Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2064.
-
1989
Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? ; Anmerkungen zum Epochenbruch ; [Ausstellung Kunsthalle Wien, 9. Oktober 2009 - 7. Februar 2010 . Angepasste Werkausstellung Potsdam, Villa Schöningen, im Anschluss] -
1989
Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft? ; Anmerkungen zum Epochenbruch -
Mundo árabe contemporáneo
-
Arabischer Frühling?
Geschlechterpolitiken in einer Region im Umbruch -
Iran facing others
identity boundaries in a historical perspective -
Siyasal ve sosyal değişmeler açısından çağdaş Türk romanı
(1946 - 2000) -
Zeugen einer Endzeit
fünf Schriftsteller zum Umbruch in der ägyptischen Gesellschaft nach 1970 -
Zeugen einer Endzeit
fünf Schriftsteller zum Umbruch in der ägyptischen Gesellschaft nach 1970 -
Die Spanischen Regionen Im Zeitalter der Aufklaerung - Literarische Darstellungen und Politisch-Oekonomische Reform
-
Japan's politics and economy
perspectives on change -
Beyond satisfaction: Russia's perspectives on European integration
-
The new Germany
social, political and cultural challenges of unification -
Domestic sources of global change
-
Die russischen Parlamentswahlen 2003
-
Agone
philosophie, critique & littérature -
Memoria, duelo y narración
Chile después de Pinochet: literatura, cine, sociedad -
Handbuch der Geschichte Weißrußlands
-
Ein Land zwischen Sozialismus und Kapitalismus - wohin steuert Vietnam?
-
Ian McEwan
art and politics -
Ein Schnäppchen namens DDR
letzte Reden vorm Glockengeläut -
Bulgariens Weg zur neuen Identität
Rückblicke und Aussichten einer unvollendeten "Preustrojstvo" auf dem Balkan -
Belarus: Kritische Überlegungen zu Politik und Wirtschaft des Lukaschenko-Regimes
-
Eine Art Paradies
-
Der Erste Weltkrieg im Widerhall des "Zeit-Echo" (1914 - 1917)
zum Wandel im Selbstverständnis einer künstlerisch-politischen Literaturzeitschrift -
Transformation als ordnungspolitische Herausforderung
[Reden und Diskussionsbeiträge anläßlich der Verleihung der Ludwig-Erhard-Medaille an Birgit Breuel]