: Präsentation; Rede; Präsentieren; Speech Pad; Auftritt; Überzeugen; Überzeugungskraft; Rhetorik; PowerPoint; Argumentation; Redekunst; Vortrag; Botschaft; Tool; Methode; Referat
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
  12. PowerPoint und Prezi
    digitale Welt für Einsteiger : sehr gut präsentieren
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stiftung Warentest, Berlin

    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    ALJ662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    ALJ662+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Ocl Lamp
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALJ2572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = ALJ2572+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Präsentationen erfolgreich gestalten und halten
    Wie Sie mit starker Wirkung präsentieren
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GABAL-Verlag, Offenbach

    Präsentation ist eine der fünf Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte. Effizienz bei der Vorbereitung spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle, d.h. die schnelle Erstellung einer wirkungsvollen Präsentation. Mit der Presentation-Booster-Methode... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Präsentation ist eine der fünf Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte. Effizienz bei der Vorbereitung spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle, d.h. die schnelle Erstellung einer wirkungsvollen Präsentation. Mit der Presentation-Booster-Methode wird diese Effizienz unterstützt. Sie bietet dem Leser die Chance, seine Vorbereitung drastisch zu verkürzen. Eine auf die Zielgruppe abgestimmte Präsentationsstruktur, ein passendes Visualisierungsdesign und ein optimaler Präsentationrahmen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Präsentation. Wie das auf einfache, leichte und zeitsparende Art geht, lesen Sie in diesem Buch. Ergebnisse belegen, dass Vorträge, die so aufgebaut sind, eine bis zu 100% höhere Wirkung erreichen können. Mit der neuen Presentation-Booster-Methode werden Sie einen Quantensprung in der Vorbereitung und Durchführung von Ihren Präsentationen machen. Sie werden schneller, einfacher, kreativer und wirkungsvoller Präsentationen erstellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862009961
    Schriftenreihe: Business
    Schlagworte: Vortragstechnik; Präsentation
    Weitere Schlagworte: Keynote; PowerPoint; Präsentation; Präsentieren; Rhetorik; Visualisierung
    Umfang: Online-Ressource
  14. Konstruktive Rhetorik
    Der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: 2019
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    9783739880075
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beame
    Umfang: 1 online resource (300 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  15. Der Vortrag als Performance
    Autor*in: Peters, Sibylle
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit der Lecture Performance ist in jüngster Zeit ein neues Format zwischen Kunst und Wissenschaft entstanden. Doch die Kunst des Vortragens hat eine lange Geschichte. Seit Jahrhunderten greifen Wissenspräsentation und Wissensproduktion in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Lecture Performance ist in jüngster Zeit ein neues Format zwischen Kunst und Wissenschaft entstanden. Doch die Kunst des Vortragens hat eine lange Geschichte. Seit Jahrhunderten greifen Wissenspräsentation und Wissensproduktion in der Performance des Vortrags ineinander: Wann wird aus »Show and Tell« Evidenz? Welche Öffentlichkeiten braucht Forschung? Wie verbinden sich Geistesblitze und Medien im Theater des Wissens?Mit Analysen zum freien Vortrag, zum Experimental- und Lichtbildvortrag, zur PowerPoint-Präsentation, zur Online-Lecture und zur künstlerischen Vortragsperformance bietet dieser Band erstmals einen Überblick über einflussreiche Vortragsszenarien und ihre Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    9783739880075
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beamer
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
  17. Speech Pad: Warum gut präsentieren heute anders geht
    ... und wie Sie es lernen und anwenden können
    Autor*in: Nini, Patrick
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    Wir präsentieren heute ständig und überall: unserem Chef unsere Arbeitsergebnisse, den Kunden die neue Produktlinie und der Familie das Reiseziel für den nächsten Sommerurlaub. Egal, worum es letztlich dabei geht: Immer kommt es darauf an, den... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir präsentieren heute ständig und überall: unserem Chef unsere Arbeitsergebnisse, den Kunden die neue Produktlinie und der Familie das Reiseziel für den nächsten Sommerurlaub. Egal, worum es letztlich dabei geht: Immer kommt es darauf an, den anderen zu überzeugen. Aber wie macht man das? Die naheliegende Lösung heißt dann oft PowerPoint. Doch: Hübsche Folien machen noch lange kein überzeugendes Konzept! Für eine gelungene Präsentation ist allein entscheidend, ob Ihre Botschaft beim Publikum ankommt. Und die müssen Sie erst einmal formulieren. Mit dem Speech Pad hat Patrick Nini ein Tool entwickelt, das Ihnen hilft, Ihre Präsentation von der Kernbotschaft bis zum gelungenen Auftritt Schritt für Schritt zu konzipieren und umzusetzen. Reich gespickt mit Fachwissen aus der klassischen Rhetorik, aber immer leicht verständlich und unterhaltsam zeigt dieses Buch, worauf es in den einzelnen Phasen Ihres Präsentationskonzepts ankommt. Und mit dem beigefügten Speech Pad haben Sie Ihren persönlichen Fahrplan zur überzeugenden Präsentation buchstäblich in der eigenen Hand! Zusätzlich erhält jeder Leser einen kostenlosen Premium Probe-Account für die Speech-Pad-App.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956234613
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Dein Erfolg
    Schlagworte: Präsentation; Rede; Präsentieren; Speech Pad; Auftritt; Überzeugen; Überzeugungskraft; Rhetorik; PowerPoint; Argumentation; Redekunst; Vortrag; Botschaft; Tool; Methode; Referat
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
  18. Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online
    Sprache, Stimme, Körpersprache und Medien gelassen einsetzen
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  UVK-Verlag, München

    Kommunizieren und Präsentieren vor Publikum und online Der Dialog macht vieles leichter: Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst. Beim Halten einer Rede oder in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kommunizieren und Präsentieren vor Publikum und online Der Dialog macht vieles leichter: Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst. Beim Halten einer Rede oder in Videokonferenzen dominiert dennoch oft der Monolog. Das Resultat: Sprache und Körpersprache wirken steif. Aber es geht auch anders, denn viele dialogische Mittel eignen sich für den Vortrag. Sie erleichtern den Zugang zum Publikum und machen die Rede attraktiver – auch online. Jürg Häusermann hilft Ihnen dabei, diese Mittel auch in Präsenz- und Online-Vorträgen gekonnt einzusetzen. Er zeigt Lösungen für Zeitprobleme, die Nutzung des Raums und der Medien auf. Zahlreiche Tipps und Beispiele vertiefen das Verständnis. Kurzum: Ein idealer Ratgeber für alle, die in Vortragssituationen überzeugen und das Publikum miteinbeziehen wollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Gekonnt visualisieren
    Medien wirksam einsetzen
    Erschienen: 2006; ©2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    "Haben Sie PowerPoint oder etwas zu sagen?" fragen Norbert Franck und Joachim Stary provozierend. Weithin bekannt durch ihren UTB-Klassiker Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens, befassen sie sich in ihrem neuen Dand ebenso kompetent wie leicht... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Haben Sie PowerPoint oder etwas zu sagen?" fragen Norbert Franck und Joachim Stary provozierend. Weithin bekannt durch ihren UTB-Klassiker Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens, befassen sie sich in ihrem neuen Dand ebenso kompetent wie leicht verständlich mit den Grundsätzen gelungener visueller Präsentationen bei Seminarvorträgen und Referaten. Es genügt eben nicht, mit dem PC einige animierte Bilder zu basteln, um eine gute Note fürs Referat zu bekommen. Die Autoren erklären deshalb, welche Schaubilder, Diagramme und Tabellen wann zweckmäßig einzusetzen sind. Sie erläutern, welche der zahlreichen grafischen Effekte, die PC-Präsentationsprogramme bieten, an der Hochschule mit Sicherheit überflüssig sind. Sie zeigen, wie der mündliche Vortrag, die Gestik und die Bilder aus dem Beamer zusammenspielen müssen, damit ein Vortrag im Seminar zum Erfolg wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. PowerPoint
    Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms
    Beteiligt: Coy, Wolfgang (Hrsg.); Pias, Claus (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/991777867/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Coy, Wolfgang (Hrsg.); Pias, Claus (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-596-18411-8
    Auflage/Ausgabe: Orig.-ausg.
    Schriftenreihe: Fischer ; 18411
    Schlagworte: PowerPoint; Präsentation; Effizienz
    Umfang: 323 S. : Ill.
  21. Souverän vortragen
    Autor*in: Wöss, Fleur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  myMorawa, [Wien]

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990705001; 9783990704998; 3990705008
    Weitere Identifier:
    9783990705001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2. verbesserte Auflage
    Schlagworte: Vortragstechnik
    Weitere Schlagworte: VSC; Kreativität; Vortrag; Reden; Rhetorik; Speaker; Stimme; Rede; Mikrofon; PowerPoint; Keynote; Zuhörer; Auftritt; Begrüßung; Vortragsvorbereitung; Lampenfieber; Fachvorträge; Fachvortrag; bildhaftes Reden; Manuskript; ppt; Anfang und Schluß; VSC
    Umfang: 366 Seiten, 20 cm, 489 g
  22. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 675 ; AK 39700
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beame; Vortragstechnik; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
  23. Präsentieren 101
    Die komplette Werkzeugkiste für Präsentationsprofis
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  buch & netz, Kölliken

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt / Standort Neuburg
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783038052944; 3038052949
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; AP 15000
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schlagworte: Vortragstechnik; Präsentation
    Weitere Schlagworte: Storytelling; Rhetorik; Präsentation; PowerPoint; Auftrittskompetenz
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 705 g
  24. Präsentationen erfolgreich gestalten und halten
    Wie Sie mit starker Wirkung präsentieren
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GABAL-Verlag, Offenbach

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862009961
    Schlagworte: Keynote; PowerPoint; Präsentation; Präsentieren; Rhetorik; Visualisierung; Vortragstechnik; Präsentation
    Umfang: Online-Ressource
  25. Trickreich präsentieren
    effektive Vortragstipps von einem Ingenieur und Zauberkünstler
    Autor*in: Maier, Andreas
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  epubli, Berlin

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783745009729; 374500972X
    Weitere Identifier:
    9783745009729
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Vortragstechnik; Präsentation
    Weitere Schlagworte: Rhetorik; Körpersprache; Präsentation; Präsentieren; Vortrag; Reden; Vorträge; PowerPoint; Kommunikation; Motivation
    Umfang: 133 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 19 cm x 12.5 cm, 169 g