Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

  1. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die populäre Wissenschaftsprosa wird über ihre textuellen Verfahren, ihre gattungs- und medienspezifischen Darbietungsansprüche erschlossen. Leitend ist dabei die These, dass Popularität als eigenständiges Textmerkmal zu verstehen ist und maßgeblich vom rhetorischen Konzept der Evidenz und von Techniken der Veranschaulichung, des Sichtbarmachens und Vor-Augen-Stellens abhängt. Die Arbeit untersucht unter anderem populäre Briefe, Zeitschriften, Lexika, Hand- und Lehrbücher ebenso wie weltanschauliche Streitschriften. An all diesen Quellen lässt sich zeigen, wie sich die Entstehung und Professionalisierung und die Verbreitung und Popularisierung moderner Wissenschaftsdisziplinen wechselseitig bedingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schlagworte: Rhetorik; Popularität; Brief; Moderne; Naturwissenschaft; Wissenschaft; modernity; Zeitschrift; journal; Weltanschauung; rhetorics; letter; humanities; Büchner; sciences; Bölsche; popularity
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  2. Sed corde dicemus
    das volkstümliche Element in den deutschen Predigten des Geiler von Kaysersberg
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631300506
    RVK Klassifikation: GF 7263
    Schriftenreihe: Array ; 1565
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Predigt; Popularität
    Weitere Schlagworte: Geiler von Kaysersberg, Johannes (1445-1510); Array; Array
    Umfang: 211 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995

  3. Die Rhetorik des Populismus und das Populäre
    Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
    Beteiligt: Dembeck, Till (Hrsg.); Fohrmann, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dembeck, Till (Hrsg.); Fohrmann, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835351486
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; MS 4350 ; GD 8840 ; ES 155
    Schlagworte: Politik; Soziale Bindung; Popularität; Populismus; Kultur; Gemeinschaft
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2019 in Rahmen einer Kooperation zwischen der Villa Vigoni und der Universität Luxemburg organisiert wurde [...]." - Einleitung

  4. Superman
    the persistence of an American icon
    Autor*in: Gordon, Ian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick ; Camden ; Newark, New jersey ; London

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of an American Icon examines the many iterations of the character in comic books, comic strips, radio series, movie serials, feature films, television shows, animation, toys, and collectibles over the past eight decades. Demonstrating how Superman's iconic popularity cannot be attributed to any single creator or text, comics expert Ian Gordon embarks on a deeper consideration of cultural mythmaking as a collective and dynamic process. He also outlines the often contentious relationships between the various parties who have contributed to the Superman mythos, including corporate executives, comics writers, artists, nostalgic commentators, and collectors. Armed with an encyclopedic knowledge of Superman's appearances in comics and other media, Gordon also digs into comics archives to reveal the prominent role that fans have played in remembering, interpreting, and reimagining Superman's iconography. Gordon considers how comics, film, and TV producers have taken advantage of fan engagement and nostalgia when selling Superman products. Investigating a character who is equally an icon of American culture, fan culture, and consumer culture, Superman thus offers a provocative analysis of mythmaking in the modern era"... "Recognized the world over Superman is a figure that has retained an enormous popularity for some 80 years. Aspects of the story, such as his Kryptonian origins, are so familiar to his audience that they require little explanation. But aspects of Superman's creation and authorship are often mythologized, and the reasons for his iconic status and long-term popularity little examined. Superman: The Persistence of an American Icon studies the origins of the character, his rapid success, and rise to an American icon. The book argues that Superman cannot be understood simply as a comic book character, indeed by 1940 he already appeared in several forms of media, but must be understood in his totality. His popularity cannot be tabulated by adding up all the instances of his appearance over the years, but rather lays in the way each appearance reinforces and calls on other appearances. Producers of Superman comic books, television series, and films have been aware of this and used nostalgic memories of earlier versions to appeal to audiences. Indeed one form of pleasure to be derived from any recent version of Superman is to recognize the source material or referents and take satisfaction in being in the know. This book analyzes the long-term success of Superman through a discussion of his mythology and ideology. It shows that his creation and authorship is a more complex issue that generally understood and it emphasizes the part played by his audience in shaping Superman's character, and the market for Superman goods"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Die Rhetorik des Populismus und das Populäre
    Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
    Beteiligt: Dembeck, Till (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dembeck, Till (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351486; 3835351486
    Weitere Identifier:
    9783835351486
    Körperschaften/Kongresse: Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation (2019, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Populismus; Popularität; Gemeinschaft; Kultur; Politik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Popularität; Populärkultur; Rolandslied; Französische Revolution; Donald Trump; Nibelungenlied; Vladimir Putin; Till Eulenspiegel; Hollywood; Thea Harbou; Fritz Lang; Linguistik:Weimarer Republik; Politik; Johann Gottfried Herder; Pier Paolo Pasolini; (VLB-WN)1710: Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 678 g
    Bemerkung(en):

    Tagungsband zur Veranstaltung "Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation"

  6. The conception of popularity in the enlightenment and romanticism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Romantik : Journal for the Study of Romanticisms 2.2013, 1, S. 37-52, ISSN 2246-2945, translated by Laura Zieseler
    Schlagworte: Romantik; Popularität; Aufklärung; Literatur; Deutsch; Kant, Immanuel; Fichte, Johann Gottlieb; Schlegel, Friedrich von; Brüder Grimm; Garve, Christian
    Weitere Schlagworte: Romanticism; Popularity; Enlightenment; German Literature
    Umfang: Online-Ressource
  7. Superman
    the persistence of an American icon
    Autor*in: Gordon, Ian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick ; Camden ; Newark, New jersey ; London

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of an American Icon examines the many iterations of the character in comic books, comic strips, radio series, movie serials, feature films, television shows, animation, toys, and collectibles over the past eight decades. Demonstrating how Superman's iconic popularity cannot be attributed to any single creator or text, comics expert Ian Gordon embarks on a deeper consideration of cultural mythmaking as a collective and dynamic process. He also outlines the often contentious relationships between the various parties who have contributed to the Superman mythos, including corporate executives, comics writers, artists, nostalgic commentators, and collectors. Armed with an encyclopedic knowledge of Superman's appearances in comics and other media, Gordon also digs into comics archives to reveal the prominent role that fans have played in remembering, interpreting, and reimagining Superman's iconography. Gordon considers how comics, film, and TV producers have taken advantage of fan engagement and nostalgia when selling Superman products. Investigating a character who is equally an icon of American culture, fan culture, and consumer culture, Superman thus offers a provocative analysis of mythmaking in the modern era"... "Recognized the world over Superman is a figure that has retained an enormous popularity for some 80 years. Aspects of the story, such as his Kryptonian origins, are so familiar to his audience that they require little explanation. But aspects of Superman's creation and authorship are often mythologized, and the reasons for his iconic status and long-term popularity little examined. Superman: The Persistence of an American Icon studies the origins of the character, his rapid success, and rise to an American icon. The book argues that Superman cannot be understood simply as a comic book character, indeed by 1940 he already appeared in several forms of media, but must be understood in his totality. His popularity cannot be tabulated by adding up all the instances of his appearance over the years, but rather lays in the way each appearance reinforces and calls on other appearances. Producers of Superman comic books, television series, and films have been aware of this and used nostalgic memories of earlier versions to appeal to audiences. Indeed one form of pleasure to be derived from any recent version of Superman is to recognize the source material or referents and take satisfaction in being in the know. This book analyzes the long-term success of Superman through a discussion of his mythology and ideology. It shows that his creation and authorship is a more complex issue that generally understood and it emphasizes the part played by his audience in shaping Superman's character, and the market for Superman goods"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. La Janua linguarum Toulousaine de Coménius enfin retrouvée
    Autor*in: Caravolas, Jean
    Erschienen: 2000

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Acta Comeniana; Praha : Filosofia, 1969; 14(2000), Seite 175-186
    Schlagworte: Lehrbuch; Fremdsprachenunterricht; Unterrichtsmethode; Popularität; Übersetzung; Textgeschichte
  9. Staatsrat Stryks "System in vier Worten"
    zu populärem Wissen, Popularisierungsstrategien und Text-Bild-Relationen in zwei Editionen der Novelle "Es ist sehr möglich" von Heinrich Zschokke
    Autor*in: Jubin, Britta
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heinrich Zschokke; Bremen : Ed. Lumière, 2012; (2012), Seite 149-166; 294 S.
    Schlagworte: Popularität; Begriff; Diskurs; Wissen; Popularisierung; Novelle; Satire; Handlung <Literatur>; Belehrung; Illustration; Moralsatire; Illustrator
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Formen der Evidenz
    Populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 6655 M511
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algf250.m511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    a20152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770564798; 3770564790
    Weitere Identifier:
    9783770564798
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturgattung; Populärwissenschaftliche Darstellung; Deutsch; Naturwissenschaften; Nichtfiktionale Prosa
    Weitere Schlagworte: Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences
    Umfang: VI, 613 Seiten
  11. Betrugssache Jesus
    Michael Baigents und andere Verschwörungstheorien auf dem Prüfstand
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Echter, Würzburg

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    IML 124
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2007/1358
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fad 4885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    KA 719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Populäre Kulturen zur Einführung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Junius, Hamburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17537
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1771
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KLE 122
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 12743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phio660.p411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OQQ/POP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    MAG 35784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 4743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    NZX2160
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/Pop0-1Pen1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ka 646/300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2616#4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2616#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2616#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K6005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPP1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPP1320+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPP1320+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960603030; 3960603037
    Weitere Identifier:
    9783960603030
    Schriftenreihe: Zur Einführung
    Schlagworte: Popularität; Pop-Kultur; Massenkultur; Begriff; Populismus
    Weitere Schlagworte: Pop; Popularität; Populismus; Populär; Ästhetik; Populärkultur, Popkultur, Medienkultur; Popularität; Moderne, Postmoderne; Herder, Goethe; Psychologie, Massenpsychologie; Kulturindustrie; Massenmedien; Cultural Studies; Ästhetik, Popästhetik, Pop-Ästhetik; Populismus, Politik
    Umfang: 197 Seiten
  13. Sud'ba narodnaja
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Sovremennik, Moskva

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    XI248.05 L782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HX/oc6917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Literatur; Popularität; Russisch
    Weitere Schlagworte: Markov, Georgij M. (1911-1991)
    Umfang: 235 S.
  14. Medien öffentlicher Rede nach Heine
    zwischen Popularität und Populismus
    Beteiligt: Walzer, Dorothea (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band "Medien öffentlicher Rede nach Heine" untersucht populäre und volkstümliche Formate der Literatur, die seit dem frühen 19. Jahrhundert der Zirkulation von Meinung und Stimmung dienten. Als Exponent der von Meike Wagner so genannten... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO645 M4O3R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1797/720
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4302
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 5418 W242
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw44504.w242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CIQ1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3786
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z1230-Beih.-18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIQ1160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJQP1319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-2456
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CIQ1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band "Medien öffentlicher Rede nach Heine" untersucht populäre und volkstümliche Formate der Literatur, die seit dem frühen 19. Jahrhundert der Zirkulation von Meinung und Stimmung dienten. Als Exponent der von Meike Wagner so genannten "Experimentalphase des Öffentlichen" zwischen 1800 und 1850 wird der Autor Heinrich Heine als Stichwortgeber und Ausgangspunkt dieser Fragestellung betrachtet. Mit seiner lebenslangen Arbeit an populären Formen der Literatur, mit seinem Engagement im Namen des Volks und seinem Bewusstsein für die Problematik der deutsch-nationalen Bewegung laufen bei Heine zentrale Linien des umkämpften Verhältnisses von Streit- und Populärkultur zusammen, die der Band bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Die Beiträge internationaler Wissenschaftler wie Peter Uwe Hohendahl, Natalie Binczek, Norbert Otto Eke, Andrea Krauß, Jakob Norberg, Marco Rispoli u.a. gehen dem Nexus von Popularität und Volkstümlichkeit sowie den Grenzen und Übergängen zwischen Streitkultur und Populismus in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts nach. Damit untersuchen sie Stationen auf dem Weg von Heines Öffentlichkeit bis zur Öffentlichkeit im Zeitalter des Populismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzer, Dorothea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503194728
    Weitere Identifier:
    9783503194728
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 18
    Schlagworte: Politische Auseinandersetzung; Popularität; Deutsch; Trivialliteratur; Volksliteratur
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur des 19. Jahrhunderts; Heinrich Heine, Populärkultur; Literaturwissenschaft; Öffentlichkeit; Medienwissenschaft
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen
  15. Popularität
    zum Problem von Esoterik und Exoterik in Literatur und Philosophie ; Ulrich Stadler zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Arburg, Hans-Georg von (Hrsg.); Stadler, Ulrich (Gefeierter)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 1825 S777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.148.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 85.49
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arburg, Hans-Georg von (Hrsg.); Stadler, Ulrich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826016882
    RVK Klassifikation: EC 5181 ; EC 5184 ; EC 5194 ; GB 1825
    Schlagworte: Schriftsteller; Popularität
    Umfang: VII, 210 S., 24 cm
  16. Kommunikation im Populären
    interdisziplinäre Perspektiven auf ein ganzheitliches Phänomen
    Beteiligt: Lüdeke, Roger (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 990 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    ER 990 lue 2011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.710.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 ER 990 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    De 202
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdeke, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837618334; 3837618331
    Weitere Identifier:
    9783837618334
    RVK Klassifikation: ER 990 ; AP 11800 ; AP 14000 ; AP 16300 ; EC 1650 ; EC 2410 ; EC 6860
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Künste; Massenkultur; Massenmedien; Trivialliteratur; Internet; Fernsehen; Popmusik; Popularisierung; Popularität
    Umfang: 346 S., Ill., 23 cm, 454 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Whitman Possessed
    Poetry, Sexuality, and Popular Authority
    Autor*in: Maslan, Mark
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801876462
    RVK Klassifikation: HT 6915
    Schlagworte: Lyrik; Sexualität; Popularität
    Weitere Schlagworte: Whitman, Walt (1819-1892)
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. "Popularität" in der deutschen Hochaufklärung
    Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509605
    Weitere Identifier:
    9783956509605
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 51
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Popularität
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [133]-149

  19. Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Renno, Frédérique (Herausgeber); Ruppe, Sarah (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin ; EBSCO, Ipswich

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Renno, Frédérique (Herausgeber); Ruppe, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662625736
    Weitere Identifier:
    9783662625729
    RVK Klassifikation: LT 11044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zu Musik und Gender
    Schlagworte: Musik <Motiv>; Lied; Lyrik; Popularität; Rezeptionsforschung
    Weitere Schlagworte: Pleninger, Andreas (1555-1607); Pleninger, Andreas (1555-1607): Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen
    Umfang: 1 Online-Ressource, 30 Illustrationen
  20. Die Rhetorik des Populismus und das Populäre
    Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
    Beteiligt: Dembeck, Till (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 MF 3390 D374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dembeck, Till (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351486; 3835351486
    Weitere Identifier:
    9783835351486
    RVK Klassifikation: MF 3390
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Populismus; Popularität; Gemeinschaft; Sprachgebrauch; Rhetorik; Kultur; Politik
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm, 678 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Medien öffentlicher Rede nach Heine: zwischen Popularität und Populismus
    Beteiligt: Walzer, Dorothea (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1461 W242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 74 (Beih,18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 5418 W242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 9470.1 -18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 2394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzer, Dorothea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503194728; 350319472X
    Weitere Identifier:
    9783503194728
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 5418
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie. Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 18
    Schlagworte: Deutsch; Trivialliteratur; Volksliteratur; Politische Auseinandersetzung; Popularität
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 221 Seiten, 23.5 cm x 15.8 cm
  22. Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Renno, Frédérique (Herausgeber); Ruppe, Sarah (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Renno, Frédérique (Herausgeber); Ruppe, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662625736; 3662625733
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LT 11044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Studien zu Musik und Gender
    Schlagworte: Musik <Motiv>; Lied; Lyrik; Popularität; Rezeptionsforschung; Poetry; Music—History and criticism; Poetry and Poetics; History of Music
    Weitere Schlagworte: Pleninger, Andreas (1555-1607); Pleninger, Andreas (1555-1607): Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 286 Seiten), 26 Abb.
  23. "Popularität" in der deutschen Hochaufklärung
    Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 1622 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956509599; 3956509595
    Weitere Identifier:
    9783956509599
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 51
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Popularität
    Umfang: 152 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 310 g
  24. Popularität - Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Renno, Frédérique (Herausgeber); Ruppe, Sarah (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J. B. Metzler, Berlin

    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek, Hessisches Landesmuseum
    KGW E/Berner
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 LT 11044 B525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Renno, Frédérique (Herausgeber); Ruppe, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662625729; 3662625725
    Weitere Identifier:
    9783662625729
    RVK Klassifikation: LT 11044
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zu Musik und Gender
    Research
    Schlagworte: Musik <Motiv>; Lied; Lyrik; Popularität; Rezeptionsforschung
    Weitere Schlagworte: Pleninger, Andreas (1555-1607); Pleninger, Andreas (1555-1607): Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen
    Umfang: X, 286 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Kommunikation im Populären
    Interdisziplinäre Perspektiven auf ein ganzheitliches Phänomen
    Autor*in: Lüdeke, Roger
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Popkultur ist allgegenwärtig: Film und Musik sind globale Träger kapitaler Inhalte wie Liebe, Tod, Wahrheit, Vertrauen, Stil, Geschmack und Gemeinschaft. Anders als die Sozial- und Kulturwissenschaften haben die Textwissenschaften jedoch bisher... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Popkultur ist allgegenwärtig: Film und Musik sind globale Träger kapitaler Inhalte wie Liebe, Tod, Wahrheit, Vertrauen, Stil, Geschmack und Gemeinschaft. Anders als die Sozial- und Kulturwissenschaften haben die Textwissenschaften jedoch bisher vergleichsweise verhalten auf die Herausforderungen des Phänomens reagiert. Der Fokus dieses Bandes liegt daher auf Kommunikations- und Interaktionsstrategien des Populären sowie auf historischen Verschiebungen im weiteren Rahmen der Literatur- und Kulturgeschichte. In enger Auseinandersetzung mit ihren Gegenständen setzen die Beiträger_innen neue Impulse für die interdisziplinäre Theoriebildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418338
    RVK Klassifikation: ER 990 ; AP 11800 ; AP 14000 ; AP 16300 ; EC 1650 ; EC 2410 ; EC 6860
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Trivialliteratur; Künste; Massenkultur; Massenmedien; Internet; Fernsehen; Popmusik; Popularisierung; Popularität
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 p.)