Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
-
Narrative sozioökonomischer Ungleichheit. Ein Überblick
-
Mauer, Heike, und Johanna Leinius (Hrsg.) (2021): Intersektionalität und Postkolonialität. Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht
Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich. 301 Seiten. 52 € -
Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
-
Per aspera ad astra – Eine politikwissenschaftliche Analyse der Akzeptanz des Gendersterns in der deutschen Bevölkerung auf Basis einer Online-Umfrage
-
Resistance and the Politics of Truth
Foucault, Deleuze, Badiou -
Resistance and the Politics of Truth
Foucault, Deleuze, Badiou -
Okulare Demokratie
Der Bürger als Zuschauer -
Demokratie ohne Grund - kein Grund für Demokratie?
Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus -
Sicherheit und Risiko
Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert -
Ambivalenzen des Alltags
Neuorientierungen für eine Theorie des Politischen -
Okulare Demokratie
Der Bürger als Zuschauer -
Die unendliche Aufgabe
Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie -
Politische Philosophie und Dekonstruktion
Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida -
NPD und AfD als Wiedergänger des Nationalsozialismus und Nationalismus? Eine Bildanalyse von Magazincovern
-
Foucault’s futures: A critique of reproductive reason
Penelope Deutscher Columbia University Press, New York, 2017, 280 pp., ISBN 978-0231176408 -
Here Come the Warm Jets: Adventures in Law, Literature and Feminism
-
Law and literature: A feminist perspective
-
Unsettling the world: Edward Said and political theory
Jeanne Morefield Rowman & Littlefield Publishers, London, 246 pp., ISBN: 978-1-4422-6028-3 -
Die Politik der Toten :
Figuren und Funktionen der Toten in Literatur und Politischer Theorie / -
Kommunizieren und Herrschen :
Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft / -
Der Antigonistische Konflikt :
›Antigone‹ heute und das demokratische Selbstverständnis -
Epistemische Gewalt :
Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne / -
Common Things :
Romance and the Aesthetics of Belonging in Atlantic Modernity / -
Imagined Sovereignties :
Toward a New Political Romanticism / -
Epistemische Gewalt
Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne