Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia
    Fasc 39, De re publica ; Librorum sex quae manserunt
    Erschienen: [2013]; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110967685
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Nachdr. d. 7. Aufl. von 1969
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana ; Fasc 39
    Weitere Schlagworte: Lateinische Literatur; Political science / Early works to 1800; State, The / Early works to 1800; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: 1 online resource (198 p.), 1 Falttaf
  2. Summoning knowledge in Plato's republic
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Nicholas D. Smith presents an original interpretation of the Republic, considering it to be a book about knowledge and education. Over the course of Summoning Knowledge in Plato's Republic, he argues for four main theses. Firstly, the Republic is not... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicholas D. Smith presents an original interpretation of the Republic, considering it to be a book about knowledge and education. Over the course of Summoning Knowledge in Plato's Republic, he argues for four main theses. Firstly, the Republic is not just a work that has a lot to say about education; it is a book that depicts Socrates as attempting to engage his interlocutors in such a way as to help to educate them and also engages us, the readers, in a way that helps to educate us. Secondly, Plato does not suppose that education, properly understood, should have as its primary aim putting knowledge into souls that do not already have it. Instead, the education Plato discusses, represents occurring between Socrates and his interlocutors, and hopes to achieve in his readers is one that aims to arouse the power of knowledge in us and then to begin to train that power always to engage with what is more real, rather than what is less real. Thirdly, Plato's conception of knowledge is not the one typically presented in contemporary epistemology. It is, rather, the power of conceptualization by the use of exemplars. And finally, Plato engages this power of knowledge in the Republic in a way he represents as only a kind of second-best way to engage knowledge - and not as the best way, which would be dialectic. Instead, Plato uses images that summon the power of knowledge to begin the process by which the power may become fully realized

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780198842835
    RVK Klassifikation: CD 3065
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Republic (Plato); Political science / Early works to 1800; Utopias / Early works to 1800; Political science; Utopias; Wissen <Motiv>; Bildung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Plato / Republic; Plato (v427-v347): Res publica
    Umfang: xiii, 205 Seiten, 25 cm
  3. Machiavelli in tumult
    the Discourses on Livy and the Origins of political conflictualism
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Among the theses that for centuries have ensured Niccolò Machiavelli an ambiguous fame, a special place goes to his extremely positive opinion of social conflicts, and, more in particular, to the claim that in ancient Rome 'the disunion between the... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Among the theses that for centuries have ensured Niccolò Machiavelli an ambiguous fame, a special place goes to his extremely positive opinion of social conflicts, and, more in particular, to the claim that in ancient Rome 'the disunion between the plebs and the Roman senate made that republic free and powerful' (Discourses on Livy I.4). Contrary to a long tradition that had always highly valued civic concord, Machiavelli thought that - at least under certain conditions - internecine discord could be a source of strength and not of weakness, and built upon this daring proposition an original vision of political order. Machiavelli in Tumult (originally published in Italian in 2011) is the first book-length study entirely devoted to analyzing this idea, its ancient roots (never before identified), its enduring (but often invisible) influence up until the American and the French Revolution (and beyond), and its relevance for contemporary political theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316822562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 7217 ; MC 4152
    Schlagworte: Political science / Early works to 1800; Politischer Konflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Machiavelli, Niccolò / 1469-1527 / Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio; Livy / Ab urbe condita; Machiavelli, Niccolò (1469-1527): Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 284 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Aug 2018)

    Concordia parvae res crescunt : the humanistic backdrop -- a necessary inconvenience : the demystification of political concord -- From philosophy to history -- Relishing the savor vs. hearing -- Battles over chronologies -- Tumults, tribunes and mixed government -- Tumults and humors -- The modes of tumults -- Between friends and enemies -- The aims of tumults -- Fear and virtue : the rebuttal to humanistic pedagogy -- A precarious freedom -- The fragility of virtuousness -- Terror : the greatest master there is -- The many faces of fear -- The empty throne -- the guard of liberty : the rejection of Aristotelian balance -- Checks without balance -- Two or three? -- A skeptical populism -- Giving the foreigners citizenship : an expansionist republicanism -- A humanistic theory of citizenship? -- The Roman model -- The Aristotelian model -- Conquest or concord? -- Reviving Roman expansionism -- Dionysius' reappearance : the classical roots of modern conflictualism -- In the footsteps of Polybius? -- Dionysius: mixed government and roman tumults -- Dionysius : dictatorship and Roman tumults -- Dionysius : citizenship and Roman tumults -- Dionysius and/or Livy -- Remembering the conflict : Machiavelli's legacy -- Between Aristotle and Hobbes -- A third paradigm (1531-1789) -- Conflict remembered (1789-2000) -- Machiavelli and us

  4. In defence of the republic
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Penguin Books, London

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Penguin classics
    Schlagworte: Speeches, addresses, etc., Latin / Translations into English; Political science / Early works to 1800; Politische Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius / Translations into English; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): De re publica
    Umfang: XXXIV, 315 S., Kt., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [xxxi]-xxxiv)

  5. M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia
    Fasc 39, De re publica ; Librorum sex quae manserunt
    Erschienen: [2013]; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110967685
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Nachdr. d. 7. Aufl. von 1969
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana ; Fasc 39
    Schlagworte: Lateinische Literatur; Political science / Early works to 1800; State, The / Early works to 1800; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: 1 online resource (198 p.), 1 Falttaf